Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gadget

  1. Hi Warrior,

     

    Lizenzangelegenheit scheint geklärt zu sein, aber die technische Umsetzung bereitet im Hause MS doch sehr viel Kopfzebrechen.

     

    du redest einfach mit den falschen Leuten... ist nicht dramatisch....

     

    Wie gesagt... VMWare bzw. Virtual PC Testumgebung aufbauen... und Echtumgebung nachbauen.

     

    Was soll denn das Problem sein... schonmal ne konkrete Antwort bekommen... redest du immer noch mit der, die dir die Absicherung durch nen Memberserver empfohlen hat!?

     

    LG Gadget

  2. Diskutiere das Thema immer wieder mit dem Chef, aber scheinbar kommt immer wieder dabei rüber, dass er es als reine Backup Maschine sieht.

     

    Tja Consultant ins holen und Sicherheitscheck durchführen lassen.. der wird dem Cheffe schon aufs Auge drücken...

     

    Was Wäre Wenn Szenarios....

     

    BTW:

     

    Was sagt den die Leistungsüberwachung vom SBS in der Serververwaltungskonsole der listet doch übersichtlich die Prozesse auf (sogar mit Prozentangaben)

  3. Trotzdem würde ich dir dazu raten...einen Memberserver einzusetzen...

     

    Stichwort: Ämterhäufung

     

    Wird als Sicherheitsproblem aus verschiedenen gründen gesehen... und würde dir auf jedenfall auch empfehlen einen zusätzlichen Domänencontroller einzubinden.

     

    Vorschlag:

     

    1x SBS2k3 (Dienste: DC + Exchange + Fileserver )....Companyweb nutzt du ja nich gel?

    1x W2k3 (DC)

    1x W2k3 (Memberserver Dienste: SQL 2000 mit allen vorhandenen Instanzen)

     

    Ich bin ab einer bestimmten größe überhaupt kein Freund von totaler Zentralisierung....

     

    und ein zweiter "DC" kann einem immer wieder mal das Leben retten...

     

     

    LG Gadget

  4. Hi Dippas,

     

    Allerdings habe ich bei DFS irgendwie nicht wirklich ein gutes Gefühl. Damit will ich nicht sagen, dass das ein schlechte oder gar falscher Weg ist, aber es ist mein Bauchgefühl, das mich davon Abstand nehmen lässt. Wirklich nur das Bauchgefühl!! Vermutlich auch unbegründet ;)

     

    nur ´n kleines spässle gmacht...

     

    Der Sysvol-Ordner wird überigens über den gleichen Dienst wie DFS repliziert => File Replication Service.

     

    http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/storage/dfs/default.mspx

     

    Redundate Fileserver per DFS-Replikation zu erstellen ist momentan auch noch ein Problem laut aussagen eines MCT´s mit dem ich geredet habe.

     

    Ob das wirklich stimmt kann ich entweder bejahen oder verneinen...

     

    Soll sich aber beim 2k3 R2 um einiges verbessert haben ... damit soll DFS einwandfrei oben genanntes Szenario abdecken....

     

    What Can You Expect From Windows Server 2003 "R2": File Replication

    At TechEd, last May in San Diego, California, Microsoft demonstrated some of the other technologies that may eventually be included in R2. One such feature is a new file replication engine. This replication engine is designed to make the distributed file system (DFS) feature more efficient.

     

    Currently, in a DFS environment, if you were to update a file, the file is then replicated to all DFS replica servers. The problem is that the entire file is replicated, even if only one byte has changed. The new replication technology will allow only the changed bytes to be replicated rather than DFS having to replicate the entire file. This will save a considerable amount of bandwidth when small changes are made to huge files or when rapid changes are made to a file.

     

    BTW: Schonmal nen DFS aufgesetzt ... dachte am Anfang des wäre total haarig is aber völlig easy und die Zentralisierung von Shares is wirklich cool....

     

    Ein Share für eine Abteilung fertig!

     

    LG Gadget

  5. Hi cagela,

     

    Problem : Es gibt für das Programm nur eine setup.exe und die fragt die BS Version ab. Auf den TS muss aber die Client Version installiert werden - und sagt ... ich will Server installieren.

     

    Gibs zu dass für die Installation deines Programmes auf dem Server auch eine Serverlizenz/Version des Programmes erforderlich wäre... deshalb wahrscheinlich die BS-Versionsabfrage....

     

    Lass mich da aber auch gerne vom gegenteil überzeugen...

     

     

     

    LG Gadget

  6. dann hätte ich nicht ins Forum geschrieben,

     

    Nachfragen.. is immer angebracht... du weist nicht was wir hier im Forum schon erlebt.. haben :D

     

    es gibt ein Tool mit dem du die Default Domain Controllers Policy u. Default Domain Policy zurücksetzen kannst. Hab aber die Verwendung unter SBS noch nicht getestet....

     

    Mein Vorschlag... ich teste es schnell auf meinem Test-SBS

     

    EDIT: Das isses:

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/48872034-1907-4149-b6aa-9788d38209d2.mspx

  7. Rücksicherung darüber funktioniert nur wenn zuvor manuell eine Sicherung des jeweiligen Gruppenrichtlinienobjektes durchgeführt wurde...

     

    Serverwaltungskonsole => Erweiterte Verwaltung => Gruppenrichtinienverwaltungskonsole => Gesamtstruktur: deinedomäne.suffix => Domänen => deinedomäne.suffix => Gruppenrichtlinienobjekte => Rechte Maustaste auf die zu sichernde GPO => sichern

     

    => http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/edbff35f-8dae-4c7d-ae09-c5a48962f9d2.mspx

     

    LG Gadget

  8. Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen und ich habe Sie alle wieder zurück gesetzt, nachdem ich das gemacht hatte, kam der Fehler ständig.

     

    wie hast du das gemacht? Mit Rücksicherung per SBS-Backup oder

     

    Rücksicherung per Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole.

     

    LG Gadget

     

    BTW: Bitte keinerlei URL´s in der Signatur

×
×
  • Neu erstellen...