Jump to content

networker31

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von networker31

  1. zu 2)

     

    Die Systemwiederherstellung von MS ist eine Farce. Wird die angegebene Speicherplatzgröße erreicht, überschreibt das System einfach die ältesten Punkte. Dies erklärt, warum du nur 1/4 jahr zurück kommst.

     

    zu 1)

    Siehe oben

     

    Empfehlung:

    nach erfolgreicher installation und aufspielen aller proggys die platte clonen (Ghost,WinImage) und das/die File/s auf CD´s brennen oder ins Netz kopieren.

  2. Apropo Nikolaus :

     

    Wer das weiss, bekommt diese Jahr keine Prügel vom Knecht Rupprecht !!

     

    1.) Aus welchem Land kommt der URSPRÜNGLICHE Nikolaus ?

     

    2.) Wer hat das erfunden, das der Nikolaus rot/weiße Kleider trägt ?

     

    einen schönen Nikolaus noch...

     

    cu

  3. Original geschrieben von McAbflug

    stimmt, dann sollte es gehen.

    mal ne Frage in diesem Zusammenhang.

    Bringt es was,die Auslagerungsdatei auf eine eigene Partition zu verschieben, wegen Geschwindigkeitsvorteil u.s.w??

     

    Am besten auf eine seperate Platte und anfangs/endgröße gleich festlegen ,mind das 1,5 fache des Arbeitsspeichers ! (Also dann z.b. 300 Anfang und 300 Ende). das hat den Vorteil, das Win nicht jedes mal die pagefile neu aufbaut !

     

    Aber immer eine kleine 50 MB große Swapfile auf c zurücklassen, zur sicherheit. Wenn keine 2. Platte , dann auf jeden Fall in eine andere partition, ich geh hier so weit, das ich eine extra part dafür anlege (p für pagefile :-) ) !

  4. Folgendes:

    Outzlook deinstallieren, vorher .pst und .pab wenn vorhanden wegsichern.

    IE 5.5 oder 6 (je nach bedarf)drüber- installieren,dadurch wird auf jeden Fall das Adressbuch neu installiert.

     

    Dann Outlook neu installieren.

     

    Outlook über systemsteuerung-->Mail konfigurieren (neues profil, hinzufügen von persönlichem ordner (das ist dann die gesicherte .pst datei, usw.)

     

    Beim Start von Outlook müsste dann die Frage mit der konvertierung vom Adressbuch in die Kontakte kommen !

  5. Es gibt spezielle clustering Hardware, die dieses unterstützt, ist aber s... teuer und funzt acuh nur mit W2K Advserver (auf der MS-Schiene).

     

    Aber mal was anderes, was genau ist euer Problem oder warum barucht ihr überhaupt einen cluster, man benutzt diesen eigentlcih nur im db-bereich (so kenn ich das)!

  6. Guck mal in der systemsteuerung unter mail in dein Profil rein, solltest hier das perönliche adressbuch entfernen, vorher aber die dort enthaltenen adressen exportieren (in csv-datei oder .pab datei), du kommst da unter start->programme->zubehör->adressbuch dran. dann bei Outlook die ganze sache importieren (datei->importieren), einmal outlook neustarten, jetzt sollte das adressbuch verschwunden sein und nur ncoh die kontakte genutzt werden.

     

    meines wissens erfragt Outlook bei der Inst. nach, ob er die Einträge im Adressbuch in die Kontakte übernehem soll !

  7. Original geschrieben von Christoph82

    Mit dameware müssts auch funzen ist ein total simples vereinfachtes PCANYWHERE!

     

    Ich persönlich bevorzuge natürlich PC ANYWHERE! Das ist einfach das beste auf dem Markt erhältliche tool!

     

    MFg

     

    Was heisst hier vereinfachtes PC-Anywhere, wenn man sich den kompletten Umfang der Dame-Ware Utlities mal genauer betrachtet, kann am PC-Any in die Tonne klopfen, oder kannst du damit auch registry bearbeiten, deinste starten, usw. ohne das ich einen Client installiert habe (geht ja auch per ferninst) ? ! ?

  8. Du solltest echt das Power Management im Bios ausschalten, ist eine Fehlerquelle ohne gleichen, wenn das noch aktiv ist, findet Windows bei jedem hochfahren wieder den ganzen kram und installiert es, es kann jetzt sein, das du einmal den Standard-PC und einmal den ACPI-PC installiert hasst, das sich das beisst, dürfte fast klar sein.

×
×
  • Neu erstellen...