Jump to content

master-obi-wan

Members
  • Gesamte Inhalte

    498
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von master-obi-wan

  1. Hallo Jungs und Mädels,

     

    ich hab ein seltsames Problem(chen) mit "Veritas BackupExec 9.1 für Windows Server".

     

    Im Sicherungsjob ist eingestellt, dass eine Mail mit angehängtem Logfile nach Abschluss verschickt werden soll.

    Dies funktioniert bei neuen "frisch" angelegten Jobs auch wunderbar.

    Ändert man allerdings diesen Job (Datenauswahl o.ä.), wird zwar noch eine E-Mail verschickt, allerdings ohne Logfile ! :confused:

     

    Hat jemand eine Ahnung woran das liegt und wie man das beheben kann ?

     

     

    Vielen Dank schonmal im voraus !

     

     

     

    Windows 2000 Server SP4

    Veritas BackupExec 9.1 für Windows Server

  2. Hallo,

     

    also das "Winmail.dat-Problem" kenne ich nur in Zusammenhang mit rtf-Mails.

     

    Original geschrieben von hed

    ... ach ja, seit ich das office sp3 aufgespitzt habe, bekomme ich immer beim start des outlooks die meldung, dass das outlook nicht richtig beendet wurde und ich es im abgespeicherten modus öffnen soll, obwohl ich es richtig beendet habe. weisst du da vielleicht auch eine lösung?

     

    Dazu fällt mir nichts intelligenteres ein, als das Office-SP-3 nochmal, bzw. Office-komplett nochmal drüber zu installieren.

    Vielleicht hat ja jemand anderes noch einen Geistesblitz ...

     

    Sorry :(

  3. Hallo Günther,

    Original geschrieben von GuentherH

    Vorsicht nicht verwechseln, die Lesebestätigung ist nicht Exchange Sache, sondern ausschließlich Client abhängig.

    Das ist mir schon klar.

    Allerdings stört es mich trotzdem, dass ich den Mailverkehr eines jeden Mitarbeiters lückenlos überwachen könnte, aber über die vom System (hier OL2000) verschickten Mails habe ich letztendlich keine Kontrolle.

     

    Paranoide Logik, oder ? ;)

     

    Trotzdem vielen Dank für deine Zeit !

  4. Hallo Günther,

     

    vielen Dank für die Antwort.

     

    Ich hab gestern noch den ganzen Tag gegoogelt und es sieht so aus, als hättest du mal wieder recht !

    Es ist schon traurig, dass man für so eine "Kleinigkeit" extra Tools braucht, oder updaten muss ...

     

     

    - Mit dem Problem leben

    Fragt sich wie lange, wenn jeder Spammer eine Lesebestätigung kriegt ...

     

    - Ein clientbasierendes Tool tu ich mir sicher nicht an.

     

    - Auf OL 2003 updaten

    Das wird ja noch teurer ...

    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass wenn man Exchange 2003 verwendet, dass man dann auch lizenzrechtlich OL2003 verwenden darf. Ist das richtig ?

     

    - Das mit der XWALL werd ich mir mal genauer ansehen, vielleicht "verkauf" ich's meinem Chef, als SPAM-Killer ! :suspect:

     

     

    In meinen Augen, ist das echt ein Armutszeugnis für den Exchange-Server ! Da gibt man einen Haufen Geld für das Teil aus, und dann kann man nicht einmal kontrollieren, welche Mails verschickt werden !

     

    Traurig, traurig ... :( :( :(

  5. Hallo miteinander,

     

    ich kau gerade auf einem "damit-musst-du-leben-Problem" herum.

    Wir verwenden MS-Exchange 2000 in Verbindung mit Outlook 2000.

    Das Problem besteht nun darin, dass nicht alle angeforderten Lesebestätigungen automatisch rausgeschickt werden dürfen.

    Wie mir scheint ein hoffnungsloses Unterfangen. :(

    In diesem Thread wurde zwar ein Workaround mittels Zusatztool aufgezeigt, allerdings gefällt das meinem Chef nicht.

    (Zusatzkosten bei einem ohnehin sehr teurem Produkt)

     

     

    Welchen Sinn hat die Einstellmöglichkeit unter

    System Manager/Internet-Nachrichtenformat/Standard/Erweitert/Übermittlungsberichte zulassen ?

    Auszug Hilfe:

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,

    um für Absender in der angegebenen SMTP-Domäne das Empfangen von Übermittlungsberichten zuzulassen,

    wenn von ihnen Mail an Ihre Exchange-Organisation gesendet wird.

    :confused::confused::confused::confused::confused:

     

     

    Gibt es wirklich keine Onboard-Lösung, um diese Lesebestätigungen zu unterdrücken ?

     

     

    Vielen Dank schonmal im voraus.

×
×
  • Neu erstellen...