Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gu4rdi4n

  1. Also das Problem tritt seit gestern nachmittag auf.

     

    Ich schätze, dass es inetwa zur gleichen zeit aftrat, als ich mir den Ressourcen-manager für Dateiserver angesehen habe.

     

    Alles aktuell

    Tritt auf XP, Server 2003, SBS2008 sowie auf W7 auf

    Alles unterschiedliche Clients

     

    Server OS ist SBS08

     

    AV ist Panda

     

    Ich habe gesehen, dass plötzliche alle Ordner das Attribut "Schreibgeschützt (betrifft nur Dateien im Ordner)" haben.

     

    edit: allerdings ist auf dem server 2003 auch jeder ordner mit diesem schreibschutz häkchen versehen. Dort funktioniert aber alles wie gewollt.

     

    Wenn ich dieses Häkchen entferne und die Eigenschaften erneut öffne, ist das Häkchen wieder da.

     

    Ich verzweifle langem :/

     

    Keiner kann mehr richtig speichern

  2. Hi,

     

    ich habe ein Problem.

     

    Wenn ich auf einem Netzlaufwerk eine Word datei öffne mit Office 2007/2010, etwas abändere und dann speichern will, bekomme ich ein "Zugriff verweigert. Wenden Sie sich an den Administrator".

     

    Wenn ich die Datei jetzt auf dem Desktop speichere und per strg + x und strg + v in das Netzlaufwerk kopiere und die alte Datei überschreibe, funktioniert das einwandfrei!

     

    Ich stelle gerade fest, dass das bei wirklich JEDEM Programm der Fall ist!

    Man kann nichtmehr direkt aus Programmen speichern :/

     

    Ich hoffe jemand kennt das Problem!

     

    ich habe Vollzugriff und bin Domänen Admin

  3. Wenn du es neu installierst, wird dir entweder das Software RAID als "fremd" angezeigt und du kannst es dann importieren, oder du musst es in der Datenträgerverwaltung nur aktivieren.

    (hab das selbst noch nie probiert)

    Es sollte eigentlich bestehen bleiben.

     

    Hab gerade mal die Suche angeschmissen.

     

    Hier wird es genauso gesagt wie ich es meine zu wissen:

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/software-raid-5-ausfall-os-47363.html

     

    Aber ohne Gewähr!

    Ich würde dir raten einfach mal ne Backup Platte anzuschaffen.

  4. Welche Folgekosten beim Apple?

    Garantie sind bei allen Herstellern meistens über den Mobilfunkprovider abgewickelt.

     

    Note2 und 1 Hand Bedienung? Was haben deine Hände für eine Spannbreite? 50cm? ;)

     

     

     

    Es gibt eine Option für die einhandbedienung.

     

    Ich komme z.B. bei meinem Galaxy Nexus in jede Ecke des Displays. Problemlos.

     

     

    @Gu4rdi4n:

     

    Räts Du nur rein weg der Folgekosten ab?

     

     

    Nicht nur deswegen.

     

    Daten sind auf Applegeräten einfach nicht sicher.

    Das hat der zufällige GPS Daten "Bug" bewiesen.

     

    Klar, 100% sicher sind die nirgends. Nur kannst du auf gerooteten Geräten z.B. eine Firewall installieren. Z.B. DroidWall.

     

    Man hat als admin viel mehr Optionen.

     

    Es ist auch einfacher eigene Apps zu verteilen.

  5. Also wenn Smartphones in Firma, dann Nexus.

    Diese App ist dann auch pflicht

     

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.enterprise.dmagent

     

    Hier noch was zum lesen:

    Android braucht Zeit, aber es kommt in Firmen an | ZDNet.de

     

    Rein aus prinzip rate ich von Apple Produkten ab.

    Die folgekosten sind horrend

     

    so sehe ich das iPhone vorne, da es dass einzige Smartphone ist, welches eine 1-Hand Bedienung ermöglicht.

     

    Aha, der Beleg dieser aussage ist genau welcher?

     

    Ich stelle mich mit einem Note 2 neben dich und bediene es mit einer Hand...

  6. Hi,

     

    ich habe nach so gut wie jedem Logon diese Meldung im Eventlog:

     

    Protokollname: System
    Quelle:        Microsoft-Windows-GroupPolicy
    Datum:         19.11.2012 11:53:42
    Ereignis-ID:   1129
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      EK33.SBSSRV.local
    Beschreibung:
    Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Netzwerkkonnektivität mit einem Domänencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kann eine vorübergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wenn die Verbindung des Computers mit dem Domänencontroller wiederhergestellt wurde und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls für mehrere Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrator.
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
     <System>
       <Provider Name="Microsoft-Windows-GroupPolicy" Guid="{AEA1B4FA-97D1-45F2-A64C-4D69FFFD92C9}" />
       <EventID>1129</EventID>
       <Version>0</Version>
       <Level>2</Level>
       <Task>0</Task>
       <Opcode>0</Opcode>
       <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
       <TimeCreated SystemTime="2012-11-19T10:53:42.264847100Z" />
       <EventRecordID>52882</EventRecordID>
       <Correlation ActivityID="{5604A484-2FE2-40BA-90C2-03A429BC1717}" />
       <Execution ProcessID="1304" ThreadID="1448" />
       <Channel>System</Channel>
       <Computer>EK33.SBSSRV.local</Computer>
       <Security UserID="S-1-5-18" />
     </System>
     <EventData>
       <Data Name="SupportInfo1">1</Data>
       <Data Name="SupportInfo2">1254</Data>
       <Data Name="ProcessingMode">1</Data>
       <Data Name="ProcessingTimeInMilliseconds">1575</Data>
       <Data Name="ErrorCode">1222</Data>
       <Data Name="ErrorDescription">Das Netzwerk ist nicht vorhanden oder wurde nicht gestartet. </Data>
     </EventData>
    </Event>

     

    Den MS KB artikel hab ich durch, alles OK.

     

    Event ID 1129

     

    GPO mit auf Netzwerk warten ist auch gesetzt.

     

    Woran kann das liegen?

  7. Hatte das problem selbst. Es ist anscheinend irgendeine Software konstellation, die das Problem verursacht.

     

    nach stundenlangem Rumprobieren bin ich dann auf pdf24 umgestiegen.

     

    Die User haben sich auch bedankt, da es viel komfortabler als free pdf ist.

     

    (Man kann das sogar mit dem Firmenlogo einkleiden - kostenlos)

  8. Also wenn du über den Grafikkartentreiber (ich nehme mal an NVIDIA) einstellst, dass der Monitor als eine einheit zu verstehen ist, passiert genau das, was du beschreibst.

    (Dann sollte auch die Taskleiste über beide Monitore gehen, oder?)

     

    Es gibt im NVIDIA Treiber die Möglichkeit einzustellen, WIE die monitore erweitert werden!

    Ich habe gerade aber leider keinen zur verfügung.

     

    Bei absolutem Zweifel nimmst du die Windows einstellungen.

    Mit denen Funktioniert das so wie du willst!

  9. Hi, ich habe ein problem mit Office im allgemeinen.

     

    Wenn ich es installiere, kommt ja beim ersten Start die Meldung mit den Updates.

    Diese bestätige ich immer mit der Option die updates automatisch zu installieren.

     

    Ich erhalte aber jedesmal diese Meldung:

     

    "Sie wurden für den Microsoft Update Dienst angemeldet, aber beim Anmelden für automatische Updates gab es ein Problem."

     

    Ich setze einen WSUS ein.

     

    Muss man da speziell was konfigurieren?

  10. Soooo mal eine Erfolgsmeldung!

     

    habe aus einer Dell XP CD mit SP3 eine eigene gemacht mit Nlite

     

    Darin habe ich dann die Treiber von Dell für den Vostro 470 eingebunden

    RST_Intel_W72_A00_Setup-HJJ54_ZPE \ f6flpy-x86

     

    Download der Treiber gibts hier:

    Treiber und Downloads | Dell [Deutschland]

     

    Die SATA Treiber laden und die .exe mit 7-Zip entpacken. Darin befindet sich dann der oben genannte Ordner! man muss die "iaAHCI.inf" auswählen!

     

    Dann beim erstellen des Images bzw beim einbinden der Treibers mittels der "iaAHCI.inf" folgendes auswählen:

     

    "Intel 7 Series/C216 Chipset Family SATA AHCI Controller"

     

    Dann das Image brennen und ab dafür!

  11. Hi,

     

    ich habe einen Vostro 470 und will da XP drauf machen, weil er ja leider mit W8 geliefert wird.

    (Bitte keine Diskussion über XP und 8 starten. ich brauche XP wegen unserer ERP Software, dessen version wir [noch] nutzen, nicht für W8 freigegeben ist)

     

    Erste hürde, den Boot mode auf Legacy zu stellen habe ich genommen.

     

    Allerdings bringt er mir einen Bluescreen, wenn die CD die Daten lädt-

     

    Jemand ne ahnung wie ich die Kiste dazu bewegen kann?

     

    Edit:

     

    Bluescreen meldet 0x7b

    Wahrscheinlich fehlen die AHCI treiber.

     

    Nur wo bekomme ich die her -.-

×
×
  • Neu erstellen...