Jump to content

Neopolis

Members
  • Gesamte Inhalte

    559
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neopolis

  1. genau das hab ich gemacht aber ich bekomme es nicht hin.deshalb habe ich ihr hilfe gesucht vielleicht kennst sich ja jemand besonders gut mit exchange 2007 aus und kann mir helfen.
  2. :) also das hat diverse hintergünde. eigentlich wollte ich rpc über http machen aber dafür bin ich zu ****e und ich finde keine vernünftoge anleitung wie ich es machen muss mit ports und soweiter. also dachte ich mir es muss dann irgendwie anders gehen das jemand der nicht im büro ist seine mails auf das mobiltelefon bekommt.wenn du meinst etwas besseres zu kennen dann bitte her damit ich bin echt interessiert daran gruß
  3. Hallochen, könnte mir einer eine Anleitung geben wie ich es schaffe von extern unseren exchange server für abfragen per pop3 zu konfigurieren? ich brauche da dringend hilfe danke schonmal im voraus für die hilfe gruß
  4. - Server / Exchange Versionen (nur ein 2007 Server, oder extra Edge-/Hubtransportserver) - Netzstruktur (Firewalls o.ä.) - Einstellungen am Exchange bzgl. Outlook-Anywhere das sind ja viele fragen auf einmal :) also cih versuche es es gibt eine firewall dahinder ist der server der ist dc auf dem läuft windows 2003 x64 r2. auf dem läuft der exchange 2007 Version: 08.00.0685.018 wenn das so stimmt was ist Edge-/Hubtransportserver weis ich nicht netzstruktur ist internet -> firewall -> server -> netzwerk Einstellungen am Exchange bzgl. Outlook-Anywhere das brächte ich etwas genauer den ich habe da nix verändert habe nur das outlook anywhere einmal durchlaufen lassen ohne was zu verändern oder häkchen zu setzten oder wegzunhemen hab keinen ahnung was man da mit tut. danke ffür die hilfe schon mal vorab
  5. Hallo ihr lieben Leute, ich bin in unserer Firma sowas wie der administrator. Ich habe viel gelernt aber ich weis nicht alles und nochviel weniger bin ich zertifiziert. Ich musste jetzt hier alles übernehmen weil unser Administrator nach Madrid gegangen ist und nun stehe ich da. Mein Problem ist das ich es nicht hinbekomme das Outlook über den RPC https kram zum laufen zu bringen. Ich habe Firewall Port 443 an den Exchange Server weitergeleitet und es klappt nicht was mach ich falsch. Ich habe bei msexchangefaq geselen aber ersten habe ich nichts gefunden was mir konkret helfen würde und zweitens verstehe ich nicht alles :( was da steht. Es wäre sehr schön wenn sich jemand mir annahmen würde und mir weiter hilft. Ich sag schon´mal danke im voraus gruß thomas
  6. hey danke das hat mir echt geholfen und funktioniert nachmlas danke gruß thomas
  7. das habe ich versucht aber ich bekomme ein fehlermeldung die besagt : Warnung: Der zugeordnete Zeigereintrrag (PTR) kann nicht erstellt werden. Wahrscheinlich kann die referenzierte Reverse-Looupzone nichtgefunden werden. Soll ich das ignorieren oder muss ich was anhaken oder weghaken?
  8. dane euch allen nei die domain liegt extern beio einem hoster. kannst du mir kurz beschreiben was ich für einen eiintrag machen muss wie der aussieht danke dir
  9. ja das ist schon mal nicht schlecht.nur hilft mir das eigentlich nicht wirklich weiter das es so ist kann ja nun nicht mehr rückgängig gemacht werden und war vor meiner zeit.die domäne ist auch im moment zu produktiv als das man die schnell neu macht.ich möchte eigentlich nur kurz wissen was muss icih intern tun damit die externe domain korrekt angezeigt wird. danke für den link der ist echt klasse :) gruß
  10. Hallo Leute, Ich bin in eine Firma gekommen wo die interne Domäne (firma.de) genauso benannt worden ist wie die externe (firma.de). nun gibt es ja probleme mit dem aufrufen der seite.was kann ich tun das es dennoch reibungslos klappt ohne die Domäne neu aufzusetzten. Danke für Eure Infos Gruß
  11. Hallo Leute, wir haben gestern abend im Netzwerk einen Windows 2003 Server genommen und haben dort VPN eingerichtet. Alles Standard gelassen. Die Einwahl klappt prima. Jetzt kommts. WIr haben dann zum testen ein Spiel auf zwei XP Maschinen installiert und wollten über das VPN zocken.das ging nicht der Client von draussen hat das Spiel nicht gefunden auch mit angabe der IP Adresse nicht von dem XP Rechner wo das Spiel als Host lief. Frage was müssen wri noch tun damit jeder Traffic läuft ohne geblockt zu werde oder wird nichts geblockt? Firewall ist deaktiviert auf diesem Server.Der Client kann auch von draussen die Rechner im Netzwerk sehen. Danke für die Unterstützung
  12. Auf Nummer unsicher - Artikel - SPIEGEL WISSEN - Lexikon, Wikipedia und SPIEGEL-Archiv ich weiß nicht ob es dieser artikel ist den gba meint
  13. vielen dank für eure antworten. es soll in dem bereich technik gehen und da ich dies noch nie gemacht habe, wäre mir eine vorlage sehr hilfreich. wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, wäre ich euch sehr dankbar und würde auf ewig frondienste leisten :)
  14. Hallo Leute, ich habe erfologreich an einem Bewerbungsgespräch teilgenommen. Nun möchte die Geschäftsleitung die Teilnehmer noch einmal sehen und das mit einer kurzen Powerpoint Präsentation. Habt Ihr da Erfahrung???Könnte mir da wer helfen??? Ich habe sowas noch nie gemacht. Vielleicht hat sich ja schonmal jemand beworben und Erfahrung auf diesem Gebiet und kann mir ein Muster schicken. Danke schonmal im Voraus!
  15. cooler spruch.danke euch ich werd das machen und melde mcih wenn ich hängen bleibe
  16. hm das ist schon erstmal garnicht schlecht aber gibt es vielleich ein schritt für schritt howto?
  17. Hallo zusammen, ich habe eine Frage die hier bestimmt schon 1000mal besprochen worden ist.nun suche ich hier schon eine weile rum und finde aber nicht das passende. ich habe einen exchange server 2003 sp2 und habe bei der Telekom einen business anschluß mit fester ip adresse. nun möchte ich die domain umleiten auf die feste ip und das ganze dann auch mit mx eintrag. meine frage gibt es ein gutes howto was cih am windows server und am exchange server einstellen muss um das alles zu konfigirieren? danke für die hilfe gruß Neopolis
  18. also die software um die es geht ist kein geheimniss es ist ultravnc aber was eben schön wäre ist ein weg um auf diese softwareliste zugreifen zu können die es auf jedem pc gibt. ginge das?
  19. Hallo Ihr Allwissenden, ich möchte von einem PC mit Admin Rechten aus auf anderen Clients Software deinstallieren. ICh mag halt nicht durch das ganze Haus rennen und über all rumklicken. Gibt es da was über die mmc oder kann man das irgendwie anders machen? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe! Gruß Thomas
  20. Hey danke das ist genial. Vielen Dank Gruß Thomas
  21. Hi, danke. Kann man das einfach ausführen oder muss es installiert werden das wäre dann der haken gruß Thomas
  22. Hallo Ihr wissenden Leute, ich bin auf der suche nach einem kleinen Tool was ausgeführt werden kann und die gefundene Hardware des PC´s in eine Datei schreibt. Habt ihr da eine Idee? Danke schonmal im Voraus für die Hilfe
  23. hallo zusammen und vielen dank für die zahlreichen hinweise. auf dem windows 2000 server ist keine AD am laufen. nach der installation das sbs servers wird ja von selbst eine installation begonnen die den server zu einem dc machen will. ich habe es noch nicht mit dcprome versucht das wäre ja ne idee. werde ich heute mal probieren. gruß thomas
  24. aha sag ich da mal gut ich fang dan nmal an der windows 2000 server läuft auf einem amd AXP2500 2gb ram und ca, 60gb platz. server version ist 5.00.2195 SP 4 vmware version 1.06 auf dem server laufen keine dienste die ich hinzugefügt habe. ich hab nur installiert updates gemacht und fertig.nix konfiguriert kein dns dhcp iis oder sonstwas. der sbs windows 2003 server ist gebridged mit zwei lan karten auf zwei vmware lankarten wenn sonst noch irofmationen benötigt werden sollten bin ich gern bereit alles nötige zu tun um diese bereitzustellen nochmals vielen dank für die anregung :) gruß thomas
×
×
  • Neu erstellen...