Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.173
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Individuals who earn certifications starting in April 2002 will receive a Welcome Kit automatically containing elements with the new logo design. Individuals who earn their certifications before April will not receive a new Welcome Kit automatically. However, starting in April, they may request an updated certificate, logo, or entire Welcome Kit. These items will begin shipment in April. Details on how to request these items will be available in February.

  2. Hi,

     

    bei den "üblichen Verdächtigen" wie Symantec und PowerQuest sieht's eher schlecht aus, Ghost kann es sicher nicht (http://service2.symantec.com/SUPPORT/ghost.nsf/docid/1999010613522725&src=w) und PowerQuest scheint kein Statement abgeben zu wollen.

     

    Normalerweise sollte Dir ein Raidsystem (1, 0+1, 3/4, 5) Images ersparen, da sie von sich aus Sicherheit durch Spiegelung bzw. Parität bieten...

     

    cu

  3. Original geschrieben von tryIT

    Ich weiss nicht wann die Lmhost wann nur die Host oder wann nur eine oder beide oder mit Wins zusammen.

     

    LMHosts

    Wenn ein Netbiosname aufgelöst werden soll, kommt es erst mal auf den "Knotentypen" des Rechners an. Abhängig davon leitet der Rechner eine Anfrage an den/die eingetragenen WINS Server oder setzt eine broadcastnachricht ab.

    Falls das alles nichts hilft kommt die LMHosts - die ist nur für Netbiosnamen(!).

     

    Hosts

    DNS Abfragen werden gänzlich anders behandelt. Hier gibt es sowas wie einen Knotentyp zB. gar nicht und die Hosts kommt an erster Stelle.

    Zuerst wird in der hosts-datei geprüft, ob ein Eintrag besteht, dann wird bei Fehlschlag der/die DNS-Server gefragt.

    Im Gegensatz zur LMHosts gibts die Datei/Möglichkeit auch bei Unix.

     

    Also ich warte weiterhin auf interessante Links....vielleicht verstehe ich es auch irgendwann mal :D

     

    Gibt bestimmt gute Seiten dazu... her mit den links ;)

  4. Wenn es rein um die hosts, LMhosts geht ist da nicht viel Zauberei: Die Hosts-datei wird zur manuellen DNS-Auflösung genutzt und die LMhosts zur manuellen Wins-Auflösung über Netbios. In den Anfängen des Internets gab es nur die hosts-datei, die von unix-rechner zu unix-rechner kopiert wurde.

     

    Da das umständlich ist und alles hartcodiert werden musste, liessen sich findige Köpfe DNS einfallen - die Dynamische Namensauflösung von Internetadressen.

     

    Ein kleine Einführung dazu fand ich noch unter:

    http://www.urz.uni-heidelberg.de/Netzdienste/betrieb/Netz-BS/netbios/

    In google findet man auch eine Menge dazu, wenn etwas anderes gesucht hast, melde Dich nochmal :)

     

    hth

  5. Ist jetzt natürlich schwer über Ferndiagnose zu beurteilen....

     

    Es gibt ja zwei Anmeldungen hier: Einmal um Dich über DFÜ zu T-Online einzuwählen und einmal (um die geht es wohl) um Dich am Mailserver (POP3) zu authentifizieren.

     

    Hast Du denn in Outlook unter Konten Deine Anmeldedaten korrekt eingetragen?

    Welche Meldung kommt dann genau (evtl. beim Fehlerdialog unter Details zu sehen).

     

    Bei Outlook läuft das eigentlich genauso wie bei Outlook Express, nur daß man bei Outlook noch mehr Verbindungsmöglichkeiten hat (Exchange Server etc.)

×
×
  • Neu erstellen...