Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von testperson

  1. Hi,

     

    du könntest per GPO ein Log Off Script einrichten, welches die entsprechenden Ordner bei der Abmeldung löscht.

    Wenn die User generell dort nichts speichern / ändern sollen, könntest du eine Ordnerumleitung per GPO definieren die für alle User auf den gleichen Ordner Desktop und Eigene Dateien zeigt, wo die User nur lesend zugreifen dürfen.

     

    Für Mandatory Profiles: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc771171%28v=ws.10%29.aspx

     

    Gruß

    Jan

  2. Hi,

     

    nutze doch die neue Hardware als Hyper-V Host und setze mit der Server 2012 Lizenz 2 VMs auf. Dann migrierst du das AD (+ DNS + DHCP + Fileservices) auf eine der VMs und den Exchange 2013 auf die andere. Es empfiehlt sich dann allerdings die alte Hardware als physikalischen DC weiter zu nutzen.

     

    Gruß

    Jan

  3. Hi,

     

    dann Frag deinen Chef wieso er das gemacht hat. Vermtulich: http://www.mcseboard.de/topic/201628-routing-und-ras-sbs2011/?do=findComment&comment=1254766 / http://support.microsoft.com/kb/825763/en-us

     

    Für den SBS ab 2008 gilt:

     

    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/16/sbs-2008-supported-networking-topology.aspx

     

    Dir wird vermutlich auch nichts anderes übrig bleiben als die FritzBox ins 192.168.16.0/24 zu nehmen.

     

    Gruß

    Jan

  4. Hi,

    Moin ^^ Leider musste ich das AD neu erstellen und eine Übernahme war nicht möglich. Gibt es da noch andere Möglichkeiten?

    und warum war eine Migration unmöglich?

     

    Du kannst die Postfächer am SBS in PST exporiteren und dann am Exchange 2013 wieder importieren. Allerdings wirst du da früher oder später diverse Nebeneffekte zu spühren bekommen (Google wird da auch einiges zu finden).

     

    Ich würde mir definitiv die Migration noch einmal überlegen, da du ansonsten ja auch noch alle PCs aus der SBS Domäne in die neue aufnehmen musst und ggfs. die Profile übernehmen musst, und und und..

     

    Gruß

    Jan

  5. Hi Zahni,

     

    ja danke, da steht ja alles.... und die Preise von HP habe ich auch schon gefunden.

     

    HP Startup-Service für ProLiant DL36x = 1.939,70 €

    Das ist aber nur der Startup-Service.

     

    Ich denke der "HP Care Pack Services mit 6 Stunden Vorortservice" wird noch was teuerer sein.

     

    Ja, hier steht auch noch mal alles sehr detailliert beschreiben.

    https://h41201.www4.hp.com/WMCF.Web/Images/HP/cleansheet/special/4220/4224_Datasheet.5982-6547DEE.pdf

     

    Wenn ich einen Cluster mit 2 Nodes habe, brauche ich da einen 4 oder 6 Stunden Vorortservice?

     

    Die Server sind komplett redundant ausgelegt, die Server sind im Aktiv-Aktive Failover-Cluster.

     

    Wieviel Hardware muss da noch kaputt gehen, das der Serverbetrieb ausfällt?

    Der Switch..

    • Like 1
  6. Hi,

     

    GFI Max verteilt auch, sofern aktiviert, (Exchange) Service Packs und Rollups per Patchmanagement. Falls es konfiguriert ist, bekommst du auch eine E-Mail über Fehlerhafte Updates. Zumindest im Dashboard bekommst du eine Übersicht über die Updates und deren Status.

     

    Die Rollups heißen in den Berichten "Update rollup X für Exchange Server Service Pack Y (KB<Nummer>)".

     

    Gruß

    Jan

  7. Microsoft and Intel Achieve 1 Million IOPS in iSCSI Performance Using StarWind iSCSI SAN Software at Intel Labs

    http://www.starwindsoftware.com/news/32

     

    In dem Artikel steht nicht wirklich viel zur verwendeten Hardware. Aber vergleiche einfach mal den dort verwendeten Switch mit deinem auserkorenen Modell (und dem Rest deiner Hardware).

     

    Zum Thema SuperMicro Server:

  8. Hi,

     

    ich habe mir das eben auch nochmal angesehen. Die Computerkonten sind alle Mitglied der jewiligen lokalen Administratoren Gruppe. Was aber so gesehen kein Grund sein sollte, die Richtlinie nicht zu übernehmen. Die Computerkonten der Terminalserver sind in folgenden Gruppen:

     

    VORDEFINIERT\lokale_Administratoren
    Jeder
    DEMOWTS\DATEV_SECURE_GRP
    DEMOWTS\DATEV_SQL_GRP
    DEMOWTS\CitrixClusterMembers
    VORDEFINIERT\lokale_Benutzer
    VORDEFINIERT\Remotedesktopbenutzer
    VORDEFINIERT\RDS-Endpunktserver
    VORDEFINIERT\RDS-Remotezugriffsserver
    VORDEFINIERT\RDS-Verwaltungsserver
    NT-AUTORITÄT\NETZWERK
    NT-AUTORITÄT\Authentifizierte Benutzer
    NT-AUTORITÄT\Diese Organisation
    DOMTEST\DEMOWTS$
    DOMTEST\Domänencomputer

    Von der Authentifizierungsstelle bestätigte ID
    Verbindliche Beschriftung\Systemverbindlichkeitsstufe

     

    Gruß

    Jan

×
×
  • Neu erstellen...