Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.356
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Die Workstation-Reihe der Desktop-Motherboards von Asus (Zusatz "WS" im Namen) ist dafür bekannt einigermaßen mit Server-Hardware wie RAID Controllern zusammenzuarbeiten.

    Bei einem reinen Desktop-board kann man nur raten oder andere fragen, die genau diese Generation ("P5") von Asus in Verbindung mit Controller XY nutzt...

  2. Hallo,

     

    typischerweise gehört ein Betriebssystem auf ein RAID1, zumindest ist das empfehlenswert und erleichtert die Behebung bei einem Fehler.

    Allerdings wäre dann rechnerisch eine 146 GB HDD übrig.

    Was Dir aber in Deinem Beispiel fehlt, ist die Hotspare. Die sollte man im Serverumfeld immer einplanen.

     

    Wenn es 100% sauber sein soll, hilft nur eine komplette Neuinstallation. Wenn der Server aufgrund des Alters -der ist sicherlich "End of Life"?- nicht mehr allzu lange laufen muss, kann man über IDR nachdenken. Das funktioniert i.d.R. problemlos.

  3. Ich habe auch nichts gefunden bezüglich des ClusterService Accounts der in zahlreichen Foren erwähnt wird.
    Gibt es wie unter 2003 irgendwo so einen Service Account oder gruppe wo er drin sein muss der Node ?

    Nein, der Cluster Dienst läuft ab Windows Server 2008 im lokalen Systemkontext, ein Cluster Service Account (CSA) wie unter Windows Server 2003 wird nicht mehr genutzt.

    Zu den Voraussetzungen bzgl. AD DS, siehe: Cluadmin.de: Windows Cluster Blog » Active Directory Voraussetzungen für Clustering

     

    Welche Dienste stellt der Cluster bereit?

    Führe mal einen aktuellen Cluster Validation aus und prüfe das Ergebnis.

  4. Hallo,

     

    folgende Prüfungen laufen Juli 2013 ab:

     

    Retiring on July 31, 2013:

     

     

    70-169: TS: Windows Small Business Server 7, Configuring

     

    70-290: Managing and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Environment

     

    70-270: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows XP Professional

     

    70-291: Implementing, Managing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure

     

    70-293: Planning and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure

     

    70-294: Planning, Implementing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory Infrastructure

     

    70-297: Designing a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory and Network Infrastructure

     

    70-298: Designing Security for a Microsoft Windows Server 2003 Network

     

    70-299: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows Server 2003 Network

     

    70-643: TS: Windows Server 2008 Applications Infrastructure, Configuring

     

    70-647: Pro: Windows Server 2008, Enterprise Administrator

     

    70-648: Upgrading your MCSA on Windows Server 2003 to Windows Server 2008, Technology Specialist

     

    70-649: Upgrading your MCSE on Windows Server 2003 to Windows Server 2008, Technology Specialist

     

    74-679: Windows Server 2008 Hosted Environments, Configuring and Managing

     

    70-690: Windows Server 2008 HPC Environments, Configuring and Managing

     

    70-691: Windows Server 2008 HPC Environments, Developing

     

    70-699: Windows Server 2003, MCSA Security Specialization Skills Update

     

     

    Siehe: Microsoft Learning: Certification Lifecycle

  5. Hallo,

     

    das geht über Windows Server Failover Clustering:

    Failover Clusters - Applies To: Windows Server 2008 R2

     

    Schau Dir mal den Link an, für Print Cluster - siehe Abschnitt "Checklist: Create a Clustered Print Server" zusätzlich zu den vorbereitenden Schritten.

    Ab Windows Server 2008 R2 ist die Printer Driver Isolation ein sinnvolles Feature, damit ein Treiberfehler nicht den ganzen Cluster zum Failover bringt...

     

    hth

  6. Samsung hat derzeit die Treiberdownloads offline/in Aktualisierung für eine Menge Notebooks.

     

    Folgende Windows 8 Microsite gibt es dazu bei Samsung:

    Upgrade auf Windows 8 | SAMSUNG

     

    Produktfamilie Veröffentlichungsdatum Modelle

    Notebook (Serie 3) Nach dem 26. Oktober 2012 NP300E4A, NP300E4C, NP300E5A, NP300E5C, NP300E7A, NP300U1A, NP300V3A,

    NP300V4A, NP300V5A, NP305E4A, NP305E5A, NP305E7A, NP305U1A, NP305V4A,

    NP305V5A, NP3430EA, NP3430EC, NP3431EA, NP3435EA, NP350E5C, NP350U2A,

    NP350U2B, NP350V4C, NP350V5C, NP3440VC, NP3445VC, NP3540VC, NP3530EA,

    NP3530EC, NP355V4C, NP355V5C

     

    Nach dem 30. November 2012 NP3445EC, NP355E4C, NP355E5C, NP355E7C, NP365E5C

    Notebook (Serie 5) Nach dem 26. Oktober 2012 NP500P4A, NP500P4C, NP520U4C NP530U3B, NP530U3C, NP530U4B, NP530U4C,

    NP535U3C, NP535U4C, NP550P5C, NP550P7C

     

    Notebook (Serie 7) Nach dem 26. Oktober 2012 NP700G7A, NP700G7C, XE700T1A, NP700Z3A, NP700Z3C, NP700Z4A, NP700Z5A,

    NP700Z5B, NP700Z5C, NP700Z7C

     

    Notebook (Serie 9) Nach dem 26. Oktober 2012 NP900X3B, NP900X3C, NP900X3D, NP900X4B, NP900X4C, NP900X4D

     

    Nach dem 30. November 2012 NP900X1A, NP900X1B, NP900X3A

    Notebook (Weitere) Nach dem 26. Oktober 2012 NP-Q470, NP-Q470C

     

    Nach dem 30. November 2012 NP-E3411, NP-E3415, NP-E3511, NP-S3511, NP-E3520, NP-S3520, NP-E3420,

    NP-QX311, NP-QX411, NP-QX412, NP-QX511, NP-RF411, NP-RF511, NP-RF711,

    NP-RV411, NP-RV511, NP-RV711, NP-RV415, NP-RV515, NP-RV420, NP-RV520,

    NP-RV720, NP-RC530, NP-RC730

     

    All-in-One-PC Nach dem 26. Oktober 2012 DP900A7C, DP300A2A, DP700A3C, DP900A7A

    Nach dem 30. November 2012 DP-AF310, DP700A3B, DP700A3A

  7. Hallo,

     

    Eure Anregungen kommen immer an, wir diskutieren das gerade intern und das schon seit Ende August. Also keine Sorge. ;)

     

    Zwei Voraussetzungen gibt es bei uns grundsätzlich für ein neues Subforum:

    - Genügend Beiträge, um das Forum zu füllen.

    - Aktive Mitglieder mit Expertise in dem Bereich des Subforums

     

    Zum Thema System Center konnte ich ca. 150 Beiträge ausmachen, die sich dediziert damit beschäftigen.

     

    Wer noch feedback hat oder gerne ein System Center Subforum - meldet Euch hier. :wink2:

  8. Danke, weitere Infos zu den Office 2013 Dateien:

     

    Office Professional Plus 2013 (x86) - DVD (English)

    ISO|English|Release Date: 10/24/2012|667 MB

     

    File Name: en_office_professional_plus_2013_x86_dvd_1123673.iso

    Languages: English

    SHA1: 36a70d4d1a2f42282f4d7175a37264a57da35a91

     

    Office Professional Plus 2013 (x64) - DVD (English)

    ISO|English|Release Date: 10/24/2012|769 MB

     

    File Name: en_office_professional_plus_2013_x64_dvd_1123674.iso

    Languages: English

    SHA1: 377f1f97dbe99104cf053df3632377f07c9310c7

  9. Hallo,

     

    Paged Pool und Nonpaged Pool sind Speicherbereiche, die das Betriebssystem reserviert. Diese unterliegen je nach Windows Server Version und Edition gewissen Limits.

     

    In der Regel reicht die Größe der Bereiche, aufgrund von Überlastung des Servers oder zB. fehlerhaften Treibern kann es zu Memory Leaks kommen.

    Wenn das der Fall ist, sollte die Komponente identifiziert werden. Dabei helfen Tools wie Poolmon und Memsnap, eine sehr gute Erklärung dazu findest Du hier:

    Ruling Out Memory-Bound Problems

    Abschnitt: "Troubleshooting Kernel Memory on Servers Running Exchange"

    Lass Dich nicht verwirren, das Vorgehen gilt nicht nur für Exchange ;)

    How to use Memory Pool Monitor (Poolmon.exe) to troubleshoot kernel mode memory leaks

     

    Ein sehr guter Artikel zu dem Thema von Mark Russinovich findest Du hier:

    TechNet Blogs - Pushing the Limits of Windows: Paged and Nonpaged Pool

    Er liefert Dir weitergehende Informationen zu Paged Pool, Nonpaged Pool und dem Windows Memory Management.

     

    hth

×
×
  • Neu erstellen...