-
Gesamte Inhalte
5.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Gadget
-
-
Hi Boardianer,
wer in nächster Zeit mal von Exchange 2000 auf 2003 umstellen will/muss sollte sich an diese Anleitungen hier halten, dann kann/sollte nichts schief gehen.
MSExchange.org: Step-by-Step: Migrating Exchange 2000 to Exchange 2003 Using New Hardware
KB307917: Entfernen des ersten Computers mit Exchange 2000 Server aus der Site
-
Hi MJSmith,
mit Frontpage 2003 kannst du die Sharepoint nach deinem Wünschen ohne Probleme anpassen - geht aber erst ab 2003:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/office/office2003/maintain/fp03sps.mspx
Zu zweiten Frage kannst mal hier schauen:
-
Hi Ralf,
ich hab vorher auch nen paar Links zusammen getragen die hilfreich sein könnten:
-
Da kommt noch mehr:
Zu Sicherheit:
GRC.com: ShieldsUP! Security Checkup - Port Scanner
Automatische Sicherheits-Updates im Windows-Netz
Windows Sharepoint Services (Companyweb)
Microsoft.com: Windows Sharepoint Portal Services
WSS.Collutions.com: Windows Sharepoint Services
Outlook 2003
Outlook-net.de: Outlook 2003 Was ist neu?
DocOutlook.de - Peter Raddatz (Alles Rund um Outlook vom Experten)
DocOutlook.de: Die Outlook Startparameter
MSExchange.org: Configuring Outlook 2003 for Offline Use with Exchange 2003
MSExchangeFAQ.de: Spam Confidence Level-SCL (Den SCL Wert in Outlook anzeigen, bei Einsatz des IMF)
Microsoft.com: Lookout v1.2 An addin to Outlook to quickly search all of your e-mail, contacts, calendar, and filesystem.
Downloads für SBS2k3
Microsoft.com: Downloads for Windows SBS2k3
Microsoft.com: Software Update Services 1.0 with Service Pack 1
So das wars fürs erste, würde mich freuen wenn diese Liste noch wachsen würde und ihr ebenfalls dazu beitragt.
Gruß Kohn :)
-
Hi Leute,
nachdem ich jetzt auch schon nen paar Windows Small Business Server 2003 aufgesetzt habe wollte ich euch meine Infoquellen mitteilen. SBS funktioniert zwar sehr gut mit seinen Assistenten, es ist aber auch zum Teil Handarbeit gefragt und dabei sollte man wissen was man tut. Also Bitte - RTFM! :D
Was ist der Small Business Server 2003:
WinTotal.de Windows SBS2k3 - Große Leistung für kleinere Betriebe
Microsoft.com: Experience Windows Small Business Server 2003 Demo
Microsoft.com: Feature Guide for Windows Small Business Server 2003
Erste Schritte mit dem Small Business Server 2003:
Microsoft.com: Windows SBS2k3 Home
Microsoft.com: Windows SBS2k3 Getting Started Guide
Installation und Konfiguration von Small Business Server 2003:
MsExchange.org: Installing and Configuring SBS 2003
SBSPraxis.de: Die Praxisseite für den Windows SBS server (Danke! Günther)
Smallbizserver.net: Windows SBS2k3 FAQ
NWTraders.at: Windows SBS2k3 Family (Setup Checklist Lesenwert!)
E-Bitz - SBS MVP the Official Blog of the SBS "Diva"
Microsoft.com: Technical Resources for Windows SBS2k3
TechNet Support WebCast: Monitoring features in Windows SBS2k3
Exchange + Pop Connector:
blogs.msdn.com: Windows SBS Documentation (Beta Anleitung für POP3 Connector, Lesenswert!)
Microsoft.com: How to troubleshoot the POP3 Connector in Windows Small Business Server 2003
Microsoft.com: Overview of Exchange Server 2003 and antivirus software
eXCHANGE sOLUTIONS: Anleitungen zu EXC, Lesenswert: Der T-Online SMTP Relay Server
MSExchange.org: Using Microsoft Exchange Intelligent Message Filter
Sicherheit:
Microsoft.com: Sichern des Windows SBS2k3-Netzwerks
Microsoft.com: Sicherheitsmodule - Security Guidance Center
Microsoft.com: Updating a Windows SBS2k3 Network Using SUS 1.0
KB305550: Konfigurieren einer VPN-Verbindung zu Ihrem Firmennetzwerk in Windows XP Professional
-
Hi Herbert,
wenn du das "Rundum-Sorglos" Paket haben willst solltest du dir die Temperatur & Lüftersteuerung von Aerocool anschauen:
http://www.tweakers4u.de/p4cms/media/t4u/image_artikel/04/512/logo.jpg
Vorteile:
Verbraucht keine CPU-Last wie ein Softwaretool
Lüfter sind gleichzeitig Regelbar
Temp-Sensor auf ne Festplatte und Fertig
-
Danke User7070,
aber die Links bringen mich noch nicht so richtig weiter => die Installation an sich ist nicht so das Problem sondern der Move der Postfächer.
EDIT: Im Prinzip weis ich schon verschiedene Wege wie es geht - aber ich such halt den schnellsten um nicht so viel Zeit zu verplempern.
Außerdem wollen wir keinen Exchange 2003 deinstallieren - sondern den alten Exchange 2000 Server der gleichzeitig DC war/ist aus der Domäne schmeißen.
Ich will ihn nun über dcpromo zum Memberserver degradieren, ich denke das funzt aber erst nachdem ich Exchange deinstalliert hab. In den vielen Anleitungen wird aber überall von einer Deinstallation des letzten Exchange in der "Org" - was ich "Gott sei Dank" nicht machen muss/will.
Vielleicht hat ja noch wer was. cu
-
Hallo Velius,
hab gerade ein Feedback von Herrn Kaczenski bekommen:
Er schrieb mir per Mail folgendes als Antwort...
Der von dir gelinkte Artikel sitzt einem kapitalen Missverständnis auf, das in diesem Zusammenhang leider immer wieder auftritt: Er verwechselt nämlich das Protokoll mit der Namensschnittstelle.
Die von mir angeführte Liste ist korrekt: Alle benannten Applikationen funktionieren nicht vollständig fehlerfrei, wenn sie keine NetBIOS-Namensauflösung betreiben können. Für Exchange 2003 weiß ich dazu auch einen KB-Artikel:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;837391 (Exchange Server 2003 and Exchange 2000 Server require NetBIOS name resolution for full functionality)
-
Hab dazu noch nen KB Artikel gefunden:
Q821829: Moving Mailboxes in Exchange Server 2003
=> Nach der Aussage könnte ich also in den Systemmanager auf meinem Exchange 2k3 und könnte die Mails vom alten Server per "Exchange Aufgaben Postfach verschieben" auf den neuen Server umziehen. Oder ??Note Mailbox moves are supported on Microsoft Exchange Server 5.5 Service Pack 3 or laterHat das schon jemand getestet?
-
Hallo Leute,
hab da mal ne kurze Frage stehen morgen vor nem Umzug von einem Exchange 2000 Server (SP3) zu einem Exchange 2003 Server und hab da mal ne kurze Frage dazu.
Projekt sieht wie folgt aus:
Alter Server:
server1.beispieldomäne.de Windows 2000 SP4 Exchange 2000 SP3 (Gleichzeitig DC)
Neuer Server:
server2.beispieldomäne.de Windows Server 2003 Exchange 2003 SP1 (Gleichzeitig DC)
Fragen:
- Was ist der schnellste Weg die Postfächer von Server A nach Server B zu bringen?
- Geht das bei Exchange 2000 auch über die Exchange Aufgaben - Postfächer verschieben?
- Wir wollen den alten Server aus der Domäne entfernen (dcpromo) müssen wir da Exchange 2000 vorher deinstallieren?
- Wie wird die FSMO Role: Domain Role Owner verschoben bzw. vergeben?
BTW: Ich weis das die Konfig - zwar nicht unbedingt von MS empfohlen wird (DC+Exchange auf einer Kiste) aber wir sind ne kleine Umgebung und beim SBS2k3 gehts ja auch.
Danke im Voraus - Cu :D
- Was ist der schnellste Weg die Postfächer von Server A nach Server B zu bringen?
-
Hi Leute,
toll, dass ihr das Board so schnell wieder Online gebracht habt - abere irgendwie ist das neue Layout noch gewöhnungsbedürftig. Ich bin jetzt seit nem vierteljahr so gut wie jeden Tag hier an Board gewesen und irgendwie fehlt mir jetzt was.
Hm ;) spätestens in nem weiteren vierteljahr fühl ich mich hier wieder Zuhause - ABER, dass ihr mir das nicht zu of macht. Sonst bringt ihr mich noch völlig aus dem Konzept :D
EDIT: BTW: Könntet ihr vielleicht noch eine Übersicht der neuen Funktionen Online stellen - wäre echt cool, danke!
-
@Velius
Ok - nächstes mal bezieh ich mich wieder auf nen KB - Artikel - hatte aber zu diesem Thema keinen zur Verfügung.
Dachte aber auch Kaczenski wäre zu glauben - da er ein MVP ist - viellleicht hat er es auch nur übersehen.
Ich frage mal beim Verfasser nach ob der uns Rückmeldung geben kann.
-
Hi Raputin,
und "Welcome on Board!" ;)
Wo liegt denn deine Auslagerungsdatei - besser is sie nicht auf der Systempartition zu belassen und einen festen Wert einzugeben.
Bewährt hat sich bei mir immer die doppelte Größe des Arbeitsspeichers.
Außerdem könnest du die Defragmentierung auch Automatisch laufen lassen. => http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=50887
-
Hi Navy,
Für Raid 5 brauchst du mindestens 3 Platten. Mit dem Portieren schauts denke ich auch schlecht aus. Für eine vernünftige Installation denke ich solltest du nach ändern von 1 auf 5, Windows neu installieren.
Aber wiso denkst du überhaupt an eine Spiegelung (Raid 1) an einem Desktop PC - geschweige denn Raid 5? Die wichtigen Daten einfach regelmäßig sichern - und wenn nichts mehr geht einfach neu installieren.
Ne Raid 5 finde ich völlig übertrieben fürn Desktop PC - Raid 5 Karten mit integriertem Chip sind imho ab so 500 € zu haben. Günstigere Raid 5 Karten haben keinen Chip darauf => die CPU muss die Rechenleistung alleine auf sich nehmen und dass zieht dir dein System in den Keller.
Ich habe zwei WD Raptor 36 GB im Raid 0 Verbund an einem Adaptec SATA 1210SA. Der Raid Verbund hat eine durschnittliche Übertragunsrate von 75 MB/sec. Die Platten könnten schneller - aber der PCI Bus mit 32 Bit und 33 MHz bremst - da muss schon zuviel drüber.
Mit Intels ICH6 Chipsatz würde auch mehr gehen:
http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040622/925x_915gpv-37.html
Mehr Info´s zu Raid-Leveln findest du hier:
http://www.icp-vortex.com/german/download/down_d.htm
Mehr Info´s zu den verschiedenen PCI Standards:
-
Auch ich wünsche allen nur Gutes - für 2005.
Persönlich hoffe das wir noch einen zusätzlichen Kollegen im neuen Jahr bekommen, dass ich nicht soviele Überstunden schieben muss.
-
Hi Leute,
wer googeln kann ist hier klar im Vorteil:
http://www.meduniwien.ac.at/itsc/howtos/beispielkonfigurationen/netzwerk_XP/index.php
BTW: Sollte man aber auch ohne Googlen hinbekommen - falls man sich EDV´ler schimpft :D :D :D :D
-
Danke Günther - aber den Artikel kenne ich (nur oberflächlich durchgelesen muss ich aber zugeben)
Der Reg-Wert den du meinst ist der nicht nur für Archivierte Nachrichten gedacht oder meintest du einen anderen:
Storing the SCL Rating with Archived Messages
By default, when Intelligent Message Filter archives a message, it does not archive the SCL rating assigned to the message. If you want to archive the SCL rating along with the message, you can create a registry key DWORD value, ArchiveSCL, and assign it a value of 1.
Über Regkey für den SCL-Wert in Outlook habe ich da nichts gefunden.
Hier steht da auch nix (unter MONITORING IMF):
-
Aha - danke erstmal
Äh will jetzt nicht unverschämt werden - aber hast du zufällig den Key oder ne Infoquelle zum nachlesen - wie das geht.
Steh nämlich am Montag vor ner wichtigen Exchange 2003 Installation bei der auch der IMF implementiert werden soll.
-
Hi Navy,
für kompetente Hardwareinfo´s schau ich immer unter
http://www.tomshardware.de nach.
Lefg hat mit der Empfehlung Western Digital Raptor vollkommen recht - solange das Geld keine so große spielt.
http://www.de.tomshardware.com/storage/20031208/wd740-05.html
Ist IMHO die schnellste erhältliche Platte für SATA - hab die im Raid 0 Verband - geht ab wie sau :D
-
Hi Mercutio83,
schonmal mit nem USB 2.0 HUB dazwischen getestet.
oder/und
folgendem Tipps nachgehen:
http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/28469.asp
Nforce 2 Konfig-Guide befolgen:
http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml
WICHTIG: neueste Nforce 2 Treiber installieren siehe vorherigen Artikel
-
Original geschrieben von darthflo
Wieso nicht einfach net view und dann die angezeigten DNS-Namen anpingen? bei 5 Kisten solltest du so auch alle erwischen :)
Hi Leute,
da unterliegt ihr einem Irrtum - net view zeigt nicht die DNS sondern die Netbios-Namen an und die werden entweder über Broadcast oder besser über einen WINS-Server aufgelöst.
Kaczenski.de: Brauche ich noch WINS, wenn ich ein AD betreibe?Richtig ist: Seit Windows 2000 nutzt Windows für die meisten Zwecke der Namensauflösung das Internet-übliche DNS - aber eben nur für die meisten.
Einige Funktionen setzen dennoch eine NetBIOS-Namensauflösung voraus. Dazu gehören u. a.:
* die Netzwerkumgebung
Anzeigen von freigegebenen Ressourcen über den Befehl NET VIEW:Mit dem Befehl NET VIEW können Sie die meisten der unter Netzwerkumgebung oder Arbeitsplatz verfügbaren Anzeigefunktionen wahrnehmen....
-
Hi Speed,
teste mal den IP-Compiler (guter Netzwerkscanner) kannst du hier downloaden:
http://www.freewarepage.de/download/3282.shtml
BTW: Ich habe, seit wir vor 2 Jahren nen DHCP Server eingerichtet haben, überhaupt keine Probleme mehr mit der IP-Adressierung - muss mich nicht mehr darum kümmern was ich sehr schätze. :)
-
Hi Andyarbeit,
Alternative wäre:
Explorer => Ansicht Details => Symbole Anordnen nach Typ => In Gruppen anzeigen.
Damit kannst du auch ohne Einblendung der Dateiendung sofort das Dateiformat erkennen.
-
:D :D
Schön wäre halt wenn man Auto´s auch mal formatieren könnte.
Vielleicht Kilometerzähler auf Null zurücksetzen ??
Exchange - Umzug 2k => 2k3
in MS Exchange Forum
Geschrieben
So habs jetzt hinbekommen.
Bin nach folgenden Anleitungen vorgegangen:
http://www.msexchange.org/tutorials/Migrating-Exchange2000-Exchange-2003-Hardware.html
http://www.msexchangefaq.de/e2k/e2kremove.htm
http://support.microsoft.com/kb/307917/de
Läuft jetzt fast einwandfrei nur leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich habe vor der Deinstallation des Exchange 2000 den MSMail Connector nicht gelöscht. Nun wird ca. jede Stunde folgende Fehlermeldung geloggt:
Der alte Server ist schon komplett geplättet - kann ihn also nicht wieder ranhängen. =>
Deshalb muss ich wohl mit ADSI-Edit ran. Hat jemand einen solchen Fall schon gehabt und kann mir sagen wo ich mit ADSI-Edit suchen muss bzw. welchen Eintrag ich löschen muss.
Bitte Bitte - wäre echt Toll wenn mir jemand helfen kann - sonst muss ich halt bei MS anrufen.