Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. Diese Freigabe wird zum einen nicht angezeigt

    Wo wird sie nicht angezeigt? In der Netzwerkumgebung? Werden denn andere Freigaben des selben Servers angezeigt?

     

    und wenn ich versuche diese manuell zu verbinden (net use) habe ich den Fehler 53, Netzwerkpfad nicht gefunden. Verbinde ich aber auf die IP des Servers und dieselbe Freigabe, klappt das einwandfrei.[/Quote]

    Poste hier doch mal bitte den genauen Befehl, den Du eingibst.

     

    Probiere auch mal bitte

    ipconfig /flushdns

    und

    arp -c

    (glaube ich zumindest, dass damit der Cache gelöscht wird)

     

    Poste bitte auch mal ein

    Net use

    und

    Net view

  2. ...und das andere über Exchange System Manager in den Servereigenschaften.

    Meinte das Diagnostikprotokoll. Aber das hat nichts mit Deinem Problem zu tun. Hab Dich anfangs wohl nicht richtig verstanden, sorry.

     

     

    Die GPO wirkt IMHO auf den kompletten Server.

    Richtig. Genau da liegt auch das Problem ;)

     

    Wo genau hast Du die Überwachung für nur den einen benötigten Ordner eingestellt?

    Hat der TO bereits geschrieben:

    per GPO (OU des Servers)

     

     

    Hier und hier mal was zum lesen

  3. Hallo PdmHomer,

     

     

    PROBLEM: Zusätzlich wird aber jeder Zugriff vom Exchange auf das Exchangeverzeichnis auch protokolliert, obwohl dort keine Überwachung aktiviert ist!

    Kann eigentlich nicht sein. Das eine wird über Richtlinien + Dateisystem eingestellt und das andere über Exchange System Manager in den Servereigenschaften. Was hast Du denn genau wo eingestellt?

  4. Hallo ihr da draußen,

     

    habe da ein seltsames Problem mit einem frisch installierten Outlook 2007 SP2 (nur mit Exch-Anbindung).

     

    Server: SBS2k3 SP2 + Exch. SP2

     

    Sende ich eine neu erstellte Nachricht an eine externe Mailadresse, hägt sich Outlook komplett auf :shock: und kann nur noch brutal beendet werden.

     

    Aber jetzt kommt das Merkwürdige: Mails an interne Absender gehen :suspect: (oh, wie ich dieses "mal geht's/mal geht's nicht" hasse!).

     

    Das dürfte doch Outlook schnuppe sein, oder? Dafür ist doch der Exchange zuständig.

     

    Habt ihr eine Idee?

  5. Hallo bauernjunge,

     

    die gesetzeskonforme Archivierung ist nicht das Hauptziel. Diese ist in der späteren Ausbaustufe geplant.[/Quote]

    Und was ist, wenn das dann mit OpenBenno nicht geht? Steigt ihr dann wieder auf eine andere Lösung um? Ich würde das im Vorfeld klären.

     

    Ich habe heute ein Makro geschrieben, welches im Hintergrund den BCC ausfüllt und so eine Blindkopie an den Benno schickt...[/Quote]

     

    Dabei ist zu berücksichtigen, das so ein Makro auch mal ausfallen kann. Ich spreche da aus Erfahrung (Stichwort: Ad-Ons, Abstürze, Updates, defektes Profil).

    Und dann fehlen diese im Archiv :shock:

     

    Benutze besser eine professionelle Lösung, wo Du auch Support bekommst.

    Das was Du vor hast, ist meiner Meinung nach nicht business-tauglich.

     

    Dies würde ja auch evtl. mit den von dir genannten Serverregeln gehen. Damit kenne ich mich aber noch überhaupt nicht aus.

    Wenn Du diesen Weg doch gehen willst, dann über die ;)

  6. bis eben war der Ordner nicht freiegeben, über Sicherheit kann man ja die Zugriffe auch so regeln, dachte ich?

    Habe ihn jetzt für die Benutzergruppe mit "Ändern" freigegeben, funktioniert aber dennoch nicht...

    Ich kann Dir nicht ganz folgen. Wenn Du den Ordner nicht frei gegeben hattest, wie hast Du denn dann den Zugriff getestet? Beschreibe doch mal ganz genau, was Du machen willst. Ich habe Dich so verstanden, dass Deine Benutzer von einem Client über eine Netzwerk-Freigabe auf die Daten zugreifen. Ist das korrekt?

  7. Hallo,

     

    Du machst mir ja Spaß. Soll das ein heiteres Ratespiel werden?

    Ein bisschen mehr Infos wären nicht schlecht. Z.B. Exch-Version, Anti-SPAM-Software etc.

     

    Sieht so aus, als würde die Mail einen SCL-Wert von 6 haben.

    Wird daher auch als SPAM behandelt. Interne Nachrichten bekommen meines Wissens durch den IMF den Wert -1 . (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege :) ). Ich tippe da auf einen falsch konfigurierten Fremdscanner.

×
×
  • Neu erstellen...