Jump to content

master-obi-wan

Members
  • Gesamte Inhalte

    498
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von master-obi-wan

  1. Hallo,

     

    einer meiner User ruft mich gerade an und erzählt mir, der Exchange-Server wäre voll, er kann seine Regeln nicht mehr speichern.

    Wie ich in diesen KB-Artikel nachgelesen habe ist der "Regel-Speicherplatz" auf 32 KB beschränkt !

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;154774

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;147298

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;241325

    (Bei 200 GB-Platten und Arbeitsspeicher ohne Ende, doch wohl ein Witz den nur M$ versteht oder ?) :suspect:

     

    Kennt jemand eine Möglichkeit dieses Problem zu lösen ? Oder vielleicht einen Workaround ?

     

    Danke schonmal im voraus !

     

    Exchange 2000 SP3

    Outlook 2000 SP3

  2. Hallo real_tarantoga,

     

    also ich hab mal den unglaublichen Eierbedarf der Engländer nachgestellt.

    Funktioniert übrigens nur mit Grossbritannien ! Vielleicht war das ja schon der Fehler ?

     

    1. Zellen beschreiben

    2. Globus anklicken, Bereich markieren

    3. Europa auswählen

    4. Einfügen/Daten - Zellbereich markieren

    5. Sich über den "Karten-Manager" freuen und in den Zellen die Zahlen ändern

    6. Landkarte doppelklicken

    7. Sich über den "Landkarte aktualisieren-Button" freuen

     

    Ich hoffe, dass das bei Excel 2000 auch so tut ! :D

  3. Original geschrieben von real_tarantoga

    ... die beiden schaltflächen: "Landkarte aktualisieren" "Karten-Manager ein-/ausblenden") ... ein lösungsansatz wäre ja auch schon hilfreich!!! ...

    Hallo real_tarantoga,

     

    ich hab hier noch Excel 97 und bin mir nicht sicher, ob ich dir eine große Hilfe bin. :D

    Die beiden Schaltflächen sind immer ausgeblendet bis Daten mit der Landkarte verbunden sind !

     

    Hast du bereits Daten mit der Landkarte korrekt verbunden ?

     

    ... hier würde ich zumindest das Suchen anfangen ...

  4. Windows 2000 Domäne

    AD mit DNS-Server

    NT4 WINS-Server

     

    u.a. W2K-Clients

     

     

    Hallo,

     

    ich hab mir gerade einen Wolf gesucht, weil die Domänen-Richtlinien nicht bei allen W2K-Clients greifen.

     

    Sämtliche Richtlinien greifen nur bei den Clients die den DNS-Server eingetragen haben.

    Clients die nur den WINS-Eintrag haben, ignorieren die Richtlinien.

    (Die Namensauflösung funktioniert übrigens bei allen Clients ...)

     

    Kann mir jemand sagen, ob der DNS-Eintrag im Client zwingend ist, damit eine Richtlinie zieht ?

    Oder ist das eine "Einstellungssache" ? (... vielleicht ist der Hund ja ganz woanders begraben ...)

     

     

    Vielen Dank fürs "hirnzermartern" :D

  5. Original geschrieben von Boltergeist

    ... sollte dieser User möglichst am eigenen Rechner in der Systemsteuerung schrauben dürfen, aber administrative Rechte im Active Directory selber sind tabu ...

    Hallo Boltergeist,

     

    wenn er lokal Software installieren und in der Systemsteuerung arbeiten soll, was genau willst du ihm dann verbieten ?

     

    Wenn du dem User lokale Adminrechte gibst, hat er deswegen noch keine Rechte im Active Directory. ;)

  6. Hallo Abel,

     

    kann es sein, dass du dein Profil schon ziemlich zugemüllt hast ? :D

    Ich tippe auf das Registry Size Limit !

    Ich hab das hier schon mal gepostet, hab aber damals leider keine Nachricht erhalten ob's geklappt hat oder nicht.

    Einfach mal erhöhen und Bescheid sagen, ob's das war !

     

     

    @varnik: Wie soll er damit sein Profil wieder herkriegen ? :confused:

  7. Original geschrieben von Dschonny

    ... habe mir auch die anderen Beiträge dazu schon mal durchgelesen und ne batch für den net time Befehl geschrieben, er sagt mir auch, Befehl erfolgreich ausgeführt, aber ändert die Uhrzeit nicht, die geht immer noch 4 min vor... woran könnte das liegen?

    Hallo Dschonny,

     

    Schwer zu sagen, poste mal deine Batch.

    (wobei man eigentlich keine Batch braucht, da sich der DC regelmäßig die Zeit selbstständig holt !)

    ... wenn's mal richtig eingestellt ist ...

    ... das nur nebenbei ... ;)

     

    NTP verwendet den Port 123. Ist der an der Firewall frei für deinen DC ?

  8. Original geschrieben von Dschonny

    Das klappte aber auch nicht, da er mir beim zurückstufen sagte, er müsse erst einmal richtig vom ersten DC replizieren - isn't it ironic ??

    Naja, wie auch immer, wir haben den Rechner neu aufgesetzt

     

    Hallo Dschonny,

     

    d.h. du hast den DC nicht mit dcpromo zurückgestuft sonder "platt" gemacht ?

    Somit steht der DC immer noch im AD und muss da erst mal wieder raus ! :D

    Lies dir mal den KB-Artikel 216498 durch !

    Wenn der DC aus dem Active Directory raus ist, wird sich auch dein Replikationsproblem erledigen.

     

    zum zweiten Problem:

    welches OS haben die Clients ?

×
×
  • Neu erstellen...