
RealUnreal
Members-
Gesamte Inhalte
398 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RealUnreal
-
Dienst Computerbrowser auf Clients deaktivieren ?
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Hi, Nochmal eine kurze Verständnisfrage: Angenommen es gibt keinen WINS Server und Netbios über TCP/IP ist bei den Clients aktiviert, dann geschieht die Namensauflösung per Broadcasts ? (DNS und AD mal außer Acht gelassen...). Ist Netbios über TCP/IP bei den Clients deaktiviert und auch kein WINS Server vorhanden, geschieht die Namensauflösung nur noch über DNS und AD ? Soweit richtig ? -
Dienst Computerbrowser auf Clients deaktivieren ?
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
und den Node-Type P-Node stelle ich im WINS Server ein ? edit: ok, habs wohl gefunden: http://www.swnet.dk/it_hjaelp/wins.htm Man stellt den Node Type im DHCP ein. Am Server dann nichts weiter ? -
Dienst Computerbrowser auf Clients deaktivieren ?
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Ahja, danke. Also sollte es gehen wenn man auf dem DC, der auch den PDC-Emulator hält, den Computerbrowser aktiviert und auf allen anderen per GPO deaktiviert. So hab ichs nämlich gemacht und es scheint zu funktionieren. Übrigens zur Zeit ohne WINS. Aufgrund des Einwands von Nils werde ich dann aber mal das WINS Feature auf dem DC installieren. Gruß Unreal -
Dienst Computerbrowser auf Clients deaktivieren ?
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Hi Nils und danke :) Am (WINS) Server selbst ist ja nichts weiter zu konfigurieren; abgesehen vom Feature hinzufügen und beim Server und den Clients (DHCP) den WINS zu hinterlegen ? Beste Grüße Unreal -
Kostenlose Testsoftware für MCPs?
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Tipps & Links
Ahso ... Muß ich probieren ;) Danke ! -
Kostenlose Testsoftware für MCPs?
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Tipps & Links
Schön wäre halt eine Testumgebung in der man immer wieder verschiedenes testen kann, ohne nach 6 Monaten neu installieren zu müssen. Gruß Unreal -
Systemstatus Wiederherstellung AD
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Ah, super ! Ich gucks mir an ! Danke -
Dienst Computerbrowser auf Clients deaktivieren ?
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Ok, dann auf dem Server aktivieren und auf den Clients deaktivieren. Aber wieso WINS einrichten ? Ich dachte das wäre ein Relikt und überflüssig es sei dann man arbeitet mit alten Anwendungen ? -
Hi ! Kurze Verständnisfrage: Wenn ich eine Systemstatus Sicherung von einem DC habe und möchte das AD wiederherstellen, dann boote ich im Wiederherstellungsmodus (F8) und kann dann einfach den kompletten Systemstatus wiederherstellen ? Die AD Objekte bekommen "höhere Nummern", obwohl sie etwas älter sind und sind damit vorrangig vor anderen Domäne Controllern ? Richtig verstanden ? Gruß Unreal
-
Hi ! Gibt es eigentlich für MCPs eine Möglichkeit dauerhaft, vergünstigt oder kostenlos, Software zu testen ? Ich habe immer gerne eine reine Testumgebung von z.b. Server 2012 und hätte gerne das es länger als 180 Tage läuft... Gruß Unreal
-
Dienst Computerbrowser auf Clients deaktivieren ?
RealUnreal hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi ! Es wird ja empfohlen den Dienst auf dem Server zu aktivieren und auf den Clients zu deaktivieren. Macht es eigentlich etwas wenn man es auf den Clients nicht abschaltet ? Gruß Unreal -
Server 2012R2 Anzeige Drucker Druckerverwaltung Symantec Endpoint Protection ?
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Server Forum
Hi nochmal, Also aus den SEP Logs werde ich nicht wirklich schlau; in den Windows Logs steht nichts drin. Ich habe mal alle Drucker exportiert und in ein Server2012 Testsystem importiert. Auch hier ist SEP installiert. Hier tritt der Fehler nicht auf. Kurios. SEP deaktiviert habe ich auf dem Server auch schon. edit: PROBLEM GELÖST: :-) Aus lauter Verzweiflung habe ich mich dann mal durch englischsprachige Foren gewühlt. http://serverfault.com/questions/638935/print-manager-does-not-show-Printers Das Problem wird durch ein Update verursacht. Ein anderes Update behebt das Problem dann auch wieder (Steht nicht im Text). Ich habe fast alle Updates auf dem Server gehabt; nur eben das nicht... Danke und Gruß Unreal -
Server 2012R2 Anzeige Drucker Druckerverwaltung Symantec Endpoint Protection ?
RealUnreal hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi Leute, Kurze Frage: Ich habe einen 2012R2 File und Printserver der sich in einer Hinsicht merkwürdig verhält: Es sind diverse Drucker installiert und freigegeben. In Systemsteuerung\Hardware\Geräte und Drucker werde alle Drucker korrekt angezeigt. In der Netzwerkumgebung sieht man die Drucker. Die User sehen die Drucker. Alle können sich verbinden und drucken. Nur: In der Druckverwaltung werden zwar die Anschlüsse und Treiber korrekt angezeigt aber "Drucker" und "Bereitgestellte Drucker" bleibt leer. Es wird kein einziger Drucker angezeigt. Datei und Druckfreigabe ist aktiviert (Klar). Netzwerkerkennung läßt sich nicht aktivieren. Es läuft Symantec Endpoint Protection. Ich vermute es hat vielleicht etwas damit zu tun, weil ursprünglich hat die Anzeige funktioniert. Ich habe im Rahmen der Installation des Server natürlich einiges gemacht, möglich das das nach der Installation von SEP aufgetreten ist. Kennt jemand das Phänomen ? Falls das daran liegt und unbedenklich ist, könnte ich ev. damit leben. Spooler und LPD Dienst habe ich neu gestartet. Server auch. Kein Erfolg. Gruß Unreal -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Nun, was ist unter überall im AD zu verstehen? Das liest sich sehr dramatisch, unüberwindlich. Genau das wäre interessant zu erfahren. Ich weiß es nicht. Ich habe nur gelesen das nur eine saubere Deinstallation mittels Systemsteuerung/Software Exchange sauber entfernt. Danke ! Aber so wie ich das lese, geht es hier auch nur wieder um das löschen des Exchange Servereintrags. Also am ende nichts anderes als wenn ich über den Systemmanager das entsprechende Serverobjekt lösche. Das wär ja easy. Aber so wie ich das verstanden habe, trägt sich Exchange noch an viele andere Stellen im AD ein und man kann es nur durch eine saubere Deinstallation vollständig entfernen. Kann aber auch gut sein das ich das falsch verstanden habe aber hier http://support.microsoft.com/de-de/kb/273478 steht folgendes: Anscheinend werden viele Einträge durch Forestprep und Domainprep erzeugt: http://www.msexchange.org/articles-tutorials/exchange-server-2003/migration-deployment/Forestprep-Domainprep-Explained.html Ich verstehe auch nicht wieso man forestprep und domainprep nach dem entfernen von Exchange mittels update.exe /removeorg nochmal ausführen soll wie hier beschrieben: http://support.microsoft.com/de-de/kb/273478 lg Unreal Außerdem weiß ich auch nicht ob forestprep und domainprep damals überhaupt ausgeführt wurden. Exchange wurde ja nicht genutzt. Das Serverobjekt ist aber erstellt... -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Ist klar. Ich hatte nur Angst es wird beschädigt. Der neue DC ist gesichert, der alte auch per Komplettsicherung. Die letzte am 2.4. Ich habe nur noch nie versucht Teile aus der AD wiederherzustellen. Insofern würde ich das gerne lassen. Früher war alles auf dem SBS DC. Jetzt gibt es einen Hypervisor Server 2012, einen File und Printserver Server 2012 und extra einen DC als VM Server 2012. Dort läuft sonst nix. DNS, globaler Katalog und bis heute mittag die FSMOs... ;) Ich habe das so verstanden das sich der Exchange überall ins AD einträgt. Deshalb hätte ich das gerne sauber raus. Oder soll ichs einfach lassen ? ;) Exchange läuft weder auf dem File+Printserver noch auf dem neuen DC... -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Falls mein Bekannter das nicht sicher kann: Es ist nicht zufällig einer von euch aus dem Rhein-Main Gebiet ? :) Falls ja: Bitte mal Nachricht schicken ;) -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Hi lefg, Schön, danke ! ok. super ! Ich hab hier nur Angst weil jede Menge (NTFS) Berechtigungen direkt auf den Usern liegen und nicht auf domänenlokalen Gruppen die dann wieder Globale Gruppen enthalten. (Sowas nennt man gewachsene Infrastruktur...oder auch Mist ;) Deshalb wäre es mehr als bitter wenn ich einen User zerschieße. Aber wenn das bei dem Arbeitsgang nicht passieren kann, bin ich beruhigt. Naja, auf den Produktivmaschinen habe ich ja mit Exchange noch garnichts probiert, insofern sollte da auch nichts stehen. Ich baue mir die Woche eine Testumgebung mit dem Stand, wie es heute in der Produktivumgebung aussieht. Also alter DC mit FSMOs, 2012er als zusätzlicher DC und die AD User mit gelöschtem Exchange Postfach . Dann versuche ich nochmal ein paar verschiedene Methoden Exchange zu entfernen. Also mit Updates, ohne, mit Update /force remove, über Software/ entfernen usw. Das tut ja dann nicht weh und vielleicht gelingt es mir doch noch. Zeit habe ich ja jetzt. Bis ich einen Weg gefunden habe, ist sicher auch mein Bekannter wieder im Land ;) lg Unreal p.s.: Ich bin halt sehr vorsichtig und Ultra sorgfältig, weil ich einfach wenig Server Erfahrung habe. Ich bin MCSA Windows 7 und habe die erste Server Prüfung 70-410 bestanden. 2 fehlen noch. Ich habe zwar schon einiges an Testmaschinen gemacht aber im richtigen Leben ist das halt doch was anderes... -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Ja, hab ich. Meine Fehlermeldung war eine andere, aber ich werde versuchen nach dem entfernen der Postfächer das SP2 nochmal drüber zu bügeln. Hab auch sonst noch ein paar Ideen für meine Testumgebung. Aber nochmal zurück zu meiner Frage: Solange die lokalen Outlook Installationen nicht mit Exchange verbunden waren, passiert auch nix mit den lokalen Mail Konten ? Das Entfernen der Postfächer in Active Directory Benutzer und Computer hat keine weiteren Nebenwirkungen ? auch hier werden lokale Outlook Installationen auf den Clients nicht beeinflusst ? und vor allem User Konten bleiben intakt ? -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Ja, korrekt. Outlook wurde nie mit dem Exchange verbunden. Stattdessen mit einem Mail Provider. -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Hi ! Habe heute die FSMO Rollen erfolgreich wieder auf den alten SBS verschoben. Damit habe ich jetzt vor allem mal Zeit :) Ich habe einen Bekannten der, glaube ich, fit ist in Exchange. Leider erreiche ich den im Moment nicht. Ist vielleicht über Ostern weg. Falls er mir nicht helfen kann werde ich euch hier mal fragen ;) Nach Ostern, werde ich aber (falls ich Zeit habe) noch ein wenig mit Testumgebungen experimentieren. Aber nochmal 2 Fragen: 1. Lokal installierte Outlook 2010 Installationen auf den Clients werden durch das entfernen von dem Exchange Server, bzw. dem Deinstallieren von Exchange auf dem Server nicht beeinflusst ? 2. Das löschen der Exchange Postfächer über Active Directory Benutzer und Computer hat keine sonstigen Nebenwirkungen und auch hier werden lokale Outlook Installationen auf den Clients nicht beeinflusst ? und vor allem User Konten bleiben intakt ? Wie gesagt: Die Clients mailen alle über die Server des ISP. Exchange war nie bewußt im Einsatz. lg Unreal @lefg: Was ich eher bräuchte wäre das: http://support.microsoft.com/de-de/kb/273478 Aber das ist mir bisher nicht sauber gelungen... -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Ja, ich werds so machen. Ich schiebe morgen die FSMOs vorübergehend zurück und warte dann bis ich einen Exchange Profi an der Hand habe... -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Hi lefg, Ja, es sieht so aus. Auf dem neuen DC nichts, im AD weiß ich es eben nicht. Wenn ich es sauber deinstallieren könnte wäre mir einfach wohler. Bei der Aktion mit dem Exchange System Manager löscht man ja, glaube ich, nur den Server aus dem AD. Ich habe da einfach Bedenken ob Rückstände bleiben und es danach Schwierigkeiten geben könnte. Oder meint ihr das löschen der Postfächer der User, und das löschen des Serverobjekts ist unproblematisch und ausreichend rückstandsfrei ? Gruß Unreal -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
ja, ich glaub das mach ich auch morgen... -
Alter SBS 2003R2 nach Verschieben von FSMOs "Runterfahrmodus"
RealUnreal hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo!, Kurze Frage : Ich habe einen neuen Server 2012 R2 Standard und einen alten SBS2003R2. Von dem alten habe ich die FSMOs auf den neuen verschoben. In sehr kurzer Zeit wird der alte SBS ja jetzt alle 2 Stunden runterfahren. Frage: Ist die Funktionalität von dem alten SBS dann noch sonst wie eingeschränkt oder fährt er "nur" alle 2 Stunden runter ? Weil ich brauche einfach noch ein bissel Zeit um ein Problem zu lösen und möchte am Ende nicht dastehen und feststellen das ich den SBS nicht mehr sauber aus er Domäne nehmen kann weil irgendeine Funktionalität fehlt. Wenn dem so wäre würde ich morgen eben wieder die FSMOs lieber vorübergehend auf den alten schieben bis das Problem gelöst ist Lieber wärs mir aber natürlich wenn ich die Rollen da lassen könnte wo sie sind und den alten in 1 Woche oder 10 Tagen nochmal einschalten kann um bei voller Funktionalität die restlichen arbeiten auszuführen. Beste Grüße Unreal -
Problem beim entfernen von Exchange 2003 aus Domain
RealUnreal antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: MS Exchange Forum
Ich war eben nochmal in der Produktivumgebung gucken und da ist nur ein Server im Exchange eingetragen: S-03DC. Allerdings habe ich mir das ganze nochmal gründlich überlegt und da ich mir mangels Exchange Kenntnisse nicht helfen kann wenn was außer Plan läuft, werde ich mir für 2 oder 3 Stunden Hilfe holen. Die wichtigste Frage ist jetzt für mich nur: Wenn der alte DC in seinem "Runterfahrmodus" ist. Ist er ansonsten noch voll funktionsfähig ? Kann ich weiterhin ggbf. die FSMOs hin und herschieben, ihn herunterstufen usw. ? Oder geht das dann nicht mehr. Falls das so wäre müßte ich morgen nochmal ran und würde vorsichtshalber die FSMOs nochmal auf den alten DC schieben. Ich mache für diese spezielle Frage mal einen Thread im Serverforum auf. Vielen Dank und Gruß Unreal