Jump to content

RealUnreal

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RealUnreal

  1. Danke euch nochmal für die Diskussion! Die USV ist halt knapp 2 Jahre alt, insofern würde ich die ungern direkt wieder ersetzen. Ich habe jetzt die von APC empfohlene Software "Upcapo" doch mal auf dem Server installiert und sie macht zumindest was sie soll: Logs schreiben. Mangels Möglichkeit zur sicheren E-Mail Authentifizierung funktioniert leider das Feature "E-Mail Benachrichtigung" nicht, aber damit kann ich leben. Außerdem kann man wählen ob Upcapo die Energiespareinstellungen, sowie das Herunterfahren des Servers übernimmt oder das OS mit ACPI. Ich habe mich, da es eine ältere Software ist, für ACPI und das OS entschieden. Insofern macht Upcapo jetzt nur eins: Es loggt. Und das wollte ich ja... VG Unreal
  2. Vielen Dank! Ich gucke mich mal um! Passt leider nicht :(
  3. Mich würde ja mal zuerst interessieren ob und wenn ja welche Netzwerk Management Karte bei unserer APC Easy UPS SMV SMV1500CAI passt. Irgendwie werde ich da aus den Informationen von APC nicht schlau
  4. Ich dachte da ist eine brauchbare Software ohne Aufpreis enthalten.
  5. Das mit der Netzwerkkarte ist mir am sympatischsten. Ja, die hat ein unbeleuchtetes Display. Im Serverschrank sieht man das schlecht; ich muss mal gucken was das anzeigt
  6. Ja, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meinte mich zu erinnern, dass ich da mal deutlich weniger Stromverbrauch für den Server gemessen hatte. Ich werde das mal prüfen. Es ist ein Lenovo ThinkSystem SR650 7X06 mit 6 SSDs und 64 GB Ram. Da hängt aber auch noch eine Workstation mit an der USV. Ich messe das mal. Trotzdem wären Log Dateien toll. Sollte ich PowerChute installieren?
  7. Seltsamerweise nicht. Sollte ich diese Software nehmen? Klaro, aber ich dachte der Akku hält etwas länger...
  8. Hi zusammen, Ich habe an einem Windows Server 2022 (Hyper V Host) eine APC Easy UPS SMV SMV1500CAI. Die USV hängt einfach per USB an dem Windows Server und wird mit Bordmitteln betrieben (Wird also Akku erkannt). Vor kurzem wurde eine Sicherung ausgetauscht und ich dachte die USV hält mindestens 20 Minuten aus. Nach 5 Minuten war der Server aber bereits heruntergefahren. Vor einiger Zeit hat die USV auch mal unerklärlich gepiepst. Ich habe mal bei Schneider (APC) nach einer Management Software gefragt. Es geht mir nur um Erzeugen von Log Dateien. Das Herunterfahren kann Windows machen... Empfohlen wurde mir das Programm "Upscapo". In der Beschreibung steht nur etwas von Server 2016 und Net Framework 3.5. Die Setup.exe ist von 2019. Sieht mir ziemlich alt aus. Würdet ihr das installieren oder habt ihr eine Alternative? Wie gesagt: Im Grunde geht es mir nur um Logs und eine kleine Freeware würde mir ausreichen... In der Ereignisanzeige habe ich erstmal nichts gefunden. (Aber vielleicht auch nicht richtig gesucht?) Vorab danke und VG
  9. In diesem konkreten Fall geht es um eine Datenfestplatte mit wichtigen Daten. Darunter eben auch ein verschlüsselter Container. Es gibt 2 gleich große Festplatten. Eine ist immer in einem Schließfach und eine bei mir zuhause. Das ganze rotierend. Entscheidend ist, dass ein Totalverlust ausgeschlossen ist.
  10. Hi Damian, Sehr gut, danke für den Hinweis! Da ich aber in dem Fall nur Full Backups mache, wäre das egal. VG Erich
  11. Super, danke für die Erläuterung! Wie meinst du das genau?
  12. Ich dachte bei der Verschlüsselung der Systempartition ist das User Passwort gleichzeitig das Verschlüsselungskennwort. Aber ich habe gerade nachgelesen, dass das mindestens bei externen Platten auch anders geht. Meint ihr ein Bitlocker verschlüsseltes Volume ist sicherer als ein Veracrypt Container? Container kann ich mit Bitlocker aber nicht erstellen?
  13. Hi Jan, Ich hätte tatsächlich gerne wieder etwas auf Container Basis; unabhängig vom User Passwort. Archicrypt war wie gesagt super. Sicher, schnell und robust. Viele Grüße Erich
  14. Hi zusammen, Ich nutze schon seit 10 Jahren Archicrypt zum Erstellen von verschlüsselten Containern. Damit hatte ich nie Probleme, das Programm ist super. Allerdings gibt es die Homepage des Programmierers nicht mehr und ich glaube auch das Programm unterstützt offiziell maximal Windows 10. Da ich jetzt langsam vorbereite auf Windows 11 zu wechseln, wollte ich mal fragen ob ihr Erfahrungen in Zusammenhang mit der Robustheit von VeraCrypt Containern habt. Ich habe mal recherchiert und einige scheinen ja Probleme mit kompletten Partitionen gehabt zu haben, die sie verschlüsselt hatten. Bei Containern habe ich bis jetzt weniger negatives gefunden. Außerdem würde mich interessieren ob es einem geöffneten Container schaden kann, wenn Windows in den Energiesparmodus wechselt. Backups sind natürlich sowieso Pflicht, aber mir ist eine generelle Robustheit schon wichtig. Viele Grüße Unreal
  15. Ja, Wlan geht jetzt nur noch mit Endgeräten, die auf dem Kopf stehen ;) Nein, ich finde es sieht gut aus und der Empfang klappt wunderbar.
  16. Genauer gesagt war mein Problem, dass ich mehrere Access Points "Fritz! 3000AX" installieren wollte. Durch die etwas unglückliche Bauform kann man die Dinger nicht flach an der Wand montieren. Ich habe jetzt aber bei Ebay Alu-Halter gefunden mit denen das doch ganz ordentlich unter der Rasterdecke aussieht...
  17. Danke euch! Ich habe mich jetzt doch entschieden, die APs unterhalb der Platten im sichtbaren Bereich zu installieren... Viele Grüße und schönes WE
  18. Hallo zusammen, Hat mal jemand einen Accesspoint in einer Rasterdecke versteckt? Mich würde interessieren wie stark das dämpft... Viele Grüße Unreal
  19. Grüß dich! Könnte ich machen; aber im Endeffekt weiß ich trotzdem nicht, ob noch irgendwo etwas in der DB gespeichert wird. Ich habe mal eine Anfrage an Mailstore gestellt. Ich kann die Antwort dann gerne hier posten.
  20. Hi zusammen, Ich habe das erste Mal einen Mailstore Server eingerichtet um unsere E-Mails wegzusichern. Das Ganze gefällt mir insgesamt gut; was ich noch nicht ganz verstehe sind die Auditing Einstellungen. Ich muss ja Mails löschen können (z.B. private Mails und Bewerbungen). Was passiert, wenn ich eine Mail lösche und was bedeuten die Einstellungen in dem Screenshot? Aus der Hilfe werde ich in diesem Punkt nicht ganz schlau. Werden die Mails rückstandslos gelöscht? Wird ein Eintrag im Log angelegt? Beinhaltet der Log den Inhalt der E-Mail oder nur die Tatsache das gelöscht wurde? Viele Grüße Erich
  21. Interessant! Das gucke ich mir an.
  22. Ja, ihr habt ja Recht. Ich werde auch Mailstore anschaffen. Ich möchte nur auf den Clients so wenig Software wie möglich. Deshalb möchte die Mails auch lokal archivieren. Aber nicht als "sichere Bank", sondern nur für die User zum Arbeiten...
  23. Danke dir! Trotzdem würde es mich generell interessieren, ob das Erfragte mit Outlook möglich ist
  24. Hi zusammen, Ich möchte Mails per IMAP empfangen und dann nach einer gewissen Zeit per Autoarchivierung mit Outlook in einer PST Datei archivieren ("Archiv.pst"). Jetzt die Frage: Innerhalb dieses "Autoarchivierungs- Ordners" möchte ich dann E-Mails automatisch in Unterordner in der gleichen "Archiv.pst" verschieben. Ich möchte also nicht E-Mails beim Empfang mit einer Regel vom IMAP Postfach verschieben, sondern erst nachdem sie im "Posteingang" der "Archiv.pst" gelandet ist. So eine automatische "Verschieben" Funktion habe ich bisher in Outlook nicht gefunden. Leider kann man ja mit Outlook die Autoarchivierung anscheinend nicht so konfigurieren, dass die archivierten E-Mails direkt in Unterordner in einer PST Datei gespeichert werden, sondern es landen entweder alle Mails von allen Mailkonten im gleichen Ordner (z.B. "Posteingang") oder man muss einzelne Archiv-PST Dateien für jedes Postfach erstellen und dann noch jeden IMAP Ordner manuell konfigurieren. Danke vorab und VG Unreal
  25. Interessant. Ich habe mal bei der Telekom angefragt. Ich verstehe. Mal gucken was die Steuerberaterin sagt. Danke für Aufklärung! Verstehe. Die andere Variante wäre halt wesentlich einfacher umzusetzen. Wenn ich das Mailstore Gateway einrichte, muss das ja aus dem Internet zu erreichen sein, dass erhöht den (Sicherheits)-Aufwand enorm.
×
×
  • Neu erstellen...