Jump to content

Robinho1986

Members
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Robinho1986

  1. habe den Server entfernt und versucht neu anzubinden, leider ohne Erfolg. Naja ich werde noch etwas "spielen" melde mich wieder.
  2. ich hatte nur diese gefunden https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb633246.aspx, in der Testumgebung war nach Ausführung keine Verbindung mehr mit dem WSUS möglich :).
  3. ok, mein WSUS ist Server 2008 R2 und kein Domänencontroller. Ich werde dies in der Testumgebung mal testen.
  4. Hallo, gerne würde ich für den bestehenden WSUS nachträglich SSL konfigurieren. Im Zuge dessen bin ich auf folgende Anleitung gestoßen: So konfigurieren Sie SSL auf dem WSUS-Server mithilfe von IIS 7.0 Öffnen Sie auf dem WSUS-Server den Internetinformationsdienste-Manager. Erweitern Sie Sites, und erweitern Sie dann die Website für den WSUS-Server. Beim Installieren von WSUS wurde möglicherweise die Standardwebsite ausgewählt, es wird jedoch empfohlen, die benutzerdefinierte WSUS-Verwaltungswebsite zu verwenden. Führen Sie auf der WSUS-Website in den virtuellen Verzeichnissen APIRemoting30, ClientWebService, DSSAuthWebService, ServerSyncWebService und SimpleAuthWebService die folgenden Schritte aus: Doppelklicken Sie in der Ansicht „Features“ auf SSL-Einstellungen. Wählen Sie auf der Seite SSL-EinstellungenSSL erforderlich aus. Klicken Sie im Bereich Aktionen auf Anwenden. Schließen Sie das Dialogfeld Internetinformationsdienste-Manager. Führen Sie unter <WSUS-Installationsordner>\Tools folgenden Befehl aus: WSUSUtil.exe configuressl <Intranet-FQDN des Softwareupdatepunkt-Standortsystems>. Eigentlich sollte es zu keinen Problemen kommen oder wie seht Ihr das? Sry, bin immer vorsichtig wenn ich neue Dinge probiere :). Gruß
  5. Da ich nur den reinen CD-Key ohne jegliche Dokumentation besitze macht das die Situation noch schwieriger :(.
  6. Danke, damit ist ein NEUKAUF wohl zwingend notwendig :(.
  7. Der Account existiert natürlich nicht mehr :(, echt schwieriges Thema. Vermutlich müssen dann die Lizenzen ohne vorhandene Dokumentation, wohl neu gekauft werden.
  8. Ich habe diverse Lizenzen von meinem damaligen MSDNAA Account im Einsatz o0, würde bedeuten, dass diese nicht legal sind, weil kein Zertifikat vorhanden ist.
  9. Morgen zusammen, ich benötige diverse Win2012R2 Standard Lizenzen. Kennt Jemand seröse Internetseiten, auf denen ich diese günstig beziehen kann? Die Preise schwanken zwischen 300 und 1000€. Beispiel: http://www.rakuten.de/produkt/microsoft-windows-server-2012-r2-standard-vollversion-1240012281.html?cid=google_base&utm_source=gshopping&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07&portaldv=6&sclid=a_pla_de_broad&gclid=CNS-wZme_cYCFSvItAoddOwCig Vielen Dank im Voraus! Gruß
  10. werde gleich mit netstat prüfen was angezeigt wird, man könne durch Anzeigen der WPP Updates die SUSDB zerschießen. Melde mich gleich wieder :) Schande über mein Haupt, ihr habt echt Recht! Dateien kommen alle vom Replikat-Server. Etwas seltsam, dass die WPP Updates wirklich etwas langsamer übertragen werden. Vielen Dank!
  11. Also, der WSUS ist auf dem entsprechenden Client korrekt eingetragen. Windows Updates werden in rasanter Geschwindigkeit abgeholt. WPP-Updates brauchen ewig. BITS habe ich bisher unberührt gelassen. Die Option das WPP-Updates im WSUS angezeigt werden habe ich deaktiviert, irgendwo gab man mir den Rat diese Option nicht zu nutzen.
  12. die WPP-Updates werden bei mir in der WSUS-Console nicht angezeigt sondern nur im WPP selbst. Wenn ich Updates im WPP (Haupt-WSUS) freigebe, werden diese beim nächsten WSUS-Sync auf die Replikat-Server geladen?
  13. Beispiel: Auf dem Haupt-WSUS habe ich Flashplayer-Updates für ALLE freigegeben. An einer Liegenschaft wurden diese auch prompt gefunden. Allerdings dauerte der Download dieses 17MB Updates Minuten, was für mich ein Indiz dafür war, dass diese Updates beim Haupt-WSUS abgeholt werden. An diesem Standort liegt eine 3MBit Leitung. Wenn ich per WPP Updates freigebe müssten diese auch zum Replikat syncronisiert werden? Sicher das dies so ist?
  14. Morgen zusammen, gerne würde ich über die WSUS Replikat-Server auch Drittanbieter Software/Updates verteilen. Bisher funktioniert dies über den Haupt-WSUS, Updates werden dann auch NUR über den Haupt-WSUS bezogen. Um die Bandbreite zu schonen, muss also auf den jeweiligen Replikat Servern ebenfalls WPP installiert werden oder gibt es auch hier diverse Tricks :). Gruß und Danke
  15. Morgen zusammen, gerne würde ich den laufenden WSUS-Server sichern um im Störfall eine schnelle Wiederherstellung gewährleisten zu können. Im Server selbst ist ein RAID1 System installiert, welches die "einfache" Image Erstellung erschwert. Hat Jemand Erfahrungen mit der Windows eigenen Server-Sicherung? Kann ich damit bei einem Totalausfall das System wiederherstellen? Gruß
  16. ändert für mich trotzdem nichts an der Tatsache, dass ich Lizenz hinten mit Z geschrieben habe :p
  17. alter falter xD ich habe geschrieben WSUS lizenZSierung, somit habe ich Lizenz hinten mit z geschrieben oder nicht? :nene: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
  18. du hättest schreiben müssen "ohne s", mit z habe ich es geschrieben xD. LIZENZIERUNG muss es heißen ...
  19. habe ich doch überall mit z geschrieben :schreck:
  20. ok, vielen Dank. Es ist 2012 Standard, bin noch bei 2008 o0.
  21. Device CALs für 100 Rechner, Server 2012 Enterprise. Seit kurzem existiert allerdings ein Server 2008 R2 (WSUS) auf welchen die Clients zugreifen. Bedeutet ich brauche für diesen Server 2008 R2 erneut 100 Lizenzen? (2008er oder 2012er downgegradete) In einem Netzwerk mit meherer Servern und X Clients, reicht dort die Lizenzierung für den neuesten Server aus oder müssen für jeden Server auf dem ein Client zugreift erneut Lizenzen gekauft werden? Nehmen wir mal an ich hätte 10x Server mit Server 2012 installiert und 10x Clients im Netzwerk, die Ressourcen aller Server benötigen. Reichen dann 10 Client Cals aus oder müsste man tatsächlich 100 kaufen?
  22. Hallo zusammen, ich habe nochmal eine lizenztechnische Frage. Zur Zeit wird ein Windows Server 2012 Enterprise mit ausreichender Lizenzierung betrieben. Ca. 100 Clients sind auf dem Server lizenziert und im Active Directory angebunden. Der WSUS Server ist ein Server 2008 R2 (Domänenmitglied) und einer der Liegenschafts-Server ebenfalls. Benötigt man für jeden der 2008 WSUS Server nun extra Client Cals oder reicht die ausreichende Lizenzsierung des 2012er Domänencontrollers? Vielen Dank im Voraus Gruß
  23. ok, danke! Werde die Variante mit den Liegenschaften und der Automatischen Zuordnung per GPO mal in Betracht ziehen :)
  24. Morgen zusammen, habe mal wieder eine Frage zur ewigen WSUS-Baustelle. Ich habe nun eine erste Liegenschaft mit einem eigenen WSUS Server ausgestattet. Alles funktioniert soweit wunderbar! Ich habe auf dem Haupt-WSUS eine eigene Gruppe angelegt und die Clients am WSUS der Liegenschaft in diese Gruppe verschoben. Danach habe ich die WSUS-Server syncronisiert. Kann mir jemand sagen warum der Haupt-WSUS die Clients immer noch als nicht zugewiesene Computer anzeigt und diese nicht in die entsprechende Gruppe verschiebt. vielen Dank im Voraus! Gruß
  25. hast Recht! In dem ganzen Stress wohl nicht 100% gelesen. :(
×
×
  • Neu erstellen...