-
Gesamte Inhalte
22.412 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Lian
-
-
Hallo Marlex,
wie Christoph sagte: Daten retten, 2k neu insten (besser: im setup die Partition formatieren)
XP Home: Hmm, verkaufe die Lizenz/Medium bei ebay und leg was d'rauf für XP Prof - nur ein Vorschlag :)
-
Hallo,
auf die schnelle fällt mir nur ein, mit der Recovery Console den/die Schlüssel wegsichern (für EFS), dann zweites XP insten, Daten retten, sauber neu-installieren...
hth
-
Danke @Olly für den Tipp und @rainersp fürs ausprobieren! :)
-
Sorry, unter 9x gibt's den Eintrag in der MSDOS.SYS, unter 2K ist mir zumindest nichts bekannt.
Wenn mal chkdsk läuft ist das afaik nicht unberechtigt... ich weiss nicht, ob die Daten nach dem Absturz ohne checkdisk überhaupt lesbar wären.
-
OnTrack hat einiges im Programm:
-
@yooti: jep, viele gute Infos sind in Englisch! :)
Englisch... was das ist... - sogar dafür hat Microsoft eine Erklärung:
http://encarta.msn.de/find/Concise.asp?z=1&pg=2&ti=761564210 :D
P.S.: Musst Du so oft das Wort mit dem "Sch" posten?
Welch hartes Wort für weiche Masse ;)
-
@tujaD6 aka Lukas: Dein Beitrag geht hier weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=2720
-
@Caylep: Du hast sicherlich recht :)
...war nicht ernstgemeint mit dem Anzahl der Postings...
In diesem Sinne, ich hoffe Dir ist geholfen worden :)
-
Nein, es geht hier um das Passwort für die DFÜ-Einwahl.
@Olly: Danke, sieht gut aus.
Als Zielplattform ist bei MS nur Win 2000 angegeben, ob das bei XP auch funzt kann man ja mal versuchen (mit Sicherung;))
-
Davon habe ich bis jetzt noch nichts gehört, das .NET Framework wird in Entwicklerkreisen sogar überraschend schnell aufgenommen. Das so ein Wechsel nicht von heute auf morgen geschehen kann ist klar...
-
Da will doch nicht jemand postings schinden?
http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=11346#post11346
http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=11345#post11345
-
Leute, hat er doch, verwirrt ihn doch nicht noch ;)
Win98 mit FAT32 ist okay.
Win2000 mit FAT32 ist okay, "besser" wäre NTFS (weniger Fragmentierung, Sicherheit bzw. Rechte).
Das kannst Du nachträglich konvertieren, vorsicht aber mit der Partition (D: wirds wohl sein)
http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=9907#post9907
Danach kann allerdings 9x nichts mehr mit der Partition anfangen, sie wird nicht als Laufwerk angezeigt. In Windows 2000 bleibt alles so wie bisher.
hth
-
Einfach in dem Sounds-Dialog unter "Programmereignisse" die Box "Sound" (ganz unten) aufklappen und die gewünschten Wavs auswählen.
Danach oben unter Soundschema einen Namen vergeben und "Speichern unter..." - Voila :)
-
Hallo Michael,
willkommen im forum, bist schon richtig hier ;)
Hast Du denn kein Soundschema mit dem Namen "Windows-Standard"?
Ja, beim ändern des Soundschemas wird man darauf hingewiesen, daß man das aktuelle (Standard) vor dem ändern speichern sollte, wenn das nicht passiert ist, stehen die chancen schlecht.
cu
-
Original geschrieben von skull0r-
Windows 2000 Pro und Windows 98, jeweils auf einer Festplattenpartition installiert hat.
Ist hier ja nicht der Fall...
-
heise.de Meldung vom 08.10.2002 11:29
Laut Prognosen der Gartner-Group würden spätestens ab 2006 die IPv4-Netze gegenüber den IPv6-Netzen schrumpfen, betont Hagen. "In Asien dürfte der Zeitpunkt 2006 gekommen sein, in Europa vielleicht ein Jahr später und in den USA vielleicht erst 2008."
Ganzer Beitrag: http://www.heise.de/newsticker/data/jk-08.10.02-004/
-
Hallo allerseits,
mit dem .NET Server wird es endlich möglich sein, den Domänennamen nachträglich zu ändern:
Infos & Download http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/tools/domainrename/default.asp
Aber leider: Note: These tools are for use with Windows .NET Server 2003 only. Do not use them with Windows 2000.
cu
-
Hallo allerseits,
unter http://www.msd2d.com/ findet man viele Infos und Tipps zu den Themen Microsoft Exchange, SharePoint, SQL & .NET.
cu
-
Hallo allerseits,
wer schon mal über eine Datei mit unbekannter Dateiendung gestolpert ist, macht sich auf die Suche...
Gute Übersicht hunderter Datei-typen
Hier wird einem geholfen: http://filext.com/
cu
-
@wean: Abgesehen von den gängigen Methoden über ldifde und csvde, fand ich den LDAP Administrator (http://www.ldapadministrator.com/) für die Administration & Pflege gut; für die Synchronisation macht sich SimpleSync (http://www.cps-systems.com/) gar nicht schlecht.
Wird auch von MS als ADS Lösung anerkannt.
Generell sind LDAP Tools imo eher dünn gesäht... leider.
-
Hi,
nimm doch die SecurePoint Firewall (frei für non-profit, linux-basiert): http://www.securepoint.cc/en/products-freeware.html
HenryNo1 hat die schon getestet, wenn's Dich interessiert, dann poste ihm ins Cisco-forum.
cu
-
Hallo nochmal,
passiert das auch, wenn Du als Format "Nur-Text" oder "RichText" verwendest?
-
Hallo Kai,
wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du eine alte Platte (nach Sicherung) abgezogen und später wieder hingehängt - dann kommt ein Fehler?
Sind noch mehr Platten oder Partitionen vorhanden?
-
Hallo Mark,
zwei Möglichkeiten laut Powerquest:
1) Die Infos über Sektoren (CHS) und Blöcke (LBA) in der Partitionstabelle passen nicht mehr zusammen - und das sollten sie
(http://www.powerquest.com/support/primus/id16.cfm)
Schwerer Fehler, Powerquest empfiehlt Sicherung der Daten und Neuinstallation
2) Falls die Platte größer als 1024 Zylinder ist, werden Large Drive Placeholder verwendet.
(http://www.powerquest.com/support/primus/id167.cfm)
Das meintest Du wahrscheinlich mit dem Tool - PowerQuest empfiehlt den Einsatz von PTEDIT um die Partitionstabelle manuell anzupassen. Ist nicht ohne, auf jeden Fall vorher eine Sicherung machen.
hth
Eigenschaften von Laufwerken/Ordnern reagiert nicht
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo madmonk,
kommst Du in die Eigenschaften der Laufwerke?
Schau mal dort unter Sicherheit, welche Rechte gesetzt sind.
Falls Du keine (wichtige) Rechtestruktur aufgebaut hast, kannst Du gleich mal zur Sicherheit die Berechtigungen für alle Unterordner neu setzen (ersetzen).
Vielleicht hilft das, viel Glück jedenfalls