Jump to content

noobi

Members
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von noobi

  1. Guten Morgen Zusammen, wie schon in einem anderen Thema besprochen möchte ich unseren Server erneuern. Das Netzwerk ist über die Jahre gewachsen und es ist auch nicht wirklich gut getrennt. Alles hängt an einem LANCOM Router, der von der Telekom installiert wurde in einem 192.168.111.0/24 er Netz. In diesem Netz ist alles, also Server, PCs, Handys, Tablets, Drucker, Telefonanlage usw... Das möchte ich künfigt trennen. Das 192.168.111.0/24er Netz würde ich belassen wie es ist, also DHCP am LANCOM bleibt an und versorgt Handys, Tablets usw. und ist somit auch unabhängig vom Server. Am Lancom Router kann ich weitere Netzwerke anlegen. Mein Gedanke war es jetzt ein neuen Netzwerk 10.0.0.0/24 auf Port 2 des Routers anzulegen ohne DHCP. Diesen Port würde ich dann mit dem Switch verbinden, sodass Zugriff auf beide Netzwerke möglich ist. Vom 10.0.0.0/24er IP-Netz gebe ich den Zugriff auf das 192.168.111.0/24er Netz frei, umgekehrt natürlich nicht. In diesem IP-Bereich soll dann der DC DHCP übernehmen. Im Büro soll ein WLAN aufgespannt werden, ansonsten eben PCs, ein Notebook und die Drucker. Klar am DC muss dann die 192.168.111.1 als Gateway konfiguriert werden aber seht ihr da Stolperfallen oder Probleme oder kann ich das bedenklos so konfigurieren?
  2. Guten Morgen, das Thema ist nicht vergessen, nur die Zeit ist wie immer Mangelware Okay, danke für den Tipp! Habe nochmal überlegt wie ich das ganze Vereinfachen könnte. Ich würde das ganze reduzieren und nur 1x Nachts ausführen. Damit die Auswahl der Unterordner vereinfacht wird, würde ich die Ordnerstruktur mit einem Präfix versehen. Also zum Beispiel alle Unterordner die kopiert werden sollen mit einem B versehen. B01_Bilder B02_Planunterlagen usw... Dann könnte ich mit einem PowerShell Skript nach B??_ suchen. Dann kann er ja im Prinzip von Laufwerk M alle Ordner (Projekte_2020, Projekte_2019,...) kopieren und eben alle Unterordner die mit B??_ beginnen. Doch wie bringe ich das in mein Skript? Also die reine Auswahl zwecks den Unterordnern? Wäre euch für einen Tipp sehr dankbar.
  3. Moin moin, habe das Thema jetzt aufgegeben. Habe mit dem BOSS-S1 Controller noch 2 weitere PCI Karten versucht, alles ohne Erfolg. Auch der Anschluss mit einem SATA Kabel am Mainboard hat nichts gebracht. Habe jetzt eine SATA SSD 2,5" verbaut. Im BIOS habe ich auch sämtliche Einstellungen probiert, leider ohne Erfolg.
  4. Hyper-V Server für 4 VMs. Das kratzen auf der HDD hat akustisch genervt... Aber was spielt das für ne Rolle?
  5. Ja, ist ja nur eine 500GB SSD, für die Daten ist eine 2TB SSD verbaut...
  6. Ich habe auch den DELL BOSS S1 Adapter, mit dem funktioniert es auch nicht... Dann wird meine SSD allerdings auch nicht im diskpart angezeigt...
  7. Ich habe schon sämtliche Treiber von Intel versucht, leider ohne Erfolg. Für die PCI Karte gibt es keine Treiber, auch die SSD hat dich aktuellste Firmware... Hier sieht man die SSD (Datenträger 0) Hier die Fehlermeldung, völlig egal mit welchem Intel Treiber ich es bisher versucht habe...
  8. Hallo Zusammen, habe bei mir zu Hause zum tüfteln einen DELL EMC T140 Server auf dem ich Windows Server 2019 installieren möchte. Zuvor hatte ich es auf einer Standard HDD laufen, habe hier aber noch eine Intel 760p rumliegen sowie einen PCI Adapterkarte. Im laufenden Betrieb (also noch mit der HDD) wurde mir die SSD problemlos im Explorer angezeigt. Nun sind alle anderen Festplatten ausgebaut, nur die M.2 verbaut. Windows Server erkennt bei der Installation jedoch keine Festplatte. Gehe ich dann in die Konsole ist die Platte in Diskpart vorhanden. Windows Setup möchte einen zu installierenden Treiber auswählen, habe es hier schon mit dem Intel Treiber versucht, nur leider ohne Erfolg. Kann mir jemand von euch sagen was hier das Problem sein könnte???
  9. Nein, die Geräte sind in verschiedenen Netzen.
  10. Möchte nicht jedes Android Handy unserer Mitarbeiter auf unseren Server lassen. Die haben ein WLAN zum Datenabgleich der Zeiterfassung usw. sowie Internetzugang. Auf dem Server liegen alle Daten, für die Mitarbeiter ist ja nur ein Bruchteil der Daten relevant. Auf ein kleines NAS haben Sie Zugriff, dort sollen dann nur die relevanten Daten bereit liegen...
  11. #Ermitteln ob Ordner Zeichnungen Dateien enthält if((get-childitem $QuellPfad).count -eq 0){ echo "Keine Zeichnungen gefunden..." }else{ echo "Es sind Zeichnungen vorhanden!" } Okay, hiermit erkenne ich schonmal ob der Ordner *_Zeichnungen vorhanden ist, und ob er Dateien beinhaltet.
  12. Naja, theoretisch würde es ausreichen 1x nachts, jedoch kommt es auch hin und wieder vor, das mal was schnell benötigt wird... Gut, dass könnte man aber auch zur Not händisch anschubsen... Müsste man mal testen wie schnell das ganze von statten geht... Ja, es sind schon viele Ordner, die nicht kopiert werden sollen. Grob gesagt 1/4 der Ordner soll kopiert werden. Naja, die Pfade erstellt das ERP automatisch. So oft kommt es hier eigentlich nicht zu Änderungen. In den letzten Jahren war das jetzt 2x der Fall. Im Fall der Fälle, könnte man dann ja auch das Skript anpassen. Im Prinzip kann er alle Ordner kopieren, nur bei Vorgaenge liegen auch Angebote, Rechnungen usw, auf die ebenfalls kein Zugriff sein soll... In vielen Ordnern gibt es einen Archiv-Ordner mit alten Daten, die revisioniert wurden. Die müssten nicht kopiert werden. Daher der Gedanke nach *.pdf in den bestimmten Ordnern zu suchen. Das klingt gut Ja, das ist schon länger mein Plan, wenn da nur nicht das Problem mit der Zeit wäre. Aber daher ja auch eingangs die Frage welchen Weg hier geeignet wäre. Wie sieht denn dein Gedanke dazu aus? Grundsätzlich alles kopieren und dann bestimmte Ordnernamen ausschließen? Ich stehe hier voll auf dem Schlauch, wie ich robocopy mitteilen soll, was er tun soll Wie ich das korrekt selektiere oder eben bestimmte Ordner abwähle.
  13. Naja, der robocopy Befehl ist noch das geringste Problem, hier würde ich folgende Optionen wählen: /s Kopiert Unterverzeichnisse. Beachten Sie, dass bei dieser Option leere Verzeichnisse ausgeschlossen werden. /purge Löscht Zieldateien und-Verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind /Mon:<1 > Überwacht die Quelle und wird erneut ausgeführt, wenn mehr als 1 Änderungen erkannt werden. Problem ist eher die ganze herangehensweise an diese Baustelle. Hier müsste ich dann vermutlich mit einer Schleife arbeiten. Es müsste geprüft werden ob es den Ordner *_Zeichnungen gibt (hier wurde mal die Verzeichnisstruktur geändert, war mal B02_Zeichnungen, aktuell D02_Zeichnungen, das würde ich gerne auch variabel lassen, falls hier ein User kreativ wird... \\Projekte\Projekte_*\*\*_Zeichnungen\*.* Wenn irgendeine Datei im Verzeichnis *_Zeichnungen vorhanden ist, dann kopiere Ordner alle Dateien BE-*.pdf aus dem Ordner Vorgaenge, den kompletten Ordner *_Zeichnungen, den kompletten Ordner *_Listen an den neuen Pfad Die Abfrage müsste ja dann für jeden Projektordner erstellt werden. Sollte man dann die Projektnummern mit Änderungen in eine Variable schreiben und dann später beim kopieren wieder entsprechend durch eine Schleife jagen? Man man man, hatte mal beim Anwendungsentwickler ein paar Tage .net, ist aber schon wieder ne Weile her... Oder würdest du das anders lösen? Kannst du ein gutes Wiki oder ähnliches zu dem Thema empfehlen? Tue mir da auch im Netz sehr schwer etwas passendes zu finden... Prüfen ob es einen Ordner *_Zeichnungen gibt (leider funktioniert das so noch nicht? Muss ich ein anderes Zeichen für die Wildcards nutzen? if exist P:\Projekte_*\*\*_Zeichnungen\*.*
  14. Der Ordner Projekte wäre bei allen identisch, dann gibt es eben N:\Projekte\Projekte_20 , N:\Projekte\Projekte_19 , N:\Projekte\Projekte_18 usw... Nunja, der Server auf dem der Befehl ausgeführt wird ist dann eine VM mit Windows Server 2019. Anbindung per 10G Kupfer an ein QNAP NAS ebenfalls per 10G. Der Fileserver ist mit 2 Kernen und 4GB RAM geplant, kann aber noch angepasst werden, sofern notwendig. okay, muss ich mir mal reinziehen... Im Prinzip müsste dann ab dem Verzeichnis Projekte_20 geprüft werden ob ein Unterordner Planunterlagen vorhanden ist, wenn ja, dann kopiere die Unterordner X,Y,Z. Ideal dann natürlich das auch noch bedingt anhand des Dateinamens... (*.pdf im Ordner Planunterlagen, BE-*.pdf im Ordner Vorgaenge usw.)
  15. Hallo Zusammen, gerne möchte ich mich näher mit dem Thama Skripting befassen. Unsere Firmendaten liegen alle auf dem Server wo sie hingehören. Nun möchten wir gerne einen Teil unserer Daten über ein NAS für unsere Mitarbeiter freigeben. (QNAP NAS mit Qfile App) Denen soll es von der Baustelle aus ermöglicht werden, per Smartphone/Tablet Zugriff auf Planunterlagen zu bekommen. Die Daten müssen also vom Server Share auf das SMB Share des NAS kopiert werden. Meine Gedanke ist es ein Skript zu erstellen, dass regelmäßig prüft ob es neue Ordner/Dateien gibt und diese ggf. kopiert. Ordnerstruktur auf dem Server: M:\Projekte_20\200323_Name Ort Bezeichnung Vorgaenge Bilder Korrespondenz Planunterlagen usw... Auf dem NAS soll das dann so aussehen: N:\Projekte\Projekte_20\200323_Name Ort Bezeichnung Bilder Planunterlagen Aktuell sind das 10 Terrabyte Daten, die durchsucht werden müssten. Pro Jahr sind es ca. 1000 Projektordner. Ist es bei dieser Menge überhaupt noch sinnvoll oder lege ich damit mein ganzes System lahm? Und welchen Weg würdet ihr mir dazu empfehlen? Eine Batchdatei mit xcopy oder wäre das die falsche herangehensweise? Wenn eine Datei in der Quelle nicht mehr vorhanden ist, sollte sie dann auch am Ziel (also NAS) gelöscht werden). Zum Beispiel wenn eine PDF Datei gelöscht wird und mit einem _Re01 neu gespeichert wird.
  16. Hallo Zusammen, ich habe dem Hyper-V jetzt einfach eine neue IP gegen und jetzt funktioniert alles problemlos.
  17. Die Banner - Benachrichtigungseinstellungen für Outlook meine ich. Also Windows Systemeinstellungen...
  18. C:\Windows\system32>ipconfig /release Windows-IP-Konfiguration Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil kein Adapter sich in einem für diesen Vorgang zulässigen Zustand befindet. Leider funktioniert am Hyper-V Host weder /release noch /renew
  19. Aktuell bekommt der User nur Benachrichtigungen für neue Mails für seine eigene Mailadresse die als Konto hinterlegt ist. Für die verknüpften Postfächer bekommt er keine Benachrichtigungen. Das wäre ja bei 4 weiteren Postfächer, die den User in der Regel nicht interessieren sehr nervig.
  20. Hmmm, leider hat das auch nicht funktioniert. Deaktivieren des Cache Mode selbst nur für die freigegebenen Postfächer ist keine Option, das macht das Outlook unbrauchbar langsam... Den Registry Eintrag habe ich eben getestet, leider auch ohne Erfolg... Als eigenes Postfach sollen die Konten nicht eingebunden werden, da sonst ja auch für jede Mail eine Benachrichtigung kommt...
  21. Guten Morgen Zusammen, es geht um ein Problem bei der Suche in Outlook. Im eigenen Postfach funktioniert die Suche problemlos. Mails aus den Postfächern des Kollegen können ebenfalls eingesehen und beantwortet werden. Die Suche im Postfach des Kollegen funktioniert jedoch nicht, egal was oben bei den Sucheinstellungen ausgewählt wird. (Alle Postfächer, usw...) Es werden nur Objekte aus dem eigenen Postfach angezeigt. Als Exchange Konto ist im Outlook nur der eigene Benutzer eingerichtet, das Postfach des Kollegen wurde als zusätzliches Postfach hinzugefügt. In den Sucheinstellungen im Outlook ist eingestellt, dass Ergebnisse aus allen Postfächern angezeigt werden. Die Indizierung der Suche habe ich bereits neu erstellt. Exchange Server 2016 Version 15.1 (Build 1779.2) Outlook 2019 (Pro Plus) Exchange-Cache-Modus - aktiv E-Mail im Offlinemodus" - alle [PS] C:\Windows\system32>Get-MailboxDatabaseCopyStatus Name Status CopyQueue ReplayQueue LastInspectedLogTime ContentIndex Length Length State ---- ------ --------- ----------- -------------------- ------------ MBXDB01\EXCHANGE Mounted 0 0 Healthy Ist jemandem von euch dieses Problem bekannt?
  22. Bis gestern hat DHCP noch die Fritzbox erledigt, das habe ich dan ausgeschaltet, bevor ich den DHCP am DC installiert habe. Jetzt habe ich auf der Fritzbox nochmal alle IPs entfernt und den Hyper-V auch nochmal neu gestartet. In der Firtzbox wird auch nur der DC01 als DC01 angezeigt, meine anderen 4 VMs werden als WIN-EJN9CD040MA usw. angezeigt anstelle der Servernamen. Die Fritzbox zeigt mir unter der IP 10.0.0.1 den PC-10-0-0-1 an. Den habe ich auch schon entfernt und den Hyper-V neu gestartet ohne jegliche Veränderung. Im DNS des DC haben sich die VMs mit ihrem Namen angemeldet. Einen Client PC habe ich jetzt mal zum test gestartet, der wird in der reverse lookup zone korrekt eingetragen, in der forward lookup zone wird jedoch kein Eintrag erstellt. nslookup vom Client funktioniert sowohl zum DC als auch zum Hyper-V Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : VM-QNAP-Windows10 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ad.domain.tld Unbekannter Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : LANCOM Secure Client Virtual NDIS6.20 Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 02-00-C1-6A-32-40 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ad.domain.tld Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139C+ Fast Ethernet NIC Physische Adresse . . . . . . . . : 52-54-00-EA-39-BC DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00::dc42:4ad0:8ae5:4861(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::dc42:4ad0:8ae5:4861%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.103(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 3. April 2020 06:58:15 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 10. April 2020 07:02:32 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.4 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 55727104 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-25-58-45-4E-52-54-00-EA-39-BC DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.4 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.0.0.4 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert nslookup 10.0.0.1 (vom Client PC) Server: DC01.ad.domain.tld Address: 10.0.0.4 Name: Hyper-V Address: 10.0.0.1 Der löst korrekt auf... Die IP 10.0.0.1 wurde sonst nicht nochmals vergeben. Letzt Woche hatte ich mal einen Hyper-V Core Server zum testen aufgesetzt, der wurde aber schon wieder durch den aktuellen Hyper-V Server ersetzt auf der gleichen Maschine. Ein nslookup hyper-v (vom Client PC) zeigt mir jedoch nur die IPv6 Adresse und keine IPv4 Adresse Server: DC01.ad.domain.tld Address: 10.0.0.4 Name: hyper-v.ad.domain.tld Address: fd00::e48d:a84f:cf86:9fb5
  23. Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Hyper-V Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : ad.domain.tld Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ad.domain.tld Ethernet-Adapter vEthernet (Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet - Virtual Switch): Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hyper-V Virtual Ethernet Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 6C-2B-59-B7-F0-5F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00::e48d:a84f:cf86:9fb5(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e48d:a84f:cf86:9fb5%8(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.1(Dupliziert) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.159.181(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.254 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 191638361 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-26-0D-37-D1-6C-2B-59-B7-F0-5F DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.4 9.9.9.9 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Die Autokonfiguration ist aktiviert, DHCP aber aus...
  24. Guten Abens zusammen, aktuell teste ich zu Hause einen Hyper-V Server mit 4 VMs einzurichten. Hänge aber an einem für euch Profis vermutlich banalem Problem... Der Hyper-V Host (Windows Server Standard 2019) hat die feste IP 10.0.0.1, als Gateway wurde meine Fritzbox (DHCP aus) mit der IP 10.0.0.254 hinterlegt. Also DNS Server ist der DC mit 10.0.0.4 eingestellt. Der DC01 in läuft als VM und stellt DNS und DHCP. Der DC01 kommt problemlos ins Internet (Bis auf die eigene IP sonst identische Einstellungen zum Hyper-V). Der Hyper-V Host kommt jedoch nicht ins Internet. Obwohl am Hyper-V die feste IP 10.0.0.1 definiert ist und das Icon auf der Taskleitste keinerlei Probleme signalisiert komme ich nicht ins Internet. Das Icon in der Taskleiste zeigt wie gewohnt ad.domain.tld, Internetzugriff. Ein ipconfig spuckt mir die IP 169.254.159.181 aus... Ein ipconfig /release meckert: Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil kein Adapter sich in einem für diesen Vorgang zulässigen Zustand befindet. Der DHCP Server hat den Bereich von 10.0.0.1-10.0.0.254, wobei 10.0.0.1-10.0.0.100 sowie 10.0.0.200-10.0.0.254 von der Verteilung ausgeschlossen sind. DHCP vergibt auch Adressen, das passt soweit. Ein nslookup sowohl vom DC als auch vom Hyper-V auf den DC oder seine IP funktioniert problemlos. Auch auf www.google.de funktioniert und er zeigt mir die IP an. Kann mir leider nicht erklären wo hier der Hund begraben liegt...
×
×
  • Neu erstellen...