Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.173
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Gut, dann kann man das Problem wie Du sagtest schon mal auf einen Portkonflikt zurückführen.

     

    Welche Anwendung - tja, gute Frage. Am besten methodisch vorgehen. Was passiert, wenn Du den IIS komplett über die Dienste (zB. IIS Admin Service) stoppst und dann netstat -a oder -an ausführst?

     

    Falls der port immer noch belegt ist bietet Dir evtl. TDImon von Sysinternals http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/tdimon.shtml eine gute Möglichkeit den Störenfried zu identifizieren.

    Du musst zwar ein wenig warten, bis das Tool Pakete abfängt um diese anzeigen zu können, aber das sollte funzen...

    cu

  2. Hallo,

     

    wie meinst Du das "kein Intranet", sondern nur "über Windowsnetzwerk"?

    Wenn Du den Client von der SQL Server CD installierst, solltest Du in einem Windows Netzwerk (NetBeui, TCP/IP) Zugriff auf die db haben.

     

    Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen, der die SQL Admin Prüfung gemacht hat? Anyone? ;)

  3. Lau MS können die Found.xxx dateien sorglos gelöscht werden:

     

    After the storage folder has been identified or created, one or more files with a name in the format Filennnn.chk (the first saved file is named File0000.chk, the second is named File0001.chk, and so on in sequence) are saved. When Chkdsk finishes, you can examine the contents of these files with a text editor to see whether they contain any needed data (if the converted chains came from corrupted binary files, they are of no value). You can delete the CHK files after you have saved any useful data.

     

    Quelle:

    http://www.microsoft.com/mspress/books/sampchap/1393b.asp

     

    Kannst Du die Dateien nach einem (sauberen) Systemstart ohne chkdsk auch nicht löschen?

  4. Hallo,

     

    das posting stammt wohl nur von einem "Durchreisenden", der seine Werbung loswerden wollte.

     

    Wir haben die Prüfungen zum MCSE grösstenteils in englisch abgelegt, da zu der Zeit erst einige ins deutsche übersetzt waren.

    Generell sind in den englischen Prüfungen weniger Fehler zu finden, die meist von einer Übersetzung herrühren.

    Wenn Du also damit zurecht kommst, kann man das eigentlich nur empfehlen. Es gibt auch wesentlich mehr Material auf englisch als auf deutsch...

     

    Buchen kannst Du die Prüfungen auch auf englisch direkt bei VUE oder Prometric oder jedem zertifiziertem Testcenter...

     

    cu

  5. Original geschrieben von Dr.Melzer

    Könnte man dann auch über ein .reg File lösen.

     

    Eigentlich ändere ich selbst gerne per regedit, da man nie genau weiss, was man da so vorgesetzt bekommt mit einer .reg-Datei.

    Aber in dem Fall gebe ich Dir recht, die eine Zeile kann man gerade noch nachvollziehen ;)

     

    Auf einem Server den Schlüsselname auf AutoShareServer ändern (s.o.) ...

     

    cu,

    autosharewks.reg

  6. Hallo allerseits,

     

    heute mal eher etwas triviales, trotzdem der Vollständigkeit halber:

     

    Um die administrativen Standardfreigaben für alle Laufwerke loszuwerden, muss ein neuer Schlüssel wie folgt hinzugefügt werden:

     

    Regedit -> In dem Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters einen neuen Schlüssel des Typs DWORD erstellen mit dem Namen AutoShareWks für NT/2K Workstation und AutoShareServer für NT/2K Server.

    Den Wert auf 0 setzen.

    Den Rechner Neustarten.

     

    Überprüft werden können diese versteckten Freigaben am schnellsten mit einem Rechtsklick auf "Arbeitsplatz/My Computer" -> Verwalten/Manage -> Freigegebene Ordner/Shared Folders -> Freigaben/Shares.

     

    cu,

    post-8-13567388769603_thumb.gif

  7. Der A+ ist eher für Einsteiger unterhalb der MCP/CNA/CCNA Schiene der Zertifizierungen gedacht.

     

    Zielt mehr auf Hardware und die Basics ab, eher in den Staaten bekannt und beliebt unter Technikern im EDV Umfeld.

     

    Ist nicht meine Meinung, das sagt CompTIA selbst:

    http://www.comptia.org/certification/aplus/index.htm

     

    Ich entschuldige mich schon im Voraus für den Eintrag im "MCSE allgemein" Teil dieses Forums. Aber ich denke es gehört eher in diesen Zertifizierungsbereich als in "Windows allgemein".

    Ist absolut okay Nic icon14.gif

×
×
  • Neu erstellen...