Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gu4rdi4n

  1. Hi,

     

    ich bekomme auf meinem DNS diese meldung:

    ADSRV 4013 Warnung Microsoft-Windows-DNS-Server-Service DNS Server 26.09.2016 16:21:24

     

    Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.

     

    Die Meldung kommt oft bei einem Neustart des Hypervisors (der DNS ist auf einer der VMs des HVs)

     

    Kann ich dem irgendwie entgegen wirken?

  2. Hi, 
    ich bin gerade dabei in einer VM unter Hyper V (Der V-Switch ist auf internes Netzwerk eingestellt) einen AD DS server zu installieren.
     
    Auf dem Server läuft nun eben AD DS, DNS und DHCP.
     
    Der Server selbst meldet sich auch mittels Domainname\Administrator an. Nur steht in den Netzwerkeinstellungen "nicht identifiziertes Netzwerk"
     
    Sollte dort nicht "Domainname.de", so wie in der AD installation angegeben, stehen?
     
    Ein zweiter Server auf dem Hyper V host kann auch keine IP beziehen.
     
    Deaktiviere ich auf dem DC den haken bei IPv6, dann erkennt er sofort den domänen namen.
     
    Allerdings bringt dieses vorgehen dem zweiten Server nichts, da er den DC immernoch nicht finden kann.
     
    Jemand eine idee?
     
     
    edit: ok, anfänger fehler.
     
    In der DHCP MMC Rechtsklick auf den Domänen namen -> Autorisieren

  3. @ Sunny

    Probier mal das hier:

    https://community.spiceworks.com/topic/495588-outlook-2010-hyperlinks-give-general-failure-blocked-by-gpo-it-s-srp-but-why )

     

    Even though I had the relevant entries such as

    %HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ProgramFilesDir (x86)%

     etc in my path rules as unrestricted I still had to add the following unrestricted path to the users software restriction policy and a lot of issues such as URLs in emails and previewing files in Outlook were fixed

    C:\Program Files


    Ich beschäftige mich auch ein wenig mit dem whitelisting.

    Warum kann ich denn Verknüpfungen vom Desktop nicht ausführen, die Programme in %programfiles(x86)% aber schon.

    Die Verknüpfungen verweisen doch nur?

    Kann es sein, dass das "Ausführen in" auf einen Anderen Pfad verweist?

  4. @ zahni und daabm

     

    habs mal so probiert wie ihr gesagt habt.

     

    Nach der anleitung von ms:

    • Default Security Level: Disallowed
       
    • Apply software restriction policies to the following users: All users except administrators // nur ein computer angegeben zum test
       
    • Path Rules: 
      • %WINDIR% Unrestricted
         
      • %PROGRAMFILES% Unrestricted

    Jetzt lkann ich kein einziges programm mehr starten ausser cmd.

    und aus der CMD raus kann ich dann alle programme starten, egal wo sie liegen. 

     

    Also so wirklich funktionieren tut das nicht

  5. Ja, das mach´ mal.

    Wenn du das dieses WE machen solltest, bin ausnahmsweise am WE mal viel Online, Frau muss arbeiten.

    (Sonst habe wir am WE Rechnerfreie Zeit.)

     

    Bin mal gespannt, ob Brother was antwortet.

     

    ;)

     

    Mist, dieses WE geht leider nicht :( Sonst hätte ich das Angebot bestimmt genutzt  :thumb1:

    Problem habe ich jetzt lokalisiert. Mehr dazu unten

     

    Firmwarestand vom Gerät auch gleich prüfen und falls nötig, updaten.

     

    EDIT: Mach das betroffene Gerät doch mal stromlos für 2 Minuten, jetzt erneut probieren.

     

    Firmware hab ich aktualisiert. Hing aber nicht damit zusammen.

    Stromlos war er schon.

     

    Und vielleicht noch ein ganz doofer Hinweis, das machen einige Kollegen bei uns immer wieder...

     

    Das MFC relayt oder authentifiziert sich?

    Und wenn es sich authentifiziert, Kennwort stimmt noch & ist nicht abgelaufen?

     

    Gruss

    J

     

    Danke! Ich hatte tomaten auf den Augen.

     

    Der hat relayt. Da der Exchange aber eine Authentifizierung wollte um an Verteiler senden zu können hat er dies dann natürlich abgelehnt.

    Jetzt authentifiziert er sich brav über SMTP-AUTH und nun klappts auch mit dem Exchange.

     

    Vielen Dank an alle!

  6. Einstellungstechnisch hat sich nichts geändert.

     

    Updates wurden zwar installiert, jedoch kann ich keins finden das den exchange gepatcht hat

     

    Get-ExchangeServer|ft Name,Edition,AdminDisplayVersion -AutoSize bringt

    Standardversion 8.1 (Build 240.6)

     

    GCM exsetup |%{$_.Fileversioninfo} bringt

    Product version: 08.01.0436.000

    File Version: 08.01.0436.0000

     

     

    edit: hab was falsch gesagt

     

    der verteiler verkauf ist nicht nur ein verteiler, sondern ein eigenes postfach.

     

    also kann der MFC nur nicht an Verteiler schicken.

    Kann es sein, dass der Exchange sich muckiert, weil der MFC kein Postfach besitzt? 

     

    Die Adresse Logistik@... gibt's nämlich an sich so garnicht. 

×
×
  • Neu erstellen...