Jump to content

networker31

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von networker31

  1. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, wenn ich mal zu diesen Events gehen sollte,was relativ selten vorkommt, nehme ich auf keinen Fall meinen Hauptrechner mit, sondern einen Testrechner, der nach der party neu Partitioniert wird, bevor er auch nur irgendwie wieder ans Netz kommt. Die Erfahrung (auch von anderen,auch hier im Board) zeigt, das es immer wieder Probleme nach diesen Partys gibt, die am Ende fast immer mit einer Neu-Installation enden.

  2. Wer noch nie mit Sysprep gearbeitet hat, sollte sich die Hilfe von MS mal anschauen, es gibt auch auf der HP von MS viele Info´s zu diesen Themen.Die Ghost CE 7.5 von Symantec ist für diese Sachen ein mächtiges Werkzeug,gerade wenn es darum geht, über fernzugriff Images zu ziehen oder zu verteilen.Voraussetzung dafür sind natürlich wie immer bei den Image-Programmen eine identische hardware.Auf der Cd ist ein Handbuch im PDF-Format, da steht alles drin was man wissen muss, sind halt ein paar Seiten und ist eigentlcih auch zu kompliziert und aufwendig es heir im Baord zu erläutern. Erst mal damit probieren, wenns nicht klappt nochmal nachfragen !!

  3. Kleiner Tipp am Rande:

     

    Beispiel, zur Aktivierung der NumLock-Taste beim Start.

     

    Unter Windows 2000/XP kann man auch mit folgendem Script die NumLock-Taste aktivieren bzw. deaktivieren.

    Dadurch wird die NumLock-Taste unabhängig vom vorherigen Zustand aktiviert. Man sollte dafür den Registry-Eintrag "InitialKeyboardIndicators" (zu finden unter: HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Keyboard und HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard) auf "0" setzen.

     

    set WshShell = CreateObject("WScript.Shell")

    WshShell.SendKeys "{NUMLOCK}"

     

    Speichere dieses Script unter einem beliebigen Namen mit der Endung .VBS ab.

    Jetzt kann man das Script z. B. automatisch beim Start von Windows ausführen lassen.

    Wenn man will, dass die NumLock-Taste schon beim Hochfahren aktiviert wird,

    sollte man das Script in den Windows-Start integrieren.

     

    Das geht so (ab 2000):

     

    1. Erstelle ein beliebiges VB-Script (oder eine CMD-Datei)

    2. Speichere das Script im entsprechenden Verzeichnis ab:

     

    Script für das Starten:

    Verzeichnis: %SystemRoot%\System32\GroupPolicy\Maschine\Scripts\Startup

     

    Script für das Herunterfahren:

    Verzeichnis: %SystemRoot%\System32\GroupPolicy\Maschine\Scripts\Shutdown

     

    Script für das Anmelden:

    Verzeichnis: %SystemRoot%\System32\GroupPolicy\User\Scripts\Logon

     

    Script für das Abmelden:

    Verzeichnis: %SystemRoot%\System32\GroupPolicy\User\Scripts\Logoff

     

    Für lokale Systeme in der Domäne muss man das Script unter

    "%SysVolFolder%\Sysvol\Sysvol\Domainname\Scripts" ablegen.

     

    3. Starte die Management Konsole ("Start" -> "Ausführen" und gib MMC ein)

    4. Füge das benötigte Snap-In hinzu:

    "Konsole" -> "Snap-In hinzufügen/entfernen.." -> "Hinzufügen" -> "Gruppenrichtlinie" -> "Fertig stellen" -> "Schließen" -> "OK"

    5. Klicke auf "Konsolenstamm" -> "Richtlinien für Lokaler Computer"

    jetzt wähle für Starten/Herunterfahren

    "Computerkonfiguration" bzw. für An/Abmelden "Benutzerkonfiguration" aus.

     

    Jetzt kann man unter "Windows-Einstellungen" -> "Skripts" die jeweilige Funktion anklicken und das Script hinzufügen.

     

    Klickst Du z. B. auf "Abmelden" erscheint eine Box, in der die auszuführenden Scripte angezeigt werden.

    Hier kann man nun über "Hinzufügen" weitere Scripts einfügen.

     

     

    http://www.netzwerkverwalter.de/Kompendium1/Logon%20Skript.htm

  4. Original geschrieben von marka

    Gut Boardcrew, wo ich Euch die Arbeit erleichtern kann, mache ich das.

    Erstens durch Selbstdisziplin und >mit gutem Beispiel!

    Zweitens frei nach der Bundeswehr "Melden macht frei", in mehrerlei Hinsicht.

    Ich hoffe nur, das dieser Thread auch von den Leuten gelesen wird, die ich hier kritisiere, sonst war's umsonst.

     

    Erstens: Völlig in Ordnung, man kann ja auch mal daneben hauen oder etwas falsch verstehen (oder einmal nicht ausgeschlafen sein) !

    Zweitens:Ich brech zusammen, "Melden macht frei"

    Den Spruch hab ich ja schon ewig nicht mehr gehört, seit dem ich meine letzten Tage als Bundi genossen habe !! Vielen dank dafür !

  5. Vorschlag:

    Home-LW für jeden User einrichten !

     

    Ordner "Home" erstellen mit lese/schreib-recht für dom-benutzer

    Als Variable im AD-Profil dann \\Servername\Freigabename\%Username% eintragen

    Beim anmelden bekommt er dann das LW zugewiesen (nimm H als Buchstaben)

    Einen öffentlcihen Bereich würde ich als Mapping per login-script machen, also einnen Laufwerksbuchstaben für alle gleich ,z.b.,auf den Ordner Public zugriff für alle in der Domäne

    Die Freigabe fürs Home LW kann man mit einer "versteckten freigabe" realisieren, dann sieht die auch keiner sonst im netz.

    Der User hat auf seine HomeLaufwerke expliziete Rechte !!

     

    Ach ja, falls ich da was falsch verstanmden habe hier nun der 2. teil

     

    Wenn es um eine rechtevergabe auf dem lokalen rechner geht, dann wird das über die ntfs rechte an der kiste realisiert.D.H.:

     

    Vererbung rausschmeißen und für jeden ordner die rechte einzeln vergeben.

×
×
  • Neu erstellen...