-
Gesamte Inhalte
22.428 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Lian
-
-
Na das freut mich! :)
Viel Glück weiterhin und fröhliches Lernen ;)
-
Tja, nicht verzagen und viel Glück beim zweiten Anlauf.
-
Hi,
um die Verwirrung zu komplettieren... ;)
Nein, im Ernst. Meine Aussage "NTFS Rechte sind die stärkeren" bezieht sich auf die Dateirechte als letzte Barriere vor dem Zugriff.
Ich stelle mir das wie in einer Disco mit 2 Türstehern vor, der eine (Erkan Freigabe) lässt mich durch, der zweite weiter innen (Stefan Dateirechte) sagt: Du kommst hier net 'rein.
Das nur als Beispiel. ;)
Ansonsten FULL ACK zu b11ck's Aussagen a) und c)
-
hier geht's vermutlich weiter...? :rolleyes:
-
Solange das Gerät neu ist, würde ich mich immer an den Hersteller wenden:
http://support.dlink.de/solution/sslogin.asp
-
Hallo und Willkommen im Forum,
konnte Dir denn cdis in dem Beitrag helfen?
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=17325
Hast Du irgendwelche Einträge im Eventlog?
Im Systemlog könnte was stehen...
-
Hi Dschonny,
die Diskussion hatten wir hier schon:
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=8320
Zum Glück gibt's die ISOs noch zum downloaden :)
-
Hallo und Willkommen an board,
hast Du denn den aktuellen (XP) Treiber für den Drucker?
Klingt nach einem Treiberproblem.
Falls der Drucker automatisch erkannt wurde, probiere ruhig mal den Treiber des Herstellers: ftp://ftp.epson-europe.com/pub/drivers/inkjet/sc70/de/sc7080_win2000_5.3d_de.exe
Status Monitor: ftp://ftp.epson-europe.com/pub/drivers/inkjet/sc70/de/sc7080_stm3_3.0b_de.exe
hth
-
Bei 4 Rechnern lohnt sich ein Server imo nicht.
Du kannst dann einfach mit den Clients eine Arbeitsgruppe einrichten. Lediglich die Begrenzung der Verbindungen einer W2K/XP Workstation von 10 gleichzeitigen Sessions solltest Du im Hinterkopf behalten.
Sollte aber keine Probleme bereiten bei 4 PCs ;)
Wie könnte man sonst die sache lösen? alles auf winxp umstellen und dann mit netzfreigaben arbeiten?Hört sich gut an.
-
Für die Belegung siehe zB.: http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/ethernet.html
-
Nutzt bitte -wenn möglich- die Funktion Bilder, die auf anderen Servern liegen einzubinden.
Das geht über das Image-Tag:
[img ]http://xyz.dom/pic.gif[/img ]
Das schont unsere Datenbank und unseren Traffic ;)
Ist zudem sinnvoller als lokale Kopien.
-
Schau Dir mal den FileMon an: http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/filemon.shtml
Filemon monitors and displays file system activity on a system in real-time. Its advanced capabilities make it a powerful tool for exploring the way Windows works, seeing how applications use the files and DLLs, or tracking down problems in system or application file configurationsScreenshot:

-
Bitte in Zukunft keine Doppelpostings mehr!
-
Hallo Stefan,
freut mich?
Sag mal ist das ganze aus diesem thread hier enstanden? :)
-
Hallo und Willkommen an board :)
das kann man pauschal schlecht beantworten...
Es kommt immer darauf an, was Du im Netzwerk brauchst.
Ich würde sagen ab ca. 30 Rechnern lohnt sich ein Server, zum Beispiel der Small Business Server (SBS).
-
Original geschrieben von b11ck
Kann man pauschal sagen, dass die Freigabesicherheit immer mehr als die Dateisicherheit gilt?
Genau umgekehrt, immer Dateirechte (NTFS-Rechte) vor Freigaberechte (Share-rechte). ;)
Merk Dir einfach, daß die physikalischen Rechte der Datei Vorrang haben.
-
Hallo,
schon mal die Suche ausprobiert? ;)
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=4673
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=59
Original geschrieben von Tschoelle84Und meine 2 Frage.
Ich bin mir nicht wirklich sicher wie man die diversen Ports irgendwo einbeziehen kann. Wofür könnte ich beispielsweise ports benutzen?
Bestimmten Diensten sind bestimmte Standard Ports zugewiesen, http zB. Port 80. Das heisst, wenn Du im Browser eine Adresse eingibst, wird der Server auf Port 80 angesprochen. Eigentlich lautet die Adresse also http://www.mcseboard.de:80
Für FTP wäre das dann analog Port 20 & 21 usw.
cu
-
Schau nach, ob im "Stammverzeichnis" unter Eigenschaften->Sicherheit die richtigen Rechte gesetzt sind.
Der Benutzer IUSR_xyz muss mindestens Leserechte haben.
-
Hallo,
Inzwischen liegt HP-UX & Oracle vorne, lange Zeit war es MS SQL Server.
Hier der Test, er beruht auf Transaktionen pro Minute.
http://www.tpc.org/tpcc/results/tpcc_perf_results.asp
Und hier die alte Pressemeldung zum Thema (word):
http://www.microsoft.com/germany/library/resourcesmod/sql2000_fakten.doc
@cdis: Das würde mich schon interessieren, wie geht das?
Link?
-
-
Herzlichen Glückwunsch, dann ist es ja nicht mehr Weit...
-
-
-
Hallo,
na dann Herzlichen Glückwunsch und Danke für die Infos :)

Wohin kommt das NTBackup Log?
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
@GodlikeAsUsual: Cooles Script! :)
Poste das letztere aus Beitrag 8 doch bitte unter ins Tipps und Links forum.