Jump to content

Matze1708

Members
  • Gesamte Inhalte

    610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Matze1708

  1. Hallo ich habe einen WinServer2008R2 mit TS.

     

    Auf dem läuft Office2010.

     

    Wenn ich E-mail bekomme und diese öffne bekomme ich oft die Meldung "Die Datei ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden".

     

    Wenn ich die Datei auf meinem eigenen Win7 Rechner öffne geht diese normal auf es scheint aber ein Reparatur prozess zulaufen der auf dem Server nicht läuft.

     

    Vll als Hilfe. Im Moment habe ich ein kleines Problem mit den Home Shares ich weiss nicht ob es dazu eine bedeutung hat.

     

    Habt Ihr eine Idee wo ich mal suchen soll an was es liegt?

     

    Danke schon mal Gruß Matthias

  2. Hallo Danke für deine Nachricht.

     

    ich werde mir das mal so weit ich es verstehe durchlesen.

     

    Ich hatte gestern Abend noch mal bischen "probiert" :-)

     

    Also er Mappt zumnidest nun mal das Dokumente. Jedoch kann er aus Berechtigungsgründen nicht die unterornder Musik etc anlegen.

     

    Der Ordner hat Users$ auf Laufwerk D: hat System Voll Admin VOll Benutzer Ändern...

    Die User Ordner haben nur System Voll Admin Voll und der jeweilige USer Voll.

     

    Jedoch kann ich nix in den Ordner erstellen oder löschen...

     

    Vielleicht gehe ich hin und erstelle komplett neue User Pfade und lasse die Inhalte dann kopieren.

     

    .....

  3. Das ist auch das was ich nicht verstehe... Ich nutzte eigentlich nur \Users$.... Das Benutzer$ stand von selbst da...

    Ich dachte mir das es was mit der Übersetzung in Windows2008 zutun hat... Bei Win7 findet man ja ähnliches...

     

    .......... So nebenbei wie ich das hier schreibe hatt ich mir noch mal die Konfiguration angesehen.

     

    Also ich habe ein GPO die mir die Ordner Domkumente umleitet. Das habe ich zum Verzeichnis \\Server\Users$ gemacht... Der Editor macht dann daraus \\Server\Users$\%username%\Documents ...

     

    Ich hatte aber eine Freigabe namens Benutzer$ der Ordern Users$ war nicht freigeben. Vielleich hat er sich da bissl vertan beim umleiten.

    Das habe ich mal korriegert also ordner umbenannt freigabe von Benutzer$ weg und Freigabe bei Users$ gemacht.

     

    Im Moment bekomme ich noch diese Meldung hier

     

    Fehler bei der Richtlinienanwendung und beim Umleiten des Ordners "Documents" nach "\\Server\Users$\Matthias\Documents".

    Umleitungsoptionen=0x1211.

    Der folgende Fehler ist aufgetreten: "Ein übergeordnetes Objekt kann nicht in ein untergeordnetes umgeleitet werden".

    Fehlerdetails: "Der angegebene Pfadname ist ungültig.

    ".

     

    Achso und diese Meldung bekomme ich bei den Ordner Musik Bilder .....

     

    Fehler bei der Richtlinienanwendung und beim Umleiten des Ordners "Music" nach "\\Server\Users$\Matthias\Documents\Eigene Musik".

    Umleitungsoptionen=0x1211.

    Der folgende Fehler ist aufgetreten: "Dateien konnten nicht von "\\SERVER\Users$\Matthias\Eigene Musik" nach "\\Server\Users$\Matthias\Documents\Eigene Musik" kopiert werden.".

    Fehlerdetails: "Diese Funktion wird vom System nicht unterstützt.

    ".

     

    EDIT:

     

    Er hat in dem Verzeichnis \\Server\Users$\%username\ Der soll ja der Ordner Dokumente sein und dort sind auch die Ordner Bilder Musik Video etc. angelegt. Das hat er mal selbst gemacht.

    Jedoch hat er sich noch einen Ordner Documents in diesem Verzeichnis angelegt und dort sind nochmal Bilder Video Musiik drin....

  4. Hallo zusammen

    ich habe auf einem WIndows Server 2008 Standard R2

    einen TS aufgesetzt GPO etc AD .... ist da auch alles drauf.

     

    Ich habe beim Mapping von den User Laufwerken folgendes Problem:

     

    Protokollname: Application

    Quelle: Microsoft-Windows-Folder Redirection

    Datum: 12.02.2012 13:55:41

    Ereignis-ID: 502

    Aufgabenkategorie:Keine

    Ebene: Fehler

    Schlüsselwörter:

    Benutzer: xxxx\Matthias

    Computer: Server.xxxx.intra

    Beschreibung:

    Fehler bei der Richtlinienanwendung und beim Umleiten des Ordners "Documents" nach "\\Server\Benutzer$\Matthias\Documents".

    Umleitungsoptionen=0x1211.

    Der folgende Fehler ist aufgetreten: "Liste der regulären Unterordner unter "\\SERVER\Users$\Matthias" konnte nicht erstellt werden".

    Fehlerdetails: "Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.

    ".

    Ereignis-XML:

    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">

    <System>

    <Provider Name="Microsoft-Windows-Folder Redirection" Guid="{7D7B0C39-93F6-4100-BD96-4DDA859652C5}" />

    <EventID>502</EventID>

    <Version>0</Version>

    <Level>2</Level>

    <Task>0</Task>

    <Opcode>0</Opcode>

    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>

    <TimeCreated SystemTime="2012-02-12T12:55:41.206426000Z" />

    <EventRecordID>48207</EventRecordID>

    <Correlation ActivityID="{7908B1D3-7968-4043-9BD9-969F44D5BCEC}" />

    <Execution ProcessID="936" ThreadID="5904" />

    <Channel>Application</Channel>

    <Computer>Server.sv-alzey.intra</Computer>

    <Security UserID="S-1-5-21-2512015654-2493241876-1676055995-1107" />

    </System>

    <EventData Name="EVENT_FDEPLOY_FailedToApplyPolicy">

    <Data Name="FromFolder">Documents</Data>

    <Data Name="ToFolder">\\Server\Benutzer$\Matthias\Documents</Data>

    <Data Name="Options">0x1211</Data>

    <Data Name="Error">Liste der regulären Unterordner unter "\\SERVER\Users$\Matthias" konnte nicht erstellt werden</Data>

    <Data Name="ErrorDetails">Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.

    </Data>

    </EventData>

    </Event>

     

    Ich mappe die Laufwerke per GPO

    H für Home

    V für Verein

     

    etc...

     

    Unter der Freigabe Users$ habe ich alle Benutzer Verzeichnise

     

    Beechtigung Admin, Voll System, Voll und der User, Ändern!

     

    Jedoch klappt bei keinem User dieser Mapping für die Bibiliothek...

     

    Das H Laufwerk geht einwandfrei

     

    \\Server\%Username\

     

    jedoch komme ich nicht weiter auf Document\ EigeneBilder.... etc.

     

    Nach was muss ich den mal sehen ? Ich weiss es nciht...

    Danke.

     

    Gruß Matthias

  5. Warum schließt einer meinen Thread wenn der noch nicht mal ausdiskutiert ist?

     

    http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/windows-7-professional-64-bit-get-genuine-183979.html

     

    Komisch!!

     

     

    Gruß Matthias

     

    Achso ich habe die Lizenzen bei Sitfter Helfen gekauft weil wir als verein berechtigt sind diese Lizenzen für 5 Euro das Stück zubekommen.

     

    Ich kann diese Lizenzen nur einmal im Vereinsleben kaufen ! Jedoch mit den Upgrade Lizenzen zu 10 Euro auf Windows 8 oder was da auch immer noch kommen mag erweitern.

     

    Gruß!!

  6. Das ist ohne SA

     

    Beschreibung:

    Lizenzen (bis max. 50) für dieses Produkt können nur ein einziges Mal pro Organisation bestellt werden. Hat eine Organisation Windows 7 Get Genuine bestellt, ist dies nie wieder möglich.

     

    Bitte beachten Sie, dass für die Bestellung von Windows 7 Get Genuine Produkten das Anlegen eines separaten Warenkorbes nötig ist!

     

    Weiterhin muss während des Bestellprozesses das Get Genuine Windows Agreement gelesen und akzeptiert werden.

     

    Bei Produkten der Get Genuine Reihe kann es derzeit zu verlängerten Lieferzeiten kommen!

     

     

     

    This product is a full operating system, not an upgrade, offered through Microsoft's Get Genuine Windows Agreement for Small and Medium Organizations program. It is available only to correct scenarios in which an organization has an existing PC with one of the following operating systems installed on it:

     

     

     

    •Counterfeit, pirated, or otherwise illegal, unlicensed, or improperly licensed Windows operating system

    •Home Premium, Home Basic, or Starter editions of Windows 7 or Windows Vista

    •Home or Starter editions of Windows XP

    •Linux, FreeDOS, or other operating system

    •No operating system

    Once computers have genuine Windows, users can keep their current operating system up-to-date with the latest service packs and security updates by downloading them with Windows Update.

     

    Windows 7 Professional is the latest Microsoft operating system. It features enhanced performance, a simplified interface, expanded search capabilities, and more secure networking. This 64-bit version operates on a computer with a 64-bit processor and 64-bit drivers.

     

    Service Pack 1 includes all previously released security, performance, and stability updates for Windows 7.

     

    Windows 7 Professional requires significant system resources, as detailed below. For help evaluating whether you need to upgrade your computer before installing Windows 7, see Microsoft's Windows Upgrade Center.

     

    Stifter-helfen.de - IT for Nonprofits recommends a "clean install" (Neuinstallation - Achtung: Daten vorher sichern!) of the Windows operating system.

     

    Software Assurance Not Included: Get Genuine products do not include the Software Assurance benefits that come with most other Microsoft software donations. If an organization installs a Get Genuine product, that product will not have the benefit of receiving a free upgrade to a newer version of Windows when it is released in the future. However, the Get Genuine product will provide a computer with a legal base operating system upon which Windows upgrade products that include Software Assurance benefits offered through Stifter-helfen.de - IT for Nonprofits can be installed. Additionally, organizations that request Get Genuine products will be able to downgrade their donation to earlier Windows OS versions at no cost through the Microsoft Volume Licensing Service Center (VLSC).

     

    Choose Carefully: The administrative fee for this Get Genuine product is not refundable, and the product cannot be exchanged.

     

    Die Verwaltungsgebühr für Get Genuine Produkte kann nicht zurückerstattet werden. Eine Rückgabe der Produkte ist ebenso nicht möglich.

     

    Important Volume Licensing Information: With Windows 7, organizations can choose between two types of volume license keys for product activation: a Key Management Service (KMS) license key or a Multiple Activation Key (MAK). Organizations will be provided with a Key Management Service (KMS) key for Windows 7 by default on the Microsoft Volume Licensing website; that is, this is the only type of key an organization will see unless they request a MAK.

     

    A KMS key requires at least 25 computers on a network for activation. Organizations with fewer than 25 computers should request a MAK from the Volume Licensing website after receiving this product.

     

  7. Hallo zusammen,

     

    ich hoffe es kennt sich jemand damit aus von euch.

     

    Wir sind berechtigt die Version Windows 7 Professional 64-Bit - Get Genuine

     

    zubeziehen.

     

    Leider steht auch dabei das man dieses Pro Organisition nur einmal machen darf!

    Ich habe nun ein paar mehr Lizenzen geordert wie wir benötigten man weiss ja nie was kommt.

    Im end effekt sind es aber 8 Stück. die Kosten ja nur 5 Euro!

     

    Jetzt die Frage gilt das nur für Windows7 oder auch für kommende BS... Wie Windows8..... ???

     

    Danke Gruß

  8. Hallo Franz!

     

    *1 Falls Sie die zulässige Höchstanzahl von Instanzen (physisch und virtuell) ausführen, darf die in der physischen OSE ausgeführte Instanz der Serversoftware ausschließlich zu Folgendem genutzt werden:

    • Ausführung der Hardware-Virtualisierungssoftware

    • Bereitstellung von Hardware-Virtualisierungsdiensten

    • Ausführung der Software zum Verwalten und Warten von OSEs auf dem lizenzierten Server

     

     

    Das heißt doch auf deutsch nix anderes wie...

    Bei einem System was auf dem Belche den WinServ2008R2 hat und als VM darf das Blech nur die HYPER-V Rolle ausüben? Sonst nix oder??

  9. Außerdem ist es nicht unbedingt sinnvoll 2 DC's auf einem Hyper-V Host laufen zu lassen. Da hat man dann auch nicht mehr Ausfallsicheheit.

     

    Ich habe bei einer einen Phsik mit TS und DC auch keine Ausfallsicherheit :-)

     

    Aber du hast recht... Ich hatte ja gefragt wie man es richtig macht.. :D:D

     

    Ich möchte halt nicht mehrere Blechkisten rum stehen haben... Der eine bruacht schon genug strom :-)

     

    Das ist so mein Hintergrund...

  10. Da ging wohl eben was gleichzeitig :-)

     

    Im Moment mache ich das Backup mit dem normalen Tool von Windows auf eine externe Platte geht echt super.... Musste aber auch noch nix wiederholen. looool

     

    Es ist nur ein kleines System ! Ich möchte auch nur einen TS Virtualisieren. das reicht denke ich...

     

    Ist es möglich diesen 2. DC auf der Hardware ebene zumachen?

    Das geht aber Lizenzrechtlichen nicht ?? oder??

  11. Das klingt doch super !!

     

    Ich habe eine WinSrv2008R2 Std. Lizenz mit einem normalen Product Key und auf der verpackung steht noch ein Code für Virtualsierung.. Ich nehme an das ich diesen für die Physische Maschine nehmen muss auf dem die Hyper-V Rolle ist.

     

    FÜr den 2. WinSrv muss ich mir noch eine kaufen.

     

    User Cal´s und RDPCal´s habe ich ja alle noch die müsste ich dann nur auf das neue System migrieren.

     

    Was würdet ihr sagen muss ich für Arbeitsspeicher nehmen? Auf dem TS laufen nur einfache Office Anwendungen.. Im Moment habe ich in dem "AllinOne"System 4GB laufen die sind zu 3/4 ausgelastet wenn was geabreitet wird.

     

    Ich denk da so an 16GB in der Physik... das man den VM´s ca 6GB zuweisen kann...

     

    Hab da gar keine Erfahrungswerte was so ein VM Host braucht.

  12. Hallo Leute,

     

    ich habe da mal eine Frage.

     

    Folgendes bsp. stelle ich mir vor.

     

    Eine Server Hardware mit Windows Server Standard 2008R2 und der Hyper-V Rolle.

     

    Auf diesem System würde ich dann 2 VM´s Virtualisieren

     

    zum einen :

     

    WinSrv2008R2 mit den ganzen Diesnten... AD DNS DHCP PRINT Remoteliozenzierung etc.

     

    Auf dem 2. nur Terminalserver mit den Programmen die benötigt werden.

     

    Ist das so techschnich und rechtlich machbar?

     

    Ich hatte mal gehört man sollte den AD nicht auf einer VM laufen lassen.... sondern eher auf einer Physik...

    Das hat mir aber ein bekannter der Chef in einem großen Systemhaus ist revidiert. Er meinte so ein Mixed Mode wäre schon in kleinen Anlagen machbar...

     

     

    ????? Ich weiss nicht wie ich es richtig machen soll...

     

    Ich muss noch dazu sagen das es sich um max. 10 User handelt die mit diesem System arbeiten... Und selten nicht mehr wie 3 gleichzeitig!

     

    Gruß Matthias

  13. Hallo,

     

    ja ich brauche dann eine für meinen Laptop und meinen PC. Wenn dann schon richtig...

     

    Ich schaue grad im Internet nach einem guten Preis. es gibt doch Lizenzen die schließen ein PC und ein Mobiles Gerät ein... Weisst du welche das sind? Die SB doch nicht?

     

    Für die VM haben wir WINXP weil da dass EntwicklerTool drin läuft.

     

    Gruss Matthias

  14. Hallo,

     

    ich habe eine VM unter Win7 32 bit laufen. Ich habe im Moment 2 GB Arbeitsspeicher in der Maschine und würde den erweitern.

     

    Ich frage mich da ich unter der 32 bit max. 4gb verwaltet bekomme auc z.b. ein 8gb ram einstecken kann und 4gb der vm und 4gb der phsik nutzten lassen kann?

     

    Geht das?

     

    Gruß Matthias

  15. Gute ideen!

     

    An Backup hatte ich noch gar nicht gedacht in diesem Zusammenhang WEIL! :

    Ich denke das diese Systeme bei den Hostern "Ausfallsicher", jedoch wäre an ein DateiBackup zudenken das man eine Sicherung hat wenn einer was versehentlich löscht. Könnte man eventl mit einem Hidrive oder so machen...Die kann man da ganz gut einbinden.

     

    Bandbreit ist DAS Thema... Wobei wir kaum Daten rumschaufeln.. Also von Sticks auf die Platte etc. Wenn wir was machen ist es Dokumente erstellen in der Vereinssoftware Mitglieder eingeben etc. Rest geht über Mail oder INternet.

     

    Sicherheit ist auch DAS Thema... Wie sicher sind die Dinger? Bankdaten haben wir schon zum Teil... Das halte ich für sensibel...

    Da denke ich an eine VPN Lösung kann man ja mit dem 2008 Server gut machen... Nur ich habe ja immer noch die öffentliche IP.. Das müsste man dann irgendwie unterbinden das man auf dieser nur VPN machen kann..... Geht aber mit sicherheit über die Firewall von Windows.

    Sind jetzt nur mal so gedanken Sprünge die ich malhinschreibe...

  16. Sorry David habe dein Beitrag eben erst gelesen.

    Du musst dich nicht ausklinken ich bin dir dankbar für deinen Beitrag jedoch war es nicht das was ich wollte.

    Ich kenne auch die Produkte. Wir haben diese auf Arbeit. Hyper-V habe ich bei uns im Verein.

     

    Ich möchte halt von der Hardware weg und lieber das Ding auslagern, da die Hauptarbeit immer nur als TS Session gemacht wird.

     

    Danke !

×
×
  • Neu erstellen...