Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gu4rdi4n

  1. vor 19 Stunden schrieb NorbertFe:

    Nein, das stimmt so nicht. Bis irgendwann 2024 war das eine Funktion, die es in Exchange Online gab (DLP Transport Rules). Wurde lange vorher an- bzw. abgekündigt, man kann also maximal den Vorwurf machen, dass man den Empfehlungen zum Löschen nicht gefolgt ist. ;)

    https://techcommunity.microsoft.com/blog/exchange/exchange-online-etrs-to-stop-supporting-dlp-policies/3886713

    https://techcommunity.microsoft.com/blog/exchange/exchange-online-mail-flow-rules-to-stop-supporting-dlp-related-rules-conditions-/3959870

     

     

    Ups, ja. Das wird wohl dann mein Fehler gewesen sein. 

     

    Dann werde ich mich mal an den Support werden und zur not, falls das nicht hilft, ein monatsabo abschließen zum löschen :skull:

  2. Den Punkt gibt es bei mir gar nicht

     

    Nur wenn ich unter Lösungen -> Alle Erkunden -> Verhinderung von Datenverlust klicke

     

    Komme ich auf so eine nutzlose Seite

    image.thumb.png.37e385bf39ee7726231b743eb25a328f.png

     

    Bei Klick auf "Zum Compliance-Manager wechseln komme ich zu einer Seite mit "Verbesserungsaktionen" die mir gar nichts anzeigt

    image.thumb.png.9c99ce0c6d779fb802f1f8a45d7e3021.png

     

    Ich habe leider keine E3 lizenzen sondern nur Business Standard

  3. Hi,

    sorry, aber ich bin von diesem Dreck gerade richtig angep.....

     

    Was zur Hölle ist das?

    Ich hatte vor 2 - 3 Jahren mal ein paar Richtlinien erstellt, z.B. zum "warnen" wenn mal versehentlich eine KK Nummer versendet wurde etc. 

    Da wir jetzt aber dummerweise Nummern haben, die KK Nummern verdächtig ähneln, triggert diese Richtlinie jetzt ständig.

     

    Aber scheinbar hat MS dieses dämliche nutzlose Mistportal jetzt so geändert, dass ich ein Abo brauche, um diese Müllrichtlinien zu ändern?

    Hakt es bei denen, oder bin ich einfach nur zu dämlich das zu finden?

     

    Es geht um diese Mails, falls das jemand kennt:
    image.png.74d43b66b06a96e262f730a277f4c3a5.png

     

    Wo kann ich die abschalten / ändern, sodass man wenigstens weiß dass die Mail trotzdem raus ging?

     

     

    edit:

    https://answers.microsoft.com/en-us/outlook_com/forum/all/your-email-message-conflicts-with-a-policy-in-your/a0defb99-43db-4fbf-b28d-93896fb97387

     

    Hier steht links soll "Data loss prevention" stehen. 

     

    Tut es aber nicht. Mein Portal ist deutsch. Heißt das vielleicht nur irgendwie anders? Irgend was MS typisch dummes, was eigentlich gar nicht passt wie so oft?

  4. Hi,

     

    ich teste gerade ein wenig mit FIDO2 keys rum.

    Anmeldung bei M365 etc funktioniert tadellos.

     

    Nur taucht der Key nicht bei der Windows Anmeldung auf. Mach ich hier was falsch bzw. hab ich was nicht verstanden?

     

    Anmeldung mit Sicherheitsschlüssel ist aktiviert

    image.thumb.png.ec91f07cb98983f08c8c40d926504f5d.png

     

     

    Die Gruppenrichtlinie wird auch gezogen

     

    Der Key ist auch eingerichtet.

     

    Allerdings bekomme ich beim Anmelden nicht die Option den Key zu nutzen

     

    Hat jemand eine Idee warum?

     

     

     

  5. Hi,

     

    ich hab da mal ne Frage.

     

    Im Microsoft Store kann ich manche Apps problemlos ohne Login downloaden, andere wiederum nicht.

    z.B. Spotify kann man einfach so downloaden, netflix braucht einen log in.

    Beide sind kostenlos. 

     

    Außerdem: Warum kann man sich nicht mit einem Business Account anmelden?

  6. Ganz klare Empfehlung:
     

    Everything.

    https://www.voidtools.com/

    https://www.heise.de/download/product/everything-60075

     

    Das tool ist ziemlich mächtig.

     

    Nutzen wir selbst in einem Laufwerk auf dem über 1 mio. Dateien in einem Ordner liegen hat das Tool null Probleme wo der Explorer schon knapp eine Minute braucht um überhaupt alles anzuzeigen. Geschweige denn zu suchen.

     

    Du kannst auch zentral eine Suchdatenbank erstellen und nach Datei Endungen filtern etc.

     

     

  7. Das Problem ist doch eher, dass die Hersteller auf biegen und brechen versuchen ihre Software und Hardware so proprietär wie möglich zu halten, damit man immer wieder bei denen einkaufen muss.

     

    Wäre ja zu viel verlangt, einfach die Software zu liefern, welche dann auf einem beliebigen PC installiert werden kann. 

    Aber ne, man nimmt absichtlich Vorkriegshardware und berechnet dem Kunden dann jeden f***. 

     

    Austausch einer HDD? Warte mal. Da ist eine Spezialfirmware drauf. Das darfst du nicht.

    • Haha 1
  8. Zitat

    If your organization's network and security policies require proxy servers for web traffic, you can configure your environment to bypass Azure Virtual Desktop connections while still routing the traffic through the proxy server. However, each organization's policies are unique, so some methods may work better for your deployment than others. Here are some configuration methods you can try to prevent performance and reliability loss in your environment:

    • Azure service tags with Azure Firewall
    • Proxy server bypass using Proxy Auto Configuration (.PAC) files
    • Bypass list in the local proxy configuration
    • Using proxy servers for per-user configuration
    • Using RDP Shortpath for the RDP connection while keeping the service traffic over the proxy

    https://learn.microsoft.com/en-us/azure/virtual-desktop/proxy-server-support

     

    Zitat

    Don't use proxy servers that need authentication

    Azure Virtual Desktop components on the session host run in the context of their operating system, so they don't support proxy servers that require authentication. If the proxy server requires authentication, the connection will fail.

     

×
×
  • Neu erstellen...