Jump to content

Bavaria

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Bavaria

  1. in der zweigstelle haben wir 3 pcs , die sind an dem anderen vigor 2900 angeschlossen.

     

    Dieser vigor baut eine permanente vpn verbindung zur zentrale auf, dadurch könen sich die clients direkt beim start an der domäne in der zentrale anmelden.

     

    Die pcs in der zentrale ahben die ip range 192.168.123.x

     

    in der zweigstelle halt 192.168.2.x

     

    die pcs in der zweigstelle kriegen halt eine ip aus der range 192.168.123.x zusätzlich zugeteilt.

     

    Frage:

     

    Warum tauchen diese zweigstellen pcs nicht im dns auf,

     

    ich kann von der zweigstelle die firmenzentralen pcs anpingen

     

    In der Form rechnername.domäne.local, aber die zentralen pcs

     

    könen die zweigstellen pcs nicht anpingen.

     

    Jetzt könnte ich ja einen Host(A) eintrag im zentralen dns auf dem sbs 2003 machen, aber die zweigstellen pcs kriegen ja

     

    immer wieder mal eine andere ip.

     

     

    -----------------------------

     

    Sehe gerade zu meiner Verwunderung, das die pcs in der zweigstelle gar keine ip aus der range 192.168.123.x zugeteilt bekommne, aber trotzdem geht die vpn verbindung zur zentrale und wie gesagt können sie auch rechner im netzwerk der zentrale anpingen.

     

    Lege ich einen manuelle vpn verbindung über den windows assistenten an, dann bekommt dieser pc eine ip zugeteilt.

     

    im router unter konfig für externe user muss ich eine ip startadresse festlegen und die user die sich über einen vpn assistenten einwählen kriegen eine ip zugeteilt, die so ist wie die dort festgelegte und halt folgende

     

    192.168.123.220/221/222 etc

  2. Muss dazu sagen, das ich dieses Problem nur habe, wenn sich Pcs von außen über die windows vpn Lösung einwählen.(halt dieser vpn assistent unter netzwerkumgebung)

     

    In einer anderen Zweigstelle steht ebenfalls ein vigor 2900 der als client sich mit dem vigor in der zentrale verbindet und da gibts keine Probleme. Die Pcs werden in der sophos Übersicht angezeigt und können , dann manuell ausgewählt werden um sie mit sophos zu bespielen.

     

    Bei diesen Pcs habe ich allerdings den dns server der zentrale als dns eingetragen

     

    sprich 192.168.123.1

     

    ist das so richtig? zumindest kann ich somit andere pcs in der form

     

    rechnername.dom.local anpingen

  3. Hoffe sehr das ihr mir helfen könnt.

     

    Das problem verfolgt mich schon ewig.

     

    Also bitte um Hilfe bzgl. Grundsätzlicher Einrichtung eines Home Office Arbeitsplatzes über VPN.

     

     

    In der Firmen Zentrale steht ein Vigor 2900 Router . Ich habe den internen VPN server aktiviert .

     

    IP des Firmenservers

     

    192.168.123.1

     

    router ip 192.168.123.254

     

     

    auf dem server läuft sophos antivirus und über das sav admin tool

    kann ich sehen, welche pcs im Netzwerk angeschlossen sind und mit sophos antivirus bespielt werden können.

    -------------------------------------------------------------

     

    Dem Pc im Home Office habe ich die ip 192.168.2.10 gegeben

     

     

    Router im Home Office IP 192.168.2.1

     

     

    -------------------------------------------------------------------------------

    Habe jetzt ein paar Fragen:

     

    1) Sollten sich die IP ranges zwischen Zentrale und Home Office unterscheiden?

     

     

    also

     

    Firma 192.168.123.x

     

    und

     

    Homeoffice 192.168.2.x

     

    ?

     

     

    Problem: Im router muss ich eine start ip vergeben:

     

    Der Home Office PC hat ja die 192.168.2.10 ,a berw enn ich über vpn verbundne bin kriegt er zusätzlich die 192.168.123.203

     

     

     

    --------------------------------------------------------------------

    2) was muss ich tuen, damit der Homeoffice pc auch von der zentrale in der Form ping homeofficepc(bsp).domäne.local anpingbar ist und umgekehrt.

  4. hi, man wird auf windowsupdate.com ja auf die neue v5 seite umgeleitet.

     

    Ich will noch kein sp2 installieren, kann aber nirgends finden, wie ich directx etc inst kann, was vorher bei der v4 angezeigt wurde.

     

    Hoffe ihr wisst was ich meine, es gab bei der v4 einmal die system kritischen updates und dann zb media player , codecs usb 1.1 auf usb 2.0 . Unter Katalog finden sich nur noch ein paar anwendungen

     

     

    OS winxp prof sp1

  5. Hi,

     

    winxp prof installation neu. Nach dem ersten Start windowsupdate seite aufgerufen.

     

    Dann kommt das eine neue software halt v5 verfügbar ist und ob ich sie installieren will. Soweit so gut wird downgeloaded installiert und wenn ich dann schnellinst checken will ob neue updates verfügbar sind kommt:

     

     

    Error code 0x80244010

     

    --------------------------

    Es ist ein Fehler aufgetreten. Windows Update kann die gewünschte Seite nicht anzeigen. Die folgenden Ressourcen können beim Beheben des Problems hilfreich sein:

    Optionen zur Selbsthilfe:

     

    Windows Update-Antwortcenter

     

    Windows Update-Problembehandlung

     

    Windows Update-Newsgroups

    Optionen für technischen Support:

     

    Microsoft-Onlinesupportunterstützung (für Windows Update-Probleme kostenlos)

     

    -----------------------------

  6. hallo Guenther

     

    jetzt habe ich mich endlich an den exchange gewagt nachdem er ewig bei uns brach lag

     

    Hoffe ich kann hier ein paar Fragen dazu stellen.

     

     

    Szenario ist bei uns auch das wir bei puretec unsere Pop Konten haben und diese über den pop konnektor abholen.

     

    1) Wenn ich jetzt einen Email Client konfigurieren will

     

    gerade thebat getestet , der fragt mich, ob pop oder exchange account

     

    bei unserem bisherigen internen mail server(mercur) habe ich pop gewählt und als ip die ip des servers wo der mercur inst ist

     

     

    was ist jetzt der unterschied , ob ich hier pop oder exchange wähle

     

    2)

     

    was ist mein username und mein passwort

     

    (user und pass= benutzerkonto dem ich das pop konto zugeordnet habe?)

     

    sehe gerade klappt nicht

  7. Vor der Installation und Konfiguration des Exchange unter sbs 2003 muss ich ja den Internetverbindungsassistententen ausführen, wo ich auswähle wie ich ins Netz gehe.

     

    Dort habe ich die erste Option gewählt

     

    ein lokales Routergerät mit einer IP Adresse

     

    nur wenn ich weitergehe bekomme ich die Meldung das nur eine

    Netzwerkkarte im Rechner sei und ob ich weitere Infos bzgl. Sicherheitsrisiko sehen möchte.

     

     

    Kann ich das einfach übergehen?

×
×
  • Neu erstellen...