Jump to content

Matze1708

Members
  • Gesamte Inhalte

    610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Matze1708

  1. Die Konfig ist annähernd so wie in dem faq beschrieben auch den Forwarder habe ich entsprechend eingestellt.

     

    Da es eine Karte die mit ausfallsicherheit arbeitet.... Habe ich 2 Kabel dran. Wäre aber nicht zwingend erforderlich..

     

    mit 1 zu 1 meinte ich eigentlich das ich nur einen v Switch habe der nennt sich VM Network. Dort ist die Hardware Karte mit den einzelnen VM´s verbunden. 

    Ich habe nur einen vSwitch.

  2. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Merkwürdiges Phänomen auf einer ESXi Umgebung. 

     

    Ich versuche mal kurz zu beschrieben wie das System aufgebaut ist.

     

    Der Router ist ein Mikrotik Router mit LTE Verbindung. Von dem Router aus gehen 2 Netzwerkabel an die Netzwerkkarte des Host ESXi ( AST Netzwerkkarte) 

    Der ESXi ist so konfiguriert das der virtuelleSwitch 1 zu1 an die virtuellen Maschinen angebunden ist.

     

    Dann läuft einfach nur ein WinSRV2008R2 als DC und bissl Storage drauf.

    Als Terminallserver läuft dann noch ein WinSRV2008R2 zum Backup und für den VirenSchutz je auch noch eine VM.

     

    Per DHCP bzw Manuell konfigueriert bekommen die Maschinen immer als Gateway den Router und den DC als DNS gebe ich auch den DC und den Router an.

     

    Soweit hat das auch immer Funktioniert.

     

    Seit einiger Zeit komme ich auf diverse Internetseiten nicht mehr drauf. google.de geht komischer weise ... andere Seite brauchen EEEEEEWWWWWIIIIIGGGG bis zum abbruch.

     

    ein Tracert liefert auch nur nach etwas warte Zeit ca 1-2 sek. die Adrese des Routers. danch nur noch Sterne mit Zeitüberschreitung.

     

    Um den Fehler einzugrenzen bin ich auf den Router und habe dort ein Tracroute ausgeführt mit gleichem Ergebnis.

    Könnte man nun drauf schliessen das irgend eine Route nicht passt... Scheint aber immer noch korrekt zu sein. Sogar die DNS Server die ich Dynamisch aus dem LTE Netz bekomme habe ich mal mit google und Telekom überschrieben.

     

    Jetzt aber das merkwürdige. Teamviewer und RDP über die VPN gehen wie immer ohne Probleme. 

     

    Hat da mal einer einen Ansatz wo ich weiter suchen kann? Oder kann der Router einen defekt haben?

     

    Schöne Grüße und vielen Dank

     

    Matthias

  3. Danke für die Hilfe,

     

    hatte über die Nacht den Avira Standalone laufen lassen, gefunden wurde locky und ein Trojaner XPACK.Gen4.

     

    Wurde wohl durch Avira repariert jedoch startet weder das eigentliche Kaspersky noch kann man es neuinstallieren. Der IE und die Office Anwendungen starten auch nicht mehr.. :-(

     

    Diese Tools hatte ich von einem anderen Rechner auf einen Stick geladen um Sie im Zielsystem zuverwenden. Dort starten die aber gar nicht mehr. Kommen lauter Fehlermeldungen.

  4. Hallo Leute,

     

    Habe hier auf einem Windows 8.1 ein Merkwürdiges Verhalten.

    Es wurde vom User 2 mal ein Mail Anhang mut Endung docxm geöffnet. Kaspersky hat nicht gemeckert.

     

    Seit dem ist eine komische EFI Partition im Explorer zusehen, nennt sich System F. Bei Doppelklick kommt die Meldung "Anwendung kann nicht gefunden werden"

    Im Kontext kann man was mit Install und anderen Einträgen sehen.

    Den Datenträger selbst kann ich über die Verwaltung nicht löschen, da Links von C.

     

    Könnte das ein Virus sein?

    Lasse grade mal Avira Stand Alone laufen und habe auch über dieses Tool die Bilder, Dokumente gesichert.

     

    Was kann ich noch tun?

     

    Lg Matthias

  5. Hallo zusammen,

     

    Ich habe mal eine bescheidene Frage zum Jabber.

     

    Bei uns in der Firma läuft Testweise der Jabber mit dem IM und ganz normal einem CUCM.

    Da jeder Mitarbeiter auf seinem Tisch ein Cisco Telefon hat und der Telefonservice nicht zwingend zusätzlich auf jedem Jabber Konto eingerichtet werden soll, stellt sich mir die Frage ob über die Funktion das Tischtelefon über Jabber zusteuern auch Videotelefonie funktioniert oder ob da zwingend ein Endgerät zusätzlich angelegt werden muss?

     

    Danke und Liebe Grüße

    Matthias

  6. Hey,

     

    mein Code sieht mittlerweile so aus:

    Clear-Host
    $Location = "H:"
    $Output = "$env:userprofile\MPA-Check.txt"
    
    
    $Dir = Get-ChildItem -path $Location -Recurse -force -Include *.knx*,*e6? -ErrorAction SilentlyContinue 
    $List = $Dir 
    $List | Format-Table Name, Fullname, CreationTime, Lastaccesstime -Auto | Out-File $Output
    Invoke-Item $Output
    

    Mit welcher Option schaue ich über alle logischen Laufwerke auf dem System?

     

    Ohne -path läuft es nicht und mit kann ich nicht variabel bleiben.

  7. Hallo zusammen,

     

    ich möchte eine Möglichkeit haben, Dateien mit einer gewissen Endung .dll .exe etc aufgelistet zu bekommen. Das Skript sollte auf allen Systemen ab Win7 lauffähig sein. Es sollen alle PLatten durchsucht werden die auf dem jeweiligen Rechner verfügbar sind.

     

    Ich möchte dann eine Ausgabe haben, die etwas strukturiert ist, habe das was gelesen mit Format Table. etc.

     

    Das Skript möchte ich auf einem USB Stick liegen haben und es von dort öffnen können.

     

    Habe jetzt nur was in dieser Art gefunden:

    gci H: –Recurse  Where-Object {$_.Extension -eq ".accdb"} Format-Table FullName, CreationTime, Length
    
    

    jedoch bekomme ich dann so einen Fehler:

     

     

    Get-ChildItem : Es wurde kein Positionsparameter gefunden, der das Argument "$_.Extension -eq "*.accdb"" akzeptiert.

     

  8. Hallo Leute,

     

    ich möchte auf einen Webservice einer Telefonanlage zugreifen. Es soll nur bestimmte Werte ausgelesen werden, und diese über eine Dropdownliste angezeigt werden. Den INhalt der Dropdownliste, würde ich dann als Variable weiterverwenden.

     

    Ich habe den Code nur als PHP voll Funktionsfähig geschrieben, vielleicht kann mir jemand beim umsetzten auf Powershell helfen.

     

     

    Das ist der Code zum "anmelden":

    <?php
                 ini_set('soap.wsdl_cache_enabled',0); 
    			 ini_set('soap.wsdl_cache_ttl',0); 
    			 ini_set('default_socket_timeout', 180); 
    
    			
        $host="XXXXX";
        $username="XXXXX";
        $password="XXXXX";
     
         $client = new SoapClient("AXLAPI.wsdl",
            array('trace'=>true,
    	    'cache_wsdl' => WSDL_CACHE_NONE,
           'exceptions'=>true,
           'location'=>"https://".$host.":8443/axl",
           'login'=>$username,
           'password'=>$password,
    		'conection-timout'=>30
        ));
    		?>
    

    und mit diesem Code erstelle ich die Dropdown Liste in PHP:

    <?php
    
     
    
    $params = array('sql' => 'select lg.name as linegroup2 from linegroup as lg order by lg.name');
    
    require_once("include/connect_cucm.inc.php");
    
    
    $response = $client->executeSQLQuery($params);
    
    echo '<title>Sammelanschlussgruppen</title>';
    
    echo '<h1>Sammelanschlussgruppen</H1>';
    echo "<div class='logo'></div>";
    
    
    echo "<div class='dropdown'>";	
    	echo '<select name="navi" size="1" onChange="location.href=this.options[this.selectedIndex].value;">';
     foreach($response->return->row as $LineGroup) : 
    	echo '<option value=huntgroup.php?LG=' .$LineGroup->linegroup2 .'>' . substr($LineGroup->linegroup2, 3) . '</option>';
     
     endforeach;
     echo '</select>';
    echo"</div>"
    
     ?>
    

    Kann man das irgendwie so umbauen?

     

    Vielen Dank schon mal.

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine recht einfache Konfiguration an einem Esxi 5.5 dieser ist Lizensiert mit 3 Hosts aber ohne V-Motion.

     

    Habe 2 Festplatten drin die gespiegelt als Datastore1 laufen und 1 SSD die den Cache unterstützt.

     

    Auf den beiden Platten läuft aber auch das Betriebssystem des ESXi .....

     

    Ich würde gerne 2 neue Platten einbauen und das Betriebssystem von dem Datastore trennen.

     

    Gibt es da ein HowTo? Geht das so einfach? Klar ich könnte eine PLatte reinhängen und das Esxi neuinstallieren.... Aber dann gehen mir doch alle Einstellungen verloren oder?

     

    SChon mal Danke Gruß Matthias

  10. Hallo zusammen,

     

    wie kann ich mit Powershell eine XML Datei verändern?

     

    Ich habe durch googeln mal folgenden Ansatz erstellt:

    $pfad = "H:\skripte\options.xml"
     $Dateiname = Get-ChildItem $pfad | SELECT Name
     [xml]$WWAN=Get-Content "H:\skripte\options.xml"
     $WWAN.WebBrowserURL = "http://10.25.16.134/cisco/andtek.php?LG=LG_Mainz1_99"
      $WWAN.Save("H:\skripte\optionst.xml")
    

    Der node wäre <General> --> <Advanced> und in diesem ist der Nodetag <WebBrowserURL>

     

    Dort möchte ich einfach nur alles hinter LG= ändern können.

     

    Schöne Grüße

    und Danke.

  11. Hallo,

     

    ich hatte per VBA zwei Ordner erstellen lassen.

     

    Der Code war etwas blöde zusammengestellt. Hinter jedem dieser Ordner stehen ca. 5 Leerzeichen.

    Ich kann den Ordner überhaupt nicht mehr löschen noch nicht mal umbenenne. Serverseitig lässt er sich auch nicht löschen.

     

    Im Reiter Sicherheit steht nur drin das die Angeforderten SIcherheitsinformationen nicht zur Verfügung stehen.

     

    Im cmd hatte ich schon versucht über Kurznamen zu löschen, ohne Erfolg.

     

    Habt Ihr noch eine Idee?

  12. Hallo zusammen,

     

    ich habe hier eine kleine Aufgabe ein Archiv mit ca. 50000 Dateien zu kopieren.

     

    Aus 2 mach 1 quasi.

     

    Jetzt habe ich das Problem das gerade E-Mails mit einem zu langem Dateinamen abgelegt worden sind. Da der Grundpfad von Neuen Archiv etwas länger ist wie der alte, kann ich nicht alles Fehlerfrei kopieren.

     

    Gibt es eine Möglichkeit per PS ein Script zubauen welches die Dateinamen auf eine bestimmte Länge oder die max zulässige kürzt?

     

    Danke schon mal

     

    Gruß Matthias

     

     


    Kleine Ergänzung, ich habe erstmal alles kopiert was ging. Den Rest habe ich übersprungen. Folglich müsste das Skript nur noch das kopieren was nicht im Ziel vorhanden ist.

×
×
  • Neu erstellen...