Jump to content

Tobikom

Members
  • Gesamte Inhalte

    551
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobikom

  1. Hallo,

     

    ich hab bei unseren 3Com switchen noch keine VLANs eingerichtet, da wir vor einiger Zeit aus HP umgestiegen sind. Ich weiß nur das es für die "normalen" Serien 2 verschiedene Software versionen gibt, eine mit kleinem management und eine mit komplettem management.

     

    Ich denke technische Hindernisse gibt es nicht, da es ja viele andere Hersteller auch schaffen.

    Das ist bestimmt nur Politik von 3Com, welchen Grund es genau hat erfährst du wohl nur bei 3Com.

     

    Grüße

     

    Tobias

  2. Hallo,

     

    deine CAT Verkablung kann dir eigentlich "ziemlich egal" sein. Die Verkablung sollte ja 1:1 Verkabelt sein. Und wenn LAN geht ist es das ja auch.

     

    Für ISDN benötigst du dann

     

    3 - 2. Paar Ader a

    4 - 1. Paar Ader a

    5 - 1. Paar Ader b

    6 - 2. Paar Ader B

     

    Die Widerstände kommen jeweils parallel auf ein Paar. Also von 1a nach 1b und 2a und 2b.

     

    Grüße

     

    Tobias

     

    P.S.: Der ISDN-Tester auf den lefg hingewiesen hat ist aber lediglich eine Prüfhilfe. und keine 100%ige Garantie das der Anschluss auch funktioniert.

  3. Hallo asdnetworks.ch,

     

    ihr solltet euch im klaren sein, dass ihr beim direkten versand der Emails von einem Internen Server auch eine entsprechende Internetanbindung benötigt wird damit die Emails bei anderen Mailservern nicht als SPAM erkannt wird.

    Direkt versand von einer Dynamischen IP wäre keinesfalls ratsam.

     

    Grüße

     

    Tobias

  4. Guten Abend mr.toby,

     

    es wäre vielleicht ganz hilfreich wenn du und genauer sagen würdest welche FritzBox du hast.

    Zudem wären genauere Informationen über das VPN auch ganz gut. Ist die Frtzbox der Client oder der Server oder nur der Internetrouter aud deiner Seite.

     

    Ich habe gerade mal bei AVM bei den FritzBoxen geschaut. Ich habe da nichts von VPN gefunden.

     

    Grüße

     

    Tobias

  5. Hallo mover,

     

    ich glaube da hst du wenige Chancen. Ich habe auch für einen bekannten mal eine ISDN-Flat gesucht, wir haben sämtlichen großen und kleine auch lokale Anbieter abgeklappert.

    Gab zuwar einige wenige die das irgendwo versteckt angeboten haben, aber liefern konnte das keiner.

     

    Grüße

     

    Tobias

  6. Hallo mr.toby,

     

    D-Link ist nicht gerade mein persönlicher Freund. Es kommt aber auch ganz darauf an wofür der AP ist, und wieviel Geld zur verfügung steht. Von welcher Firma sind die anderen Netzkomponenten.

     

    Cisco ist Spitzenhardware mit Super Leistung, fällt aber fast immer aus dem Preisrahmen. Ich habe mit der ProSafe Reihe von Netgear sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe Testweise 2 WG102 mit WPA über Radius laufen lassen. Hat super funktioniert. Und die Geräte liegen Preislich auch sehr gut. Aber es gibt sicherlich auch eine Reihe anderer guter Hardware.

     

    Tobias

  7. Hallo banani,

     

    dein Posting ist etwas verwirrend. Bei IIS denk man als erstes an einen Webserver. Port 21 ist FTP. Du hast also den Port von deinem FTP Server geändert und nun kannst du nicht nicht mehr mit dem Server verbinden ? Wenn du von dem Standardport abweichts musst du den Port mit angeben. z.B. ftp meinserver 2345 Wenn dein FTP-Server auf Port 2345 läuft.

     

    Grüße

     

    Tobias

  8. Hallo Balubär,

     

    es gibt keinen www-Record.

     

    blub.de verweist im NS auf die IP deines Webserver. Soll dein Webserver jetzt nicht nur unter blud.de sondern auch unter http://www.blub.de'>http://www.blub.de'>http://www.blub.de erreichbar sein, brauchst du einen weiteren A-Record. Dieser muss dann http://www.blub.de sein und ebenfalls auf die IP des Webservers verweisen. Es besteht auch die Möglichkeit einen Wildcard anzulegen mit *.blub.de dann weisen alle Subdomains von blub.de auf deinen Webserver.

     

    Schau mal hier, da siehst du welche DNS Einträge für http://www.blub.de existieren.

    http://www.dnsstuff.com/tools/lookup.ch?name=www.blub.de&type=ALL

     

    Grüße

     

    Tobias

  9. Guten Abend,

     

    das mit der WLAN Karte im Server als AP halte ich persönlich für eine garnicht gute Idee.

    Dafür bräuchtest du meines Wissens nach eine spiezielle Software die den AP nachbildet.

    Benutze lieber einen vernünftigen AP der WPA mit Radius unterstützt.

     

    Zum IAS, bei cryptoshop.de gibt es einige ganz gute Hilfen.

    Siehe hier: http://www.cryptoshop.com/de/knowledgebase/howto/securewlan/index.php

     

    viel Glück, Grüße

     

    Tobias

  10. Hallo,

     

    ihr sprecht glaube ich von verschiedenen Sachen.

    pillendreher spricht wie geschrieben von Outlook Web Access, Outlook per Webbrowser.

    pfour möchte aber wohl Outlook als Client benutzen. Dafür benötigst du RPC über HTTP.

    Das musst du im Exchange Server einrichten. Als Client ist Windows XP mit Outlook 2003 Vorraussetung.

     

    owa ???? Siehe bitte oben die Einleitung noch mal durch

    Deine Einleitung ist aber nicht gerade präzise.

     

    Grüße

     

    Tobias

×
×
  • Neu erstellen...