chris_72 10 Geschrieben 23. Mai 2004 Melden Geschrieben 23. Mai 2004 Hallo, ich beschäftige mich momentan mit Subnetting/Supernetting. Doch ich finde wenige Aufgaben im Netz. Könnt ihr mir Links zu Aufgabenzettel und Lösungen posten? Vielen Dank im vorraus!
fritzo 10 Geschrieben 23. Mai 2004 Melden Geschrieben 23. Mai 2004 Hi, http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=60721 Grüße, Fritz "Google helps!"
Lian 2.657 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Oder einfach mal hier im Forum suchen: Subnetting ganz kompakt http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=426 bzw. http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=3408 TCP/IP Subnetting - TCP/IP Cheatsheet hier... http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=371 Online IP Rechner http://www.trinler.de/ipcalc.php Wozu überhaupt Subnetting? http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=80745#post80745 usw. :)
edv-olaf 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Hallo Chris, bis wann brauchst du denn die Aufgaben? Ich könnte die Übungsaufgaben für meine Teilnehmer reinstellen bei Bedarf. Grüße Olaf
chris_72 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Hallo Olaf, es eilt nicht. Wäre Dir sehr dankbar. :-)
Wildi 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Hi, hab ich doch schon lange gemacht :) Biddä: http://www.wildi.net/mcseboard/TCPIP'>http://www.wildi.net/mcseboard/TCPIP Aufgaben.xls http://www.wildi.net/mcseboard/TCPIP Loesung.xls
edv-olaf 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 @Wildi Etwas wenig Text, wenn man nicht weiß, was gerechnet werden soll, aber OK :) Ich such meine auch mal raus und poste sie. Dauert aber 1-2 Tage. Grüße Olaf
Wildi 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Sollen ja nur Rechenaufgaben und Lösungen sein keine Erklärungen :) Und die verwende ich immer bei meinen Teilnehmern. Fehler sind absolut ausgeschlossen :) Die hab ich schon 100x erprobt und TN's damit gequält :D
edv-olaf 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Off-Topic: Original geschrieben von Wildi ...TN's damit gequält :D Jau, das macht Spaß, diese verdrehten Augen, der blasse Teint und die bange Frage: "Kommt sowas in der Klausur?" - "Natürlich, sonst würden wir es hier nicht üben!". Dann der verzweifelte Einwand: "Sowas braucht man als Admin doch gar nicht..." - "Nicht? Dann melde dich mal wieder vom Kurs ab, tschühüüssss..." :D:D:D
chris_72 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Hallo, erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Die Aufgaben von Wildi durchgerechnet und hat alles soweit geklappt. Jetzt habe ich ein einem anderen Thread gelesen, dass es zwei verschiedene Normierungen gibt. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=34655 Es kommen also auch zwei Unterschiedliche Ergebnisse raus. Welcher Standard ist gültig und warum gibt es zwei Normierungen. Wo ist genau der Unterschied? Bitte erläutert es allgemein verständlich.
edv-olaf 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Hallo, die "alte" RFC (die, die im anderen Board als gültig bezeichnet wird) ist seit 1989 (?) ungültig. Es ist grundsätzlich erlaubt, in Teilnetzen auch "alles 0" oder "alles 1" zu haben. Uralt-Router können aber damit Probs haben (mit uralt meine ich ur-ur-alt, ca. 15 Jahre). Im Anhang eine ZIP-Datei mit den Aufgaben und den kommentierten Lösungen. Hach menno, die Dateien dürfen nicht 30 KB überschreiten... OK, hier der Link zum runterladen (66 KB). Grüße Olaf
assy 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Also nach Klassenbassierten Adressierung ist folgendes nicht erlaubt: Netzwerke mit alles Binär 0 oder 1 und die erste und letzte Ip adresse in jedem Netzwerk . Nach dem VLSM ist nur noch die einschränkung erste und letzte Ip adr. darf nicht verwendet werden übrig. Also Deine Aussage ist nicht ganz genau..... Prinzipiell werden keine RFC ungültig sondern nur obsolet. Ein RFC dokumentiert ja nur einen technischen Stand und ein alter Stand kann nicht ungültig werden, weil es wohl noch lange Zeitgeräte geben wird die die Nachfolger-RFCs nicht unterstützen.... Gruss Achim
edv-olaf 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Ich erinnere mich irgendwie noch an "superseded" im Zusammanhang mit dem "alten" RFC. Könnte das passen? PS: Klär mich auf, was ist VLSM? *grübel*
Blacky_24 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Variable Length Subnet Mask Gruss Markus
edv-olaf 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Ist dann mit VLSM sowas wie CIDR gemeint?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden