Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.402
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Wenn mir das angeboten würde, wäre einer der ersten Schritte Konto Nummer1 in die lokalen Admins zu packen.

    Das lässt sich sehr einfach über GPOs verhindern.

     

    Es ist immer noch ein besserer Ansatz, als jeden Anwender als lokalen Admin auf einem Unternehmens-PC zu belassen.

    Eine Krücke ist das allemal, aber zumindest eine organisatorische Trennung der Aufgaben.

    Als IT-Mitarbeiter mit Adminrechten in einer Domäne hat man sowieso mindestens zwei Konten, ich hoffe niemand meldet sich mit dem Domänen-Admin oder dem Organisations-Admin an einem PC an und arbeitet damit seine reguläre Post ab.

     

    Gibt man dem betroffenen Benutzer einfach nur Schreibrechte auf dieses Verzeichnis, funktioniert alles wie gewünscht. Mit Hilfe des Process Monitor lässt sich so etwas natürlich schön finden, aber den kennt eben nicht jeder. Und da ist viel einfacher dem Benutzer Adminrechte zu geben, schon kann er arbeiten und der zuständige Admin hat seine Ruhe. ;)

    Das wäre doch eine sinnvolle Lösung für den TO :)

  2. "Ein Admin ist ein Admin, ist ein Admin."

     

    Das hat nichts damit zu tun, dass jemand bewusst Schaden anrichtet, sondern damit, dass die Möglichkeit besteht.

     

    Wenn ein Anwender keine Adminrechte hat, gibt man ihm auch ein Stück weit Sicherheit nichts gravierendes zu "zerstören".

     

    Sinnvoll finde ich eine Regelung über zwei Konten: Ein Anwenderkonto und -wenn es sein muss- eines mit Adminrechten. Ab Windows 7 mit UAC ist das komfortabel gelöst - einfach die Adminkennung in das UAC Fenster eingeben.

    Zumindest ist es eine weitere Hürde und evtl. kann man die Diskussion nochmal anstoßen, ob alle Anwender tatsächlich lokale Admins sein müssen.

  3. Hallo,

     

    zwei Prüfungen an einem Tag sind nicht ohne, wenn überhaupt dann eine vormittags und eine nachmittags mit ausreichend Pause zwsichen den Prüfungen.

     

    Gut, man kann sich denken: Ich habe eh einen Second Shot - aber wer fällt schon gerne durch eine Prüfung, das Ziel sollte es ja sein auf jeden Fall gut durchzukommen und die Prüfung zu schaffen.

     

    Ich würde mal höflich anfragen, ob das Testcenter nicht umdisponieren kann und Du nicht evtl. mit einem Kandidaten tauschen kannst.

     

    So oder so: Viel Glück :)

  4. Ich benötige eine Hilfestellung. Ich kann dir ja meine Hardware fotografieren oder ich weis nicht wie ich dir BEWEISEN soll das ich kein DIeb bin  

    und auch keine Passwörter knacken möchte.

     

    Es geht uns gar nicht so sehr darum Dich oder jemanden persönlich zu verdächtigen - das geht uns auch wenig an und ist nicht unsere Denke.

     

    Wir können und wollen nur keine Anleitungen für solche Themen liefern. Nachdem diese öffentlich zugänglich wäre, könnten auch Leute mit weniger ehrenvollen Absichten diese Anleitung nutzen, um Schindluder zu treiben. Und das wollen wir nicht.

  5. Hallo,

     

    die gibt es noch, nur nicht mehr im dem Stil, dass man sich die mit einem Formular bestellen kann.

     

    Eine Premium Mitgliedschaft kann bei MCSEboard.de abgeschlossen werden, man genießt das Forum dann komplett werbefrei und hat 2 Subforen sowie eine Mailadresse (Postfach oder Weiterleitung) meinname[at]mcseboard.de.

    Abgesehen davon sind Premium Member nicht gekennzeichnet, man sieht also nicht wer Premium ist -wer das z.B. nicht will- und ein Premium hat auch keinen Anspruch sozusagen auf "besseren" Support oder schnellere Hilfestellung durch die Community.

    Man kann das MCSEboard.de unterstützen und erhält das Forum dafür werbefrei.

     

    Interesse? ;)

  6. Lian, kleine Korrektur: Mitgliedschaften sind ein Attribut der Gruppen, nicht der User. Beim User ist es ein constructed attribute...

    Das ist klar, es handelt sich ja sozusagen um forward und backward links.

    Ich sprach lediglich von den zwei Wegen, wie ein Mitglied in eine Gruppe verfrachtet werden kann: In der Annahme, dass je nach Weg das Änderungsdatum an dem einen oder anderen Objekt sichtbar wird. Habe es aber nicht getestet - unabhängig davon war der Tipp auf das Änderungsdatum, dass aber nur sehr unscharf ist und eher zufällig passen könnte.

     

    Beim Thema Auditing sollte man das rechtliche vorher klären und die Datenmengen bedenken, dazu bedarf es in der Regel ein Tool und "manpower".

     

×
×
  • Neu erstellen...