-
Gesamte Inhalte
986 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Gu4rdi4n
-
-
Hi,
ich habe ein wirklich kurioses Problem.
Ich habe folgendes Setup:
SBS 2008 mit Exchange server
Brother MFC 8950
Email Verteilergruppen
Folgende Verteiler gibt es:
Verteiler Verkauf
Verteiler Konstruktion
Verteiler Material
Soweit so gut. Bis vor 2 Tagen konnte man noch vom MFC aus an alle verteiler problemlos mails schicken.
Jetzt allerdings nicht mehr! Es funktioniert nurnoch von Outlook aus oder von anderen Kopierern.
An einzelne Adressen funktioniert es. Ebenso funktioniert noch der Verteiler Verkauf.
In den Logs steht folgendes:
Es steht da, dass der recipient nicht gefunden wurde, allerdings kann ich von outlook aus, oder eben von anderen kopierern an eben diesen Konstruktionsverteiler z.B. etwas schicken und es kommt auch ordentlich an!
Jemand ne idee woran das liegen kann?
-
Hi, das hat alle benutzer von OL 2013 betroffen. Bin nun, auf der suche nach einem anderen Problem, lustigerweise über die Lösung gestolpert.
Microsoft dachte sich scheinbar, dass es verdammt lustig ist einfach registry einträge zu ändern.
Lösung ist:
Windows Registry Editor Version 5.00[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Options\Mail]"Send Pictures With Document"=dword:00000001 -
Hi,
wir haben eine HTML Signatur in der unser Firmenlogo eingebunden ist.
Bei OL 2010, 2007 und 2003 funktioniert diese einwandfrei. Auch beim empfänger wird das Bild angezeigt.
Bei OL2013 wird die selbe signatur zwar mitgesendet, allerdings taucht beim Empfänger das Bild nichtmehr auf.
Im postausgang sieht die email richtig aus. Im Mail editor ist das Logo auch zu sehen.
Jemand ne idee?
-
+1 Für OpenFire!
-
Hier stand blödsinn
-
Ninite kostet ja aber auch nur bei bis zu 100 Clients 20$ pro Monat. Bei über 500 ist man dann bei 95$. Muss man glaube ich abhängig von der Größe des Unternehmens betrachten.
Aber auf den ersten Blick sieht das richtig interessant aus. Nutzt du Ninite Gu4rdi4n? Wie sind deine Erfahrung bzgl. der Installation und der Handhabung hinterher? Je weniger Arbeit das Patchmanagement verursacht, desto besser, denke ich.
LG
Robert
Ja Ich nutze Ninite pro.
Initialsetups von Rechnern, updates und Software audits (natürlich nur von der in Ninite vorhandenen Software) erledige ich damit.
Handhabung ist extrem einfach.
Man lädt den pro client, wählt den remote rechner aus und klickt auf installieren. Fertig.
Man muss ninite nichtmal installieren. Es ist nur ne Exe
Wenn mans automatisier haben will nimmt man ne Batchfile im geplanten Task.
die Batch datei sieht dann so aus:
\\Server\ninite\NiniteOne.exe /updateonly /disableshortcuts /disableautoupdate /select "Acrobat" ".NET" "Skype" ".NET 4" ".NET 3.5" ".NET 4.5" ".NET 4.5.2" "7-Zip" "Air" "CDBurnerXP" "Chrome" "FileZilla" "Firefox" "Flash" "Flash (IE)" "GIMP" "ImgBurn" "IrfanView" "iTunes" "Java" "Java 6" "Java 7" "Java x64" "Java x64 7" "Java x64 6" "Java x64 8" "Java 8" "Notepad++" "Paint.NET" "Picasa" "QuickTime" "Reader" "Safari" "Shockwave" "Silverlight" "VLC" "WinRAR" /silent C:\sig\NiniteReport.txt
Ninite lädt dann einmal die besagte datei runter falls es eine neue Version gibt und die wird dann installiert.
Man kann damit auch fehlerhafte Installationen reparieren.
Am einfachsten ist es wenn du die 30 Tage Trial testest. Ist in 1 Minute heruntergeladen und einsatzbereit!
@NorbertFe
Also zumindest bei Flash gibt's nach nem 0 Day meistens einen Tag danach einen Patch dafür.
Und der ist dann ziemlich schnell auch bei Ninite verfügbar (beim letzten warens 2 Stunden nach release des updates)
-
Für die paar Pakete reicht der WPP völlig aus. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, Verteilung von Adobe Flash, Adobe Reader, Firefox (FrontMotion Edition GPO) und Java. Wobei Java am meisten Arbeit macht... ;-)
Und was machst du im Urlaub, wenn am 1. Tag wenn du weg bist in Java und Flash ein 0-Day exploit auftaucht?
Wie lange im Jahr sitzt man eigentlich da um für WPP die Pakete zu schnüren?
Ich denke mal bei nem Gehalt von so 20€ / stunde hast du nach 13 Stunden (die man denke ich im jahr allein durch Java erreicht) definitiv den Break even point erreicht, an dem dich WPP mehr kostet als z.B. Ninite pro
Mal abgesehen von den Risiken die du eingehst nie gleich die neueste Version von Flash zu haben.
(Ich sag nur CryptoLocker)
-
Ich empfehle dir Ninite pro oder PDQ Deploy
-
Hast du mal hinter der Firewall probiert auf den FTP zu gehen um sicher zu gehen dass es an der Firewall liegt?
-
Privat gehe ich definitiv auf 10.
Habe momentan 8.1 im Einsatz.
Windows 7 ist mir zu langsam geworden!
-
Schau mal ob irgendwelche energiespar einstellungen am drucker oder am Switch eingestellt wurden.
-
Kann dir auch Veeam endpoint backup empfehlen. Komplett gratis.
-
Mal so reingeworfen:
Ich weiß dass vorallem MS spezialisierte Menschen sowas nicht gerne machen, aber ich finde einfach, dass man sich die Zeit einfach sparen kann.
Ninite pro kaufen, geplanten Task erstellen und java automatisch updaten lassen.
(so wie flash und dutzende andere sicherheitsrelevante software)
Ich hatte damit noch nie ein Problem.
-
Bei Unitymedia (Kabel BW) gibt's zu business anschlüssen wenigstens die Option ein Cisco EPC3208 zu bekommen.
-
Also meine Firewall hat für sowas einen SSO agent.
Wer sich mit dem SSO authentifiziert bekommt zugriff von Netz 2 auf Netz 1.
Gäste bekommen nur zugriff auf 2.
Sollte die Watchguard doch auch haben!
-
Hallo mal wieder!
Ich habe vor, Link Aggregation und RSTP zu nutzen.
Geräte Sind 3x HP1810-24G V2 (ab sofort SW1, SW2, und SW3 genannt) und 1x 3com 2928SFP Plus (SWC genannt) (HP 1910-24G V2)
Der 3com ist der Core Switch ( wird eventuell durch einen HP E2810-24G ersetzt)
Ich will nochmal sichergehen, dass ich nichts vergesse, drum lass ich euch mal über die schritte schauen die ich vorhabe zu machen:
Link Aggregation Settings:
- Backups der bisherigen Einstellungen ziehen
- Update der Firmware der Switches
- SWC Trunks
- Port1 und Port2 als Trunk1
- Port 3 und Port 4 als Trunk2
- Port 5 und Port 6 als Trunk3
- SW1 Port 1 und Port 2 als Trunk1
- SW2 Port 1 und Port 2 als Trunk1
- SW3 Port 1 und Port 2 als Trunk1
- Verkabelung
- SW1 Port 1 und Port 2 mit SWC Port 1 und Port 2
- SW2 Port 1 und Port 2 mit SWC Port 3 und Port 4
- SW3 Port 1 und Port 2 mit SWC Port 5 und Port 6
RSTP Settings:
- RSTP aktivieren
- vergewissern, dass RSTP auf den Aggregierten Ports deaktiviert ist (sollte sowieso ausgegraut sein)
- SWC bekommt Bridge Priority 0 damit er die Root bridge wird(hat jemand ne gute seite die das genauer erklärt warum der zentralste switch die niedrigste Priorität haben sollte?)
- Kann mir jemand genauer erklären, ob ich bei meinem Vorhaben diese Settings genauer beachten muss, oder ob ich diese auf default lassen kann?
(bild im anhang)
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
-
Da hab ich garnicht dran gedacht. Danke für den Tip!
Hatte aber auch irgendwie in erinnerung dass man nur ein Exchange konto einrichten konnte. War das vielleicht bei OL 2003 noch so?
-
Ich nutze Spiceworks für's inventory!
Bei 2000 Clients wäre das, solange du kein inventory tool hast (wovon ich gerade mal ausgehe) ne richtig gute und kostenlose Lösung!
Inbegriffen ist:
Inventory
Reports
Ticketing
Troubleshooting
Monitoring
und vieles mehr!
Komplett kostenlos inkl. Service!
www.spiceworks.com - die community wird dir mit sicherheit helfen einen passenden SQL report für deine Bedürfnisse zu erstellen.
Ansonsten hast du doch bestimmt ne AV suite.
Da kann man das doch sicherlich auch irgendwie auslesen!
-
Hi,
ich wollte mal fragen, ob es möglich ist eine Benachrichtigung für ein 2. Postfach (nicht Standard Postfach) zu erstellen. (Desktopbenachrichtigung)
Oder Brauche ich dafür ein VBA Script?
-
Danke für die Auskunft, das wusste ich nicht.
-
Ich nutze ein kostenfreies tool das sich Outlook Signature nennt. Ist leider offline, aber ich könnte es bereitstellen.
Outlook Signature:http:
Powershell:
VBA:
-
Wer Mappt denn Laufwerke über die ip?
Ist doch rein Technisch eigentlich schnurz piep egal wenn der Server ne feste IP hat, oder irre ich?
Wir hatten vor einiger Zeit mal ein DNS problem und deswegen auf ip gemappt damit die User wieder zugriff haben.
Haben vergessen es wieder zurück zu stellen.
-
Also standardmäßig sollten Dateien von lokalen UNC pfaden nicht als unsicher eingestuft werden.
Die hier muss ja Deaktiviert / Nicht Konfiguriert bleiben
Auf meinem Screenshot im ersten Post sieht man ja auch, dass der Haken bei "Vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zulassen" drin ist!
Das "K:\" lässt sich auch nicht anklicken!
Was mir gerade aufgefallen ist:
Wir haben verschiedene Netzlaufwerke
P:\
H:\
T:\
K:\
wenn ich die Richtlinie für P und H erstelle, macht er mir daraus in den Optionen von excel den UNC pfad (\\servername\PfadzuP und \\Servername\PfadzuH)
Wenn ich für T und K die richtlinie erstelle steht auch wirklich T und K drin, allerdings ausgegraut.
Ich kann T und K auch nicht manuell hinzufügen.
Ich hab's rausgefunden!
Die Netzlaufwerke die nicht funktioniert haben, wurden über die IP gemappt.
Das darf man nicht. Wenn über den unc pfad gemappt wurde, funktioniert es tadellos!
-
Ich hab da mal wieder ein Problem.
Ich habe mir letztens die Office ADMX vorlagen "installiert" und habe einen UNC pfad sowie ein Netzlaufwerk zu den vertrauenswürdigen Speicherorten hinzugefügt.
Diese werden auch schön angezeigt.
Jedoch erscheint trotzdem in der Statusleiste der Excel Datei
"Diese Datei stammt von einem Internetspeicherort und kann ein Risiko darstellen. Klicken Sie hier, um weitere Details anzuzeigen. [bearbeitung aktivieren]"
Die Speicherorte verweisen auf den gleichen inhalt.
Über den UNC Pfad gehts, aber nicht über das Laufwerk!
Hat jemand ne idee, warum das nicht funktioniert?
Viele Grüße
Gu4rdi4n
Exchange Mailverteiler funktionieren von MFC aus nichtmehr
in MS Exchange Forum
Geschrieben · bearbeitet von Gu4rdi4n
Einstellungstechnisch hat sich nichts geändert.
Updates wurden zwar installiert, jedoch kann ich keins finden das den exchange gepatcht hat
Get-ExchangeServer|ft Name,Edition,AdminDisplayVersion -AutoSize bringt
Standardversion 8.1 (Build 240.6)
GCM exsetup |%{$_.Fileversioninfo} bringt
Product version: 08.01.0436.000
File Version: 08.01.0436.0000
edit: hab was falsch gesagt
der verteiler verkauf ist nicht nur ein verteiler, sondern ein eigenes postfach.
also kann der MFC nur nicht an Verteiler schicken.
Kann es sein, dass der Exchange sich muckiert, weil der MFC kein Postfach besitzt?
Die Adresse Logistik@... gibt's nämlich an sich so garnicht.