Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gadget

  1. Hi Mavebox,

     

    wie 004 hätte ich als Alternative Sharepoint angedacht, nur um eine Organisationplanung u. "Erzwungene" Ablagestruktur kommst du da nicht rum.

     

    Es werden einfach Ordnerstruktur erstellt auf die User nur Lesezugriff hat u. nur auf unterer Ebene kann seinen Wildwuchs ausüben.

     

    Wobei imho, Sharepoint den Wildwuchs ein bisserl mindern kann, falls dich Sharepoint interessiert würde ich einen blick in die Webcasts hier:

     

    http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=314320&postcount=13

     

    wagen.

     

    LG Gadget

  2. Hi Leute,

     

    werkel gerade an nem fileserver bei dem die NTFS-Rechte von nem alten Server übernommen wurden, der leider ziemlich verbockt war.

     

    Momentan migriere ich gerade die Homefolder u. leider haben diese alle den falschen Besitzer u. zwar den Admin..

     

    Seit 2k3 kann ich den ja per GUI ändern, aber schöner wäre wenn das natürlich automatisch gehen würde. Die Homefolder-Namen entsprechen nämlich dem ADS-Logonnamen.

     

    Deswegen is mir gerade einfachmal durch den Kopf geschossen ob das nicht per Skript geht?

     

    So ala:

    set owner = foldername

     

    BTW: Bin ich froh, dass diese Domäne in bälde geplättet wird, die Altlasten von den Vorgängern sind echt zum ko.... :mad:

     

    LG Gadget

  3. Haltet ihr es jedoch für Sinnvoll unter VServer05 Produktivserver zu installieren oder gibt es da auch Risiken?

     

    diese Frage kann ich dir evtl. in zwei Monaten besser beantworten, weil ich es wir vielleicht ne komplette Produktivumgebung damit austatten.

     

    Aber Erfahrung mit VS 05 habe ich bisher auch nur aus dem Testumgebungsbereich.

     

    LG Gadget

  4. Hallo kohn, vielen Dank!

     

    Und wenn man lediglich einen ML110 G2 von HP hat, der auf der "SBS CD1" nur ne vorgefertigte Installation aufweist?

     

    Dann würde ich mir die Evaluation Copy runterladen / brennen / von der CD booten

    u. die Wiederherstellungs-Konsole starten, oder ne normale 2k3 CD verwenden falls vorhanden. (Hab ich zwar so noch nicht getestet sollte aber imho gehen)

     

    Wenn die Wiederherstellungskonsole nun also nicht verfügbar wäre, man aber auf die Verzeichnisebene per Prompt käme...

     

    Wie?

    "Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung"

     

    oder von was redest du sonst?

     

    LG Gadget

  5. Ach wenn das krankenhaus schon so lange her is, dann können mir ja wieder ein bisserl grober werden ;)

     

    Hat jemand ne Idee, wie ich z.B. den alten, ggf. störenden Treiber des HostRAIDS (builtin) deaktivieren kann?

    Oder sonst ein Ansatz??

     

    jup kein problem mittels Wiederherstellungskonsole:

     

    Schau mal hier:

    HOW TO: Replace a Driver By Using Recovery Console in Windows Server 2003:

    http://support.microsoft.com/kb/816104/en-us

     

    u. hier:

    How To Use the Recovery Console on a Windows Server 2003-Based Computer That Does Not Start:

    http://support.microsoft.com/kb/326215/en-us (Befehle listsvc u. disable)

     

    BTW: Den solltest du dir auch merken:

    http://support.microsoft.com/kb/325375/en-us

     

    LG Gadget

  6. Hi krx,

     

    gruppenrichtlinie weis ich gerade keine Auswendig, aber mittels nem Registry-Eintrag oder mit oder mit mittels Skript.

     

    HOW TO: Hide a Windows 2000-Based Computer from the Browser List

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=321710

     

    • To hide the computer from the Browser List, type net config server /hidden:yes at the command prompt, and then press ENTER

     

    2. Locate and then click the following key in the registry:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters

    3. On the Edit menu, click Add Value, and then add the following registry value:

    Value name: Hidden

    Data type: REG_DWORD

    Value data: 1

     

    LG Gadget

  7. Hi bp158,

     

    die Boardsuche sollte dir hier einige Thread´s dazu liefern, aber als meine persönlichen favoriten würde ich folgende einschätzen:

     

    - Trendmicro OfficeScan 7

    - G-Data AntiVirenKit Client/Server

    - F-Secure Antivirus

     

    aber eins wäre für mich glasklar! KEIN Symantec!

     

    z.B.: Deswegen:

    http://www.sysinternals.com/blog/2006/01/rootkits-in-commercial-software.html

     

    LG Gadget

  8. danke bist jetzt was kann der dhcp noch was vielleicht für die vorstellung des referates wichtig ist ? mehrere bereiche erstellen ? ........

     

    DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Basics

    http://support.microsoft.com/kb/169289/EN-US/

    REFERENCES:

    For more information about DHCP, see RFC1541 and RFC2131.

     

    DHCP Options Supported by Clients

    http://support.microsoft.com/kb/121005/en-us

    • Subnet Mask (1): The subnet mask option specifies the client's subnet mask as per RFC 950 [5].
    • Default Router (3): The router option specifies a list of IP addresses for routers on the client's subnet.
    • DNS Server (6): The domain name server option specifies a list of Domain Name System (STD 13, RFC 1035 [8]) name servers available to the client.
    • Domain Name (15): The Domain Name option specifies the DNS Domain Name that the DHCP Server is to assign the clients for DNS Host name resolution.
    • WINS Server (NetBIOS Name Server) (44): The NetBIOS name server (NBNS) option specifies a list of RFC 1001/1002 [19] [20] NBNS name servers listed in order of preference.
    • NetBIOS Node Type (46): The NetBIOS node type option allows NetBIOS over TCP/IP clients that are configurable to be configured as described in RFC 1001/1002.
    • NetBIOS Scope Id (47): The NetBIOS scope option specifies the NetBIOS over TCP/IP scope parameter for the client as specified in RFC 1001/1002.
    • Router Discovery (31) (Windows 2000 or later): check RFC 2132 for more details.
    • Classless route (249) (Windows XP or later): check the following Web page for more details:
      http://www.ietf.org/internet-drafts/draft-ietf-dhc-csr-07.txt
    • Static router(33) (Windows or later): Check RFC 2132 for more details.

     

    Weiterhin wird ein DHCP benötigt falls eine Netzwerkinstallation mittels PXE z.B. über die "Remote Installation Services" durchgeführt werden soll:

     

    Description of PXE Interaction Among PXE Client, DHCP, and RIS Server

    http://support.microsoft.com/kb/244036/en-us

     

    LG Gadget

  9. Die beste erklärung zu dem Topic ist imho bei MSFT selbst zu finden:

     

    RAM, Virtual Memory, Pagefile and all that stuff

    http://www.support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;555223

    A frequently asked question is how big should I make the pagefile? There is no single answer to this question, because it depends on the amount of installed RAM and how much virtual memory that workload requires. If there is no other information available, the normal recommendation of 1.5 times the amount of RAM in the computer is a good place to start. On server systems, a common objective is to have enough RAM so that there is never a shortage and the pagefile is essentially, not used. On these systems, having a really large pagefile may serve no useful purpose. On the other hand, disk space is usually plentiful, so having a large pagefile (e.g. 1.5 times the installed RAM) does not cause a problem and eliminates the need to fuss over how large to make it.

     

     

    LG Gadget

  10. Noch ein kleiner Hinweis, bei Raid-Controller is die Kompatibilität (zumindest für mich) absolut wichtiges Kaufkriterium.

     

    Ohne den Eintrag in der HCL von MSFT geht nix:

    http://www.microsoft.com/hcl

     

    hier gehts direkt zu den IDE Raid Controller:

    http://www.microsoft.com/windows/catalog/server/default.aspx?subID=22&xslt=categoryProduct&pgn=2f13f311-b86e-4cef-9706-46c9cb6bc429

     

    Der Eintrag ist deshalb so wichtig, da nur mit dieser Hardware eine Garantie von MSFT gegeben wird, dass das entsprechende Betriebssystem damit korrekt läuft.

     

    Stichwort "digitally-signed driver"

     

    LG Gadget

  11. Hi Dhaertenstein,

     

    die öffentliche Preview hat sich um einige Monate verschoben... zuerst sollte im Dezember eine Beta 2 kommen die der öffentlichkeit zur Verfügung steht, da sich diese aber verschoben hat u. MSFT diesmal unbedingt den Entwicklungszeitplan einhalten will, könnte es sein, dass es gar keine Beta 2 gibt.

     

    Vielleicht wird der Release Candidate 0 zur frei veröffentlich, wann das genau passiert kann aber noch keiner sagen.

     

    Windows Vista: Vielleicht gibt es gar keine Beta 2

    http://www.tecchannel.de/news/themen/windows/125463/

     

    LG Gadget

×
×
  • Neu erstellen...