Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.428
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Hi,

     

    um die Verwirrung zu komplettieren... ;)

     

    Nein, im Ernst. Meine Aussage "NTFS Rechte sind die stärkeren" bezieht sich auf die Dateirechte als letzte Barriere vor dem Zugriff.

     

    Ich stelle mir das wie in einer Disco mit 2 Türstehern vor, der eine (Erkan Freigabe) lässt mich durch, der zweite weiter innen (Stefan Dateirechte) sagt: Du kommst hier net 'rein.

    Das nur als Beispiel. ;)

     

    Ansonsten FULL ACK zu b11ck's Aussagen a) und c)

  2. Bei 4 Rechnern lohnt sich ein Server imo nicht.

     

    Du kannst dann einfach mit den Clients eine Arbeitsgruppe einrichten. Lediglich die Begrenzung der Verbindungen einer W2K/XP Workstation von 10 gleichzeitigen Sessions solltest Du im Hinterkopf behalten.

    Sollte aber keine Probleme bereiten bei 4 PCs ;)

     

    Wie könnte man sonst die sache lösen? alles auf winxp umstellen und dann mit netzfreigaben arbeiten?

    Hört sich gut an.

  3. Hallo,

     

    schon mal die Suche ausprobiert? ;)

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=4673

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=59

     

     

    Original geschrieben von Tschoelle84

    Und meine 2 Frage.

    Ich bin mir nicht wirklich sicher wie man die diversen Ports irgendwo einbeziehen kann. Wofür könnte ich beispielsweise ports benutzen?

     

    Bestimmten Diensten sind bestimmte Standard Ports zugewiesen, http zB. Port 80. Das heisst, wenn Du im Browser eine Adresse eingibst, wird der Server auf Port 80 angesprochen. Eigentlich lautet die Adresse also http://www.mcseboard.de:80

    Für FTP wäre das dann analog Port 20 & 21 usw.

     

    cu

×
×
  • Neu erstellen...