Jump to content

Matze1708

Members
  • Gesamte Inhalte

    610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Matze1708

  1. Hallo

     

    ich habe das mal versucht.

    Ich habe die Wahl, wenn ich den Desktop in diesen Split View ziehe, das ich den Desktop entweder Links oder Rechts anordne. Versuche ich jetzt irgend ein Programm zustarten, wird das immer nur auf dem normalen Desktop angezeigt, nicht jedoch in diesem Blauen Bereich.

    Ich nehm an das ich das Wort APP bzw Metro-App hier nicht richtig deute. Ich habe zum Test den Explorer bzw Outlook benutzt.

    Was sind den diese Metro-App´s z.B.?

  2. Hallo zusammen,

     

    ich verwende eine Terminalsession in Windows2012 R2 über Citrix.

     

    Wenn ich darin vom oberen Bildschirmrand die Maus drücke, nach unten ziehe, wird der Bildschrim blau der Desktop ganz klein und ich kann irgendwas aufteilen.

    Was ist das und was macht man damit?

     

    Schöne Grüße

     

    Matthias

  3. Hallo zusammen,

     

    ich möchte ganz einfach eine URL aufrufen mit Parametern die ich an das PS Skript übergebe.

     

    ICh mache aber beim String zusammenführen einen Fehler

     

    Code:

    param(
    [string]$PT,
    [string]$DES)
    
    
    
    $urlpart1 "http://10.25.16.134/cisco/callforward.php?PT="
    $urlPart2 "&DES="
    $urlCall ($urlpart1 $PT $urlPart2 $DES)
    
    
    $ie = new-object -com "InternetExplorer.Application"
    $ie.navigate($urlCall)
    $ie.visible = $true
    
  4. Hallo zusammen,

     

    vorab, ich habe danach bereits gegoogelt und komme trotzdem nicht richtig mit klar.

     

    Ich habe eine Access Datenbank die ich mit Parametern öffnen kann.

     

    Wir haben den Aufruf von dieser Datenbank Systembedingt über eine Batchdatei laufen.

     

    Nun möchte ich aber die Batchdatei so öffnen das ich diese Variable an die Batchdatei übergebe und das wiederum an Access.

    Geht das? Was passiert wenn die Variable nicht gesetzt wird?!

     

    Schöne Grüße Matthias

  5. Guten MOrgen zusammen,

     

    wir setzten in unserem Unternehmen seit neuesten WInSrv2012 R2 ein. Dazu auch App-V für Sonseranwendungen. In meinem Falle Access2010 weil wir eine Datenbankanwendung ausschließlich im ade Format vorliegen habe.

    Auf Grund des Ausscheidens des Programmierers gibt es auch keine andere Möglichkeit was an dieser Datei zuändern.

     

    Wenn ich diese Datei jetzt aber im App-V Access nutzte und die Datenbank auf die Funktion =Datum() zugreifen möchte bekommt SIe keinen Wert geliefert.

    In unserem noch parallel laufenden alten System WInSrv 2003 R2, dort läuft Access 2010 "Lokal" auf der TS Umgebung, bekommt die DB das Datum ganz normal. 

     

    Von mir selbst erstellte Test mit der Datum´s Funktion laufen lustiger weisse positiv ab. Ich habe mal Testweise accdb accde und MdB Dateien versucht überall bekomme ich das Datum geliefert.

    SOGAR in einer vergleichbaren DB mit der Endung .adp

     

    Habt ihr mal einen Anhaltungspunkt wo wir mal schauen können?

     

     

    Danke schon mal

    Gruß Matthias

  6. Hallo,

    Anzumerken ist noch das CAT die Komponenten Beschreibt z.B. Dosen, Kabel, Patchfelder, Stecker etc.

    Auf das es ankommt sind aber die Systeme sleich die Klassen CLASS E tiefergestellt A oder F

    Für diese beiden gibt es nach meiner Kenntnis keine Abwendung zur Zeit.

    Eine Bandbreite für Class Ea sowie F wird kaum verwendet. Davon abgesehen sind bei F nur noch 40 Meter gesammtlänge zugelassen.

     

    Class E mit 250 MHz ist im Moment die höchste Norm die im Feld genutzt wird. (10 gbit).

    Alles andere wird mit LWL gelöst.

    Stecker für Kat7 gibt es nur wenige bsp Terra, diese haben auch noch keine konplette Zertifizierung.

     

    Gruss Matthias

  7. Hallo Sunny,

     

    ich habe noch mal bissl rum gespielt....

    Mein Gedanke war.... Aber das hattest du schon geschrieben... Ich hatte die Tabellen in der Datei auf ein netzlaufwerk ( Z:\) gebunden.

    Das wird ganz bestimmt nich zur Laufzeit verbunden sein. :-(  habe es aber auf den UNC Pfad umgestellt. Gleiches problem... Dann habe ich datei einfach in das gleiche Laufwerk (C:\) kopiert und auch die Tabellen auf die Datei auf dem Lokalen Pfad gemappt.

    Es geht immer noch nicht....

     

    Eine Fehlerasuwertung habe ich nicht.... da ist nur ein gespeicherter Export drin die 2 verlinkten Tabellen und eine Union-Abfrage.

  8. Hallo,

     

    also ich habe nun mal die Datei in einen Lokalen Pfad kopiert.

     

    Wenn ich die Aufgabenplanung so einstelle das es nur bei angemeldeten User läuft.... Dann funktioniert das ganze Teil. Stelle ich unter gleichem user um das es auch bei abgemeldeten User läuft... Konto ist dann immer noch der Admin.... Geht zwar die ACCDB Datei auf laccd Datei wird angelegt läuft sich aber Tod....

    Ich kann dann nach Stunden den Prozess MSAccess.ese im TaskManager abschießen und die laccdb Datei manuell löschen....

     

    Also darauf sollte nun auch der Admin volle Rechte haben :-)

  9. Hallo Sunny,

     

    also ohne die Anführungszeichen "PFad" geht es ohne Probleme im Windows Explorer auf.

     

    In der cmd Datei muss ich bei Pfad zur Exe die Anführungszeichen einsetzten aber beim Pfad zur Datei will er sie nicht... Da spinnt er rum.

     

    Brauch ich unbedingt in der WInSrv2008R2 umgebung dieses Reskit für Win Srv 2003??

     

    Wobei ich aber immer noch die verstehe das dieses einfache Skript was Manuell unter dem Administrator läuft nicht über die Aufgabenplanung vernünfitg läuft. Es sind die gleichen User mit logischer Weise gleichen Rechten. Er motzt nicht im Manuellen Modus rum.... :-(

     

     


     

     


    EDIT:


    Habe mal alles so versucht nachzustellen wie es in der Anleitung ist.

     

    DIenst mit instsrv.exe angelegt. Hatte auch alles geklappt.

    War dann im RegEdit zufinden. Habe dann einen Schlüßel angelegt... ( Container unter dem Dienst) Schlüßel habe ich Parameters genannt.

    In Paramters habe ich eine Neue Zeichenfolge mit dem Namen Application angelegt in Application habe ich den Wert

     

    "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\MSACCESS.EXE" \\Server\Promember\Datenbank\Schnittstellen\Mail_Export.accdb

      eingefügt.

    Kann den Dienst nicht starten. Er sagt mir was von es dauert zulange bis die ANwendung startet.... :-(

    Ich dreh noch durch.... :-(

  10. Hallo Sunny,

    wie muss ich das mit instsrv machen... Habe gelesen das es bei dem WinSrv2008R2 die SC.exe. ist.

     

    Mache ich das nur einmalig? oder muss ich den Dienst jedes mal registrieren? (Neustart etc.)

     

    Wäre das dann so: sc.exe create Servicename Mail-Export

     

    Aber wo und wie gebe ich den Pfad auf die Datei bzw. das Programm an? Oder muss das gar jedes mal über die Aufgabenplanung laufen?

     

    Gruß Matthias

  11. Hallo,

    Danke für deine Antwort.

    Also der 21 port ist nur intern der geht nicht durch die FB nach aussen.

    Anscheinend habe ich noch lücken bei ftp

    Ich kenne den unterschied zwischen aktiv und passiv nicht.

     

    Ohje wir sind ein kleiner Sportverein... Wir wollen unsere Mitglieder mit dem benannten newsletter System auf dem laufenden halten....

    Wir haben Mitgliedsverträge mit hinweis auf Speicherung und verarbeitung der Daten in der EDV..... Ich weiss nicht ob das reicht.... :-(

  12. Soll ohne Anmeldung Nachts um 0:00 Uhr ausgeführt werden. 

     

    Kann der Admin sein. Ist nicht schlimm in dem Fall.

     

    "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\MSACCESS.EXE" "Z:\Datenbank\Schnittstellen\Mail_Export.accdb"

     

    Die Aufgabensteuerung macht von selbst aus dem obigen ein Programm Pfad und ein Argument



    Komisch ist auch das die Events ewig laufen. Wenn ich die manuell ausführe sind die innerhalb von 10 Sekunden beendet.

     

     

    Ich hatte auch schon mal die Access Instanz in eine .cmd Datei gepackt.... und dann über SysWOL64\cmd.exe  und das Argument den Spaß aufgerufen. Gleiches ergebnis.

  13. Hey Sunny,

     

    nene.. Das mache ich schon... Wenn die DB aufgeht läuft der Job und erstellt in ein Verzeichnis aus einer Abfrage eine txt Datei.

     

    Ich möchte in der Aufgabenplanung einfach nur diese accdb starten... Da spinnt er mir rum... Oder läuft ewig.

     

    habe im Programm... Den Pfad samt exe zur MSAccess.exe und im Argument den Speicherort zur accdb.  Also Z:\Datenbank\Schnittstellen\Mail_Export.accdb

  14. Ich möchte Daten automatisiert an Cleverreach übergeben. Die können nur von einer URL laden oder von FTP. Da ich aber ungern auf den Speicher von unserer HP das Mail Adressen Verzeichnis legen möchte. Würde ich es gern "im Haus" lassen und Cleverreach zieht es sich dort Kennwort geschützt ab.

     

    WebDav können die nicht.

    Das NAS von der FB würde mir wieder zuviel Arbeit machen.. da ich die Daten zusätzlich noch mal umkopieren muss im System. 

×
×
  • Neu erstellen...