-
Gesamte Inhalte
22.402 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Lian
-
-
Hallo,
an welcher Stelle genau bricht das SQL Setup mit der Fehlermeldung ab?
Hat das Konto mit dem das Setup aufgerufen wird (Anmeldung über RDP) genügend Rechte?
http://www.cluadmin.de/active-directory-voraussetzungen-fur-clustering-p711/
Ist der Cluster bereits installiert und konfiguriert, bevor das SQL Setup gestartet wird?
Du gibst leider so gut wie keine Infos zu Deinem Vorgehen... selbst das OS fehlt.
-
Hallo,
Eine neue Software soll acht verschiedene Staatstrojaner entdecken. Der Name "Detekt" ist Programm: Entfernen kann man die gefundenen Schädlinge nicht. Die Entwickler empfehlen professionelle Hilfe.Der Verein Digitale Gesellschaft hat zusammen mit Amnesty International und der EFF ein Werkzeug veröffentlicht, das Windows-Computer nach Spuren bekannter Staatstrojaner durchsucht. Detekt ist Open Source und soll FinFisher/FinSpy, Gh0st, das Remote Control System des Hacking Teams, BlackShades und weitere Schadsoftware entdecken. Ziel ist es, den Nutzer vor der Software zu warnen – das Entfernen steht nicht auf dem Programm. Stattdessen empfehlen die Entwickler, sich die Unterstützung eines Experten zu sichern; im schlimmsten Fall soll man den betroffenen Rechner entsorgen.
Download der installierbaren Binary: https://github.com/botherder/detekt/releases/latest
Ab der Version 1.3 wird auch Windows 8.1 in der 64-Bit Version unterstützt.
Update: Derzeit unterstützt nur die 1.3 Win 8.1 x64!
-
1
-
-
Soweit ich informiert bin ist das ein cumulative update, das alle fixes seit dem April Update enthält.
-
Die beste Integration bietet Dir der IIS, die Dateirechte -auch nutzbar bei einem Zugriff mittels WebDAV- finden dort out-of-box automatisch Verwendung.
-
-
Diese Verteilung der einzelnen Freigaben ist dann auch nicht unter einem zentralen Namen realisierbar, sondern heißen dann halt \\Server\Freigabe, oder?
Korrekt.
-
Doppelt: http://www.mcseboard.de/topic/200234-failovercluster-aus-4x-2012-storage-server-zentral-freigeben/
@Maraun: Bitte nicht mehrere Threads für ein Thema eröffnen.
-
Ein echter Lastenausgleich ist mit Failover Clustering für Dateiserver nicht möglich, Die Freigabe \\beispiel1\Freigabe wird dann von einem aktiven Knoten bereitgestellt.
Du kannst lediglich einzelne Freigaben auf Cluster verteilen, um so etwas wie eine Lastverteilung zu erreichen.
Sorry, wenn ich mich wiederhole, aber die Lösung steht schon da.
Wie meine Vorredner schon sagten: Die kleinste Einheit ist ein Freigabename, diesen kannst Du nicht aufteilen und auf mehrere Knoten verteilen.
-
Hallo,
den bestehenden Namen kannst Du 1:1 zu übernehmen, das ist ja das charmante an einem virtuellen Netzwerknamen. Wer ihn hostet, ist im Prinzip irrelevant.Jetzt meine Frage:
Ist es möglich, unsere alten Freigaben auf die vier neuen Dateiserver zu verteilen und per Lastausgleich und Failover unter dem alten
zentralen Freigabenamen \\beispiel1\Freigabe zu sharen?
Ein echter Lastenausgleich ist mit Failover Clustering für Dateiserver nicht möglich, Die Freigabe \\beispiel1\Freigabe wird dann von einem aktiven Knoten bereitgestellt.
Du kannst lediglich einzelne Freigaben auf Cluster verteilen, um so etwas wie eine Lastverteilung zu erreichen.
-
Absolut, Du hast damit auch die Sicherheit bzw. den Schutz der Privatsphäre immens erhöht.Könnte ich den jeweiligen Rechner vor dem Zugriff schützen, wenn ich die Domänen-Benutzer Gruppe aus der Gruppe der lokalen Admins entferne?
-
1
-
-
Hallo jamiko,
genau so, wobei es üblich ist den Router am Anfang eines IP Bereichs, den er bedient, zu setzen.
In Deinem Beispiel also auf 192.168.100.1, davon ausgehend, dass die Netzmaske 255.255.255.0 lautet.
-
Hallo,
schau Dir mal die Matrix in dem TechNet Artikel an, was die Unterschiede der Funktionslevel angeht:
-
Please stay on Topic.
Bitte zurück zum Thema, insofern noch Fragen offen sind.
-
1
-
-
Alles klar. Nun ist noch die Frage, wie ich die FibreKabel Adapter unter Hyper-V nutzen kann für eine virtuelle Maschine.
Du musst den HBA nicht einbinden, die Disks werden in den Host eingebunden. In die virtuelle Maschine kannst Du den Datenträger als reguläre SCSI Disk durchreichen (Pass-Through).
-
Hallo,
kurz und knapp: Das geht nicht, Du brauchst für einen File Server Cluster eine Shared Storage oder ein iSCSI Target. Letzteres kann auch ein Server sein, aber bitte nicht einen der Knoten dafür nutzen...
Nicht vergessen: Eine Domäne mit entsprechenden DCs braucht ein Cluster für die Installation auch.
hth
-
1
-
-
Wozu meinst Du ist der zweite DC da? Zur Lastverteilung?
-
Hallo,
vielleicht bin ich da der falsche Ansprechpartner, aber habt ihr alles auf einem Server?
Die Frage nach dem zweiten DC, Exchange etc. solltest Du mal auf diese Weise sehen: Was passiert, wenn der Server wegen eines defekts -sei es Hardware oder Software- für 1-5 Tage weg wäre?
-
Sorry, mein Fehler
Schau Dir mal EventCombMT, damit kannst Du leichter das Security Log eines DCs durchsuchen, dort kann man sicherlich auch nach einem Computernamen suchen...
-
Schließe mich hier an.
Es könnte unter Umständen zu Event ID 2103 kommen - und das will man um jeden Preis vermeiden ;)
The Active Directory database has been restored using an unsupported restoration procedure. Active Directory will be unable to log on users while this condition persists. As a result, the Net Logon service has paused. User Action See previous event logs for details.
Von welcher Betriebssystemversion reden wir hier im Detail?
-
Hallo,
abgesehen von Active Directory Auditing kannst Du das über ein MS Tool namens LockOutStatus in Erfahrung bringen:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15201
Das Tool klappert alle DCs in der Domäne nach dem gesperrten Konto ab (Security Log) und zeigt Dir wann genau und wo das Konto gesperrt wurde, das Security Event Log zeigt Dir dann von welcher Maschine aus - Client oder Server etc.
Das hat schon oft geholfen, die Ursache einzugrenzen...
hth -
Hallo,
danke für das Feedback
-
@wassollich: Bitte zukünftig Ausgaben mit mehr als 20 Zeilen als Anhang (Text) beifügen.
Der dcdiag hat über 2000 Zeilen, das ist für ein Post ein bisschen viel - willkommen in der Scrollhölle ;)
Habe das mal für Dich erledigt.
-
Hallo,
kannst Du ein bisschen mehr dazu erklären, uns ist noch nicht klar, was Du vorhast.
Was ist das für ein Programm und was macht es?
-
Dazu kann man auch NBLookup nutzen: http://support.microsoft.com/kb/830578/en-us
Remote Desktop Connection Manager 2.7
in Tipps & Links
Geschrieben
Hallo,
es gibt eine neue Version des Remote Desktop Connection Managers:
http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2014/11/19/remote-desktop-connection-manager-download-rdcman-2-7.aspx
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=44989
Mehr dazu in der Hilfedatei