-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von iDiddi
-
-
Findest Du im Menü "Hilfe" in Outlook. Kann auch etwas anders heißen. Hab grad kein Zugriff auf OL2007.
-
Ach ja: Steht irgendwas in der Host-Datei oder in der lmhost-Datei?
-
Diese Freigabe wird zum einen nicht angezeigt
Wo wird sie nicht angezeigt? In der Netzwerkumgebung? Werden denn andere Freigaben des selben Servers angezeigt?
und wenn ich versuche diese manuell zu verbinden (net use) habe ich den Fehler 53, Netzwerkpfad nicht gefunden. Verbinde ich aber auf die IP des Servers und dieselbe Freigabe, klappt das einwandfrei.[/Quote]
Poste hier doch mal bitte den genauen Befehl, den Du eingibst.
Probiere auch mal bitte
ipconfig /flushdns
und
arp -c
(glaube ich zumindest, dass damit der Cache gelöscht wird)
Poste bitte auch mal ein
Net use
und
Net view
-
Hast Du es auch schon mal mit dem Diagnose-Assistenten versucht?
Hat mir heute auch schon geholfen ;)
-
Hallo marka,
Auf der HP-Seite gibt es Befehlsreferenzen. Vielleicht wirst Du dort fündig. Hier zum Beispiel: http://ftp.hp.com/pub/networking/software/6200-5400-3500-CLI-k1201-Feb2007.pdf
-
...und das andere über Exchange System Manager in den Servereigenschaften.
Meinte das Diagnostikprotokoll. Aber das hat nichts mit Deinem Problem zu tun. Hab Dich anfangs wohl nicht richtig verstanden, sorry.
Die GPO wirkt IMHO auf den kompletten Server.Richtig. Genau da liegt auch das Problem ;)
Wo genau hast Du die Überwachung für nur den einen benötigten Ordner eingestellt?Hat der TO bereits geschrieben:
per GPO (OU des Servers) -
Off-Topic:Ich warte auf einen mit dem Stichwort: POPConnector ;)
Bye
Norbert
Kommt schon. Ihr macht das doch hier hauptberuflich :suspect:
So schnell kann ja Niemand hier antworten und gleichzeitig noch woanders Arbeiten :D
-
Hallo PdmHomer,
PROBLEM: Zusätzlich wird aber jeder Zugriff vom Exchange auf das Exchangeverzeichnis auch protokolliert, obwohl dort keine Überwachung aktiviert ist!Kann eigentlich nicht sein. Das eine wird über Richtlinien + Dateisystem eingestellt und das andere über Exchange System Manager in den Servereigenschaften. Was hast Du denn genau wo eingestellt?
-
Leute, hat sich erledigt :)
Nach mehrmaligem brutalen Beenden hat Outlook den Diagnose-Assistenten gestartet. Der hat seine Prüfpunkte durchgerattert und ein paar Installationsdateien repariert (cooles Teil :D )
Nu geht's wieder. Danke trotzdem.
-
Hallo ihr da draußen,
habe da ein seltsames Problem mit einem frisch installierten Outlook 2007 SP2 (nur mit Exch-Anbindung).
Server: SBS2k3 SP2 + Exch. SP2
Sende ich eine neu erstellte Nachricht an eine externe Mailadresse, hägt sich Outlook komplett auf :shock: und kann nur noch brutal beendet werden.
Aber jetzt kommt das Merkwürdige: Mails an interne Absender gehen :suspect: (oh, wie ich dieses "mal geht's/mal geht's nicht" hasse!).
Das dürfte doch Outlook schnuppe sein, oder? Dafür ist doch der Exchange zuständig.
Habt ihr eine Idee?
-
Kohle, Kohle, Kohle! Ich kann es bald nicht mehr hören. Die IT-Abteilung ist auch dafür da, die Oberen korrekt zu beraten. Wer hat die (Not)-Lösung denn vorgeschlagen, die nichts kostet? Doch wohl Ihr, oder? Dann muss man auch mal sagen: Das geht ohne Investitionen nicht! Punkt. Dann wird die GF schon einlenken. Die wollen immer, das es nix kostet.
-
Und habt Ihr mal überlegt, auf Exch 2010 (verbesserte Archivierungsfunktionen) zu migrieren?
Irgendwann wird das eh fällig.
-
Hallo bauernjunge,
die gesetzeskonforme Archivierung ist nicht das Hauptziel. Diese ist in der späteren Ausbaustufe geplant.[/Quote]
Und was ist, wenn das dann mit OpenBenno nicht geht? Steigt ihr dann wieder auf eine andere Lösung um? Ich würde das im Vorfeld klären.
Ich habe heute ein Makro geschrieben, welches im Hintergrund den BCC ausfüllt und so eine Blindkopie an den Benno schickt...[/Quote]
Dabei ist zu berücksichtigen, das so ein Makro auch mal ausfallen kann. Ich spreche da aus Erfahrung (Stichwort: Ad-Ons, Abstürze, Updates, defektes Profil).
Und dann fehlen diese im Archiv :shock:
Benutze besser eine professionelle Lösung, wo Du auch Support bekommst.
Das was Du vor hast, ist meiner Meinung nach nicht business-tauglich.
Dies würde ja auch evtl. mit den von dir genannten Serverregeln gehen. Damit kenne ich mich aber noch überhaupt nicht aus.
Wenn Du diesen Weg doch gehen willst, dann über die ;)
-
X-Originating-IP: [122.161.168.100]
Was ist das denn für eine IP? Intern, extern oder unbekannt?
-
Dann schau Dir halt mal die Spam-Logs an
-
Edit: Jap, das funktioniert. Sehr gut. Sogar ohne, dass die Leute im Root Ordner speichern können. Vielen Dank für die prompte Hilfe!
Bitte sehr. Danke für Deine Rückmeldung :)
-
Die sollten dann nicht die Datenpool-Freigabe benutzen sondern erst über den Unterordner zugreifen. Also \\Server\Unterordner.
Mit Rechten hast Du wohl nicht so viel am Hut, was? Arbeite Dich am besten etwas in die Materie ein ;)
-
Das geht so nicht, da diese ja über die Freigabe Datenpool gehen und über diese halt nur Leserechte und eben keine Schreibrechte haben. Entweder, jede Gruppe benutzt ihre eigene Freigabe, oder Du musst der bestehenden Freigabe Schreibrechte verpassen ;)
-
Ich auch nicht aber der Kunde sieht das halt anders :-)
Tja. Dann wird Dein Kunde sich damit halt abfinden müssen ;)
Warum speichert er sich die Mail denn nicht einfach so lange unter Entwürfe ab? :rolleyes:
-
bis eben war der Ordner nicht freiegeben, über Sicherheit kann man ja die Zugriffe auch so regeln, dachte ich?
Habe ihn jetzt für die Benutzergruppe mit "Ändern" freigegeben, funktioniert aber dennoch nicht...
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Wenn Du den Ordner nicht frei gegeben hattest, wie hast Du denn dann den Zugriff getestet? Beschreibe doch mal ganz genau, was Du machen willst. Ich habe Dich so verstanden, dass Deine Benutzer von einem Client über eine Netzwerk-Freigabe auf die Daten zugreifen. Ist das korrekt?
-
Hallo,
Du machst mir ja Spaß. Soll das ein heiteres Ratespiel werden?
Ein bisschen mehr Infos wären nicht schlecht. Z.B. Exch-Version, Anti-SPAM-Software etc.
Sieht so aus, als würde die Mail einen SCL-Wert von 6 haben.
Wird daher auch als SPAM behandelt. Interne Nachrichten bekommen meines Wissens durch den IMF den Wert -1 . (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege :) ). Ich tippe da auf einen falsch konfigurierten Fremdscanner.
-
Hatte ich auch mal. Allerdings mit 2003. Wenn man bei diesen Mails auf Weiterleiten geklickt hat, waren die Anhänge plötzlich wieder da. Ist das bei Euch auch so?
-
Was ist mit den Freigabeberechtigungen? "Lesen" reicht da nicht aus
-
Deaktiviere mal das Offline verfügbar machen auf der Freigabe und aktiviere es danach direkt wieder. Ist denn am Client auch wirklich alles gelöscht, was mit Offline-Modus zusammen hängt? Schau mal im Cache-Ordner (Windows\CSC) nach.
Vielleicht hilft Dir das
LAN Kabel übersehen -> DNS funktioniert nicht mehr
in Active Directory Forum
Geschrieben
Wenn keine neuen Fehler mehr kommen, sollte alles OK sein. Habt Ihr mehr als einen DNS-Server in der Domäne?