Jump to content

master-obi-wan

Members
  • Gesamte Inhalte

    498
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von master-obi-wan

  1. Hallo isan,

     

    das mit der Option 3 werde ich mal ausprobieren.

    (Hab ich bei der Einrichtung auf 4 gestellt. Und ist bis jetzt nicht negativ aufgefallen, weil der Server meistens "gesperrt" wird)

     

    Das mit "User-angemeldet-Ja/Nein-wenn-Nein-dann-Neustart" ist ein Missverständnis. ;)

    Das ist keine einstellbare Option.

    Ich meinte damit die Logik, die der Programmier verfolgte, als er den automatischen Neustart programmierte !

     

    Danke und schönes Wochenende !

  2. Hallo Jungs und Mädels,

     

    heute morgen hat sich einer meiner Server (Windows 2000 SP4) mal eben neugestartet.

     

    Der Neustart erfolgte durch ein Update von unserem SUS.

    Der ist zwar per Richtlinie so eingestellt, dass kein automatischer Neustart erfolgt.

    Die Kiste hat das allerdings nicht interessiert, da zu dem Zeitpunkt kein Admin angemeldet war.

     

    Nun stellt sich mir die Frage:

     

    Wie kann ich in Zukunft verhindern, dass der Server auch dann nicht automatisch neustartet,

    wenn wieder mal kein User angemeldet ist ?

     

    Bei einer Workstation ist die Abfrage "User-angemeldet-Ja/Nein-wenn-Nein-dann-Neustart" in Ordnung,

    aber bei einem Server ist das ja nicht so intelligent programmiert.

     

     

    Danke schomal im voraus !

  3. Hallo Jungs und Mädels,

     

    ich hab ein seltsames Problem mit "Veritas BackupExec 9.1 für Windows Server".

     

    Bei dieser Software ist es möglich Befehle vor und nach dem Sicherungsauftrag auszuführen.

    (z.B. Datenbank stoppen und wieder starten, etc.)

     

    Der Befehl vor der Sicherung wird korrekt ausgeführt,

    der Befehl nach der Sicherung allerdings überhaupt nicht.

     

    Ich hab so ziemlich alle Konstellationen der möglichen Bedingungen ausprobiert, die man zur Auswahl hat, aber nix funktioniert.

    Kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip geben ?

     

    Vielen Dank schonmal im voraus !

     

     

     

    Windows 2000 Server SP4

    Veritas BackupExec 9.1 für Windows Server

  4. Hallo Necrom,

    Original geschrieben von Necrom

    Hast du mit den Tools Erfolg gehabt? Oder hast du doch noch einen anderen Weg gefunden dieses Problem zu lösen? :confused:

    Weder, noch. Das Problem hat sich von selbst erledigt:

    Der Mitarbeiter hat 1 Tag später gekündigt und somit war ich das Problem los.

    Und die Tools aus Spass an der Freude durchzuprobieren, fehlte mir die Zeit.

    Falls du aber Zeit und Lust dazu hast, bin ich am Ergebnis nach wie vor interessiert ! :D

  5. Hallo grizzly,

    Original geschrieben von grizzly999

    Naja, das entspricht nicht so ganz den Tatsachen :suspect:

    Tja, da sehen die Tatsachen bei dir anscheinend anders aus, als bei mir:

    Ereignistyp:	Informationen
    Ereignisquelle:	Automatic Updates
    Ereigniskategorie:	Installation 
    Ereigniskennung:	18
    Datum:		22.04.2004
    Zeit:		08:39:35
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	TESTPC
    Beschreibung:
    Installationsbereit: Die folgenden Updates wurden übertragen und können installiert werden. 
    Diese Updates sollen laut Zeitplan am Freitag, 23. April 2004 um 08:00 auf diesem Computer installiert werden.
    - Windows 2000 Service Pack 4 - Netzwerkinstallation für IT-Spezialisten 
    
    
    Ereignistyp:	Informationen
    Ereignisquelle:	Automatic Updates
    Ereigniskategorie:	Installation 
    Ereigniskennung:	19
    Datum:		23.04.2004
    Zeit:		08:22:04
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	TESTPC
    Beschreibung:
    Installation erfolgreich: Das folgenden Update wurde installiert.
    - Windows 2000 Service Pack 4 - Netzwerkinstallation für IT-Spezialisten 
    
    
    Ereignistyp:	Informationen
    Ereignisquelle:	Automatic Updates
    Ereigniskategorie:	Installation 
    Ereigniskennung:	18
    Datum:		26.04.2004
    Zeit:		08:22:06
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	TESTPC
    Beschreibung:
    Installationsbereit: Die folgenden Updates wurden übertragen und können installiert werden. 
    Diese Updates sollen laut Zeitplan am Dienstag, 27. April 2004 um 08:00 auf diesem Computer installiert werden.
    - Kumulatives Sicherheitsupdate für Outlook Express 6 Service Pack 1 (KB837009)
    - Kumulatives Sicherheitsupdate für ...
    
    
    Ereignistyp:	Informationen
    Ereignisquelle:	Automatic Updates
    Ereigniskategorie:	Installation 
    Ereigniskennung:	19
    Datum:		27.04.2004
    Zeit:		08:02:46
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	TESTPC
    Beschreibung:
    Installation erfolgreich: Das folgenden Update wurde installiert.
    - Kumulatives Sicherheitsupdate für Outlook Express 6 Service Pack 1 (KB837009)
    - Kumulatives Sicherheitsupdate für ...
    

     

     

    Original geschrieben von grizzly999

    Wenn man die Installation der HF auf 16:00 verlegt, dann schon ab Dienstag arbeiten.

    Auch das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich in der Gruppenrichtlinie die Uhrzeit von 08:00 auf einen späteren Zeitpunkt ändere, passiert nichts.

    Die geänderte Gruppenrichtlinie wurde nach Neustart definitiv übernommen ... nur die geänderte Uhrzeit hat die Kiste nicht interessiert ... :confused:

  6. Hallo Weimer,

    Original geschrieben von weimer

    Wie richte ich denn an Server2 den Globalen Katalogserver ein? (Situation ist die gleiche wie oben beschrieben.)

    Unter AD-Standort und Dienste - NTDS-Settings Haken bei "globaler Katalog" setzen.

     

    Original geschrieben von weimer

    Also wie richte ich den zweiten Exchange ebenfalls als GC ein ;)

    Gar nicht, der Exchange selber nutzt den GC ...

    (Tippe mal auf "Frage-Formulierungs-Fehler", oder ? :D

  7. Hallo Necron,

     

    also es scheint wirklich so zu sein wie du schreibst.

    Hab gerade den Testrechner "zurück-geimaged" auf SP3, ansonsten blanko.

    Gleiches Spiel wie vorher.

    Das würde im ungünstigsten Fall heissen, dass ein PC eine Woche braucht um auf dem aktuellen Stand zu sein !?

     

    Montag - Approved

    Dienstag - Download des SP4

    Mittwoch - Installation SP4

    Donnerstag - Download Hotfixes

    Freitag - Installation Hotfixes

     

    Die Logik die dahinter steckt finde ich äusserst merkwürdig !

    Mal sehen, was uns mit dem WUS noch alles blüht.

    Weiss eigentlich jemand wann der rauskommt ?

     

    Wie auch immer, vielen Dank für die Hilfe !

  8. Hallo,

     

    ich hätte da mal eine Verständnisfrage an die SUS-Experten:

     

    SUS läuft auf W2K-Server SP4, Testclients W2K SP3

    Gruppenrichtlinie wird über AD verteilt und die Einstellungen sehen so aus:

    Automatische Updates konfigurieren - 4-Auto Download ... / Täglich / 07:00 Uhr

    Interner Pfad - http://meinsusi

    Geplante Installation aktiviert - 1 Minute

    Kein autom. Neustart - aktiviert

     

    Wenn ich jetzt einen Rechner vor 7.00 Uhr starte, funktioniert die Geschichte wie sie soll.

    Wenn ich den nächsten Rechner um 8.00 Uhr starte, lädt er Updates vom SUS-Server, installiert diese aber nicht gleich, sondern erst am nächsten Tag.

    (OK ich kenn das von mir ... aber von einem Server ... ? :D )

     

    Siehe diesen Ereignisprotokolleintrag:

    Installationsbereit: Die folgenden Updates wurden übertragen und können installiert werden.

    Diese Updates sollen laut Zeitplan am Freitag, 23. April 2004 um 07:00 auf diesem Computer installiert werden.

    - Windows 2000 Hotfix tralala

     

    Ich dachte eigentlich bisher, dass die Einstellung "Geplante Installation aktiviert - 1 Minute" das Update (incl. Installation :) ) nach dem nächsten Bootvorgang (plus 1 Minute) auslöst ...

     

    Hab ich hier einen Denkfehler und das ist by-default so, oder hab ich einen Konfigurationsfehler ?

     

    Vielen Dank für eure Zeit !

  9. Hallo,

    Original geschrieben von 11merlin11

    also wenn ich mir das mit den adm-files so anschaue wird mir fast schwindelig

    nur keine falsche Scheu ! Beim 2. adm-File gehts dann wie von selbst ... :D

    Am leichtesten ist es, du suchst dir ein "ähnliches" adm-File,

    änderst es entsprechend ab und schmeisst es mal auf einen Testrechner ...

     

    Du kannst natürlich auch z.B. ein .reg-file ins Logonscript packen,

    allerdings kann es passieren, dass dich da dein "Benutzer-Rechte-Problem" beisst. :rolleyes:

  10. Hallo 11merlin11 !

     

    Original geschrieben von 11merlin11

    ich möchte mal kurz wissen ob es möglich ist, per gruppenrichtlinie einen registrierungsschlüssel zu importieren.

    Ja, das ist möglich. Je nach Registry-Schlüssel musst du dir eventuell eine eigene ADM-Datei stricken.

    Wie man das macht, steht hier.

     

    Original geschrieben von 11merlin11

    da unsere user nur über hauptbenutzer-rechte verfügen, dürfte es da wohl leichte probleme geben, oder ?

    Wenn du die Gruppenrichtlinie in einem Active-Directory verteilst,

    wirst du mit den Benutzerrechten keine Probleme haben.

    (... je nach Restriktion, schon eher mit den Benutzern ...) :D

  11. Hallo Kerstin,

     

    na wenn das nicht nach einem Virus klingt, was dann ? ;)

     

    Kannst du, bevor du die Verbindungsanfrage wegklickst, noch Programme ausführen ?

    Wenn ja, dann würde ich vorschlagen du suchst erstmal nach dem Programm das die Verbindung aufbauen will.

    Versuchs mal mit dem Prozess Explorer

     

    Wie gesagt, ich tippe auf einen Virus und würde eben in dieser Richtung suchen ...

    (... Virenscanner prüfen, ob der auch die aktuelle Signatur hat ...)

  12. Hallo,

     

    danke für die Antwort !

    Da ich nur einen Loader dran hänge, werde ich das Problem mit der SCSI-ID wohl nicht haben.

     

    Ich habe das mit den Problemen bei Autoloadern in irgendeiner Zeitschrift mal gelesen,

    weiss aber nicht mehr mit welcher Konstellation eben diese Probleme aufgetreten sind.

     

    ( ... daher überhaupt die Frage ... )

×
×
  • Neu erstellen...