Jump to content

opp

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von opp

  1. Moin! Ich habe vier bilder von derselben Landschaft (Morgen / Tag / Abend / Nacht), welche ich vom System automatisch wechseln lassen will, und zwar nach folgendem Schema:

    00h - 06h Nacht

    06h - 12h Morgen

    12h - 18h Tag

    18h - 00h Abend

     

    was für befehle gibt es, die ich als Task einrichten könnte und die auch das direkte Wechseln des Hintergrundbildes veranlassen, nicht dass der das erst bei der nächsten Anmeldung merkt? Möchte nach möglichkeit auf den Einsatz von drittsoftware verzichten (es sei denn es geht nicht anders) :-)

     

    Gruß und Danke, OPP

  2. Moin Leute.

     

    Ich habe meine Desktopsymbole nach einem bestimmten System layoutet, das mir von programmen mit niedrigerer auflösung manchmal zerhackt wird. Es gibt doch ein Registrysetting mit dem man den Desktop "feststellen" kann, so daß das nicht mehr passiert. Hat einer Infos darüber? Oder sonst eine Lösung?

     

    Gruß, OPP

  3. Moin!

     

    Wir haben hier in der Uni eine Art von Datenbank (Rauschdaten), die jeden Datensatz in einer Datei speichert - Diese Dateien sind jeweils einige MB gross, wobei das ja eigentlich nicht weiter von interesse ist.

     

    Im Dateinamen werden Keywords angegeben, was der einzelne Datensatz jeweils enthält.

     

    Die Daten haben sich jetzt über 6-7 Jahre angesammelt und daher sind viele Fast-Duplikate in der Datenbank, also Dateien welche ungefähr dieselben Daten enthalten und sehr ähnliche Keywords im Dateinamen haben und auch teilweise Größenmässig ähnlich sind. Mit Dateinamenähnlichkeit sind einmal gleiche Wörter / Buchstabenfolgen und auch phonetische Ähnlichkeit gemeint.

     

    Gibt es ein Programm mit dem ich zB Solche Dateipaare, -tripel, usw. finden und die Dateidaten anzeigen lassen kann kann und dann auswählen kann welches gelöscht wird? Oder gar einstellen kann dass immer der grösste Datensatz behalten wird?

     

    Ich stelle mir das so vor, daß einfach Ein Ordner eingegeben wird, den das programm dann (samt unterordnern) durchsucht und dann die gefundenen duplikate zum bearbeiten übergibt.

     

    Danke schonmal,

    OPP

  4. mmmh da hier so lange keine antwort mehr erfolgt ist, könnte man auf den gedanken kommen, daß er die letzte SVCHOST-Instanz auch noch gefunden hat ....

     

    ein schelm, wer böses dabei denkt ;)

     

    Weiterer lösungsansatz wäre, mit einem eigenständigen NT-System (zB wiederherstellungskonsole) die services wieder zu aktivieren.... oder solang das sys noch einigermassen lauffähig ist in der registry die services zu aktivieren ... dann neustart und es müsste klappen.

     

    und nicht vergessen: Auch server haben eine seele .....

     

    OPP

  5. also deine symptome passen genau auf gekillte svchost. Dummerweise lässt sich dieser im laufenden betrieb nicht starten (oder sagen wir ich habs noch nicht geschafft).

     

    Ich empfehle, per services-command einfach den starttyp folgender dienste auf AUTOMATISCH zu stellen:

     

    - Arbeitsstationsdienst (svchost.exe) net start workstation

    - Anmeldedienst (lsass.exe) net start netlogon

    -Computerbrowser (svchost.exe) net start browser

    - Verteiltes Dateisystem (DFS) (Dfssvc.exe) net start dfs

    - SERVERdienst.

     

    Danach neustarten und mal sehn ob er die mitstartet. ansonsten mal den abgesicherten ohne netzwerk starten und versuchen die services auf autostart zu setzen.

     

    OPP

     

    Und PS: Wer sich den svchost killt, sollte echt wissen was er macht ;) nicht bös gemeint :)

  6. Moin Leute!

     

    Habe mal eine etwas exotischere Frage hier.

     

    Und zwar wohne ich selber in einer Studendenbude in Bonn, meine Eltern aber mehr richtung Eifel, wo ich mit vielen Leuten Kontakt habe. Dummerweise ist es ein Ferngespräch wenn ich die anrufe - von meinen Eltern aus jedoch nicht, also WESENTLICH billiger.

     

    Außerdem habe ich meinen Server für das Heimnetzwerk (Win2003) zuhause bei meinen Eltern ständig online stehen und der ist für mich per DynDNS erreichbar und komplett fernsteuerbar (RDP).

     

    Jetzt müsste es doch gehen, daß ich zu meinem Server eine Voiceverbindung herstelle und der eigentliche ISDN-Anruf erst von meinem Server getätigt wird, oder?

     

    Mein telefonat sollte also via Internet zu meinem Server gehen und von da via ISDN per Ortsgespräch weiter zu meinem Gesprächspartner. Rückrufmöglichkeit ist nicht erforderlich.

     

    Welche Softwarekombination sollte ich da am besten einsetzen? Gibts für sowas fertige Programme? Ich muß dem Server ja auch irgendwie klarmachen WEN er anrufen soll.

     

    Gruß, OPP

×
×
  • Neu erstellen...