Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gadget

  1. @Cat wusste nicht wielange das Problem schon besteht - wenn der Rechner nicht läuft kümmer ich mich gleich darum - und lass den Fehler nicht unbehoben. Du als Mechanikerin wirst mir bestimmt zustimmen - umso länger man wartet umso schlimmer wirts. ;)

     

    @Velius stimmte dir da voll zu.

     

    Imho kann man aber, z.B. wenn es MS in einem KB empfiehlt schonmal ne Aussnahme machen wenn man bestimmte Grundsätze einhält:

     

    Microsoft Window XP - Die Expertentipps (Seite 7)

    • Regelmäßige Sicherung der Registrierung
    • Ein Backup immer vorher anlegen und nicht darauf vertrauen, das schon alles gut geht.
    • Wissen, wie Änderungen rückgängig gemacht werden können.
    • Immer nur eine Einstellung gleichzeitig ändern.
    • Jede Änderung doppelt prüfen.
    • Den Reg-Editor niemals offen lassen, wenn man ihn nicht mehr braucht
    • Keine Hektik aufkommen lassen.

  2. Hi Horst N,

     

    und willkommen an Board.

     

    Microsoft gibt folgende Gründe an:

     

    http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsxp/warum/top10/

     

    Meine subjektive Meinung:

    • Es startet schneller
    • Es bietet gute Assistenten z.B. Internetanbindung DSL
    • Es hat eine angenehmes Design (wenn man es ein bischen anpasst)

    Es bietet noch viele weitere neue Funktionen die aber hauptsächlich im Firmennetzwerk zum tragen kommen.

     

    (Verbesserte Unterstützung von Gruppenrichtlinien, GPMC) etc.

     

    Last but not least: Ende des Mainstream Supports von Windows 2000 Professional am 30-Jun-2005.

     

    Erklärung hierzu:

    http://www.microsoft.com/germany/ms/presseservice/meldungen.asp?id=530742

    http://support.microsoft.com/lifecycle/

  3. Hi Kurt,

     

    mit dieser Batch kannst du alle auf einmal starten/beenden je nach Bedarf ;)

     

    http://www.ppedv.de/software/exchangedienste_batch.htm

     

    Orginalartikel von MS:

     

    http://support.microsoft.com/kb/q160572/

     

    ABER: Eine richtige Exchange-Backuplösung benötigt immer eine laufende Datenbank. Da IMHO bei Exchange immer eine Postfach-Backuplösung eingesetzt werden sollte.

     

    Nur als Beispiel:

    http://www.veritas.com/Products/www?c=option&refId=79&productId=57&ln=de_DE

     

    KnowHow dazu=>

    www.MSExchangeFAQ.de - Exchange Backup und Restore

  4. Hm Danke für die schnelle Antwort - schade das es nicht funktioniert -

     

     

    Und ich hatte mich schon so gefreut, dass der IMF so schnell installiert ist.

     

    Komisch ist aber das Outlook 2003 nicht klassifiziert. Ich habe nach dieser Anleitung

     

    http://www.msexchangefaq.de/spam/scl.htm

     

    in OLK eine neue Spalte eingerichtet die mir den SCL Wert anzeigen soll. Bis auf einen einzigen Wert (-1 bei der Outlook Willkommensnachricht) kann ich keine SCL-Werte erkennen.

     

    Und über diesen Wert soll doch auch der interne Junk-E-Mailfilter in OLK 2k3 funktionieren.

  5. Hi Leute,

     

    laut msexchange.org funktioniert der Exchange IMF ja bei einer Pop3-Connector-Lösung mit SBS nicht.

     

    Hat jemand von euch da vielleicht schon einen Workaround gefunden?

     

    http://www.msexchange.org/tutorials/Microsoft-Exchange-Intelligent-Message-Filter.html

    Note for SBS and other POP Users:

    The POP3 connector on SBS2003 uses CDO through the pickup folder for delivery and therefore it misses the "End of Data" event sink used by IMF. Therefore messages delivered through the POP3 connector won’t be scanned by IMF.

  6. @Grizzly

     

    Sry für meine unverständliche Erklärung - ich wusste es nicht anders auszudrücken.

     

    Was ich testen will ist folgendes.

     

    Ich will eine VPN-Verbindung zu Testzwecken auf meinen Server aus meinem Netz herstellen. Damit will ich nur testen ob meine Konfig stimmt.

     

    Router, Server, und Client sind alle im gleichen Subnetz.

     

    @Günther

     

    Mein Problem: Ich hab momentan kein Zugriff auf ein externes Netz das eine VPN-Verbindung erlaubt. Sitze gerade in der Arbeit - dort haben wir nur eine Anbindung an das Bayerische Behördennetz welches nur Zugriffe auf Port 80 erlaubt. (Proxy)

     

    Werd in den nächsten Tagen mal bei nem Kumpel vorbeischaun um von ihm daheim aus, die Verbindung zu testen.

     

    Oder falls wer von euch lust hat kann ich temporär mal nen Mobile User anlegen und jemanden die Daten per PN senden.

  7. Hi Leute,

     

    ich will zu Testzwecken aus meinen eigenem LAN eine VPN-Verbindung auf meinem SBS 2k3 Server machen - geht aber irgendwie nicht.

     

    Umgebung sieht wie folgt aus:

     

    Router:

    DI-604 VPN Passthrough eingeschaltet, Ports für PPTP auf interne IP weitergeleitet.

     

    Server:

    Windows Small Business Server 2003 - Internetassistent und RAS - Konfig durchgeführt. Bei RAS-Konfig DynDNS-Adresse als VPN-Servername angegeben. DynDNS-Softwareclient updatet automatisch die IP der DSL-Verbindung.

     

    Client:

    Windows XP SP2, Windows-Firewall aktiv, Ausnahme für PPTP Port 1723 erstellt.

     

    Folgendes habe ich am Client gemacht:

    Netzwerkverbinungen => Neue Verbindung => Mit Netzwerk am Arbeitsplatz => VPN => Firmenname ...=> Keine Anfangsverbindung => Adresse: Meine DynDNS Adresse

     

    Weitere Einstellungen:

    Unter den Erweiterten TCP/IP-Einstellungen hab ich den Haken rausgenommen bei: Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden.

     

    Er kommt bis "Benutzername und Kennwort" werden verifiziert - dann erscheint folgende Meldung: Fehler 721: Der Remotecomputer antwortet nicht.

     

    Achja nocheins über nen Portscan auf die Dyndns-Adresse hab ich getestet ob der Port 1723 erreichbar ist, folgendes Ergebnis habe ich bekommen:

     

    Starting portqry.exe -n meineadresse.dyndns.org -e 1723 -p TCP ...
    
    
    Querying target system called:
    
    meineadresse.dyndns.org
    
    Attempting to resolve name to IP address...
    
    Name resolved to 217.80.xxx.xxx
    querying...
    
    TCP port 1723 (pptp service): LISTENING
    portqry.exe -n meineadresse.dyndns.org -e 1723 -p TCP exits with return code 0x00000000.

     

    Danke schonmal für eure Hilfe

  8. Hi Leute,

     

    Original geschrieben von Dr.Melzer

    Mal ganz unabhängig davon, halte ich es für ziemlichen Schwachsinn so etwas zu machen, das Produkt ist zum arbeiten nur bedingt zu gebrauchen und was will ich mit einem Fernseher und Videorecorder in einer Domäne???

     

    Arbeit und Vergnügen verbinden?

     

    Was mache ich denn als EDV´ler mit meinem PC Zuhause.

     

    Primär mal alles als Testumgebung missbrauchen was rumsteht.

     

    Deswegen habe ich mir auch zu Weihnachten nen Small Business Server 2003 gegönnt. Echt genial - das Ding.

     

    So aber irgendwann kommt auch für uns mal die Zeit für den echten Feierabend - also brauch dafür ne Unterhaltungskiste und wenn ich beides vereinen kann - wäre das natürlich die Krönung.

     

    Deswegen steht bei mir MCE 2005 auf meiner Wunschliste für nächstes Jahr an erster Stelle.

     

    BTW: Wer redet davon das es den MCE 2005 nur als Komplettpaket gibt liegt völlig danneben. Alle Einzelteile die gebraucht werden gibt es relativ günstig frei zu kaufen - schaut auf die üblichen Preisvergleichsseiten und sucht nach "MCE 2005". Da gibts Betriebssystem, Fernbedienung, und Fernsehkarte. Alles andere wird eh jeder schon im PC haben.

  9. Hi Longkong,

     

    was fehlt dir denn bei Windows Server 2003 ?

     

    Die guten Verwaltungsfunktionen habe ich bei Linux bis jetzt vermisst ich halte die Group Policy Management Console z.B. für ein extrem wichtiges Feature.

     

    Oder der Volume Shadow Copy Service is auch nen tolles Ding.

     

    Für das größte Manko von Windows 2k3 halte ich das ausführen von Programmen in einem anderen Benutzerkontext - also z.B. wie bei Suse wenn ich Yast starte will er das root - Kennwort haben. So sollte es bei W2k3 auch laufen - ich bin aber zuversichtlich, dass dies beim Nachfolger beherzigt wird und die gleichen Funktionen wie bei Linux - Systemen eingeführt werden.

  10. Hi Leute,

     

    wurde von Lian schon aufgeklärt das es mit http://www.pc-exPerience.de nicht so läuft - jetzt weis ich auch wiso.

     

    Die kupfern einfach nur Beiträge - ab - nagut Links kann jeder kopieren. Aber exakt die gleiche Zusammenstellung - da könnten die gleich nen Link hier auf Board setzten.

     

    Ich wollte einfach mal wissen was ihr davon haltet?

     

     

    Mein Thread:

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=49721

     

    PC-exPerience.DE Thread:

     

    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12581

     

    Hab meinen Unmut auch bei denen schon Kund getan:

     

    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12640

  11. Hi mcfast007,

     

    und Willkommen an Board :D

     

     

    Hab vielleicht das richtige Skript für dich gefunden. Schau dirs einfach mal an:

     

    JSI Faq: 1403 » Keep track of the computer names that are active in your domain.

     

    BTW: Bei der größe würde ich auf jeden fall auch die Account Lockout and Management Tools installieren.

     

    Download:

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=7af2e69c-91f3-4e63-8629-b999adde0b9e&displaylang=en

×
×
  • Neu erstellen...