Jump to content

Starscream

Members
  • Gesamte Inhalte

    224
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Starscream

  1. Hallo, ein erster kurzer Test war erfolgreich. Ich teste morgen genauer ob alles funktioniert. *Edit:* Funktioniert wunderbar Was habe ich getan? - Die Exchange Acitive Sync Funktion für das Postfach beendet - Das iPhone aus der Geräteliste im OWA entfernt - Das Exchangekonto am iPhone gelöscht - Eine Postfachreparatur durchgeführt - Exchangekonto am iPhone wieder konfiguriert Danke euch beiden! Grüße
  2. Super Norbert! Danke für den Tip. Ich werde es versuchen und mich wieder melden ob es funktioniert hat. Schönen Abend noch. Grüße
  3. Nein, Im Posteingang liegen ca 80 Mails. Diese habe ich testweise in einen Testordner verschoben und eine einzelne, neue Mail an das Postfach geschickt. Ergebnis auf dem iPhone: 80 Mails im Testordner und keine im Posteingang. Grüße
  4. Hallo Norbert, Der Exchange hat SP3 Rollup 8 und das iPhone iOS 8.2 Da bei anderen Usern das synchronisieren funktioniert, vermute ich dass etwas am Postfach nicht stimmt. Seltsam finde ich auch dass einige Ordner gehen? Hm.... ich möchte ungern das komplette Konto löschen da hier der Rattenschwanz dranhängt. Grüße
  5. Hallo, ich habe hier einen SBS 2011 und dementsprechend einen Exchange 2010. Aktuell ist es so dass von einem User nicht mehr alle Ordner auf sein iPhone synchroniert werden. Der Papierkorb wird synchronisiert. Der Posteingang nicht. Ordner die ich unterhalb des Posteingangs erstelle werden wieder synchronisiert, auch E-Mails die ich dorthin verschiebe. Natürlich habe ich das Exchangekonto auf dem iPhone neu angelegt. Auch an einem anderen Device bleibt das Ergebnis gleich... Irgendwie scheint das Postfach nicht mehr sauber zu funktionieren, deshalb wollte ich es auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen. Gibt es dafür einen Befehl? Gefunden habe ich diesen hier: Search-Mailbox -Identity username -DeleteContent Damit scheint er aber nur den Inhalt zu löschen, was mir bei meinem Problem bestimmt nicht sehr weiter hilft. Grüße
  6. Starscream

    EMC stürzt ab

    Soo... bei mir war es das Update mit der Nummer: kb2972211 wusa.exe /uninstall /kb:2972211 + reboot .... hat geholfen. Grüße
  7. Starscream

    EMC stürzt ab

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Wir mussten einen SBS 2011 mit Exchange 2010 aus dem Backup mit einem Bare Metal Restore zurückholen. Soweit klappt auch alles bis auf 2-3 Probleme, aber kommen wir zum ersten. Meine EMC lässt sich nicht öffen und stürzt mit folgender Fehlermeldung ab sobald ich die Datenbanken einsehen möchte. Beide Datenbanken stehen auf "Clear Shutdown" und funktionieren auch. Beschreibung: Stopped working Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Application Name: mmc.exe Application Version: 6.1.7600.16385 Application Timestamp: 4a5bc808 Fault Module Name: mscorwks.dll Fault Module Version: 2.0.50727.5485 Fault Module Timestamp: 53a11d6c Exception Code: c0000005 Exception Offset: 0000000000197036 Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.305.9 Gebietsschema-ID: 1031 Ich habe folgenden Artikel gefunden: https://morasiva.wordpress.com/2011/12/29/microsoft-exchange-console-giving-appcrash-error/ Die Registrierungseinträge mit dem fehlerhaften Update sind bei mir auch vorhanden, allerdings ist das bereinigte Update nichtmehr verfügbar. Hat von euch noch jemand einen Tip wie man die EMC zum laufen bekommt? Grüße
  8. Hallo, ich habe am iPhone mit iOS 8 folgendes Problem dass nicht alle Exchange Kalender angezeigt werden. Der Server ist ein Exchange 2007. Gibt es irgendwo eine Einstellung die besagt dass der User nur bestimmte Kalender synchronisieren darf. Ich finde leider nichts.. Danke.
  9. Hallo, an meinem SBS 2011 Server ist das interne Zertifikat abgelaufen. Es folgte beim starten der Outlookclients "sbs 2011 das sicherheitszertifikat ist abgelaufen oder noch nicht gültig" Also habe ich über die SBS Console und den Wizard ein neues erstellen lassen. Verlängern hat nicht funktioniert, da abgelaufen. Diesem Zertifikat habe ich nun die Dienste zugeordnet welche an das abgelaufene gebunden waren. Pop, Smtp, Imap Mein Problem: Ich kann alle Dienste binden außer IIS!? Der IIS bleibt auf dem alten Zertifikat. Im Eventlog habe ich nichts auffälliges gefunden. Ich habe den IIS schon neu gestartet sowei den Server rebootet. Es bleibt auf dem alten, abgelaufenen Zertifikat. OWA kommt auf diesem Server nicht zum Einsatz. Für Tips wäre ich sehr dankbar. Grüße
  10. Starscream

    IT Umgebung IST Analyse

    Danke Dunkelmann. :D
  11. Starscream

    IT Umgebung IST Analyse

    Super, werde ich mir anschauen. Merci
  12. Starscream

    IT Umgebung IST Analyse

    Hallo Nils, nein ich nehme es dir nicht übel ;) Mir ist klar dass es einiges an Erfahrung benötigt und man das nicht gerade so 1-2-3 hinbekommt. Aber Ich soll / muss mich in das Thema einarbeiten. Die angesprochenen Tools habe ich gefunden. Hatte halt gehofft dass es da irgendwelche Dokus als grobe Orientierung gibt. Zähne zusammenbeißen und durch! Grüße
  13. Starscream

    IT Umgebung IST Analyse

    Hallo, ich soll für unser Netzwerk eine IST Analyse erstellen. Die Themen sind: - IT-Infrastruktur - Hard/Software - Prozessabläufe analysieren - Datenschutz - Sicherheit - Anbindung - ........ und noch einiges mehr Im Moment weis ich nicht so recht wo ich beginnen soll. Kennt jemand gute Literatur / Howto's / Checklisten / Anleitungen / Beschreibungen zu dem Thema? Irgendetwas damit ich zumindest mal einen Einstieg habe. Wäre super! Grüße
  14. Starscream

    Yusufs Blog

    @4077 Super! Danke.
  15. Starscream

    Yusufs Blog

    @testperson Danke für den Link! @Rallo Was willst du mir/uns damit sagen? Grüße
  16. Starscream

    Yusufs Blog

    Hat jemand knapp ein 3/4 Jahr später irgendwelche neuen Infos? :( Grüße
  17. Hi, .... hatte ich mir schon gedacht. Wollte aber mal die Antworten der Nerds abwarten :D Danke und Grüße
  18. Hi, vielen Dank euch. Ich werde es probieren. Grüße
  19. Hallo, ich habe ein Problem dass mir nun schon mehrmals untergekommen ist. Wenn man am iPhone einen Exchange Account über Active Sync einrichtet, werden eventuelle Unterordner im Outlook brav an das iPhone übertragen. Diese werden zwar erst beim öffnen auf dem iPhone synchronisiert aber es funktionert. Viel mehr stört mich dass man die mitunter große Menge an Unterordner am iPhone nicht einklappen kann. In Outlook sieht es etwas so aus: + Kunden + Servicefälle + Dokus Am iPhone so Kunden 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Servicefälle erledigt in Bearbeitung offen Dokus 01 02 03 usw.... Hat hierzu jemand eine Lösung? Oder geht es einfach nicht? Apple schiebt alles auf den Exchange ;) Grüße
  20. Hallo, ich habe 2 DC's - Server 2008 R2 Standard - Server Standard FE Beide sind Domaincontroller und beide haben den GC inne. Ich habe die Vermutung dass die Replikation unter den beiden nicht 100%ig klappt. Wenn ich die Eventlogs durchschaue habe ich auf dem 2008 R2 unter "Active Directory Webdienste" folgende Meldung: Auf diesem Computer wird nun die angegebene Verzeichnisinstanz gehostet, doch konnte diese von Active Directory-Webdiensten nicht bedient werden. Von Active Directory-Webdiensten wird in regelmäßigen Abständen erneut versucht, den Vorgang auszuführen. Verzeichnisinstanz: GC LDAP-Port der Verzeichnisinstanz: 3268 SSL-Port der Verzeichnisinstanz: 3269 Kann mir jemand sagen wie ich prüfen kann (Tools, Befehle) ob die Replikation Probleme macht? Grüße
  21. Das war auch meine erste Vermutung aber die Telekom weist hier alle Schuld von sich :thumb1: Laut denen wird die E-Mail nur weitergeleitet und nicht verändert. Die Falschinformationen würden also von unserem Exchange kommen :cry: Aber danke für deine Bestätigung. Grüße.
  22. Hi Robert, Exchange Version ist 2010 und komplett gepatched ist er auch. Die Mail geht über den smtp.webpage.t-com.de Smarthost. Eine Hardware Firewall ist aktiv aber ohne Proxy. Ich hätte noch erwähnen sollen dass es von einem anderen Benutzer an den gleichen Empfänger funktioniert. Muss also irgendwo am Versender Postfach liegen, nur wo? Grüße
  23. Hallo, ich habe folgendes Problem beim versenden von E-Mails. Wenn ich eine Mail versende kommt die Mail mit folgender Fehlermeldung zurück. mail.zieldomain.com #<mail.zieldomain.com #5.0.0 smtp; 554 Message does not conform to standards; multiple addresses in "From" header, required "Sender" header is missing> #SMTP# Ich schicke die Mail vom Konto hr.mustermann@meinedomain.de los Die Mail kommt bei zieldomain.com an und wird greylisted Die Mail wird ein zweites mal geschickt, kommt aber unter dem mustermann@meinedomain.de bei zieldomain.com an und wird abgewiesen Hatte schon mal jemand dieses Problem? Grüße
  24. Hm... seltsam jetzt funktioniert es :schreck: @daabm Mit verschoben habe ich die Gruppenmitgliedschaft im WSUS gemeint. ich kann dort die Computer in verschiedene Gruppen verschieben. @Sunny61 Die GPO's habe ich geprüft, hier sind die Gruppen aber halt nicht eingetragen. Dass ich die Gruppen "Clientcomputer für Update Services" & "Servercomputer für Update Services" nicht löschen kann ist klar, dass sind ja die vordefinierten Standardgruppen. Aber meine selbst angelegten Gruppen müssten doch löschbar sein oder werden diese automatisch in den GPO's hinzugefügt? Grüße
  25. Verstehe ich nicht. Ich habe drei GPO's die mit der Domain verknüpft sind: - Update Services Client Computer Policy - hier sind meine User PC's - Update Services Common Settings Policy - hier sind meine Authentifizierten Benutzer - Update Services Server Computer Policy - hier sind meine Server das passt doch so. Oder nicht ? Grüße
×
×
  • Neu erstellen...