-
Gesamte Inhalte
10.402 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von testperson
-
-
Hi,
beim iPhone z.B.: https://support.apple.com/de-de/HT3965
Mit diesem Namen meldet sich mein iPhone zumindest beim DHCP und registriert sich damit im DNS.
Gruß
Jan
-
Hi,
2. Frage:Auf welchen Server soll ich die VPN einrichten. Auf den 2. Server soll auch noch Exchange drauf und ein Webserver laufen. DB Server läuft auch am 2. Server.
weder noch ;) entweder auf Server 3 oder deine Firewall macht den VPN Endpunkt. Zyxel bietet scheinbar auch direkt ein OTP System (http://www.zyxel.com/us/en/products_services/zywall_otpv2_system.shtml?t=p).
Gruß
Jan
-
Keine Ahnung ob die Telekom mittlerweile eine Funktion in die Firmware integriert hat. Ob das Ganze mit der FritzBox besser wird, würde ich auch ersteinmal bezweifeln. Aber im Zweifelsfall: RTFM ;)
-
Hi,
IPv6 deaktiviert lassen ist jetzt nicht die sinnvollste Lösung. Ggfs. am Router prüfen, ob du Router Advertisement deaktiviert bekommst oder einen vernünftigen Router kaufen.
Gruß
Jan
-
Hi,
als DNS nur den Server eintragen. Testweise kannst du IPv6 am Client einmal deaktivieren (https://support.microsoft.com/kb/929852/de-de), damit der Router IPv6 DNS nicht dazwischen funkt.
Gruß
Jan
-
Hi,
das Problem wird der Router als DNS sein (sowohl IPv4 als auch IPv6).
Gruß
Jan
-
Hi,
SBS 2011 Migrations White Paper Seite 46 unten:
Note:
If you do not have an internal website for your organization, skip this section and continue with Move fax data for Windows SBS 2011 Standard migration.
Gruß
Jan
-
Hi,
mit der PowerShell solltest du installierte Software auf PCs auslesen können. Das geht auch remote. Allerdings wirst du dir die Ergebnisse alle einzeln angucken müssen, da die installierte Software nicht weiß, dass sie illegal genutzt wird. Sollte sie das wissen, würde sie vermutlich nicht starten ;)
Ein Anfang wäre http://www.heise.de/developer/artikel/Softwareinventarisierung-mit-der-PowerShell-352307.html hier zu finden.
Gruß
Jan
-
Hi,
zu 1) Generell ja sofern er mit dem 75 Device oder User Limit leben kann.
zu 2) Ja
zu 3) Ja
Gruß
Jan
-
Hi,
mit Exchange: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124399%28v=exchg.150%29.aspx
Ggfs. kann das auch dein Spamfilter / Mailgateway.
Alternativ kannst du dir auch die AD RMS Dienste angucken: https://technet.microsoft.com/de-de/windowsserver/dd448611.aspx oder http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/13_001.html
Gruß
Jan
-
Vielleicht lernst du es ja irgendwann mal auf deine Crosspostings hinzuweisen: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1454231
-
Hi,
was möchtest du denn da benachrichtigen? Vielleicht ist msg.exe ja was.
Gruß
Jan
-
Hi,
funktioniert der login mit <Domain>\administrator? Nicht das du dich versuchst mit dem lokalen Admin anzumelden, der ggfs. das Recht zur Anmeldung nicht hat ;)
Gruß
Jan
-
Hi,
da sollte dir der GFI Max Support helfen können.
Gruß
Jan
-
Hi,
nutze nicht die Internetnet Explorer Wartung sondern den Zweig unter Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Internet Explorer -> Internetsystemsteuerung -> Sicherheitsseite -> Liste der Site zu Zonenzuweisung.
Wenn die Benutzer selber noch Seiten zur Zone hinzufügen können sollen, dann müsstest du das ganze per GPP Registry Einträge machen.
Es könnte generell nicht schaden, deine GPOs von einem aktuelleren Client zu bearbeiten, auf dem die Gruppenrichtlinienverwaltung läuft.
Gruß
Jan
-
-
Hi,
Start -> Ausführen -> dhcpmgmt.msc
Gruß
Jan
-
Klemm die Airbags ab im Auto, fährt doch auch so...
-
Hi,
ich hatte mal einen ähnlichen Fall, da konnte man im Druckertreiber in den Einstellungen einen Grafikmodus (Vektro oder Raster) und einen TrueType Modus (Als TrueType oder als Bitmap) festlegen. Das hatte damals nach etwas testen das Problem behoben.
Office 2003 solltest du langsam in Rente schicken und auf ein supportetes Office wechseln ;)
Gruß
Jan
-
Hi,
schau dir mal diesen Artikel an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/
Gruß
Jan
-
Hi,
warum heißt der Router wohl Router und dein DC wohl DC / DNS / DHCP ;)
Und nein du willst nicht auf dem DC Routing und RAS aktivieren.
Gruß
Jan
-
Hi,
foreach, Get-ADGroupMember und Get-ADUser sollten dir helfen.
Gruß
Jan
-
Hi,
was sagt denn ein "netsh winhttp show proxy" an den betroffenen PCs?
Gruß
Jan
-
Hi,
wie testest du denn die "externe Auflösung"? Generell sollte als Gateway immer ein Gerät eingetragen sein, welches auch routet ;) Das tut dein DC, DNS und DHCP Server nämlich nicht.
Gruß
Jan
2012R2 mit RDS - IE11 Konfiguration 1x erstellen und auf User verteilen
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hi,
die GPP Internet Einstellungen, GPP Registry Einstellungen und GPOs unter Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Internet Explorer sollten dir da weiterhelfen.
Gruß
Jan