Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.412
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Hallo Frank und Willkommen an board,

     

    1. Wo kann ich mich über die Prüfungsschwerpunkte informieren?

     

    erste Anlaufstelle für Infos rund um den MCSE ist -neben uns;)- sicherlich die MCP-Site bei MS:

    http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/default.asp

     

    2. Wie sind die Prüfungsthemen aufgebaut. Also werden Betriebssysteme (Win NT 4.0 und Win 2000 Server) separiert oder alles in einer einzigen Prüfung "abgefragt"?

     

    Für den MCSE sind sieben Prüfungen notwendig, 5 Core (Kern)-examen und 2 Wahlexamen, weiterhin kannst Du eine der 5 Kernexamen aus der Design-serie frei wählen.

    http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/requirements.asp'>http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/requirements.asp

     

    Mit dem Ablegen einer Prüfung bist Du bereits MCP.

    NT 4 kannste stecken lassen, wird nicht mehr geprüft. Ist aber als Basiswissen sicher von Vorteil

     

    Hier die Übersicht zu den Pflichtprüfungen:

    70-210 Windows 2000 Professional (Installation, Konfiguration & Administration)

    oder

    70-270 (gleiches Spiel mit Windows XP)

     

    70-215 Windows 2000 Server (Installation, Konfiguration & Administration)

    70-275 für .NET Server ist noch nicht verfügbar

     

    dann

    70-216 Implementierung, Administration einer Windows 2000 Netzwerk Infrastruktur

    70-276 für .NET Server auch noch nicht verfügbar

     

    und zuletzt

    70-217 Implementierung, Administration einer Verzeichnisdienst Infrastruktur

    70-277 für .NET Server: noch nicht

     

    Dann noch eine Designprüfung:

    70-219 ADS Design, 70-220 Security Design, 70-221 Netzwerk Design oder 70-226 Design Hochverfügbarer Weblösungen

     

    Für die Electives/Wahlprüfungen schau bitte bei MS (

    http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/requirements.asp), da gibt es über 20 Stück.

     

    3. Wo kann ich mich in Köln prüfen lassen?

     

    In Köln geht das auch noch hier:

    http://www.networktraining.de/standorte/koeln.html'>http://www.networktraining.de/standorte/koeln.html gehört zu NT+C (http://www.networktraining.de)

     

     

    4. Wie hoch sind die Kosten für die Prüfung(en)?

    Wie Krozair sagte...

     

    Noch was zum Thema Vorbereitung:

     

    Spirit ist sicher nicht schlecht um ein Gefühl für die MS Fragen und die Fragestellung an sich zu bekommen - vorbereiten solltest Du Dich aber mit den offiziellen Unterlagen von MS (MOC Ordner) oder "den Grünen" MS Press Büchern zu den einzelnen Prüfungen.

    Ausser bei 70-216 sind die durchaus gut.

    Markt & Technik, MITP oder Addison Wesley zum Thema MCSE sind auch gut.

     

    Das Ausprobieren und Üben der Funktionen und Beispiele ist sicher die beste Art sich das Wissen anzueignen...

     

    Dann packt man das auch im Selbststudium :)

     

    hth

  2. Hallo Shad,

     

    ich würde mal sagen, Du solltest erstmal versuchen die Ursache zu finden für die Abstürze - kommen die so oft vor?

    Was steht denn der Ereignisanzeige kurz vor dem crash?

     

    Chkdsk, so heisst das 2k Pendant zu Scandisk aus 9x, hat durchaus seinen Sinn und entfernt in diesem Fall wohl korrupte Date(ie)n, die Dir ansonsten noch mehr Ärger bereiten würden.

  3. Hallo Johannes,

     

    hm, sieht so aus, das nicht das auf der CD ist, was da sein sollte :(

     

    So erklärt sich der Fehler aus MS Sicht:

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;Q141117&LN=EN-US&SD=tech&FR=0

     

    Diskette kannst Du in dem Fall durch CD ersetzen.

     

    Es handelt sich also um Lesefehler, vielleicht kann ein Tool wie die CD Bremse http://www.cd-bremse.de/cdbremse.htm helfen und das Laufwerk lässt sich zwingen genauer hinzusehen ;)

    Bei geringeren Geschwindigkeiten tritt weniger jittering (eiern) auf und es kann klappen - viel mehr fällt mir leider nicht ein dazu.

     

    Viel Glück jedenfalls!

  4. Zumindest für LC4 kann ich das sicher sagen:

     

    LC4 can obtain encrypted passwords from stand-alone Windows NT and 2000 workstations, networked servers, primary domain controllers, or Active Directory, with or without SYSKEY installed. LC4 can even sniff encrypted passwords from the challenge/response exchanged when one machine authenticates to another over the network.
  5. Hi cros69,

     

    gute Frage, EFS benötigt auf jeden Fall NTFS ab der Version 5 (Win2k).

    Das wird von CDROMs nicht unterstützt, da diese CDFS/UDF "formatiert" sind, wenn man davon überhaupt sprechen kann.

     

    Also lautet die Antwort leider nein - mit Bordmitteln ist es nicht möglich, zumindest nicht mit EFS.

     

    Hier ein Auszug aus einem eBook mit ein paar Infos zu dem Thema:

    http://www.quest.com/solutions/microsoft-mgnt/ebook_files/pdfs/DGW2KA%20Ch7.pdf

     

    hth

  6. Hallo quicky und welcome,

     

    hatte ein ähnliches Problem mit KAV Monitor, allerdings bei einer älteren Version. Nach dem Upgrade lief's.

     

    Ich würde Dir zu einem Upgrade raten.

    Wenn der key noch gültig ist, dann ist das in der Regel kostenlos, zumindest war es so bei der Gold Version für Workstations.

     

    Die Bezeichnungen Gold, Platin gibt es nicht mehr...

     

    Wende Dich einfach an den Support, die sind gut & schnell. :)

     

    cu

  7. @dau: Letzter Beitrag wurde von mir gelöscht, war schon wieder beleidigend :rolleyes:

    http://www.mcseboard.de/register.php?s=&action=signup

    Rest über PM an mich oder boardadmin, das hat nichts mehr mit dem Thema zu tun!

     

    @Che: Der Inhalt der Prüfung sieht ganz interessant aus:

    http://www.microsoft.com/traincert/exams/70-214.asp

     

    http://www.cedsolutions.com/mcse_exam_70-214.shtm

     

    Hast Du schon was in Richtung Sicherheit, (220, 221 etc.)?

     

    Einer von uns (Board Staff) hat im September letzten Jahres die 70-270 (Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows XP Professional) als beta gemacht.

    Das Ergebnis wurde allerdings nicht gleich angezeigt, sondern kam erst nach ca. 8 Wochen.

     

    Na denn

×
×
  • Neu erstellen...