-
Gesamte Inhalte
5.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Gadget
-
-
Hi Reyeg,
mit Barts PE funktioniert die USB und Netzwerkunterstützung einwandfrei. Bei der Barts PE Boot CD kann die 32 Bit Version der Ghost.exe als Plugin eingefügt werden.
Somit funktionieren alle USB-Geräte - auch die Sicherung auf externe USB-Platte geht super. Was ich in der arbeit auch ständige mache.
Genial ist auch, dass der Multicast Server auch von CD läuft. Also muss ich ihn nirgends mehr installieren. sondern kann gleich mit der Verteilung von Images loslegen.
Gruß Kohn
BTW: Wie hast du dir PC´s andrehen lassen können die kein optisches LW haben. :suspect:
Naja ich kenne da auch jemand bei uns der so schlau war - merkt man wieder das manche vom dem System keine Ahnung haben - wenn kein LW aus Sicherheitsgründen den Usern zu Verfügung steht soll - wirds über Policy gesperrt fertig. (War jetzt nicht auf dich bezogen) ;)
-
Hi Tomcat,
was schreibt denn der Internet Explorer (Fehlermeldung) ?
Was für Ereignisse stehen in der Ereignisanzeige?
Läuft die Sharepoint SQL Datenbank (MSSQL$Sharepoint) ?`
Besteht der DNS Eintrag für das companyweb noch?
Testen über Kommandozeilenbefehl: "nslookup companyweb"
-
Mein Link ging glaube ich nicht jetzt sollte er funktionieren.
JSI FAQ Jerold Schulman International
Edit: Sry - war nur ein lokaler Fehler is der gleiche Linke - schon wieder spät geworden heute - ich glaub ich geh besser ins Bett cu :o
-
@Velius
Ich + 1 Kollege - wovon ich mehr den technischen Part - AD, Exchange, Workstationinstallation, Helpdesk etc. übernehm und mein Kollege die Finanzplanung, Webdesign etc.
Das größte Problem bei uns im Hause ist eigentlich der Wissensstand der Mitarbeiter - fast alles DAU´s.
Hm ich muss halt noch einiges an der Organisation und den Dienstleistungen von uns ändern -
Kein Tonerwechsel mehr :suspect:
Termin bzw. Tätigkeit nur nach Auftragserteilung per E-Mail oder schriftlich.
Sonst hat das alles bei uns keinen Sinn mehr - wir bzw. ich gehe sonst unter.
-
Oh Gott, das böse Wort "Doku".
Und dann droht noch vom Himmel, das die KGSt bei uns jede Stelle nachsieht, ob sie denn überbesetzt ist.
Hi Kerstin,
ich kann dein Problem voll verstehen - da ich ja auch so ein ÖFF-Dienstler bin.
Die Heinzelmänner von der KGST war schon am Werk bevor ich mit der Ausbildung fertig war.
Wegen diesen ... bekommen wir keinen weitere/n Kollegen/in den/die wir dringenst nötig hätten.
Die haben damals die EDV aufgrund 60 zu betreuenden PC´s berechnet jetzt haben wir 160 und es interessiert keinen.
-
Hi Finanzamt,
in einer Active Directory Domänenumgebung musst du keinen Zeitserver angeben sondern die Zeit wird imho mit dem Betriebsmaster automatich synchronisiert.
MS spricht in dieser Technet Beschreibung sogar davon, dass es durch manuelle Zuweisung zu Problemen kommen kann:
-
Hi CrazyMaze,
welche Windows Versionen hast du denn am Server und an der Workstation?
Mit Windows XP geht es so:
Kommandozeile aufrufen - dann:
Kontrolle:
w32tm /monitor
Neusynchronisierung:
w32tm /resync
Beschreibung:
http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/time_w32tm.mspx
-
Hi N3cro,
habe erst vor ein paar Tagen einen neuen erstellt. Auf der ganzen Seite habe ich auch nichts von Privatnutzung gelesen - ich gehe davon aus, dass der Serivce komplett Frei ist.
War für mich Privat - aber geschäftlich habe ich auch schon einen erstellt.
Your DynDNS.org user account 'Beispiel' has been created. You must visit the confirmation address below within 48 hours of the time this e-mail was sent to complete the account creation process.Our basic service offerings are free, but they are supported by our premium services. See http://www.dyndns.org/services/ for a full listing of all of our available services.
To confirm your account, please go to the address below:
https://www.dyndns.org/account/confirm.........
Please note: If you did not sign up for this account, this will be the only communication you will receive. All non-confirmed accounts are deleted after 48 hours, and no addresses are kept on file. We apologize for any inconvenience this correspondence may have caused, and we assure you that it was only sent at the request of someone visiting our site and requesting an account.
Sincerely,
The Dynamic Network Services Support Department support@dyndns.org
-
Ich bewundere in gewisser Weise Menschen, denen solche Verfahrensweisen glatt von der Hand gehen. Ich selbst muß mich trotz mehrjähriger Übung darin immer noch bewußt dazu aufrappeln. Ich würde mich da gerne umprogrammieren, weiß aber nicht, welches OS ich nehmen soll.
Hi Finzanzamt,
ich bin mit meiner Sharepoint Lösung ziemlich glücklich - freigestaltbarer Arbeitsbereich für Aufgaben, Dokumente, Kontakte, Hyperlinks mit Single Sign On - Technologie - sprich keine zweite Benutzerdatenbank sondern Active Directory Integrierung.
Zu meinem Glück fehlt mir eigentlich nur noch ein vollwertiger SQL Server um die Suchfunktionen von Sharepoint zu nutzen.
Die ganze Doku geht mir zur Zeit eigentlich relativ leicht von der Hand - ich sehe das teilweise auch als Leistungsnachweis - wenn ich dann am Ende der Woche unser Intranet aufrufe und da steht eine riesen Liste mit erledigter Aufgaben drin - fühl ich mich gut - und gehe beruhigt ins Wochenende.
Eigenmotivation - Kein Verdruss - es geht doch was vorwärts :D
-
Hi Leute,
das war wieder mal ein Tag wollte mal so auf die schnelle am Freitagnachmittag, den DNS-Serverdienst von einer alten Kiste bei uns deinstallieren. Denkste
Server neu gestartet - dauerte schon mal ewig - mir schwante schon böses
Eventlog - oh nein - Netlogon Service konnte nicht gestartet werden etc. etc. :shock:
Da hab ich schon nen halben Herzinfarkt bekommen - oh gott scheibenkleister
Ich suchte dann mal hektisch in der Knowledge Base von MS - und fand den richtigen Artikel.
Da kam die Errinnerung bei mir hoch - ahso ich hatte da doch mal nen Registry Wert geändert.
Netlogon Service => Depend On Service => DNS Server
Also wieder geändert DNS rausgeschmissen - neugestartet - geht ...
Puh nochmal gut rausgekommen. - Wochenende juhu :D
Jetzt mache ich mir schon gedanken - sollte es vielleicht nicht ein bisserl mehr Doku sein.
Ich glaub ich werd mir einfach die Zeit nehmen (müssen) - und alles in meine neue Sharepoint - Auftragsverwaltung einpflegen
Nun wollte ich mal fragen wie es bei euch mit der Doku ausschaut wieviel Zeit nehmt ihr euch dafür. Macht ihr überhaupt eine?
Gruß Kohn
-
Hm hast du die Ports über nen Portscanner getestet?
z.B.: mit PortqryUI
Download:
EDIT: Ist nur ein Beispielbild - Ports musst du natürlich anpassen (TCP 3389)
-
Hi Tom-Cat,
ist der überhaupt Remote-Desktop überhaupt aktiviert Systemeigenschaften => Remote => Benutzern Erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen => Dort sollten die "SBS Remote Operators" drin stehen.
Kommst du im SBS-Netz per Remote Desktop auf deinen Server
Du kannst es auch über folgende interne website probieren:
http://servername/tsweb/Default.htm?AutoConnect=1
Gruß Philipp
-
-
Hallo Leute,
hab da ne kleine Frage - zu der ich auf die schnelle nix gefunden - hab.
Wir haben ein paar neue 2k3 DC´s installiert - und auf ein paar Memberservern wird jetzt folgendes Ereigsnis geloggt:
Ereigniskennung: 213
Quelle: Lizenzdienst
Typ: Warnung
Beschreibung: Die Replikation der Lizenzinformationen ist fehlgeschlagen, da keine Verbindung mit dem Lizenzprotokollierdienst auf dem Server Servername hergestellt werden konnte.
Ok KB-Artikel schon gefunden:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;296681
ABER: Brauch ich den Lizenzprotokollierungsdienst eigentlich. Könnte ich den Dienst nicht auf allen Servern deaktiverien - ober hagelst mir dann die Eventlogs voll?
-
Hi il_principe,
muss dich leider entäuschen mit deinen Anforderungen, kannst du den SBS 2003 vergessen.
SBS 2k3 unterstützt keine Terminaldienste im Anwendungsmodus sondern nur die Remoteverwaltung.
-
Installation und Konfiguration von Small Business Server 2003:
E-Bitz - SBS MVP Blog: Benötigte Updates nach der Installation
Bitte Disclaimer beachten!
Sharepoint:
Sharepoint Storage Overview - MSDE vs WMSDE vs SQL Server 2000
Kommentar: In diesem Artikel werden die Unterschiede der verschiedenen Datenbankslösungen erläutert. Die WMSDE-Lösung, die bei Windows Sharepoint Services (also auch bei Companyweb) dabei ist, unterscheidet sich von der MSDE SQL Datenbank in einigen Punkten. (z.B. kein 2 GB Limit)
wss.solutions.com: Das Company Web in SBS 2003 - FAQ
Kommentar: Tolles Faq in dem fast alle grundlegenden technischen Fragen geklärt werden - Thanks Mike Walsh
-
Zu Erste Schritte mit dem Small Business Server 2003:
TechNet Webcast: Windows Small Business Server 2003
IT-Komplettlösungen für kleinere und mittelständische Unternehmen
TechNet Webcast: Microsoft Windows Small Business Server 2003
Technische Übersicht
Zu Sicherheit:
TechNet: Microsoft Windows Small Business Server 2003
Sichere Internet-Nutzung und Leistungsmerkmale für mobile User
Zu Sharepoint:
TechNet Webcast: MS Sharepoint-Technologien - Überblick (Teil 1)
TechNet Webcast: MS Sharepoint-Technologien - Sites, Themen und Informationsmanagement (Teil 2)
TechNet Webcast: MS Sharepoint-Technologien - Bibliotheken & Listen (Teil 3)
TechNet Webcast: MS Sharepoint-Technologien - Vorlagen & Anpassungsmöglichkeiten (Teil 4)
TechNet Webcast: MS Sharepoint-Technologien - Architektur & Deployment (Teil 5)
-
:D ich find aber den Crazy Browser viel besser
Hi Kerstin AOL Forum oder jemand in der Arbeit ?
-
danke fuer die antwort!
also an der domaene anmelden reicht nicht aus, sondern ich muss ihn als Memberserver einrichten.
Autsch - äh
Nicht böse gemeint - aber traust dir wirklich zu einen Exchange Server in ein AD zu implementieren. Wie wärs mit einem Systemhaustechniker - ich habe mir letztens auch einen ins Hause geholt.
Die Kochen zwar auch nur mit Wasser aber meistens reichen tolle Quellen aus gelernt - habe ich aber auf jeden fall etwas und das ist mir persönlich schon sehr viel Wert.
Wichtigster Lerneffekt: Ein Exchange Server wird nicht einfach so ins blaue hinhein installiert - da gibts kein schau ma mal! Planen, planen, vorbereiten, lesen, planen
Also überlegs dir gut was du machst!
BTW: Erste anlaufstellen für Exchangeinfos sind diese zwei seiten:
-
Hi Saturn,
für dein SBS/Exchange Problem sind folgende Punkte zu beachten:
1. Nach der Installation von Exchange 2003 SP1 ist beim SBS2k3 ein Update erforderlich:
http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03011/ex03011.html'>http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03011/ex03011.html
2. Nach dem Virenscanner deinstalliert wurde kann es sein, dass ein Registrywert nicht zurückgesetzt wurde, und man muss dies manuell nachholen:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;323664
3. Generell muss der Virenscanner für Exchange 2003 geeignet sein z.B. Trend Micro Scanmail 6.2
4. Der File-Virenscanner darf auf keinen Fall die Exchange Datenbank (MDBData etc.) scannen. (Die Verzeichnisse, siehe KB-Artikel, müssen aus dem RealTime Scan und Manuellem Scan ausgeschlossen werden) =>
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;245822
Bei Verwendung des Pop3 - Connectors von SBS2k3 auch noch die:
C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\Failed Mail
C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\Incoming Mail
Weitere Infos:
http://www.sbspraxis.de
-
Hi Leute,
bin schon da - :D
Hier ist der Tipp aus dem alten Thread:
http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=299833&postcount=15
Gruß Kohn
-
Da hast du recht Velius - ist eigentlich völlig verschenkte Zeit.
Sowieso wenn man das System präventiv korrekt schützt.
Spywareblaster:
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=44429
Danke nochmal - die Software scheint ihre Arbeit wirklich gut zu machen.
:)
-
Moin :)
1. das AOL-Einwahlprogramm als kostenpflichtiger Dialer registriert wurde, allerdings wurde eine .dll als Einwahlprogramm ausgeworfen, nicht das dazugehörige Programm. Jemand mit wenig Erfahrung kommt da nie hinter.
Hi Kerstin,
also ich muss hier Pestpatrol rechtgeben - jegliches Login - Programm gilt für mich als Spyware - sei es AOL - T-Online - GMX - Freenet usw. kein PC der Welt benötigt den Mist - sorry wenn ich hier so ausfallen werde - aber die Software aller möglichen Hersteller hat mir schon des öfteren unnötige Arbeitszeit gekostet.
Der Rechner wird mittels DFÜ ins Internet geschickt oder garnicht - Optimum is natürlich immer ein Router.
Achja wenn du mit Pestpatrol nicht zufrieden bist teste dochmal die Microsoft® Windows AntiSpyware (Beta) (Technik ist von Giant Software übernommen)
-
Hi Leute,
habt ihr heute auch Probleme bezüglich der DNS Auflösung gehabt.
Ich hab ne T-Online Flatrate 768/128 im PLZ Bereich 82515 (Wolfratshausen)
Irgendwie funktioniert erst jeder zweite/r Seitenaufruf/DNS-Auflösung.
Jetzt klappts im moment gerade wieder. ?? :suspect:
Allgemein ist ja keine Störungsmeldung ausgegeben??
Irgendwie ist mir, dass alles zu langsam heute - mist DSL - ich will WiMAX mit 10 MBit Down + Upstream
Exchange, Outlook, IMAP - Infos, Beschreibungen gesucht
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hi Muelli,
keine Ahnung ob was hilft aber hier wird das Grundprinzip von Imap ein bisserl erläutert:
IMAP- und POP-Mail: Unterschiede und Konzepte
BTW: Wie groß seit ihr - falls nicht zu groß könntest du ja auch einen SBS 2k3 Server mit POP3 Connector Anbindung einsetzen - externe Mitarbeiten verbinden sich per VPN ins SmallBusiness Netz - schauen ihre E-Mails per Outlook Webaccess nach und können eine Dokumentenbibliothek und Auftragsverwaltung per Sharepoint einsetzen.