Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gadget

  1. Hi Morpheus,

     

    ich habe zwar mit dem MIIS noch nichts zu tun gehabt, aber der spielt hier imho auch keine Rolle.

     

    Du hast einen bestimmten Benutzer bzw. eine Gruppe, der du Berechtigungen auf bestimmte OU´s geben willst => Im AD nennt sich das "Delegation"

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=44420

     

    Best Practices for Delegating Active Directory Administration

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=631747a3-79e1-48fa-9730-dae7c0a1d6d3&DisplayLang=en

     

    LG Gadget

  2. Hi Heckenbichler,

     

    ich würde vorschlagen... du machst ein neuen Beitrag zu dem Thema auf... die Beschreibung war damals schlecht und is se jetzt immer noch... da, "ich habe das gleich prob-postings" immer schwer zu lösen sind... und es entpuppt sich dann doch meistens als was ganz anderes.

     

    Also imho bitte neuen Thread aufmachen u. so genau wie möglich beschrieben... was nicht mehr geht...u. was für Hardware verwendet wird (Raidcontroller, Platten usw...)

     

    LG Gadget

  3. Hi,

     

    heute ist mal wieder ein neues SP rausgekommen:

     

    Service Pack 1 für Microsoft Operation Manager 2005

    http://www.microsoft.com/mom/downloads/2005/sp1.mspx

     

    enthaltene Fixes und nähere Details siehe ReleaseNotes (Bitte exe entpacken)

     

    Da ich leider zur Implementierung von Mom 2005 noch nicht gekommen bin und es bei uns im Budget auch erst im ersten Quartal '06 eingeplant ist, hab ich mir gleich nochmals die Eval.-Versionen gezogen um mich demnächst mit dem MOM vertraut zu machen.

     

    Hier gibts die Demos zum download:

     

    Was wird benötigt:

    SQL 2000 Eval (ist Installationsvorraussetzung für MOM wenn noch kein SQL 2000 vorhanden ist)

    http://www.microsoft.com/sql/evaluation/trial/default.mspx

     

    MOM 2005 Eval:

    http://www.microsoft.com/mom/evaluation/trial/default.mspx

     

    um mich in MOM 2k5 einzuarbeiten bereite ich mich mit folgendem Material vor:

     

    MOM 2005 Technical Walkthroughs:

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=2E6DF7CE-B591-4B65-B2A6-A943899B246C&displaylang=en

     

    TechNet Webcast: MOM 2005 nach Markteinführung

    http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/detail.aspx?id=100234

     

    TechNet Support WebCast: Troubleshooting Microsoft Exchange Management Pack for Microsoft Operations Manager 2005

    http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B897216&x=10&y=6

     

    BTW: Ich weis, dass es im Herbst ein paar kostenlose Technet Seminare zu MOM 2k5 geben wird. (Werde auf jedenfall eins besuchen). Falls interesse besteht kann ich die Termine raussuchen.

     

    LG Gadget

  4. Hi,

     

    hab gerade die DVD erhalten.... sieht echt gut aus was MS da bereitgestellt hat.

     

    Jetzt weis ich zumindest was ich die nächsten Wochen zutun hab. ;)

     

    Webcast, Webcast, Webcast... bis es aus den Ohren raus kommt.

    Ne Wiederholung schadet auch nicht..

     

    Off-Topic:

    Wenn ich den Lernstoff in der Schule auch so gut aufbereitet bekommen hätte... wer weis ob ich da jetzt nicht ganz woanders sitzen würd... Silicon Valley, Redmon :rolleyes:

     

    Nein ich verfalle dem Größenwahnsinn

     

    LG Gadget

  5. Hi dacky2000,

     

    hast auch wieder recht... aber ich meinte mich zu erinnern, dass das Problem auch bei 2k auftaucht... naja aufjedenfall tu ich mich gerade hart mit der Konzentration und beovr ich dir mehr schmarrn erzähle würde ich meine weitere Unterstützung lieber auf morgen verlegen.

     

    Evtl. kann dir ja noch jemand anders von der Nachtschicht helfen... aber von mir kannst du heute leider nicht mehr so viel erwarten sry....

     

    LG Gadget

  6. Hi schnibibbi,

     

    problem wurde jetzt auf admincollege.net beschrieben und ich konnte es bei uns in der Firma auch nachvollziehen. Remote-Installation viel mit gleicher Fehlermeldung schief.

     

    Also kannst dich trösten du konntest nichts dafür. ;)

     

    Fallls möglich würde ich alle Registry-Berechtigungsänderung zurücknehmen und nach dem Workaround vorgehen:

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?p=400684

     

    LG Gadget

  7. Hi,

     

    nach der Installation von Service Pack 1 auf W2k3 scheint TrendMicro OfficeScan ein problem mit der Remoteinstallation zu bekommen. Was ich auch reproduzieren konnte.

     

    Jegliche remote Installationsart endet mit folgendem Fehler:

     

    »Benutzername« besitzt keine Administratorrechte

     

    Auf http://www.admincollege.net wurde jetzt ein Workaround dazu veröffentlicht:

    Probleme mit Windows Server 2003 - SP1 - Fehler bei der Installation von Clients

     

    Sobald auf einem OfficeScan Server das SP1 von Windows Server 2003 installiert wird, wurde folgende Fehler beobachtet: Beim Versuch, einen OfficeScan-Client zu installieren, tritt unabhängig von der Installationsmethode folgende Fehlermeldung auf:

     

    * »Benutzername« besitzt keine Administratorrechte

     

    Diese Fehlermeldung tritt auch dann auf, wenn der Benutzer über administrative Rechte verfügt. Der Effekt ist nach Deinstallation des SP1 am OfficeScan Server sofort verschwunden.

     

    Das Problem kann durch folgende Manipulation am OfficeScan-Server (nach Installation des SP1) gelöst werden:

     

    * Starten Sie den IIS-Manager

    * Gehen Sie zu folgendem virtuellem Verzeichnis: »OfficeScan\OfficeScan\Console\RemoteInstallcgi

    * Rechtsklick auf die Datei »CGIRemoteInstall.exe« Eigenchaften Dateisicherheit Authentifizierung und Zugriffssteuerung Bearbeiten

    * Hier muss nun bei »Anonymer Zugriff aktivieren« ein Benutzer mit lokalen Administratorrechten eingetragen werden.

    * Neustart der Dienste »OfficeScan Master Service« und »World Wide Web Publishing Service«

    * Anschließend war das Problem im Test gelöst.

     

    Den Workaround konnte ich noch nicht testen, werde ich aber die nächsten paar Tage nachholen.

     

    LG Gadget

  8. Hab gerade nochmals nachgelesen:

     

    Kennwortrichtlinien werden nur auf Domänenebene zugelassen:

     

    Remember that password policies are part of the Account Settings group and take effect only when you set them at domain level; they won't be implemented if you set them at site or organizational unit (OU) levels.

     

    Ah und das Problem hat sich anscheinend sowieso schon gelöst:

     

    Nachtrag: Hat sich erledigt. habe Vergessen die Kennwortlänge zu ändern

     

    Aber Vorsicht ich würde die Riemen eher anziehen als Lockern, da mit entsprechenden Programmen unsichere Passwörter in kürzester Zeit geknackt werden können, obwohl die Passwortkomplexitätseinstellung nicht immer für sichere PW´s sorgt:

     

    https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66825

     

    LG Gadget

  9. @carnivore

     

    Ich hab nicht gesagt, dass dies nur in der Default Domain Policy geht ... ich hab nur gesagt, dass die Kennwortrichtlinien nur einmal pro Domäne imho nur auf höchster Ebene vergeben werden können und Standardmäßig sind eben die Kennwortrichtlinien schon in der Default Policy eingetragen.

     

    Ich gebe dir Recht, dass man in den Default Policies besser nichts ändern sollte aber als Ausnahme sehe ich hier die Kennwortrichtlinie die ich in der Default Policy konfiguriere.

     

    Natürlich solllte man vor jeder Änderung ein Backup mittels GPMC machen:

     

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/edbff35f-8dae-4c7d-ae09-c5a48962f9d2.mspx

  10. Hi Raptor.666,

     

    du musst die Richtlinie aus der Active Directory Benutzere u. Computer MSC heraus öffnen oder per GPMC die ich so oder so installieren würde.

     

    Aber erstmal ohne GPMC:

     

    Windows-Taste + R / dsa.msc / Domäne auswählen / Rechte Maustaste / Eigenschaften / Reiter Gruppenrichtlinie öffnen

     

    Hinweis die Kennwortrichtlinien können nur einmal pro Domäne (standardmäßig) in der Default Domain Policy konfiguriert werden.

     

    LG Gadget

  11. Hi

     

    Ich sitze hier gerade an einem XP, nicht an einem W98. Bei XP gibt es kein defrag, sondern dfrg.msc.

     

    bei Windows XP gibts auch ne defrag.exe die per "scheduled Task" geplant werden kann bei 2k nicht.

     

    cleanmgr /sagerun c:

    defrag c: -v

    funzt unter xp und 2000 wunderbar.

     

    Stimmt daher nur teilweise geht nur bei XP u. 2k3 nicht bei 2k

     

    für 2k hat Real_Taratonga mal was veröffentlicht:

    https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=6909

     

    für XP/2k3

    https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50887

     

    Zur Datenträgerbereinigung:

    https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50889

     

    die benötigen Parameter findest du hier:

    http://www.windowsitpro.com/Article/ArticleID/42597/42597.html

     

    LG Gadget

×
×
  • Neu erstellen...