
dasjonken
Members-
Gesamte Inhalte
145 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dasjonken
-
Exchange 2003 / GAL neu erstellen
dasjonken antwortete auf ein Thema von jani_brb in: MS Exchange Forum
Ganz ehrlich, ich verstehe deine Frage nicht so ganz . Was genau wird denn da angezeigt? Das Kuerzel wird falsch zugeordnet? Ist das nur bei einigen und bei allen Benutzern der Fall? Welche Outlook Version benutzt ihr denn? -
Frage zu Softwareverteilung per GPO
dasjonken antwortete auf ein Thema von Krypto in: Windows Server Forum
Setz doch mal die Freigabeberechtigungen auf Full Control. Und keine Angst, damit aendern die Berechtigungen nicht wirklich, denn es gelten bei NTFS und Freigabeberechtigungen immer die restriktiven. Wir haben das produktiv auch so eingerichtet und da klappt es. -
automatische Bildschirmschonereinstellung
dasjonken antwortete auf ein Thema von dasjonken in: Windows Forum — Allgemein
Kann man den Standard dann vielleicht hoch setzen? 10 Minuten finde ich ein bisschen zu kurz. Und wenn ja, wo? -
automatische Bildschirmschonereinstellung
dasjonken antwortete auf ein Thema von dasjonken in: Windows Forum — Allgemein
Und wann springt er dann an? -
Oeffentlicher Ordner nicht loeschbar
dasjonken antwortete auf ein Thema von dasjonken in: Windows Server Forum
Ja, hab ich. Und da erscheint halt im Kontextmenue der Eintrag loeschen gar nicht. Auch die Entfernen-Taste bringt nix. -
Hallo! Ich habe hier ein kleines Phaenomen, das ich mir nicht so recht erklaeren kann. Und zwar laueft ein Exchange 2K auf einem 2K Server. Die oeffentliche Ordner Struktur sollte mal aufgeraeumt werden und da bin ich auf einen Ordner gestossen, der sich einfach nicht loeschen laesst. Wenn ich im Manager das Kontextmenue von dem Ding aufrufe, habe ich auch den Eintrag "delete" gar nicht. Mein Useraccount ist Owner von diesem Ordner, aber wenn ich versuche, ihn ueber Outlokk zu loeschen kommt die Meldung, dass der Ordner entweder nicht mehr da ist oder dass ich nicht genuegend Rechte haette. In der Hoffnung das der Server das Loeschen selbst nicht mitbekommen hat habe ich ihn dann heute nacht mal neu starten lassen, das hat aber nix gebracht. Hatte jemand schon mal das Problem? Und wenn ja, wie kriege ich diesen Ordner da weg?? Vielen Dank schon einmal.
-
Server 2003 Installationsphänomen
dasjonken antwortete auf ein Thema von el ombre in: Windows Forum — Allgemein
Installier doch mal probehalber den Terminalservice und schmeiss ihn wieder runter. Vielleicht ist der Reiter dann zu sehen. -
Datei lässt sich nich löschen...
dasjonken antwortete auf ein Thema von heffa in: Windows Forum — Allgemein
Versuch doch mal, den Namen in Anfuehrungsstriche zu setzen, da er das ja offensichtlich nicht als Dateiname erkennt. -
In deinem ersten Beitrag schreibst du, die Synchronisation zwischen dem SUS und dem WSUS funktioniere nicht. Das wird auch nie klappen, denn die beiden koennen nicht untereinander synchronisieren. Hast du schon probiert mit MS direkt zu synchronisieren?
-
Datei lässt sich nich löschen...
dasjonken antwortete auf ein Thema von heffa in: Windows Forum — Allgemein
Dann versuch doch mal in der Commandbox mit dem attrib-Befehl die Attribute zu entfernen. Mit atttrib -R -S -H solltest du auf der sicheren Seite sein. Und dann einfach nochmal versuchen zu loeschen. Ich kann allerdings nicht garantieren, dass es funzt. -
automatische Bildschirmschonereinstellung
dasjonken hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Weiss zufaellig jemand wie ich die Bildschirmschonereinstellung automatisieren , der Benutzer diese Einstellungen aber temporaer aendern kann? Wenn ich es per GPO einstelle, kann der Benutzer das ja nicht mehr konfigurieren und bei einer gewuenschten Aktivierung nach 30 mins ist das bei Praesentationen nicht so dolle. Es handelt sich um XP und W2K Clients bei einer gemischten W2K und W2K3 Domaene. Schonmal besten Dank! -
Genau das meinte ich, aber du hast es viel schoener beschrieben. ;)
-
Ich kann doch die Passwort GPO nicht auf eine OU anwenden, denn meines Wissens muss sie doch immer auf Domaenenebene liegen. Das ist ja das Problem! Oder hab ich dich falsch verstanden?
-
Aber doch wohl hoffentlich nicht auf jedem DC, oder? Ich hab in die Beschreibung noch nicht wirklich reingeschaut.
-
Na dann werde ich mal mit der Trialversion versuchen, ob das Problem damit behoben werden kann. Eine schoene, vielleicht auf Berechtigungen ausgelegte Loesung waere zwar schoener, aber was nicht geht das geht nicht, Vielen Dank auf jeden Fall!!!
-
Heul, so eine verdammige Axt. Das mit der neuen Domaene geht auch keinen Fall. Na dann muss ich mal sehen, ob man die Switche auch so konfigurieren kann, dass sie ein anderes Passwort als die MAC akzeptieren.
-
Also ich hab jetzt folgendes probiert: Ich habe eine neue GPO auf Domaenenebene erstellt und den Gruppen, in denen sich alle RADA-Clients befinden das lesen der Policy verweigert. Klappt nicht. Dann habe ich auf der OU in der sich die Clients befinden das Blocken aktiviert. Klappt auch nicht. Irgendwie lassen sich die Passwortrichtlinien nicht blocken. So ein Aerger!
-
@IThome nee, haste richtig verstanden, aber: man muesste die Komplexitaet dann jedes mal ausschalten, wenn ein neuer Computer oder Drucker ins Netz genommen werden soll. Das ist in meinen Augen wenig praktikabel. @Hirgelzwift Ja, das hatte ich befuerchtet, ist aber auch kein grosser Act. Dann mache ich einfach eine neue Policy und deaktiviere die fuer die RADA OU. Vielen Dank!!! :)
-
Ja, hab ich, weil es nicht wirklich einen Sinn gemacht haette, dafuer eine neue Policy zu erstellen.
-
profil auf 2k3 TS bleibt englisch
dasjonken antwortete auf ein Thema von Tim Claus in: Windows Forum — Allgemein
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das eine Profileinstellung ist, aber du kannst ja mal folgendes probieren: Bei dem Testuser hast du die Spracheinstellungen ja schon auf deutsch umgestellt. Dessen Profil kannst du dann einfach mal in den Default-User kopieren und einen neuen Account erstellen und dich mit dem anmelden. Wenn du es nicht in dem Default User haben willst, kannst du ja auch einfach das Profil deines Test-Accounts in den Profilordner des neuen Accounts kopieren. Vielleicht klappt das ja und du kannst die Einstellungen dann im All Users uebernehmen. Das kann aber nur dann klappen, wenn es eine Profileinstellung ist und da bin ich mir wie gesagt nicht sicher. -
Hallo! Ich habe hier ein kleines Problem. Und zwar haben wir in unserer W2K Domaene eine Passwordpolicy erstellt, welche unter anderem die Komplexitaetsanforderung fuer Kennwoerter verlangt. Jetzt ist das Problem, dass wir mit RADA arbeiten und die entsprechenden Geraete mit der MAC Adresse als Namen und Kennwort als Account angelegt werden. Diese Accounts liegen alle in einer OU innerhalb unserer AD Struktur. Da das Kennwort ja in diesem Fall nicht der Komplexitaetsanforderung entspricht, weil es den Benutzernamen enthaelt, haben wir da jetzt ein Problem, welches geloest werden will. Es soll auf jeden Fall der Benutzername und das Kennwort so verbleiben, wie es jetzt ist, also die MAC Adresse. Auf die OU brauche ich ja auch keine neue Kennwortrrichtlinie zu legen, da die dann ja nur fuer die lokalen Accounts gelten wuerde. Hat vielleicht jemand eine ganz kreative Idee, wie dieses Problem geloest werden koennte? Ich waere aber sowas von dankbar!!!!! ;)
-
Veritas 10d Exchange Agent remote
dasjonken antwortete auf ein Thema von dasjonken in: MS Exchange Forum
Im Programmverzeichnis finde ich neu angelegte Dateien, aber der Dienst erscheint auch nach einem Neustart nicht. -
Veritas 10d Exchange Agent remote
dasjonken antwortete auf ein Thema von dasjonken in: MS Exchange Forum
Ja, ich bin Admin. Aber leider taucht der Dienst trotzdem nicht auf. -
Veritas 10d Exchange Agent remote
dasjonken antwortete auf ein Thema von dasjonken in: MS Exchange Forum
Danke fuer die Hilfe, aber (heul) der Dienst taucht nicht auf. -
Veritas 10d Exchange Agent remote
dasjonken antwortete auf ein Thema von dasjonken in: MS Exchange Forum
Ja, danke sehr. Aber: Wenn ich die MSI starte passiert da rein gar nix. Aber das Problem werde ich schon noch in den Griff bekommen. Nur nochmal grundsaetzlich: Muesste ich normalerweise den Exchange Agent remote installieren oder lokal? Ich moechte das nur wissen, weil es ja leider weder auf die eine noch auf die andere Art und Weise funktioniert hat.