Jump to content

opp

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von opp

  1. Hi Leute!!

     

    Ich habe hier einen Win2kAdvServer als Internetrouter und Fileserver im Netz stehen, keine Domäne.

     

    Es ist in den vergangenen Tagen mehrfach vorgekommen, daß dieser Server morgens nicht mehr erreichbar war. Ein Reset und ein anschließender Blick ins Systemprotokoll brachte immer folgenden Eintrag zutage (Uhrzeit natürlich Variabel):

    Das System wurde zuvor am xx.xx.xxxx um xx:xx:xx unerwartet heruntergefahren.

    Ereignis-ID: 6008, Quelle: EventLog

     

    Wieso bitte fährt das System "unerwartet herunter" und woran kann das liegen?

     

    Wäre dankbar für eure Hilfe ....

     

    OPP

  2. Folgende Situation: Habe einen Windows2000 Adv-Server im Netz, der auch Internetrouter ist. Jetzt habe ich eine ganz normale Web.de-Adresse, und eine Weiterleitungsadresse mit wesentlich besserem namen.

     

    Web.De erlaubt es mir aber nicht, diese Adresse direkt im Absender der Mails einzutragen, und abgesehen davon ist der SMTP von web.de ziemlich fehleranfällig und oft nicht zu erreichen.

     

    Was ich bräuchte, wäre ein SMTP-Server, den ich hier auf dem Server installiere, und über den ich meine Mails verschicke. Kann ruhig so ne Minimallösung sein, je stabiler, je besser, sollte aber als Windows-Service laufen.

     

    Hat da einer ne idee?

     

    Gruß, OPP

  3. @Melzer: Vielen Dank!

     

    @Lexxington: Das ist eine gute Idee, mal sehen ob ich nicht so eine Lizenz preiswerter bekomme, das sollte für unsere Zwecke reichen. Damit kann man bestimmt doch auch ganze Verzeichnisbäume synchronisieren?? Das Outlook ab 2000 verlangt nämlich für die meisten seiner Features Active Directory, was ich hier nicht eingerichtet habe, da wäre die alte Version gewissermassen auch noch ein Vorteil.

  4. @GünterF: Ich weiss zwar nicht woher du das genommen hast, aber es ist falsch. Ich habe in dem Von dir zitierten Satz lediglich zwei aussagen getan:

    • Muss ja nicht so überladen sein
      Da Microsoft seine Software aber gerne überlädt und ich mittlerweile schon oft Software mit dem zehntel an MB-Größe gesehn habe die die gleichen wichtigen Funktionen wie das Microsoft-Pendant hatte, habe ich das dazugeschrieben.
    • auf die ProduktAktivierung von Microsoft steh ich auch nich so ....
      Da man das Produkt nach dem Wechsel von 3 Hardwareobjekten neu aktivieren Darf und nach wie vor niemand weiss was dabei an Microsoft gesendet wird ist wohl auch das mein gutes Recht, auch als legaler Käufer übrigens.

    Zu deiner Beruhigung sei noch angeführt, daß das, was ich hier der einfachkeit halber als "Heimnetz" bezeichne, in Wirklichkeit ein Notariatsnetzwerk ist - oder hast du, wenn du dich schon so damit beschäftigst, wirklich gedacht (siehe meine anderen Threads, zu denen du Teilweise auch etwas beigetragen hast), ich würde mir um zuhause zwei oder drei Clients ans Netz zu binden eine Windows2000AdvancedServer-Lizenz holen wenn ich das mit jedem billigen Diskettenlinux gratis kann? So, und da dieses Notariat, dessen Netz von mir ist, sich einen neuen Zentralen Terminplaner holen will und ich den mitnutzen darf, erkundige ich mich eben hier, welcher studien- und Notebookfähig ist.

     

    Natürlich steht es dir auch wenn dein Eintrag jetzt weder angebracht noch richtig war, frei auf meine Fragen nicht mehr zu antworten.

     

    Ganz allgemein zum Thema "aus dem Internet saugen" und "Raubkopien" weiss ich übrigens nicht, ob so eine Anschuldigung hier ins Forum gehört - ich würde sogar sagen, daß sie gewissermassen (mal ganz abgesehen von ihrer Unbegründetheit) völlig unsinnig ist, denn mal im ernst: Wer von euch hat nicht schon irgendwann mal ein Prog ausgiebig probiert bevor er es dann gekauft hat? So und in den paar Tagen wo man es probiert, hat man eben eine Raubkopie, und zwar eine Art von Raubkopie, die der Wirtschaft nicht schadet. Natürlich bin ich auch gegen solche Freaks die auf, wie du sie nennst, "Hackerseiten" gehen, die Programme quasi nach dem Preis ordnen, runterziehen und hinternander weg installieren.

     

    Gruß, OPP

  5. Ehrlich gesagt nein, hab noch nich so viel gutes darüber gehört. Erfüllt das die Kriterien, insbesondere das mit dem Notebook? Und wie schwer ist es einzurichten, insb. der Server? Die Beschreibung auf microsoft.de ist nämlich nur ein ellenlanger werbetext ohne wirklich genauen Inhalt.

     

    @DrMelzer: Hast du Erfahrungen mit Exchange? Und welche Version ist die beste? Muss ja nicht so überladen sein und auf die ProduktAktivierung von Microsoft steh ich auch nich so ....

    @All: Gibt es auch alternativen?

     

    Gruß, OPP

  6. Hey leute,

     

    Ich suche ein professionelles Termin- und Aufgabenplanprogramm fürs Studium, was die Folgenden Kriterien erfüllen soll:

     

    Folgende Situation:

    Ich habe hier zuhause ein Netzwerk mit mehreren Windows2000 Clients und einem Windows2000AS-Server, der die Clients mit dem Internet verbietet, da er selbst IMMER mit dem Internet verbunden ist. Diese Clients sind immer mit dem Server verbunden. Auf dem Server soll der "Terminserver" installiert werden, auf den diese NetzwerkClients zugreifen sollen. Ansich ja kein Problem,

     

    Aber:

    Ein zusätzlicher Client ist ein Notebook dass ich mit zum Studium nehme, und daher soll der Terminclient auch Offline Funktionieren, d.h. die Termindaten auch mitnehmen können und diese nicht nur vom Server abfragen.

     

    Weiterhin

    wäre es wünschenswert, daß wenn dieses Notebook irgendwo fern von zuhause (zB Uninetz) am Internet hängt, es sich mit dem Server auf Wunsch synchronisieren kann.

     

     

    ALSO NOCHMAL ZUSAMMENGEFASST:

    Gesucht ist:


    • Professioneller Termin- und Aufgabenplaner (Studiumsfähig).
    • Client-Serversystem für ständig verbundene Clients.
    • Notebook muss auch ohne Serververbindung Termine wissen, diese also selber speichern
    • Notebook sollte sich übers Internet mit dem Terminserver verbinden (IP ist mir bekannt) und sich synchronisieren können.
    • Evtl Synchronisation mit Outlook damit ich meine alten Termine einfügen kann, das Feature ist aber nicht lebenswichtig.

     

     

    Weiss jemand was?

     

    Danke schonmal,

    OPP

  7. ok, nslookup gibt eine fehlermeldung aus. Die Clients suchen den DNS auf dem Server, können ihn aber anscheinend nicht finden.

    C:\>nslookup opp

    *** Der Servername für die Adresse 10.0.0.1 konnte nicht gefunden werden:

    Non-existent domain

    *** Die Standardserver sind nicht verfügbar.

    Server: UnKnown

    Address: 10.0.0.1

     

    *** opp wurde von UnKnown nicht gefunden: Server failed

     

    Hatte nach dem Computernamen OPP gesucht ...

     

    Wie richte ich kurz und knackig den Win2K-DNS so ein, daß die lookups zumindest von Name zu IP funktionieren? zu beachten ist hierbei, daß die IPs dynamisch vom DHCP zugewiesen werden.

     

    Wäre für kurze Anleitung dankbar ...

     

    Gruß, OPP

  8. Vergeßt Norton habe mir gerade den Server zerschossen, weil deren Firewall und WIN 2000 SP 4 INKOMPATIBEL sind

     

    Gut dass ich das noch gelesen habe, meine Optionen lagen entweder bei Norton oder bei BlackICE Server Protection auf W2KAS-SP4, womit diese Entscheidung gefallen wäre ... habe jetz BlackICE SP seit einigen Tagen am Laufen und freue mich über niedrigen CPU/RAM/HDD-Verbrauch und die Einrichtungseffizienz des Programms. Kann ich nur empfehlen!

     

    Grüße, OPP

  9. Vergeßt Norton habe mir gerade den Server zerschossen, weil deren Firewall und WIN 2000 SP 4 INKOMPATIBEL sind

     

    Gut dass ich das noch gelesen habe, meine Optionen lagen entweder bei Norton oder bei BlackICE Server Protection auf W2KAS-SP4, womit diese Entscheidung gefallen wäre ... habe jetz BlackICE SP seit einigen Tagen am Laufen und freue mich über niedrigen CPU/RAM/HDD-Verbrauch und die Einrichtungseffizienz des Programms. Kann ich nur empfehlen!

     

    Grüße, OPP

  10. Es besteht unter W2k keine Notwendigkeit irgendwie skriptgesteuert mit net time rumzumanschen.

     

    ist vielleicht nicht immer elegant aber funktioniert gerade in kleineren Netzwerken mit nur einer Domäne meiner meinung nach ganz gut, wobei iich immer einen der Clients ans Internet und damit an die Atomuhr hänge, und der Server anmeldescripts verteilt die direkt auf den synchronisierten client mittels net time zugreifen ...

×
×
  • Neu erstellen...