Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.402
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Hallo Catweasle,

     

    Du reisst mit Deinem nachträglichen Edit Deiner Beiträge nicht nur den Thread auseinander, so dass der Sinn ad absurdum geführt wird - es ist auch noch ausgesprochen unhöflich den Helfern und anderen gegenüber, die eine Lösung zu einem ähnlichen Problem suchen. :thumb2:

    Das ist nicht der Sinn eines Forums

     

    Erste und letzte Verwarnung.

     

    Löschanträge sind valide, müssen aber an den Boardadmin eingereicht werden.

  2. Hallo,

     

    wenn es um die Begrifflichkeiten geht, gebe ich Dir Recht, dass man diese bei HA Themen unterscheiden sollte.

    Rein technisch gesehen ist aber eine "migration" oder ein "move" nichts anderes als der "failover" einer Ressource oder einer Ressourcengruppe im Cluster von einem Knoten zu einem weiteren.

     

    Ob dabei die Ressource so gut wie möglich online gehalten wird (z.B. bei einer live migration) oder nicht, ist denke ich die Frage, die sich der TO mit seinem konkreten Fall stellt. Das ist stark abhängig davon, welchen Ressourcentyp der Cluster verfügbar hält und in welchem Zustand der ursprünglich aktive Knoten ist.

  3. nö. Wenn der Host ausfällt, auf dem die VM läuft, kann ja niemand mehr eine Quick Migration einleiten. Die VM ist dann aus (crash-consistent) und wird vom Cluster auf einem anderen Host neu gestartet. Der RAM-Inhalt und alle Sessions sind dann weg.

     

    Na, das ist ja einer der beiden Fälle von Quick Migration. Der zweite Node nimmt die VM online und startet die, die gerade noch auf dem ersten Node online war bis zum Ausfall.

  4. Hallo,

     

    im Detail macht ein Windows Server Failover Cluster bei Nutzung von Cluster Shared Volumes (CSV) bevorzugt eine Live Migration, bei der die VM online bleibt und kein Neustart der VM erfolgt.

    Dazu muss der Host aber online bleiben, das ist für geplante Außerbetriebnahmen oder eine Fehlertoleranz von Komponenten eines Hosts gedacht.

     

    Fällt der ganze Host ad hoc aus, wird eine Quick Migration durchgeführt, dabei wird die VM auf dem anderen Host gestartet.

  5. Hallo Coolace,

     

    kannst Du die Cluster.log (je nach Größe) als Textdatei hier anhängen?

     

    Die Ressource scheint in eine Art deadlock zu sein. Was hier vermutlich passiert: Der Resource Monitor (RM) wartet auf die Resource DLL - solange diese Statusupdates meldet. Dazu muss man sich aber das cluster.log ansehen, um das zu verifizieren und zu analysieren.

     

    Vorab kannst Du folgenden Sachverhalt prüfen: http://blogs.msdn.com/b/robertvi/archive/2009/03/25/during-quick-migration-the-virtual-machine-configuration-resource-stays-in-offline-pending.aspx

    Wäre Zufall, wenn das Beschriebene auf Deine Situation zutrifft - es kann aber nicht schaden, das zu prüfen... ;)

  6. Hallo Meilenstein,

     

    fühle Dich nicht auf den Schlips getreten - die Nachfragen und Hinweise haben ihre Berechtigung: Überlege Dir bald auf den IIS zu wechseln.

     

    Warum? Dieser ist Teil des Betriebssystems, wird regelmäßig aktualisiert und bekommt Security Patches. Auch wenn er auf den ersten Blick ungewohnt erscheint, er bringt auf einem Windows Server viele Vorteile.

     

    Gegen Apache (LAMP) ist nichts zu sagen, er ist ein sehr guter Webserver auf Linux.

     

    XAMPP ist ein brauchbarer Entwicklerbaukasten, aber keinesfalls für dein Einsatz auf einem aus dem Internet erreichbaren Windows Server gedacht.

    • Like 1
  7. Hallo,

     

    d.h. die Disk Ressourcen sind online und die VM ist im Status "offline pending"?

     

    Bitte führe folgendes PS-Kommando aus, um ein clusterlog zu erzeugen:

    Get-Clusterlog –TimeSpan 5
    Das Ergebnis liegt dann unter 'C:\Windows\Cluster\Reports'

     

    Kannst Du beschreiben, wie es dazu kam?

  8. Hallo,

     

    hier einige Links zu dem Thema Windows Server 2016 TP4:

     

     

    Make innovation easier with Windows Server 2016 and System Center 2016 Technical Preview 4

    http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2015/11/19/make-innovation-easier-with-windows-server-2016-and-system-center-2016-technical-preview-4.aspx

     

    Designing Windows Server in the cloud-first world

    http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/11/19/designing-windows-server-in-the-cloud-first-world.aspx

     

    Announcing the release of Hyper-V Containers in Windows Server 2016 Technical Preview 4

    http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2015/11/19/announcing-the-release-of-hyper-v-containers-in-windows-server-2016-technical-preview-4.aspx

    Stand-alone version of the “Introducing Hyper-V Containers” video on Ch.9:

    https://channel9.msdn.com/Blogs/containers/Introducing-Hyper-V-Containers

     

    Moving forward in the cloud world with software-defined storage

    http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/10/29/moving-forward-in-the-cloud-world-with-software-defined-storage.aspx

     

    4 datacenter challenges and how Windows Server 2016 software defined networking can help

    http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/11/04/4-datacenter-challenges-and-how-windows-server-2016-software-defined-networking-can-help.aspx

     

    Moving to Nano Server, the new deployment option in Windows Server 2016

    http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/11/16/moving-to-nano-server-the-new-deployment-option-in-windows-server-2016.aspx

     

    Protecting your datacenter and cloud: November update

    http://blogs.technet.com/b/windowsserver/archive/2015/11/18/protecting-your-datacenter-and-cloud-november-update.aspx

     

    Three “Tell me about IT” videos on WS.2016 by Jeffrey Snover:

    https://channel9.msdn.com/Shows/about-it

     

    Early look at containers in Windows Server, Hyper-V and Azure – with Mark Russinovich

    https://channel9.msdn.com/Shows/Mechanics/Early-look-at-containers-in-Windows-Server-Hyper-V-and-Azure--with-Mark-Russinovich

     

    _______________________________________________________________________

     

     

    Bei System Center 2016 gibt es ebenfalls eine TP4:

     

    System Center 2016 TP4:

    https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-system-center-technical-preview

     

    System Center 2016 Virtual Machine Manager TP4 (SCVMM):

    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49965

     

    System Center 2016 Data Protection Manager TP4 (SCDPM):

    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49927

     

    System Center 2016 Operations Manager TP4 (SCOM):

    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49968

     

    System Center 2016 Orchestrator TP4 (SCOrch):

    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49966

     

    System Center 2016 Service Manager TP4 (SCSM):

    https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49967

     

    System Center 2016 Configuration Manager & Endpoint Protection TP4 (SCCM/SCEP):

    https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-system-center-configuration-manager-and-endpoint-protection-technical-preview

     

     

    VG

    • Like 1
  9. Hallo,

     

    seit wenigen Stunden ist die TP4 von Windows Server 2016 wie geplant verfügbar über MSDN oder das Eval Center.

     

    Die Ankündigung ist u.a. hier zu finden:

    http://blogs.technet.com/b/virtualization/archive/2015/11/19/announcing-the-release-of-hyper-v-containers-in-windows-server-2016-technical-preview-4.aspx

     

    Zum Download:

    https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-windows-server-technical-preview

     

    ...oder über MSDN.

     

    VG

    • Like 1
  10. Hallo,

     

    falls die Frage lautet, wie man das bei einem IIS auf Windows konfiguriert, empfehle ich folgenden Artikel:

    https://www.iis.net/configreference/system.applicationhost/sites/site/ftpserver/security/authentication

     

    Siehe Abschnitt: How to use the FTP Site Wizard to Create an FTP Site with Anonymous Read Access > For the SSL options, choose one of the following options.

     

     

    For the SSL options, choose one of the following options:
    • Select No SSL to disable the SSL options.
    • Select Allow SSL to allow FTP clients to optionally use FTP over SSL when they connect with the FTP server.

    • Select Require SSL to allow FTP clients to always use FTP over SSL when they connect with the FTP server.

    • If you choose Allow SSL or Require SSL, choose a certificate from the SSL Certificate drop-down menu.
×
×
  • Neu erstellen...