Jump to content

pischel

Members
  • Gesamte Inhalte

    224
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von pischel

  1. pischel

    Ordnerumleitung

    Die Berechtigungen werden nicht so gesetzt. Jeder hätte Zugriff drauf
  2. pischel

    Ordnerumleitung

    Hallo, ich habe eine Ordnerumleitung eingerichtet. Bei einem Nutzer wird der Ordner namenlich erzeugt mit Unterordner wie z.B. Desktop aber man hat ohne weiteres Zugriff auf diese. Bei anderen Nutzern ist das nicht der Fall. Marcel
  3. nein hat er nicht. reicht gpupdate /force nicht? Beim nur Benutzer geht's doch auch
  4. Hallo ich habe einen Drucker frei gegeben und habe ihn übe reine Gruppenrichtlinie zugeordnet. zusätzlich mache ich ein Zielgruppenzuordnung auf Elementebene. wähle ich einen User aus wird der Drucker zugewiesen. wähle ich aber eine sicherheitsgruppe aus in der der Benutzer drin ist wird der Drucker nicht verteilt. wo ist da der Fehler? Gruß Marcel
  5. pischel

    Live Migration Hyper V

    Ok verstanden. Danke für die Tipps. Warum soll ein DC zu wenig sein.
  6. pischel

    Live Migration Hyper V

    Neuer host. ne ist nicht in der domain. Eine vm ist ein domaincontroller. Weiss so sollte es nicht sein aber ich habe es übernommen
  7. pischel

    Live Migration Hyper V

    Rahmen Daten ist win 2012 R2 Hyper V mit 2 VMs als Standalone. Diese sollen auf einen anderen Hyper-V umziehen
  8. pischel

    Live Migration Hyper V

    ist das nicht die live migration die voraussetzt das die hyper-vs in einer AD sein müssen?
  9. pischel

    Live Migration Hyper V

    Hallo, ich möchte einen Hyper V Server 2012 R2 Migrieren. Wenn ich das richtig verstanden habe muss der hyper v in einer AD sein. gruß
  10. ich probiere es aus. kling logisch. wenn das stimmt schade das es nicht gegen geprüft wird. diese haken bei vielen nutzern zu ändern geht wohl nur am besten mit powershell
  11. kann es sein das das passwort schon zu alt ist und erst du neu setzen der zähler greift. haken ist gesetzt bein user passwort läuft nie ab. müsste der rausß
  12. Eventlogs sind OK. Kein Hinweis auf einen Fehler. Wie die Konfiguration aussieht weiter oben im Bild. Das prüfen des Benutzers "Kennwortrichtlinieeinstellung "liefert das sogar zurück benutzt Anleitung https://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh831702(v=ws.11).aspx#fine_grained_pswd_policy_mgmt
  13. na das hilft mir jetzt nicht weiter. sonst würde ich hier ja nicht fragen. wie machst du es denn in der praxis?
  14. es ist nach dem Konfiguriert https://www.tecchannel.de/a/kennwoerter-per-richtlinien-regeln,3277616 und da kann man nichts falsch machen
  15. wenn es denn wollte müsste doch irgendwann mal zur Änderung des PW aufgefordert werden. Das tut es aber nicht. Also war das der Falsche Weg? Oder geht es doch darüber?
  16. das benutzer in abständen ihre PW ändern müssen. habe hierzu schon mal vor einiger zeit das darüber eingerichtet aber das wollte nicht. zu geordnet habe ich es einer sicherheitsgruppe. wie hier zu sehen.
  17. meinst du das?
  18. Brauch da eine Richtung von dir wo genau.
  19. Hallo, ich habe eine Gruppenrichtlinie erstellt für Netzlaufwerkszuordnung eine für drucker und eine für Passwortrichtlinie mach eich am Client nun ein gpupdate /force un danach ein gpresult /R um sich die angewendetetn GPOs anzeigen zu lassen,werden mir aber nur die für Netzlaufwerk und Drucker angezeigt. Die Passwortrichtlinie aber nicht. Woran kann das liegen? Gruß Marcel
  20. Hallo, über das AD Verwaltungscenter habe ich im Passwort Setting Container eine neue Kennworteinstellung erzeugt und die einer Sicherheitsgruppe zu gewiesen, aber der Nutzer der der Gruppe angehört wird nicht zum Ändern des PW aufgefordert. Wo kann da der Fehler liegen? Gruß Marcel
  21. Hallo, ich habe im AD-Verwaltungscenter unter Password Setting Container eine neue Kennworteinstellung eingerichtet und Direkt anwendbar auf eine Sicherheitsgruppe. In der Sicherheitsgruppe ist auch der User drin aber meldet er sich an wird er nicht zum Ändern aufgefordert. Habe ich da vielleicht was falsch gemacht? Gruß Marcel
  22. pischel

    SMB Protokoll

    ich stelle mir die Frage ob ein Mac Client noch auf einen Windows 10 oder Server 2016 auf eine Freigabe kommt. Gut für Windows 10 ist der Befehl so Get-WindowsOptionalFeature –Online –FeatureName SMB1Protocol sind Probleme zu erwarten was der zugriff von mac auf Windows angeht?
  23. pischel

    SMB Protokoll

    Hallo, mich interessiert die Problematik SMB die jetzt immer wieder bei Windows 10 und Server 2016 seit bestimmten Patchstand auftritt. Hier ist der Artikel gut beschrieben. Aber irgendwie habe ich Probleme mit der Powershell. Benutzer ich Get-WindowsFeature FS-SMB1 bekomme ich dies. Get-WindowsFeature : The term 'Get-WindowsFeature' is not recognized as the name of a cmdlet, function, script file, or operable program. Check the spelling of the name, or if a path was included, verify that the path is correct and try again. At line:1 char:1 + Get-WindowsFeature FS-SMB1 + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : ObjectNotFound: (Get-WindowsFeature:String) [], CommandNotFoundException + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException Kennt meine Powershell das nicht? Gruß Marcel
  24. Weil ich auf 2016 gehe Also heisst das wenn ich 2003 upgrade muss ich das machen
  25. Wird automatisch auch ein /gpprep ausgeführt?
×
×
  • Neu erstellen...