Jump to content

Ramme

Members
  • Gesamte Inhalte

    242
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ramme

  1. im Grunde egal,

     

    es geht darum, dass man über ein Postfach mit mehreren Maiadressen versenden kann. Dazu hatte icheine Anleitung gefunden, die dies mit dem Anlegen von Verteilergruppen löst. Bei dieser Lösung bekomme ich allerdings keinen versand nach aussen hin, da immer eine Unzustellbarkeitsbericht kommt, das man keine Berechtigung hätte zu versenden, obwohl dem Benutzer die vollten Berechtigungen für die Gruppe gegeben wurden.

    Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, über ein Postfach mehrere Adressen für den Mailversand anzugeben, wäre dies auch passend.


    Ja nur vielleicht versucht er ja was, was in der Konstellation gar nicht funktionieren kann. Die Mailbox kann nicht die selbe Adresse nutzen wie der Verteiler. ;)

    Mailadresse ist vom Postfach weggenommen und der Verteilergruppe zugewiesen worden.


    Hi,

     

    sollte möglich sein, egal ob Verteiler oder Mailbox ;) . Generell kann es eine Zeit dauern bis die Berechtigungen greifen.

    Das Ganze habe ich am Montag so eingerichtet und hatte da schon 3 Stunden später einen Test gemacht. Hat leider nicht funktioniert.


    Hi,

     

     

    Im SPLA (oder generell) solltest du dir mal die Shared Mailbox (bzgl. Lizenzen [im SPLA]) ansehen.

    Werd ich machen :)

    Nachtrag: Mit dem Funktionspostfach hat es funktioniert :)

     

    Danke euch beiden schon einmal :)

  2. Hallo,

     

    User 1 soll es möglich sein, über ein Postfach mit mehreren Mailadressen (user1@domain.de, info@domain.de, irgendwas @domain.de) Mails zu versenden.

    Dazu habe ich erstmal eine Verteilergruppe angelegt mit Mailadresse info@domain.de und einem user1 die volle Berechtigung auf das Postfach gegeben, damit dieser im Namen der verteilergruppe Mails versenden darf. Wenn nun eine mail nach z.B. meinemailadresse@web.de gesendet werden soll, kommt binnen Sekunden eine Unzustellbarkeitsmail in das Postfach von user1, das keine Berechtigung zum Versand wäre. Ich habe sowohl im ECP beim Anlegen der Gruppe alle Berechtigungen gesetzt, als auch noch einmal über die Powershell. Hat jemand einen Tipp, wie ich es hinbekomme, dass User 1 über die Info-Adresse versenden kann? Da der Kunde einen Exchange mit SPLA-Lizensierung hat, würden für jedes zusätzliches normales Postfach Gebühren anfallen, die der Kunde gerne sparen würde.

    Sollte doch eigentlich mit Verteilergruppen möglich sein oder? Gibt es vielleicht noch einen anderen Weg?

     

    Gruß

     

    Jürgen

     

  3. Hallo,

     

    Es geht dabei um eine Farm Terminalserver die alle in einer AD sind, aber für verschiedene Standorte dienen sollen. Jeder Standort soll seine User selbst verwalten können und dazu soll ein Standortadmin angelegt werden, der allerdings nur die User verwalten können soll die in der entsprechenden OU hinterlegt sind. Im Idealfall soll dieser Admin auch nicht mehr sehen, als nur seine OU für die er Admin ist. Ist es möglich, einen solchen User Anzulegen, der sich an einem AD-Server anmeldet und nur die AD-Verwaltung bedienen kann?

     

    Gruß

     

    Jürgen

  4. Hallo,

     

    ich habe seit einer Weile das Problem, dass weder Pop3 Abruf, noch ein IMAP-connect auf meinen Exchange 2013 CU13 funktioniert. Die Dienste IMAP und POP sind gestartet, auch die Backenddienste dazu. telnet auf die entsprechenden Ports funktioniert nicht richtig. Die Vierbinung scheint zwar da zu sein, doch lässt ich kein comman dabsetzen, dann wir ddie Verbindung sofort getrennt. Das ExchangePlugin von GDATA hatte ich auch schon rausgeschmissen, ein anderes Antivirenprogramm ist nicht aktiv. Die Firewall ist auch schon ausgeschaltet und in den Ereignisprotokollen ist nichts zu finden. Nach der installation von CU12 hatte es noch funktioniert, irgendwann war die Verbindung dann weg. Einen genauen Zeitpunkt kann ich nicht sagen. Das Update auf CU13 hat auch  keine Besserung gebracht.

    Der Pop-Abruf erfolgt aus dem internen Netz auf dei interne IP-Adresse des Exchange.

     

    Jemand eine Idee?

     

    Gruß

     

    Jürgen

  5. Hallo,

     

    Alle Nutzer von Postfächern eines Exchange 2013 haben das Problem, wenn man eine Mail an einen Empfänger der eigenen Domäne schickt irgendwann ein reply kommt, dass die Mailadresse nicht existent sei. Wähle ich den Empfänger aus dem globalen Adressbuch aus, kommt die Mail an. Das Postfach wurde mal angelegt, und als der Mitarbeiter gekündigt hatte gelöscht. Nun ist ein nuer Mitarbeiter mit dem gleichen Namen und somit gleicher Mailadresse vorhanden und ich finde nicht, warum die Mail nicht zugestellt wird, wenn man die Mailadresse händisch eingibt.

    Aus den Outlook-Verläufen im AN-Feld ist die Mailadresse schon mehrfach gelöscht worden.

     

    Hat wer einen Tipp, was ich noch machen kann, das dies mal endlich aufhört?

     

    Gruß

     

    Jürgen

  6. Hallo,

     

    ich soll die AD-Rolle eines Server 2012 R2 entfernen, auf dem Exchange 2013 installiert ist. Vom Ablauf her würde ich einen neuen Server 2012 R2 aufsetzen, in die Domäne aufnehmen, ihn zum AD hochstufen, die Rollen übernehmen, dann den Exchangeserver herunterstufen und die AD-Rolle löschen.

    Kann man diese so tun oder gibt es Gründe die dagegen sprechen?

     

    Gruß

     

    Jürgen

  7. Hallo,

     

    vielen Dank für die Antworten. Dann wird der Kunde es wohl vergessen können, mit der derzeitigen Infrastruktur Skype for Business nutzen zu können. Im Unternehmen steht ein Essentialsserver und der Exchange ist ein hosted Exchange, Habe mich unglücklich ausgedrückt mit dem eigenen Exchange, Hätte schreiben sollen separaten oder shared Exchange. Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit? Kann man Azure ad Connect auch nur auf eine Organisationseinheit begrenzen oder für einzelne Organisationseinheiten separat konfigurieren? Auf den Hosted Exchange könnten wir zugriff erhalten, bzw. die Einrichtungen für das Connect durchführen lassen. 

    Es ist nur Skype for Busines gebucht, kein anderes Office 365, falls dies noch wichtig wäre.

  8. Hallo,

     

    ich soll Skype for Business einrichten und stehe nun in der Luft. Wenn ich im Office365-Portal die Einrichtung machen möchte, will  er Einstellungen, dass alle Mails auch auf Office 365 laufen, diese sind jedoch auf einem eigenen Exchange-Server. Wie kann ich Skype for Business nun einrichten, so dass nach wie vor die Mails auf dem richtigen Mailserver landen? Bei der Einrichtung fordert das Office365-Portal den Mx-Eintrag im DNS für den Microsoft Mailserver als Prio 0 einzurichten, also als aller ersten. Es sollen dort aber keine Mails hingeschickt werden. Kann man das Office 365-Setup auch irgendwie anders machen?

  9. Hallo,

     

    In einem Rechenzentrum sind ein Exchange-Server 2013 und ein Terminal 2012R2 am laufen (alles SPLA-Lizensiert) und bisher ist es so, dass auf dem Terminal 2 Anwendungen laufen und auf lokalen Clients ein lokal installierter Outlook am Exchange angebunden ist. Nun soll aus einer er Anwendungen heraus gemailt werden und ein Outlook wird auf dem Exchange benötigt. Kann man dort die Outlooklizenz einrd Exchange Plus-Paketes nutzen, in welchem eine Outlook Lizenz enthalten ist, oder muss man auf ein RDS-fähiges 365-Paket gehen? Gibt es vieleicht noch eine Lizensierungslösung rein nur für Outlook, falls die Lizenz aus dem Exchange Plus-Paket nicht geht und die günstiger ist als das 365-Paket?

     

    Gruß

     

    Jürgen Beck

  10. Nein, keiner war Domänenadmin. Der für den exchangetest angelegte User ist nur domänenbenutzer,

    Das IIS-Log sagt, das der USer mit Mobilgerät android version 5.02 ankommt und der Zugriff verweigert ist.


    So, Ich habe gerade noch einmal mit einem Kollegen gesprochen, der auch im Projekt involviert ist, Er hat die User für eine Einrichtung einer Software kurzfristig als Admins eingestuf und dann wieder herausgenommen.

    Nachdem ich die Postfachrichtlinie für mobile Geräte neu erstellt habe und diese als Standard gesetzt habe, ist testexchangeconnectivity im grünen bereich und mich kann mich mit dem neu angelegten testuser am Exchagne anmelden. Muss ich nur noch lösen, wie ich nun die User, die mal Domänenadmins waren hin bekomme.

  11. Ups, da hab ich geschlafen und mich vertipppt, CU11 ist installiert (Build ist die 1156.6).

    Weder ein Archos 50 C Dioamond, noch ein Motorola Moto G 2nd und ein Motorola Moto E 2nd verbinden sich.

    über testexchangeconnectivity habe ich folgenden Fehlercode bekommen.

    Attempting the FolderSync command on the Exchange ActiveSync session.
     	The test of the FolderSync command failed.
     	
    	Additional Details
     	
    An HTTP 403 forbidden response was received. The response appears to have come from IIS7. Body of the response: <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <title>IIS 8.5 Detaillierter Fehler - 403.0 - Forbidden</title> <style type="text/css"> <!-- body{margin:0;font-size:.7em;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;} code{margin:0;color:#006600;font-size:1.1em;font-weight:bold;} .config_source code{font-size:.8em;color:#000000;} pre{margin:0;font-size:1.4em;word-wrap:break-word;} ul,ol{margin:10px 0 10px 5px;} ul.first,ol.first{margin-top:5px;} fieldset{padding:0 15px 10px 15px;word-break:break-all;} .summary-container fieldset{padding-bottom:5px;margin-top:4px;} legend.no-expand-all{padding:2px 15px 4px 10px;margin:0 0 0 -12px;} legend{color:#333333;;margin:4px 0 8px -12px;_margin-top:0px; font-weight:bold;font-size:1em;} a:link,a:visited{color:#007EFF;font-weight:bold;} a:hover{text-decoration:none;} h1{font-size:2.4em;margin:0;color:#FFF;} h2{font-size:1.7em;margin:0;color:#CC0000;} h3{font-size:1.4em;margin:10px 0 0 0;color:#CC0000;} h4{font-size:1.2em;margin:10px 0 5px 0; }#header{width:96%;margin:0 0 0 0;padding:6px 2% 6px 2%;font-family:"trebuchet MS",Verdana,sans-serif; color:#FFF;background-color:#5C87B2; }#content{margin:0 0 0 2%;position:relative;} .summary-container,.content-container{background:#FFF;width:96%;margin-top:8px;padding:10px;position:relative;} .content-container p{margin:0 0 10px 0; }#details-left{width:35%;float:left;margin-right:2%; }#details-right{width:63%;float:left;overflow:hidden; }#server_version{width:96%;_height:1px;min-height:1px;margin:0 0 5px 0;padding:11px 2% 8px 2%;color:#FFFFFF; background-color:#5A7FA5;border-bottom:1px solid #C1CFDD;border-top:1px solid #4A6C8E;font-weight:normal; font-size:1em;color:#FFF;text-align:right; }#server_version p{margin:5px 0;} table{margin:4px 0 4px 0;width:100%;border:none;} td,th{vertical-align:top;padding:3px 0;text-align:left;font-weight:normal;border:none;} th{width:30%;text-align:right;padding-right:2%;font-weight:bold;} thead th{background-color:#ebebeb;width:25%; }#details-right th{width:20%;} table tr.alt td,table tr.alt th{} .highlight-code{color:#CC0000;font-weight:bold;font-style:italic;} .clear{clear:both;} .preferred{padding:0 5px 2px 5px;font-weight:normal;background:#006633;color:#FFF;font-size:.8em;} --> </style> </head> <body> <div id="content"> <div class="content-container"> <h3>HTTP-Fehler 403.0 - Forbidden</h3> <h4>Sie sind nicht berechtigt, dieses Verzeichnis oder diese Seite anzuzeigen.</h4> </div> <div class="content-container"> <fieldset><h4>Wahrscheinlichste Ursachen:</h4> <ul> <li>Dabei handelt es sich um den generischen Fehler 403. Der Benutzer ist dazu nicht autorisiert, die Seite anzuzeigen.</li> </ul> </fieldset> </div> <div class="content-container"> <fieldset><h4>Mögliche Vorgehensweise:</h4> <ul> <li>Erstellen Sie eine Ablaufverfolgungsregel für Anforderungsfehler für diesen HTTP-Statuscode. Weitere Informationen zum Erstellen von Überwachungsregeln für Anforderungsfehler finden Sie <a href="http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=66439">hier</a>. </li> </ul> </fieldset> </div> <div class="content-container"> <fieldset><h4>Detaillierte Fehlerinformationen:</h4> <div id="details-left"> <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr class="alt"><th>Modul</th><td>   ManagedPipelineHandler</td></tr> <tr><th>Benachrichtigung</th><td>   ExecuteRequestHandler</td></tr> <tr class="alt"><th>Handler</th><td>   AirSyncHandler</td></tr> <tr><th>Fehlercode</th><td>   0x00000000</td></tr> </table> </div> <div id="details-right"> <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr class="alt"><th>Angeforderte URL</th><td>   https://exchange.ad.bw-ausbau.de:444/Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy/default.eas?Cmd=FolderSync&User=test@bw-ausbau.de&DeviceId=1376364388&DeviceType=TestActiveSyncConnectivity</td></tr> <tr><th>Physischer Pfad</th><td>   C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\sync\Proxy\default.eas</td></tr> <tr class="alt"><th>Anmeldemethode</th><td>   Basic</td></tr> <tr><th>Benutzeranmeldung</th><td>   BWA\test</td></tr> </table> <div class="clear"></div> </div> </fieldset> </div> <div class="content-container"> <fieldset><h4>Weitere Informationen:</h4> Der generische Fehler 403 weist darauf hin, dass der authentifizierte Benutzer nicht autorisiert ist, die angeforderte Ressource zu verwenden. Der Grund für den Fehler 403 sollte durch einen Unterstatuscode in den IIS-Protokolldateien angegeben werden. Sammeln Sie mithilfe der genannten Schritte weitere Informationen über die Fehlerquelle, falls kein Unterstatuscode vorhanden ist. <p><a href="http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=62293&IIS70Error=403,0,0x00000000,9600">Weitere Informationen anzeigen »</a></p> </fieldset> </div> </div> </body> </html> HTTP Response Headers:
    request-id: 7e700712-9454-4d00-9bba-85bf657bad55
    X-CalculatedBETarget: exchange.ad.bw-ausbau.de
    MS-Server-ActiveSync: 15.0
    X-MS-BackOffDuration: L/-470
    X-MS-Diagnostics: &Log=PrxFrom:fe80%3a%3acd56%3a10fc%3af4d1%3ad37b%2512_V120_HH:exchange.bw-ausbau.de_SmtpAdrs:testmail%40bw-ausbau.de_NMS1_Ers1_Cpo16421_Fet20001_Error:LegacyDeviceOnStrictPolicy_As:BlockedP_Mbx:Exchange.ad.bw-ausbau.de_Dc:AD-Server.ad.bw-ausbau.de_Throttle0_SBkOffD:L%2f-470_DBL3_CmdHC-1477255686_TmRcv08:32:25.3882512_TmSt08:32:25.3882512_TmDASt08:32:25.4194985_TmPolSt08:32:25.4194985_TmFin08:32:28.9665626_TmCmpl08:32:45.3892797_ActivityContextData:ActivityID%3d7e700712-9454-4d00-9bba-85bf657bad55%3bI32%3aATE.C%5bAD-Server.ad.bw-ausbau.de%5d%3d4%3bF%3aATE.AL%5bAD-Server.ad.bw-ausbau.de%5d%3d4%3bDbl%3aST.T%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d5%3bI32%3aMB.C%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d14%3bF%3aMB.AL%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d252.1429%3bDbl%3aBudgUse.T%5b%5d%3d3578.31127929688%3bDbl%3aMAPI.T%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d3530%3bI32%3aMAPI.C%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d31%3bI32%3aROP.C%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d10535920%3bDbl%3aRPC.T%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d3530%3bI32%3aRPC.C%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d14%3bI32%3aADS.C%5bAD-Server%5d%3d4%3bF%3aADS.AL%5bAD-Server%5d%3d2.81245%3bDbl%3aMBLB.T%5bExchange.6a26466c-7a4a-4159-bf54-db0ce6c9ec2a%5d%3d2120%3bS%3aWLM.Cl%3dCustomerExpectation%3bS%3aWLM.Type%3dEas%3bS%3aWLM.Int%3dTrue%3bS%3aWLM.SvcA%3dFalse%3bS%3aWLM.Bal%3d480000%3bS%3aWLM.BT%3dEas_Budget:(D)Owner%3aSid%7eBWA%5ctest%7eEas%7efalse%2cConn%3a0%2cMaxConn%3a10%2cMaxBurst%3a480000%2cBalance%3a480000%2cCutoff%3a600000%2cRechargeRate%3a1800000%2cPolicy%3aGlobalThrottlingPolicy%5Faf251ccf-5122-4a84-a181-97e74662e1e8%2cIsServiceAccount%3aFalse%2cLiveTime%3a00%3a00%3a20.2041622_
    X-DiagInfo: EXCHANGE
    X-BEServer: EXCHANGE
    Cache-Control: private
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Set-Cookie: ClientId=LUBDCCXNBKQBSJUIMW; expires=Fri, 17-Feb-2017 08:32:25 GMT; path=/; HttpOnly,X-BackEndCookie=S-1-5-21-2111247479-1979993659-915711339-1174=u56Lnp2ejJqByZ7NycvJyZzSyJ7LntLLzsrG0p2ZysvSm53PnJrJnMaanM2egYHNz87J0s/M0s7Gq8/HxczNxcvK; expires=Sat, 19-Mar-2016 08:32:45 GMT; path=/Microsoft-Server-ActiveSync; secure; HttpOnly
    Server: Microsoft-IIS/8.5
    X-AspNet-Version: 4.0.30319
    X-Powered-By: ASP.NET
    X-FEServer: EXCHANGE
    Date: Thu, 18 Feb 2016 08:32:45 GMT
    Content-Length: 5178
    Elapsed Time: 20190 ms. 
    

    Wenn ich das nun richtig interpretiere, haben die Nutzer keine Berechtigung zuzugreifen. ActiveSync ist aber für die Mailkonten aktiviert und die Benutzer sind keine Administratoren.

×
×
  • Neu erstellen...