Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.276
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von testperson

  1. vor 7 Minuten schrieb pischel:

    wieso das falsche tool?

    Ggfs. wäre z.B. ein Ticketsystem eine bessere Lösung. Dafür müsste man aber z.B. wissen, was ihr da jetzt abbildet.

    vor 7 Minuten schrieb pischel:

    Der Registryschlüssel geht bis HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook

     Preferences gibt es nicht. und wie auf einem client stehen da kaum Untereinträge. Gilt das Selbe bei terminalserver?

    Dann leg "Preferences" und evtl. weiteres benötigtes einfach an. ;)

     

    Gruß

    Jan

  2. Hi,

     

    der genannten Reg-Key hat AFAIK nur Auswirkung, wenn der Cache Mode aktiv ist. Das sollte mit den PowerShell CMDlets schon passen. Eine Alternativ könnte sein, dass Postfach als eigenes Exchange-Konto im Outlook einzubinden, dann landen die Mails automatisch im freigegebenen Postfach. Dann sendest du allerdings nicht mehr "Im Auftrag".

     

    Generell sieht auf einem Terminalserver der HKCU dem auf einem herkömmlichen PC sehr ähnlich. Den HKCU -> Software -> Microsoft -> Office Zweig solltest du definitiv finden.

     

    Je nachdem was ihr da macht, könnte auch Outlook bzw. Exchange das falsche Tool sein.

     

    Gruß

    Jan

     

  3. Hi,

     

    was ist denn das für eine Umgebung? Gibt es ein Active Directory? Falls ja, hättest du da doch deine Hosts und musst die nicht erst umständlich suchen. Falls nein, wäre das ggfs. ein guter Anfang.

    Alleine schon das Passwort im Klartext ist ein No-Go, was aber gleichermaßen für die PowerShell gilt.

     

    Gruß

    Jan

  4. Hi,

     

    wir hosten mehrere Kunden und lizenzieren diese per SPLA. Jetzt haben wir einen Kunden mit Exchange online, der bei uns im Rechenzentrum einen Exchange für die Hybridbereitstellung benötigt, um SSO zu ermöglichen.

     

    Muss ich den Exchange bzw. die User bei uns jetzt mit entsprechenden Exchange SALs vermieten oder kann ich den "kostenlosen" Verwaltungs-Exchange aus den Exchange online Lizenzen nutzen?

     

    Gruß

    Jan

  5. Hi,

     

    ich vermute dein Problem liegt am IPv6 DNS der tatsächlich die entsprechenden DNS Zonen für deine Domain nicht kennt. Eine weitere Vermutung wäre, dass dein Router DHCPv6 oder Router Advertisment macht und sich dabei selber als IPv6 Server verteilt. Das einfachste dürfte sein, DHCPv6 / Router Advertisment am Router zu deaktivieren.

     

    Gruß

    Jan

    • Danke 1
  6. Hi,

     

    grade auf heise.de gefunden: https://www.heise.de/security/meldung/Passwoerter-BSI-verabschiedet-sich-vom-praeventiven-Passwort-Wechsel-4652481.html?wt_mc=rss.red.security.security.atom.beitrag.beitrag

     

    Dann werde ich jetzt mal alle DSBs anschreiben, die zuletzt noch aufs BSI verwiesen haben und nicht zu überzeugen waren, die Kennwörter nicht regelmäßig zu ändern. ;)

     

    Gruß

    Jan

    • Like 2
  7. Hi,

     

    du musst nur noch zwei Ausrufezeichen mehr machen und den Fehler an alle deine WhatsApp Kontakte senden, dann meldet sich Scott Manchester direkt bei dir und richtet dir die Farm ein. ;)

     

    Ich hatte zuletzt bei einer "All in One" RDS Bereitstellung unter Server 2019 vermutlich das gleiche Problem. Ich konnte die Sammlung dann per PowerShell erstellen. Danach konnte sie auch im Server Manager bearbeitet werden.

     

    Gruß

    Jan

×
×
  • Neu erstellen...