Jump to content

ssd_rider

Members
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ssd_rider

  1. Das mit der Testumgebung ist eine gute Idee. Das werde ich morgen mal testen. MfG und Danke
  2. Das ist ein Produktivserver, über den einige EDI Prozesse drüber laufen. Deswegen
  3. Hallo, wir im Unternehmen haben einen Titan FTP Server als EDI Server im Einsatz. Da nun eine schwere Sicherheitslücke aufkam, wollte ich fragen, ob es bei Titan FTP auch relevant ist ihn zu patchen. Wie nutzt der Titan FTP Server das SChannel von Windows? MfG
  4. GPOs wären sehr einfach, das stimmt, aber dann müsste ich extra für einen Server eine GPO erstellen.
  5. Also Mitglied einer Domain ist er.
  6. Hallo, bin am verzweifeln: Ich habe Hyper V Server 2012 installiert. Ich kann ihn nicht anpingen und ihn auch nicht dem SC Virtual Machine Manager hinzufügen. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die Netzwerkerkennung nicht aktiviert ist. Nur jetzt die Frage: Wie kann ich unter CMD diese aktivieren? MfG
  7. Danke für die schnelle Antwort, aber leider funktioniert das hier irgendwie nicht. Es wir ein Ladefenster mit Balken angezeigt, aber nachdem der Balken voll ist geht er Schritt für Schritt wieder zurück.
  8. Hallo, ich habe bei mir im Netz ein System Center VMM aufgebaut. Einmal ist die Konsole des VMMs auf dem VMM Verwaltungsserver installiert. Nun habe ich einen PC der in mehreren Netzen agiert. Dieser sollte aber am Besten mit der lokal installierten VMM Konsole auch bedienbar sine. Würde das gehen? Das ist schon klar, dass ich mich mit einem Domänenuser anmelden muss, wenn ich mit der Konsole arbeite. Mir geht es nur darum, ob ich auch damit arbeiten kann, auch wenn der PC/Laptop nicht in der gleichen Domäne ist. MfG
  9. Hallo, bei Microsoft Azure gibt es ja einen kostenlosen Testmonat. Bei der Registrierung von diesem muss man aber sein Unternehmen angeben. Ich möchte aber Azure Privat testen und nicht mit meinem angehörigen Unternehmen mich melden. Für was ist das Feld genau und wäre es "schlimm" wenn man da einfach seinen Namen eingibt oder ähnliches? MfG
  10. ssd_rider

    EDI Lösung

    Aber das Thema ist halt, dass ich Batchskripte zu unübersichtlich, undynamisch und schlecht zu verwalten finde.
  11. ssd_rider

    EDI Lösung

    Die Idee ist nicht schlecht. Das teste ich mal. Danke Ist zwar nicht so gut zum Monitoren aber es wäre möglich. Aber auf Dauer nichts. Außerdem Fehlermeldungen etc.
  12. ssd_rider

    EDI Lösung

    Im Grunde brauche ich einfach eine einfache Lösung für dieses FTP Problem. Egal ob es genau genommen EDI oder EAI genannt wird :)
  13. ssd_rider

    EDI Lösung

    Hallo, folgende Situation: Ein Geschäftspartner möchte verschiedene TXT Dateien auf einen FTP Server legen, die wir benötigen. Ich muss also die TXT Dateien automatisiert von diesem Server holen und in einen Ordner auf einen Server bei uns legen. Was ich hier brauche ist eine EDI Lösung nur ist die Frage welche Lösung nehme ich da? Es ist einfach eine simple Funktion, die diese EAI Lösung braucht. Es sollte auch Open Source sein. MfG
  14. wurde der dc schon erstellt?
  15. Ist überhaupt eine Anbingung an einen DC da?
  16. Und im AD Benutzer und Computer?
  17. GC ist der Global Catalog
  18. Im Laufe des Threads haben sich bei mir weitere Fragen gebildet. Ich muss manche Dinge nochmal überdenken.
  19. Wieso sollte es auch kein VPN geben? RAUS von einem Netzwerk mit VPN kann ich immer.
  20. Der Router am anderen Standort darf ich nicht konfigurieren.
  21. Genau, ich möchte keine zwei Netze miteinander verbinden, sondern nur einen PC. Aber das habe ich im Post 7 auch geschrieben:
  22. Also besser erklären kann ich es doch jetzt auch nicht wie in Post 7
  23. Wir reden glaube ich auseinander. Den Router am anderen Standort. Wenn ich eine VPN Verbindung irgendwo nach AUßEN machen möchte muss ich doch nichts am Router machen.
  24. Welchen Router? Den am anderen Standort? Wieso muss ich den anfassen, wenn er eine VPN Verbingung raus mache?
  25. Aber ich kann bzw. darf nicht auf den anderen Router an dem anderen Standort zugreifen. Ich habe nur die Internetverbindung an diesem Standort. Wenn ich der Fritz!Box eine dynamische Domain gebe und eine Portfreigabe zu dem Subnetzwerk-Router leite und von diesem Router dann auf den VPN Server, dann müsste es doch auch gehen so wie hier erklärt: http://znil.net/index.php?title=Windows:Windows_Server_2008_R2_als_VPN_Einwahlserver_f%C3%BCr_Windows_7_hinter_Firewall_mit_Boardmitteln
×
×
  • Neu erstellen...