Jump to content

Bootp Startimage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe da ein Problem. Ich habe einen W2k Server welches mit DHCP ausgestattet ist. Über PXE auf dem Client soll ein Image einer Dos Umgebung auf einen client mittels TFTP übertragen und ausgeführt werden.

 

Der Client rechner erkennt den DHCP und bekommt auch eine IP zugewiesen. Aber das Image wird nicht übertragen.

 

Habe zwar einen Bootp Tabellen eintrag gemacht, bin mir aber nicht sicher ob sie richtig ist. " Bin am verzweifeln :-(( "

 

1. Was muss ich eintragen wenn die datei netboot.img unter c:\boot

liegt und der Server test-srv01 heisst ?

 

Es sind drei Einträge zu machen.

 

 

2. wird die image datei vom PXE "entpackt" ? oder wie läuft das ganze ?

 

 

Oder liege ich mit meinem vorhaben falsch wenn ich einen PC übers netz booten will ( dos mit NET ) und dannach eine auf dem server liegende Ghost image auf die platte packen will ????

 

Der Client hat kein CD und Disk Drive.

 

 

Danke für eure Hilfe !!!!!

 

 

LG

 

mirki

Geschrieben

Hallo mirki, erstmal willkommen on Board. :)

 

Niemand wird hier im Stich gelassen. ;)

Hilf mir mal. Was genau hast du eigentlich vor?

Du versuchst, von einem W2k-Server ein Image zu ziehen und die Client-NIC ist PXE-fähig. Handelt es sich um eine Installation mit einem RIS-Image oder versuchst du etwas anderes?

 

Damian

Geschrieben

Hi,

 

erstmal vielen Dank Damain das Du mir helfen willst.

 

Ich möchte gerne das ein PXE Client vom W2k Server ein mini OS

(DOS oder was anderes ) zieht welches netzwerkzugriffe auf einen Server hat. Von dem wird ein ghost image ( WinXP + Applikationen )auf die platte im client geschrieben.

Geschrieben

Aha, jetzt wird das etwas konkreter. :D

 

Dafür brauchst du garnicht so umständlich basteln. Alles was du brauchst, ist eine DOS-Startdiskette, welche sich beim Start automatisch mit einer Freigabe auf dem Server verbindet.

Ein Tool zu Erstellen einer solchen Startdiskette gibt´s hier: http://www.backmagic.de/produkte/netboot.htm

 

Dann von einer weiteren Diskette Ghost starten und das Image runterladen. Fertig. Dafür brauchst du kein PXE, TFTP oder dergleichen. ;)

 

Damian

Geschrieben

Jetzt wird´s aber haarig. :shock:

 

Mal ´ne Frage: soll dieses Imageziehen bei jedem Clientstart ausgeführt werden (immer eine saubere Installation) oder nur als einmalige Option, um den Client im Bedarfsfall schnell neu aufzubauen?

 

Damian

Geschrieben

Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich fürchte, das geht mit deiner Ausrüstung nicht. Kann mich allerdings auch irren, werde mich mal informieren.

 

Was du brauchst sind eher NICs mit einem echten Boot-PROM. Damit wird beim Starten ein rudimentäres System geladen, ähnlich einem Thin Client.

 

Ich würde dir folgende Lösung vorschlagen. Wenn es sich finanziell ermöglichen lässt, baue Diskettenlaufwerke in die Clients ein. Die können im BIOS ( Kennwort einrichten ) deaktiviert werden und sind so für den User unbrauchbar. Bei Bedarf aktivieren und das Image runterladen.

 

Damian

Geschrieben

RIS kommt leider nicht in frage, weil wegen der zusätzlichen Applikationen Verzeichnisstrukturen berechtigungen usw....

 

Möchte iegentlich nur wissen welche werte ich im bootp machen muss

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...