Jump to content

spoolsv.exe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich betreibe einen HP 1700 Tintenpisser an einem Dlink Printserver

DP300U. Neuster Treiber.Neuste Firmware.

Printserver ist eine W2k server SP4

Wenn ich von einem client einen 'kleinen' HTML Ausdruck starte fluppt alles ohne Probleme.

Drucke ich aber in der grössenordung 20 DIN A4 Seiten, dann spoolt der Druckertreiber ca. 95% des Jobs. Es erscheint dann kurz Fehler bei der Druck-Queue und der Druckjob wird neu gestartet. Die Speichernutzung des spoolsv.exe wächst dann immer weiter an.... bis der Server die Grätsche macht. !

 

Wieso startet der Spooler überhaupt nochmal ?

Wäre ja schon schlimm, wenn der Druckjob einfach gedroppt wird. aber so ist das echt schlecht.

 

Hat jemand eine Idee

 

danke im Vorraus.

 

Ich habe hier im Forum sonst nix passendes gefunden. auch bei M$ nicht.

Link zu diesem Kommentar

Halloelle,

 

jetzt wurd ich aber rumgeschuppst!

danke

 

 

Ich spoole im standard

c:\winnt\system32\spool\printers und es sind noch 1,5 GB auf

c: frei.

 

auffallend ist: Der Drucker druckt, wenn lokal angeschlossen an einer LPT1 und der Druckjob 19 Seiten umfasst erst los, wenn 18 Seiten gespoolt worden sind. bei meinem 1220 von HP druckt der sofort los (naja, fast!)

 

thx

 

Reuber

Link zu diesem Kommentar

In den Eigenschaften des Druckers kannst du auf der Karte "Erweitert" einstellen, dass Aufträge direkt zum Drucker geleitet werden sollen.

Zusätzlich kannst du sagen, dass fehlgeschlagene Aufträge angehalten werden sollen. So kannst du erstmal analysieren, ob überhaupt was gesendet wird (und wieviel).

 

Dann schau in der Konfig des Druckservers (über http://ip-Adresse_des_Dlink), ob dort irgendwelche Timeouts für eingehende Aufträge einstellbar sind. Wenn ja, dann ein paar Sekunden hochstellen.

 

Grüße

Olaf

Link zu diesem Kommentar

HI

Hi Olaf,

 

Habe ich gesagt, dass es eine HTML Seite ist, welche Probleme bereitet ? Als File ca 1MB gross.

 

Diesbezüglich habe ich Neuigkeiten von HP!

Bei umfangreichen Drucken von HTML Seiten kann es zu 'Störungen' kommen, da der CP1700 einen eigenen Prozessor hat und versucht die HTML Seiten zu 'interpretieren'!

Wartet also bis alles da ist und will dann loslegen :(

 

Der Drucker ist wohl in erster Linie für cd CAD Bereich gedacht. Bei HTML hat es allerdings schäbige Auswirkungen. HP: Einsatz ist nicht für HTML Seiten sondern für den CAD-Bereich gedacht. lol :)

 

Zu deinem Tipp:

 

 

--- Zusätzlich kannst du sagen, dass fehlgeschlagene Aufträge angehalten werden sollen

 

Habe ich eingestellt. Trotzdem spoolt es immerwieder!

 

Direkt zum Drucker senden werd ich gleich testen.

auch das : Erweiterte Druckfunktionen testweise deaktivieren.

 

Weiss jemand, was überhaupt grundsätzlich unter Erweiterte Druckfunktionen zu verstehen ist ?

 

gruss aus dem Sauerland..

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...