Jump to content

opp

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von opp

  1. HI leute!

     

    Habe einen Windows2000-AS DHCP im netz stehen (ohne Domäne)

     

    So wenn ich also irgendwas mache was Netzwerknamen in IP-Adressen auflösen soll, dauert das lange zB ein "net send <rechnerNAME> <nachricht>". Wie kann ich die Auflösezeit verringern?

     

    Muss ich dazu ne Domäne einrichten und ne LookupZone errichten?

     

    Gruß und Danke,

    David

  2. Tachchen,

     

    ich habe einen Windows2000(Advanced Server) Server ohne Domäne im netz stehen, einfach als Router, DHCP und DateiServer.

     

    Wenn ich jetzt eine Datei direkt auf einer Serverfreigabe Speichere, erscheint Die unten gezeigte Fehlermeldung "Fehler beim Wiederherstellen ......".

     

    Weiterhin Sieht man die Netzlaufwerke im Explorer vom Client aus zuweilen mit roten Kreuzchen, als ob keine Verbindung bestünde. Wenn man sie dann öffnet, funktioniert allerdings alles.

     

    Kopieren von Dateien oder erstellen von Ordnern mittels der CMD-Konsole des Windows2000-Clients ist ebenfalls nicht möglich, hier werden im ersten Fall einfach fehlermeldungen ausgegeben und im zweiten ein unbrauchbarer Ordner erstellt.

     

    Die "Anmeldung" läuft in diesem Netzwerk (aus faulheit eine Domäne zu errichten) einfach in sofern, als daß auf dem Client und dem Server die Administrator-Accounts die gleichen Passwörter haben.

     

    Wie kann ich diese Probleme lösen??

    Oder sollte ich eine Domäne erstellen? Wenn ja, wie kann ich das Client-Benutzerprofil in das Client-Domänenprofil übernehmen?

     

    Danke im Voraus für die Hilfe,

    OPP

    post-7903-13567388890897_thumb.gif

×
×
  • Neu erstellen...