-
Gesamte Inhalte
5.549 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von daabm
-
-
vor 3 Stunden schrieb BlackShadow:
Ich versuch immer noch die Mails in allen postfächern zu löschen :/
Strg-A - Del. Was wichtig war, kommt wieder
-
1
-
-
vor 9 Stunden schrieb BlackShadow:
neuer Tag neuer Wahnsinn...
War das jemals anders? Ich geh online, lösch den Mailmüll der Nacht und ab 11 geht der Wahnsinn in die nächste Runde
Skript-Entwicklung findet Freitags ab 13 Uhr statt, wenn die Quälgeister alle schon im Wochenende sind.
-
vor 7 Stunden schrieb Seppim:
Ist diese Option überhaupt möglich?
Nein.
-
Ich hätte privat auch auf die Samba-Domäne meiner Synos gesetzt. Aber die können ein paar Dinge nicht, die mir wichtig gewesen wären - z.B. Join zu einer bestehenden Domäne (migrieren wollte ich mir privat nicht wirklich antun), AD-integriertes DFS (ok, wäre mit den Synos verzichtbar gewesen), DHCP/DNS wie ich es haben will ohne Linux-Shellkenntnisse, Anskripten mit Powershell und vollständiger Unterstützung aller Cmdlets vor allem im AD-Bereich usw. Bin daher auch bei Windows DCs als VM auf den Synos geblieben.
-
Na, es heißt ja auch "1001 Nacht"
SCNR...
-
Hash- oder Zertifikatsregeln, ja. Ansonsten "Brain 2.0 on steroids" hilft auch ein wenig. 3 mal Nachdenken vor dem Ausführen
Für Skripts haben wir da allerdings keine Einschränkungen, damit wirst Du nämlich schlicht wahnsinnig.
-
Netzwerktrace wäre mal ein Anfang... Zertifikate im Spiel? CRL/OCSP nicht erreichbar -> Timeout? Und so weiter, wie @NorbertFe schon schrub. Keine Infos heißt keine Lösungsansätze
-
...und was genau ist "langsam"? Aus der Erfahrung heraus: Mauszeiger - Zeigerschema "None", Schatten ausschalten.
-
@NorbertFe das nennt sich "needs to know Prinzip".
-
Der 3. Parameter bei CreateTextFile sollte auf False stehen... https://docs.microsoft.com/de-de/office/vba/language/reference/user-interface-help/createtextfile-method
-
Irgendwelche Shell Extensions installiert? (Sysinternals Autoruns zeigt Dir die notfalls an)
-
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal das Ursprungsproblem beschreibst - also was genau soll eigentlich erreicht werden?
Ansonsten gäbe es hier ein paar Anregungen, wie man in Batch an den Wochentag kommt: https://ss64.org/viewtopic.php?id=617
-
vor 6 Stunden schrieb cj_berlin:
Wir haben in ein paar Tagen 2021.
May the fourth be with you ? Aber stark ist die dunkle (Batch-) Seite, stark sie ist... ?
-
3
-
-
vor 3 Stunden schrieb Subtellite:
Und trotzdem kann ich zum Beispiel von einer Linuxmaschine (ein Testsystem) keine LDAPS Verbindung aufbauen. Mit der Abfrage openssl s_client -showcerts -connect DC1.MEINE.DOMAIN:636 sollte eigentlich das LDAPS Certificat inklusive Certchain angezeigt werden, allerdings ohne Erfolg (Ausgabe lautet unter anderem: write:errno=104 no peer certificate available no client certificate CA names sent ssl handshake has read 0 bytes).
Dein Linux muß der kompletten Zertifkatskette vertrauen. Tut es das? Also ist das Root-Cert und ggf. alle Intermediate CAs auf dem Linux (OpenSSL vermutlich?) als vetrauenswürdig hinterlegt?
-
Für "Bastelsysteme" sollte das immer so aussehen:
-
1
-
-
Nicht bei "local CMOS clock".
153397 18:15:44.6282963s - Reachability: Attempting to contact peer ntp.metas.ch,0x8 (ntp.m|0x8|0.0.0.0:123->195.176.26.206:123). 153397 18:15:44.6282969s - PeerPollingThread: WaitTimeout 153397 18:15:44.6283130s - Polling peer ntp.metas.ch,0x8 (ntp.m|0x8|0.0.0.0:123->195.176.26.206:123) 153397 18:15:44.6283278s - Sending packet to ntp.metas.ch,0x8 (ntp.m|0x8|0.0.0.0:123->195.176.26.206:123) in Win2K detect mode, stage 1. 153397 18:15:44.6283599s - PeerPollingThread: waiting forever
Dein DC kommt nicht raus... Was sagt denn lokal auf dem DC ein "w32tm /stripchart /computer:ntp.metas.ch" ?
-
21xx brauch ich zumindest nicht mehr - ich werd nicht über 130 Jahre alt
Dürfen sich andere dann wundern, warum der Code plötzlich nicht mehr funktioniert
-
1
-
-
Ja, das stimmt. Reusability ist immer gut. Und in unserem Kulturkreis unbedingt einen Exception Handler einbauen für 24\.12\.20\d{2} - frohes Fest!
-
1
-
-
Am 22.12.2020 um 11:39 schrieb testperson:
dafür kennt DateTime die ParseExact Methode
Ich würd's einfach Get-Date vor die Schnauze werfen, klappt meistens
-
2
-
-
Ja, aber das Klo nicht
-
1
-
-
Huch, deshalb saß ich plötzlich im Dunkel...
Edgar, du mußt schon warten, bis alle im Bett sind.
-
1
-
-
$LastReminderDays = ((Get-Date) - $existingEntry[0].EMailversand).Days
Nach dem Import-CSV ist die EMailversand-Spalte erst mal einfach nur ein String. Da mußt Du vorher schon ein Datum draus machen, damit Du damit rechnen kannst.
-
Beim Pro gab es irgendwann IMHO die Energie-Option, daß es im Netzbetrieb nur noch bis 50% lädt. Akku hält dann länger. Suchmaschine mal bitte selber bemühen
-
Ok, ich meinte "Windows selbst" - ordne einem User ein Homedir zu, der Client wird das nicht anlegen, Fail wenn es nicht schon da ist. Daß ADUC das macht, ist klar
Und ja, das ist hardcoded in dsadmin.dll.
Verständnis Frage GPO
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
"Domain Admins für alle!" - SCNR...